
Access Point für grosses WLAN
Erstellt am 13.01.2005
Hmm, die Siemens APs werde ich mir mal ansehen. Dank euch Zwei :-) Support?! Also am besten wäre es wenn der nur in Ausnahmefällen ...
14
KommentareAccess Point für grosses WLAN
Erstellt am 13.01.2005
Hmm, das maximale rausholen hat immer das Problem das es sehr teuer ist und wir haben alles nur kein Geld. Es sollte also angemessen ...
14
KommentareAccess Point für grosses WLAN
Erstellt am 13.01.2005
Ganz ehrlich, da habe ich mich so genau noch nicht mit befasst. Mein Chef hat auf die Bestimmungen sicher ein Auge drauf. Ich bin ...
14
KommentareGlobal Catalog
Erstellt am 13.01.2005
ach jawas sagt denn das Ereignisprotokoll dazu?? Dein Fehler könnte ja auch woanders liegenDNS z.B. ...
16
KommentareGlobal Catalog
Erstellt am 13.01.2005
Die Vorschlähe haben ja auch vorausgesetzt das du schon einen zweiten DC aufgesetzt hast. :-) Der GC ist übrigens keine Betriebsmasterfunktion. Dementsprechend kann grundsätzlich ...
16
KommentareGlobal Catalog
Erstellt am 13.01.2005
sorry, da muss ich doch ein bsichen wiedersprechen :-) also einen zusätzlichen DC würde ich auch für sinnig halten. Ich würde aber einen _neuen_ ...
16
KommentareHilfe! Wie bekomme ich die Standardfreigaben C, D, etc weg?
Erstellt am 13.01.2005
wenn ein Dumm-User damit Erfolg haben könnte interessiert es ihn wenig wenn die Freigaben nicht mehr da sind, er erstellt sie sich die, die ...
7
KommentareImage Programme - Wiederherstellung von 10 Computern gleichzeitig
Erstellt am 13.01.2005
Wir haben hier einen Schulungsraum, in dem verschiede Parteien arbeiten und deswegen ein Bootmanager drauf ist. Da haben wir einfach eine Adminpartition gemacht in ...
8
KommentareGrundsatzfrage: Win oder Linux (File-)Server
Erstellt am 13.01.2005
mupfel Hmm, die haben doch XP als Clients Ich glaube auch nichts das Windows leichter einzurichten ist als Linux. Dafür kenne ich Linux zu ...
15
KommentareWin NT 4 Server Fehlermeldung: Es können keine weiteren Verbindungen zum Remotecomputer hergestellt werden, da bereits die maximale Anzahl der Clients mit diesem Computer verbunden ist.
Erstellt am 13.01.2005
bei pro Server muss ich wirklich nur für die bestehenden Verbindungen CALs haben. Also bei 20 Clients und einem Server wo immer nut 10 ...
14
KommentareWin NT 4 Server Fehlermeldung: Es können keine weiteren Verbindungen zum Remotecomputer hergestellt werden, da bereits die maximale Anzahl der Clients mit diesem Computer verbunden ist.
Erstellt am 12.01.2005
also bis eben hätte ich drauf gewettet das dem nicht so ist! Ganz normaler Server (kein SBS) Lizensierung "pro Client"? Oder ist die Lizensierung ...
14
KommentareGrundsatzfrage: Win oder Linux (File-)Server
Erstellt am 12.01.2005
Also wenn die Adminseite Wurst ist, dann auf jeden Fall Windows! Dabei habe ich nicht den Fileserver im Auge sondern die Benutzerverwaltung und Clients. ...
15
KommentareWirless Lan Router - Firewall - Subnetze
Erstellt am 12.01.2005
als idee sicher brauchbar. vor allem wäre durch die zusätzliche verschlüsselung das ganze auch sicherer. Allerdings würde ich dann auch mit Zerifikaten und Radius ...
12
KommentareWin NT 4 Server Fehlermeldung: Es können keine weiteren Verbindungen zum Remotecomputer hergestellt werden, da bereits die maximale Anzahl der Clients mit diesem Computer verbunden ist.
Erstellt am 12.01.2005
och, soller doch. Die Clients kommen ja weiter drauf ...
14
KommentareGrundsatzfrage: Win oder Linux (File-)Server
Erstellt am 12.01.2005
Ok, ich müsste jetzt ganz laut WINDOWS schreien! Aber ich würde das über einen ganz anderen Punkt entscheiden und zwar über die Administration. Wer ...
15
KommentareWirless Lan Router - Firewall - Subnetze
Erstellt am 12.01.2005
also ich dnke mal auch das VLANs besser als Subnetze sind. Nur wich ordne ich den Clients den VLANs zu? Ich kenn das so ...
12
KommentareWin NT 4 Server Fehlermeldung: Es können keine weiteren Verbindungen zum Remotecomputer hergestellt werden, da bereits die maximale Anzahl der Clients mit diesem Computer verbunden ist.
Erstellt am 12.01.2005
Hmm, wieso deaktivieren. Damit die Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll weg sind?? ...
14
KommentareReichweite durch Wände .... ?
Erstellt am 12.01.2005
ist schon klar. Aber du ärgerst dich nachher sehr wenns schief geht, womit ich an deiner Stelle rechnen würde. Bei mir zuhause gehts ein ...
4
KommentareReichweite durch Wände .... ?
Erstellt am 12.01.2005
Das hängt auch von den Zimmerwänden ab. Die sind ja nicht immer gleich gebaut. Eine tragende Wand mit Eisen drin schirmt viel mehr ab ...
4
KommentareWirless Lan Router - Firewall - Subnetze
Erstellt am 12.01.2005
Das hängt von Router ab. Man kann auch zwischen mehreren Netzen routen wie man will. Aber wenn ich das richtig verstehe willst du deine ...
12
KommentareFirmennetzwerk
Erstellt am 12.01.2005
Also wenn du wirklich schon zwei Domänen hast, dann wird die Verwaltung bestimmt nicht leichter wenn du noch eine Ditte dazu nimmst. Davon abgesehen ...
5
KommentareNochmal zum Thema Unterschied Benutzer Hauptbenutzer
Erstellt am 12.01.2005
lokale Sicherheitsrichtlinie hört sich doch sehr gut an. Da bist du mitten in den Gruppenrichtlinien! :-) ...
4
KommentareWin NT 4 Server Fehlermeldung: Es können keine weiteren Verbindungen zum Remotecomputer hergestellt werden, da bereits die maximale Anzahl der Clients mit diesem Computer verbunden ist.
Erstellt am 12.01.2005
Was hast du gemacht??? Die Netzwerkkarte aus dem BDC ausgebaut und ihn dann abgeschaltet. Dann die ausgebaute Netzwerkkarte in einen anderen Server eingebaut und ...
14
KommentareWirless Lan Router - Firewall - Subnetze
Erstellt am 12.01.2005
die Aufgabe eines Routers ist es doch gerade zwischen verschiedenen Subnetzen zu routen. Hmm, ansonsten ist mir glaub ich noch nicht so klar was ...
12
KommentareWirless Lan Router - Firewall - Subnetze
Erstellt am 12.01.2005
die Aufgabe eines Routers ist es doch gerade zwischen verschiedenen Subnetzen zu routen. Hmm, ansonsten ist mir glaub ich noch nicht so klar was ...
12
KommentareSBS 2003 mit Exchange sichern und rücksichern auf anderes System
Erstellt am 12.01.2005
will mich nicht gross einmischen, denn Veritas kenne ich nicht. Aber Das Ersatzsystem hast du schon aus einem Backup oder so aufgesetzt?! Nur die ...
26
KommentareNochmal zum Thema Unterschied Benutzer Hauptbenutzer
Erstellt am 12.01.2005
Ja bei den Rechten. Da finden sich viele in den Gruppenrichtlinien. ...
4
KommentareWin2003 Server als Sek. Domaincontroller
Erstellt am 12.01.2005
bin mir nicht ganz sicher, aber ich würde sagen: ja ...
8
KommentareFirmennetzwerk
Erstellt am 12.01.2005
wie gesagt, es fehlen da Infos, was in dem Netzwerk gemacht werden soll. Je nachdem sind ander Schritte notwendig. Aber auf jeden Fall müssen ...
5
KommentarePC Aktivierung über LAN
Erstellt am 11.01.2005
Hmm, ich mein in der aktuellen CT oder PC Pro ist dazu ein Artikel ...
2
Kommentaremailserver für win 2003
Erstellt am 11.01.2005
und ich (mit Ahnung von 2003 Servern) kann dem voll und ganz zustimmen!! Der integrierte Mailserver in 2003 ist ein Witz für sowas. ...
7
KommentareUmfangreiche Netzwerk/Server-Frage !
Erstellt am 11.01.2005
hmm, bei mir geht der Link Citrix ist der Hersteller Das lokale Profil ist damit nicht immer auf den Profilserver zugegriffen werden muss, also ...
7
KommentareWin2003 Server als Sek. Domaincontroller
Erstellt am 11.01.2005
ne, das funktioniert alles viel zu verschieden. Selbst wenn du versuchst einen 2003 Server als DC in eine 2000 Domäne zu installieren musst du ...
8
KommentareWindows 2003 Server und Verknüpfung
Erstellt am 11.01.2005
liegt die bei All Users drin?? ...
3
KommentareWin2003 Server als Sek. Domaincontroller
Erstellt am 11.01.2005
sorryist halt so :-) wenn du deine NT4 Domäne halten willst, dann installier halt noch einen NT4 Backup DC. Die NT4 Serverversion bekommste bei ...
8
KommentareWin2003 Server als Sek. Domaincontroller
Erstellt am 11.01.2005
indem du den NT4 DC auf 2003 Updates und dann deinen 2003 Server als zusätzlichen DC installierst. ...
8
Kommentarenach einer Workstation Systemimage wiederherstellenung ist der PC aus der Domäne ausgeloggt (zeigt die Domäne jedoch zur Auswahl an)
Erstellt am 11.01.2005
Microsoft behauptet es mal zumindest und fragt es sogar in seinen Prüfungen ab LOL ...
24
KommentareWinXP SP2 Verarbeitung des Druckjobs dauer sehr lange
Erstellt am 11.01.2005
was passiert denn wenn du die Firewall ganz abschaltest? ...
3
KommentareFirmennetzwerk
Erstellt am 11.01.2005
Scherzkeks! für so eine Aufgabe sollte man ne Menge mehr wissen! Wie soll das Ganze verwaltet werden, wie sind die Leitungen zwischen den Standorten ...
5
KommentareNetwerkdrucker Frage
Erstellt am 11.01.2005
JA :-) ...
3
KommentareWin 2000 Terminalserver Benutzereinstellungen!!! WICHTIG!!!!
Erstellt am 11.01.2005
was mir da so auf die Schnelle zu einfälltEs gibnt ein GPO das servergespeicherte Profile nach der Abmeldung löscht. ...
2
Kommentarenach einer Workstation Systemimage wiederherstellenung ist der PC aus der Domäne ausgeloggt (zeigt die Domäne jedoch zur Auswahl an)
Erstellt am 11.01.2005
Hmm, soweit ich gehört habe liegt das an einem Passwort was Windows unbenmerkt mitzieht und regelmässig ändert. Zumindest in einer 2003 Domäne soll man ...
24
KommentareRechtevergabe bei Exchange 5.5
Erstellt am 10.01.2005
Also ich würde mal sagen: Danke für die Frage! Das wusste ich nicht und es erstaunt mich ehrlich gesagt auch ein bischen ...
20
KommentareRechtevergabe bei Exchange 5.5
Erstellt am 10.01.2005
so wie du es beschreibst kann ich die Postfächer öffnen auf denen man mir explizit Zugriff gewährt hat. Schau doch mal im Outlook eines ...
20
KommentareRechtevergabe bei Exchange 5.5
Erstellt am 10.01.2005
Da dürften aber doch keine User auftauchen!? Die Berechtigungen müssten dann vom Standort geerbt sein Exchange 5.5 lang lang isses her ;)) ...
20
KommentareRechtevergabe bei Exchange 5.5
Erstellt am 10.01.2005
Och die kommen schon angelaufen, spätestens nachdem sie wieder alles auf Papier umgestellt haben ;) ...
20
KommentareRechtevergabe bei Exchange 5.5
Erstellt am 10.01.2005
Ups Hatti mit Atti verwechseltsorry "Windows NT-Konten mit Berechtigungen" ?? Wo genau findest du das?? Das sind doch eigentlich Berechtigungen für Exchange selbst. ...
20
KommentareRechtevergabe bei Exchange 5.5
Erstellt am 10.01.2005
"Windows NT-Konten mit Berechtigungen" ?? Wo genau findest du das?? Das sind doch eigentlich Berechtigungen für Exchange selbst. ...
20
KommentareRechtevergabe bei Exchange 5.5
Erstellt am 10.01.2005
Keine Ahnung was da bei dir nicht stimmt. Ich kann es hier allerdings nicht nachvollziehen mit Exchange 5.5; Citrix Metaframe XP und Benutzerkonten die ...
20
KommentareUser dürften nicht die Serveruhrzeit ändern - wie?
Erstellt am 10.01.2005
Das wird in einer Gruppenrichtlinie eingestellt. Computerkonfiguration-Windowseinstellungen-Sicherheitseinstellungen-lokale Richtlinie-zuweisen von Benutzerrechten- ...
3
Kommentare