
DHCP-Server vergibt IP an unbekannten Client trotz aktiver Filterliste
Erstellt am 23.10.2017
aktuell haben wir einen zweiten Fall im DHCP gefunden. Der Server vergibt eine IP an die GUID "44454C4C370010598039C4C04F5A5831" welche in keinem Zusammenhang mit irgendeinem ...
11
KommentareDHCP-Server vergibt IP an unbekannten Client trotz aktiver Filterliste
Erstellt am 19.10.2017
Hallo, es gibt ein AD, auf welches wir aber nur beschränkten Zugriff haben. Wir sind Teil eines großen Universitätsnetzes und können maximal PCs dem ...
11
KommentareDHCP-Server vergibt IP an unbekannten Client trotz aktiver Filterliste
Erstellt am 19.10.2017
Ich sehe das Problem eher beim DHCP-Server und nicht bei dem VM-Host. Der Server dürfte eigentlich gar keine IP vergeben, vorallem weil diese komische ...
11
KommentareDHCP-Server vergibt IP an unbekannten Client trotz aktiver Filterliste
Erstellt am 19.10.2017
Hallo, wie bereits erwähnt, habe ich aktuell leider keine weiteren Informationen bzgl. des Host-Systems bzw. keinen Zugriff darauf. Ich kann das vergebenen Lease mit ...
11
KommentareRoaming profile mit folder redirection will nicht so recht
Erstellt am 08.08.2017
so, habe nun etwas "herumgespielt" und dabei das komplette User-Profil sowohl lokal, als auch das roaming-Profile auf dem home-laufwerk zerschossen. Wollte die redirect Geschichte ...
5
KommentareRoaming profile mit folder redirection will nicht so recht
Erstellt am 08.08.2017
Hallo, wie "\\zentraler-speicher\%username%" genau angelegt bzw. ausgegeben wird weiß ich nicht, da ich hierauf keinen Zugriff habe. Das "Homelaufwerk" steht auch nicht in den ...
5
KommentareSQL-Tabelle portieren und dabei Daten konvertieren
Erstellt am 16.11.2016
hat sich erledigt; ich habe in der alten Tabelle eine neue Spalte im datetime Format angelegt und dort hin dann die UNIX Spalte konvertieren ...
1
KommentarDHCP Problem bei Reservierung im deaktivierten Bereich
Erstellt am 27.04.2016
danke für den Hinweis, genau das ist dann wohl das Problem! ...
2
KommentareSpezielle Konstellation im TaskPlaner benötigt
Erstellt am 26.01.2016
oh man, Asche auf mein Haupt. Mir war nicht bewußt, dass man das Dropdown Feld auch manuell editieren kann :D Danke für den Tipp! ...
2
KommentareAlles außer Reboot am Client verbieten
Erstellt am 02.09.2015
ich hatte die ganze Zeit geschrieben, dass ich Herunterfahren ausblenden möchte und das default "neu Starten" sein soll! wenn ich aber Herunterfahren verbiete, ändert ...
8
KommentareAlles außer Reboot am Client verbieten
Erstellt am 02.09.2015
die Option ist bereits gesetzt; Hilft aber leider nicht; sobald ich das Herunterfahren deaktiviere, springt die Default Option von neu starten auf abmelden um, ...
8
KommentareAlles außer Reboot am Client verbieten
Erstellt am 31.08.2015
Dein Vorschlag bringt leider nur das selbe Ergebnis. Im Startmenü des Standard-Benutzers ist dann zwar Herunterfahren ausgegraut, aber die default Option steht auf Abmelden ...
8
KommentareAlles außer Reboot am Client verbieten
Erstellt am 31.08.2015
ja, das hatte ich auch zusätzlich vor. Aber ich möchte (bzw. muss) verhindern, dass mir die User den PC herunter fahren. deshalb möchte ich ...
8
KommentareSpezielle DHCP Konstellation gefordert
Erstellt am 28.08.2014
Hallo, es handelte sich damals um PC-Schulungsräume einer öffentlichen (gemeinnützigen) Einrichtung. Es waren keinen "Produktivarbeitsplätze" eines Unternehmens! Aus diesem Grund wurde das ganze auch ...
26
KommentareSuche brauchbare Imaging- bzw. BackUp-Software
Erstellt am 28.02.2014
besten Dank für Eure Vorschläge bisher! Soweit ich das bisher beurteilen kann, scheidet Symantec wohl aus. Das ganze ist dann doch etwas zu oversized. ...
5
KommentareWord 2010 - Option -!Hintergrundfarben und Bilder drucken!- per REG oder GPO setzen?!
Erstellt am 28.01.2014
Hallo, danke für den Tipp. Leider handelt dieser Reg-Key nicht die gewünschte Funktion. Bei BackgroundPrint wird in Word die Option -> Erweitert -> Drucken ...
3
KommentareUpdates vom WSUS werden am Client nicht automatisch installiert
Erstellt am 15.11.2013
Hi, ja, die Settings passen. Wie bereits geschrieben, klappt ja auch das Downloaden der zugewiesenen Patche ohne Probleme. Nur die automatische Installation eben nicht. ...
4
KommentareCode für Löschen von Registry Eintägen
Erstellt am 23.10.2013
Hallo, das Problem ist folgendes: Ich habe hier PCs, auf dem eine spezielle Internet Kiosk Software unter einem beschränkten Benutzer läuft. Im Grunde handelt ...
9
KommentareCode für Löschen von Registry Eintägen
Erstellt am 22.10.2013
Hi, danke für Deinen Hinweis. Wie stelle ich es denn dann nun am besten an, dass die regedit.exe mit Adminrechten gestartet wird, wenn ich ...
9
KommentareVHDX einer Hyper-V VM nachträglich konvertieren
Erstellt am 17.09.2013
im Server ist aktuell eine I350-T2 Intel(R) verbaut, welche den VMs zugewiesen ist. Der Hyper-V Host nutzt die onboard Broadcom Gigabit Ethernet BCM5720. Die ...
6
KommentareVHDX einer Hyper-V VM nachträglich konvertieren
Erstellt am 17.09.2013
ok danke für die Hilfe! Snapshots habe ich hier aktuell keine. Wie bereits geschrieben, läuft in der VM ein Server 2012, auf dem verschiedene ...
6
KommentareVHDX einer Hyper-V VM nachträglich konvertieren
Erstellt am 17.09.2013
ok, heißt also, das ich dann anschließen zwei Files habe. Einmal das alte, dynamische und einmal das neue, statische oder? ...
6
KommentareCode für Löschen von Registry Eintägen
Erstellt am 17.09.2013
Hallo, besten Dank für Deine Hilfe bisher! Ehrlich gesagt sieht mir das Ganze aber etwas zu kompliziert aus, da ich hier aufgrund nicht voirhandener ...
9
KommentareCode für Löschen von Registry Eintägen
Erstellt am 16.09.2013
Du hast natürlich recht, die zwei Reg-Keys sind Käse. Habe beim copy - paste hier für`s Forum was verhauen. Meine Frage wäre nun, funktioniert ...
9
KommentareProblem bei lokaler IP- bzw. Namensauflösung - immer IPv6 anstatt IPv4
Erstellt am 09.09.2013
Microsoft Windows Version 6.1.7601 Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. ping server1 Ping wird ausgeführt für server1 fe80::9575:c2ab:3a4d:fdb0%10 mit 32 Bytes Daten: ...
5
KommentareProblem bei lokaler IP- bzw. Namensauflösung - immer IPv6 anstatt IPv4
Erstellt am 09.09.2013
das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Namensauflösung zum Teil nicht ordentlich funktioniert. Auf den Clients läuft eine Software, welche über ...
5
KommentareLokale GPOs von remote ändern, ohne Domäne ?!
Erstellt am 15.08.2013
optimal, danke für den Tipp! :D ...
3
KommentareOffice Programme immer mit default Settings starten
Erstellt am 14.08.2013
danke für den Tipp. GPO war mir allerdings zu umständlich, vorallem, weil die PCs nicht in einer Domäne sind. Ich hab`s jetzt so gemacht, ...
2
KommentareWelches BackUp Szenario für MS 2012 Server mit Hyper-V Clients
Erstellt am 15.07.2013
meine Recherchen bzgl. der Lizensierung haben folgendes ergeben: "Wichtig bei der Nutzung der virtuellen Lizenzen: Wenn Sie die Hardware-Installation nur für die Nutzung der ...
16
KommentareWelches BackUp Szenario für MS 2012 Server mit Hyper-V Clients
Erstellt am 10.07.2013
alles klar, dann werde ich mir VEEAM und die einzelnen Komponenten nochmals im Detail ansehen. ...
16
KommentareWelches BackUp Szenario für MS 2012 Server mit Hyper-V Clients
Erstellt am 10.07.2013
das Problem ist, dass ich keine zweite physikalische Maschine hinstellen, welche dann rein als BackUp Server laufen würde. also entweder der 2012 Hyper-V Host ...
16
KommentareWelches BackUp Szenario für MS 2012 Server mit Hyper-V Clients
Erstellt am 10.07.2013
ok, habe mir VEEAM mittlerweile mal angesehen. Macht auf den Ersten Blick einen ganz ordentlichen Eindruck ;) Und BackUp to Tabe soll ja in ...
16
KommentareWelches BackUp Szenario für MS 2012 Server mit Hyper-V Clients
Erstellt am 09.07.2013
danke für die Vorschläge bisher. VEEAM ist mir auch bereits ins Auge gestochen. Hier stellt sich aber für mich die Frage, wie ich damit ...
16
KommentareWindows Server 2012 Standard - max. virtuelle Gäste
Erstellt am 04.07.2013
optimal, thx für die Auskunft! ...
4
KommentareWindows Server 2012 Standard - max. virtuelle Gäste
Erstellt am 04.07.2013
alles klar, dann besteht der Unterschied zwischen Server 2012 standard und datacenter also rein darin, dass beim datacenter alle Lizenzen (sofern Server OS) für ...
4
KommentareProblem mit StartupScript und LogOn Screen
Erstellt am 07.03.2013
danke für den Tipp, werde ich mal testen!! ...
3
KommentareSpezielle DHCP Konstellation gefordert
Erstellt am 26.10.2011
die PCs hängen in 10er - 12er Gruppen an 16-Port Gigabit Switchen; jeder Switch hat dann einen Uplink zu einem Cisco 3560G an dem ...
26
KommentareSpezielle DHCP Konstellation gefordert
Erstellt am 25.10.2011
Hab mir schon fast gedacht, dass ich hier ohne Routing nicht mehr weiter komme. Besten Dank für Eure Hilfe, werde mir die Sache nochmals ...
26
KommentareSpezielle DHCP Konstellation gefordert
Erstellt am 25.10.2011
kannst du mir entsprechende hardware vorschlagen, die mir die 4 adsl-anschlüsse zu einer gateway-ip zusammen fasst und keinen SPOF produziert?! ...
26
KommentareSpezielle DHCP Konstellation gefordert
Erstellt am 25.10.2011
das problem ist aber, dass ich einem dhcp-bereich immer nur ein gateway zuweisen kann, das verteilt werden soll. also benötige ich für jedes gateway ...
26
Kommentare