
Zugriff auf umgeleitete Eigene Dateien der User für den Admin
Erstellt am 25.10.2005
mgoelike Das hatte ich wohl übersehen. Hatte ja fast geahnt, dass es sowas einfaches seien muss. Danke. moxi Bin da genauso vorgegangen wie du. ...
5
KommentareAnwendungen der MMC-Konsole lassen sich nicht starten
Erstellt am 24.10.2005
Wie sieht denn die Befehlszeile aus, aus mit der die Konsole aufgerufen wird? Und welches Arbeitsverzeichnis ist angegeben? ...
12
KommentareDHCP und VLAN
Erstellt am 24.10.2005
Was für eine IP bekommst du denn? Poste mal ipconfig /all. ...
11
KommentareDHCP und VLAN
Erstellt am 24.10.2005
Hab mich damals auch blöd gesucht und dann wars diese einfache Lösung. Wäre ja auch schön wenn die Fehlermeldung vielleicht auch nur annähernt auf ...
11
KommentareAnwendungen der MMC-Konsole lassen sich nicht starten
Erstellt am 24.10.2005
Wenn du mmc starten kannst, lässt sich dann die Konsole nicht über Datei>Snapin hinzufügen in den Konsolenmstamm einfügen? Dass wäre jetzt erst mal der ...
12
KommentareDHCP und VLAN
Erstellt am 24.10.2005
Hallo! wie siehts aus mit dem Dienst "DHCP-Client". Ich hatte die selbe Fehlermeldung schon mal, als der Dienst nicht gestartet war. Gruß meto ...
11
KommentarePasswörter vergessen...
Erstellt am 24.10.2005
Auf jeden Fall die Bresonderheiten beim EFS beachten. Hat der Benutzer Daten verschlüsselt und der Admin setzt das Passwort zurück, sind die Daten futsch. ...
10
KommentareNTUser.dat auslesen
Erstellt am 24.10.2005
Guten Morgen! Ich lass mich ja gern eines besseren belehren, aber wie ist denn dann diese Meldung zu verstehen?: Der Schlüssel wird über dem ...
12
KommentareNTUser.dat auslesen
Erstellt am 22.10.2005
Jetz mal erlich, wie soll das denn gehen? Du kannst zwar den Bewnutzerzweig bearbeiten mit regedit, aber die ntuser.dat lässt sich nicht so einfach ...
12
KommentareNTUser.dat auslesen
Erstellt am 21.10.2005
Es kommt sogar noch besser. Das Administratorpasswort wird auch in der registry gespeichert. Natürlich verschlüssel! Aber wenn das Admin Passwort da drinn steht warum ...
12
KommentareWie realisiere ich nen Remotedesktop-Zugriff auf WinXP Pro Clients genau wie bei Win2k3?
Erstellt am 19.10.2005
Du solltest möglichst aber keine Remotedesktopverbindung aufbauen, wenn ein Client angemeldet ist. Der fliegt dann raus. Es ist nicht möglich, wie beim Server, zusätzlich ...
3
KommentareOrdnerfreigabe via Active Directory
Erstellt am 19.10.2005
Was FLN-Y2K meint ist die Möglichkeit freigegebene Ordner in der AD zu Veröffentlichen. Sie werden dann lediglich im Globalen Katalog mit aufgeführt, genau wie ...
7
Kommentarestartmenü eintrag löschen geht nicht
Erstellt am 19.10.2005
timetrax Solltes du noch mal ein Problem haben, brauchst du von meiner Seite nicht auf Hilfe hoffen. Die Art und Weise die du hier ...
13
KommentareProgrammCD mit Autoinstallation erstellen
Erstellt am 18.10.2005
Das geht auch bei Office. Nur wesendlich umständlicher als mit nLite, weil es da meinse Wissens nach kein Programm gibt. Siehe hier: Für andere ...
4
Kommentarestartmenü eintrag löschen geht nicht
Erstellt am 18.10.2005
Grundsätzlich ist der Bereich für ein Email-Programm und einen Browser vorgesehen. Die beiden lassen sich durch Rechtsklick auf Start>Eigenschaften>Anpassen ändern. Vielleicht gibt es ja ...
13
Kommentarestartmenü eintrag löschen geht nicht
Erstellt am 18.10.2005
Ich denke das ist ein Berechtigungsproblem. Der Eintrag wird sich vermutlich im Starmenü des "All User" Profils befinden. Das findest du unter C:\Dokumente und ...
13
KommentareSenden von mails über arcor nicht möglich
Erstellt am 17.10.2005
Das sehe ich ein wenig anders! Durch die Abfrage der Entsprechenden Zugangsdaten für den SMTP Server wird der Emailverkehr "sicherer" bzw. vertrauenswürdiger. Ansonsten könntest ...
14
KommentareUmgebungsvariablen per Loginscript
Erstellt am 13.10.2005
Das is es ja ebend. Die Variable muss wärend der ganzen Sitzung gesetzt sein und nicht nur für einen CMD-Aufruf. Das ist wohl auch ...
7
KommentareUmgebungsvariablen per Loginscript
Erstellt am 13.10.2005
Hätte jetzt eigendlich DIE Lösung erwartet, aber wenn du da auch keine Patentlösung hast gibts die wohl auch nicht ;-). Problem mit dem entfernen ...
7
KommentareUmgebungsvariablen per Loginscript
Erstellt am 13.10.2005
Alles schon klar. Das einzige was mir entfallen war ist SETX. Das scheint aber auch nicht mehr im Ressourcce Kit von W2K3 enthalten zu ...
7
KommentareKein Remote Desktop nach Reperatur Installation
Erstellt am 13.10.2005
Wenn ich dich also richtig verstehe versuchst du von den W2K Servern, die eine Rep Installation hinter sich haben auf andere Server/Rechner per Remote ...
4
Kommentaremicrosft server 2003 basisordner problem
Erstellt am 12.10.2005
Also ich schließ mich da gemini an. Entweder der Server hat einen anderen Namen oder der Server hat eventuell ein DNS Problem. Ich würde ...
6
KommentareSenden von mails über arcor nicht möglich
Erstellt am 12.10.2005
Was doch so ne Fehlermeldung alles an den Tag bringt ;-). So wie ich das sehe hat Arcor wohl eher ein Problem mit der ...
14
KommentareHochfahrprobleme
Erstellt am 12.10.2005
An welcher Stelle bleibt er denn hengen? Gibts da Regelmäßigkeiten, die uns eventuell zur Lösung führen? Gruß meto ...
6
KommentareKein Remote Desktop nach Reperatur Installation
Erstellt am 12.10.2005
Hallo! So wie dus beschreibst sollte es wohl eigendlich gehen, oder? Die Frage ist jetzt allerdings, was denn überhaupt für eine Fehlermeldung kommt, wenn ...
4
KommentarePC über einen weiteren PC anpingen?
Erstellt am 05.10.2005
Den Rückweg hatte ich natürliche vergessen. Sollte es nicht aber auch mit nem Standartgateway funktionieren? ...
12
KommentarePC über einen weiteren PC anpingen?
Erstellt am 04.10.2005
Da hatte ich nicht dran gedacht. Natürlich funktioniert das Internet dann nicht mehr, wenn da bereits der INet Router drin steht. Wenn du in ...
12
KommentarePC über einen weiteren PC anpingen?
Erstellt am 04.10.2005
War denn vorher ein Gateway eingetragen? ...
12
KommentareHardware Lösung zur Remotesteuerung
Erstellt am 04.10.2005
Hi! Wenn ich dich richtig verstehe (tu mich da auch etwas schwehr) denke ich das Stichwort was du suchst ist KVM-Switch. Solltest du mal ...
8
KommentareModem wird nicht erkannt
Erstellt am 04.10.2005
Hi Rigid! Hat es denn nach der Reparaturinstallation richtig funktioniert? Ich könnte mir vorstellen, dass es möglicher weise defekt ist. Hört sich zumindestens alles ...
8
KommentareGruppenrichtlinie für administrtive Freigabe
Erstellt am 04.10.2005
Hallo Picard! Vorausgesetzt, es handelt sich um WinXP Pro und die Laptops sind in einer Domäne, dann sollte die Gruppe Domänen-Admin Administrative Rechte auf ...
2
KommentarePC über einen weiteren PC anpingen?
Erstellt am 04.10.2005
Hallo flamefire! Trage als Gateway bei dem 1. Rechner 192.168.1.2 ein. Wenn es jetz vom 3. zum 1. auch noch klappen soll, trage beim ...
12
KommentareZugriffsprobleme auf Netzwerkregistrierung !!! WICHTIG!!!
Erstellt am 30.09.2005
Schau doch mal die Sicherheitseinstellungen durch. Das kann nur noch daran scheitern. Greifen für den Computer GPOs von einem DC? ...
4
KommentareZugriffsprobleme auf Netzwerkregistrierung !!! WICHTIG!!!
Erstellt am 30.09.2005
Hallo! Wie du sicherlich weist muss du selbstverständlich lokal Adminrechte haben. Du solltest also überprüfen ob du auch tatsächlich mit deinem Admin Account auch ...
4
KommentareÜberschreibschutz für Benutzer bei Freigaben
Erstellt am 30.09.2005
Hi Krisk! Also grundsätzlich sollte das wiefolgt funktionieren: 1. Feigabe für "Domänen-Benutzer" Einrichten und auf Vollzugriff stellen 2. Der Gruppe "Domänen-Benutzer" Änder-Rechte erteilen (Vollzugriff ...
1
KommentarMal wieder Schwierigkeiten mit AVM KEN!
Erstellt am 28.09.2005
Hallo g0b! Die Netzwerkeinstellungen währen wirklich interessant. Ansonsten hats du mal Versucht den KEN! Service PC neu zu starten oder zumindestens den KEN!? Gruß ...
2
Kommentarelokaler adminzugriff auf dc 2003
Erstellt am 13.09.2005
Könnte da was an der lokalen Sicherheitsrichlinie nicht stimmen. Währe meine einzige Idee, wenn ansonsten alles klappt und du den Account benutzt mit dem ...
3
KommentareCHKDSK beim Booten vermeiden....Windows XP Pro.
Erstellt am 13.09.2005
Empfehlung von mir: Tausche die Paltte aus! Ich hatte mal ein Ähnliches Problem. Dort ist chkdsk auch an einer bestimmten Stelle hängen geblieb. Dann ...
14
Kommentarelokaler adminzugriff auf dc 2003
Erstellt am 13.09.2005
Also wenn ich dich richtig verstehe möchtest du dich lokal als Admin anmelden. Da der Server ein DC ist sollte das aus meiner sicht ...
3
KommentareTool zur Registryüberwachung und Extrahierung
Erstellt am 13.09.2005
Schu dir mal das Toll Remon hier an Ist zwar nicht ganz so 100%-tig was du möchtest. Ist aber sehr schön zur Analysierung von ...
1
KommentarCHKDSK beim Booten vermeiden....Windows XP Pro.
Erstellt am 13.09.2005
Welcher Art sind denn die Fehler die gefunden werden? ...
14
KommentareAdmin keine Rechte Netzwerkeinstellung ändern
Erstellt am 13.09.2005
Gib doch mal unter Start>Ausführen gpedit.msc ein. Dort kannst du auch ohne Domäne sicherheitseinstellungen vornehmen, die dann allerdings alle Benutzer und Admins betreffen. Unter ...
10
KommentareCHKDSK beim Booten vermeiden....Windows XP Pro.
Erstellt am 13.09.2005
Soweit ich das nachvollziehen kann, wird chkdsk immer dann ausgeführt, wenn der Rechner nicht richtig runter gefahren wurde. Allerding nur für Fat Laufwerke. NTFS ...
14
Kommentaremehrere Rechner an einer USV ---
Erstellt am 12.09.2005
Was Welnex meint ist, dass du dir z. B. ein Script schreibst, in dem du die anderen Rechner mit dem Shutdown-Befehl herunterfahren kannst. In ...
10
Kommentareunbeaufsichtigte installation von windows xp
Erstellt am 06.09.2005
So ist es. Da muss auch die Systemzeit bei sein. Dann klappts auch. ...
14
KommentareBestimmte Rundung
Erstellt am 06.09.2005
Oder so: GANZZAHL(18.488,95/50)*50 Ist natürlich das gleiche wie von dba aber entwas einfacher und kürzer. Gruß meto ...
4
KommentareDatenwiederherstellung
Erstellt am 01.09.2005
Ich vermute eher, dass Windows damit Probleme hat. Hast du die Festplatte mal an nem anderen Rechner getestet? ...
12
KommentareDatenwiederherstellung
Erstellt am 01.09.2005
Das ist mir jetzt etwas schleierhaft. Wie ist es denn dazu gekommen? Ist das von allein pasiert? Woher weist du eigendlich, dass dass Formatieren ...
12
KommentareOutlook-Ordner plötzlich englisch
Erstellt am 31.08.2005
Wer hätte es gedacht. Ein Blick in die Outlook Hilfe und siehe da: "Zeigen Sie im Windows-Menü Start erst auf Programme, dann auf Office ...
7
KommentareDatenwiederherstellung
Erstellt am 31.08.2005
Ich setze jetz mal W2K oder WinXP voraus. Wähle in der Taskleiste Start>ausführen und gib hier cmd ein. Es sollte sich ein schwarzes Fenster ...
12
Kommentare