Kein Remote Desktop nach Reperatur Installation
Hallo,
ich habe hier im Netzwerk zwei Windows 2000 Server mit SP4 die ein neues Mainbord bekommen haben. Nach dem Umbau habe ich eine Reperaturinstallation von Windows 2000 vorgenommen. Die Server selber laufen mit all Ihren Aufgaben auch wieder reibungslos. Lediglich komme ich auf beide Gerät nicht mehr mit dem Remot Desktop.
Ich habe die Terminaldienste über Software/Windows Komponenten hinzufügen/entfernen schon mehrfach deinstalliert, den Server neu gebootet und wieder installiert. Leider alles ohne Erfolg. Die Dienste Terminaldienst ist gestartet und im eventlog gibt es keinerlei Fehlermeldung.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich noch schauen kann was da los ist.
Gruß
Matz
ich habe hier im Netzwerk zwei Windows 2000 Server mit SP4 die ein neues Mainbord bekommen haben. Nach dem Umbau habe ich eine Reperaturinstallation von Windows 2000 vorgenommen. Die Server selber laufen mit all Ihren Aufgaben auch wieder reibungslos. Lediglich komme ich auf beide Gerät nicht mehr mit dem Remot Desktop.
Ich habe die Terminaldienste über Software/Windows Komponenten hinzufügen/entfernen schon mehrfach deinstalliert, den Server neu gebootet und wieder installiert. Leider alles ohne Erfolg. Die Dienste Terminaldienst ist gestartet und im eventlog gibt es keinerlei Fehlermeldung.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich noch schauen kann was da los ist.
Gruß
Matz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17629
Url: https://administrator.de/forum/kein-remote-desktop-nach-reperatur-installation-17629.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
So wie dus beschreibst sollte es wohl eigendlich gehen, oder? Die Frage ist jetzt allerdings, was denn überhaupt für eine Fehlermeldung kommt, wenn du dich Versuchst zu verbinden.
Hast du schon mal versucht die Verbindung am Client neu zu konfigurieren bzw. zu installieren, welches Betriebssystem hat der Client und versuchst du den Zugriff mit einem Benutzer aus der Administratorgruppe?
Fragen über Fragen....
Gruß
meto
So wie dus beschreibst sollte es wohl eigendlich gehen, oder? Die Frage ist jetzt allerdings, was denn überhaupt für eine Fehlermeldung kommt, wenn du dich Versuchst zu verbinden.
Hast du schon mal versucht die Verbindung am Client neu zu konfigurieren bzw. zu installieren, welches Betriebssystem hat der Client und versuchst du den Zugriff mit einem Benutzer aus der Administratorgruppe?
Fragen über Fragen....
Gruß
meto
Wenn ich dich also richtig verstehe versuchst du von den W2K Servern, die eine Rep Installation hinter sich haben auf andere Server/Rechner per Remote Desktop zuzugreifen. Dazu brauchst du aber keinen Terminal Dienst auf den W2K. Daran kann es also nicht liegen.
Hast du schon mal versucht den Remotedesktop zu deinstallieren und anschließend wieder neu zu installaieren? Du solltest die Installation vom W2K3 ziehen. Die Software liegt auf dem W2K3 unter C:\WINDOWS\system32\clients\tsclient. Idealer weise sollte der Ordner mit leseberechtigungen für die W2K freigegeben werden.
Bin gespand obs dann geht.
Gruß
meto
Hast du schon mal versucht den Remotedesktop zu deinstallieren und anschließend wieder neu zu installaieren? Du solltest die Installation vom W2K3 ziehen. Die Software liegt auf dem W2K3 unter C:\WINDOWS\system32\clients\tsclient. Idealer weise sollte der Ordner mit leseberechtigungen für die W2K freigegeben werden.
Bin gespand obs dann geht.
Gruß
meto