
Windows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
oder die Anfrage ist gar nicht angekommen ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
Zitat von : - Hallo mhard666, > das zweite Log ist aber nur der Teil, wo der Windows-DNS vom Firewall-DNS eine Antwort bekommt. Ja ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
Hi ITInfrastruktur, das zweite Log ist aber nur der Teil, wo der Windows-DNS vom Firewall-DNS eine Antwort bekommt. Wir haben zwar auch eine Astaro ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
ITInfrastruktur was passiert wenn du die DNS Anfrage vom Server aus stellst? Haben die Clients feste IP Adressen oder bekommen sie die via DHCP? ...
22
KommentareWindows Server 2008 R2 DNS Server Timeouts
Erstellt am 16.04.2011
Hi ITinfrastruktur, ich hab in meiner Testumgebung folgendes Verhalten reproduzieren können, wenn die Weiterleitung nicht eingetragen ist, bzw. nicht funktioniert: Der erste Versuch einer ...
22
KommentarePfsense - OpenNTPD funktioniert nicht
Erstellt am 13.04.2011
Hi schuhi69, ein cooles Buch, aber gerade im Hinblick auf dieses Problem nicht gerade sehr ergiebig. Ich kann den OpenNTPD übrigens unter Status -> ...
3
KommentarePfsense Syslog wird nicht an externen Syslog server übertragen
Erstellt am 13.04.2011
Hi schuhi69, vielen Dank. Diese Links haben mich zwar nicht weitergebracht, wohl aber dein Link zum Buch "pfSense - The Definitive Guide" in meinem ...
4
KommentareWelcher Router für Side2Side IPSec VPN zu Astaro SG v8 empfehlenswert
Erstellt am 01.03.2011
Arch Stanton, Jein ;) aber Lancom sehe ich zumindest als eine Option. Die alten Lancom laufen zwar stabil, sind aber was die Performance angeht ...
5
KommentareFehler im Arp Cache
Erstellt am 13.09.2010
Also, hab dem verdächtigten Server am WE mal das Netz abgeklemmt und schau an - der Arp Cache Eintrag ist verschwunden. Heut früh hatte ...
8
KommentareFehler im Arp Cache
Erstellt am 10.09.2010
Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt hab ;) ich kann eingeben und erhalte als Ergebnis <Zeitüberschreitung> ...
8
KommentareFehler im Arp Cache
Erstellt am 10.09.2010
Hallo Timo morgen in die Firma gehen dem Server das Netzwerk abziehen die 102 anpingen und warten was passiert. ich kann jetzt schon die ...
8
KommentareDFS Replikation zwischen zwei Standorten funktioniert nicht
Erstellt am 19.08.2010
Hi ho, hab die Geschichte auf Eis gelegt, schein offenbar nicht (ohne weiteres??) möglich zu sein. Hab irgendwo bei Microsoft gelesen, dass im Server ...
4
KommentareDFS Replikation zwischen zwei Standorten funktioniert nicht
Erstellt am 11.08.2010
?? nö, eigentlich nicht. Ob Domänen-DFS oder Serverbasiert wird doch beim Anlegen des DFS-Stammes festgelegt. Anschließend werden die Zuordnungsziele zugewiesen (Freigabe auf dem Host ...
4
KommentareWindows XP Pro SP 3 - Benutzerverzeichnis wird nicht richtig gemappt
Erstellt am 04.08.2010
Hi Sam, anmelden auf 'ner anderen Maschine hab ich noch nicht probiert. Kann ich (erst) nächste Woche noch mal versuchen. Ich denk ja dass ...
2
KommentareDokumente im Firmennetzwerk bereitstelen
Erstellt am 25.07.2010
Ich hab bei uns ein Windows Sharepoint Services 3.0 eingerichtet (vor über einem Jahr) und würde sagen, die Installation ist unproblematisch, die Konfiguration des ...
6
KommentareDokumente im Firmennetzwerk bereitstelen
Erstellt am 24.07.2010
Hi, je nachdem was für eine Systemumgebung Ihr habt (Win/Linux/Mac) und welche Hardwareressourcen zur Verfügung stehen könnte MS Sharepoint Foundation eine Lösung sein. Grundsätzlich ...
6
KommentareServer 2008 Aufgabenplanung CMD
Erstellt am 24.07.2010
Hi, es kann sein dass die Datei in einem Verzeichnis erstellt wird, worauf Du keine Zugriffsrechte hast. Du könntest folgendes versuchen: - in den ...
4
KommentareLaufwerksmapping aller Freigegebenen Ordner einer OU mit vbScript
Erstellt am 01.10.2009
Bezüglich der Code-Formatierung siehe Formatierungshilfe ;-) Über die Zuordnung durch Gruppenmitgliedschaften hab ich auch schon nachgedacht, hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich bin ...
4
KommentareLaufwerksmapping aller Freigegebenen Ordner einer OU mit vbScript
Erstellt am 30.09.2009
genau so schaut's aus. Mittlerweile habe ich schon ein gutes Stück Code zusammengeschrieben. Ich setz es mal hier rein - vielleicht kann ja jemand ...
4
KommentareVista - Uninstall Sprachpakete - Systemsteuerung spinnt
Erstellt am 03.06.2009
Hallo, ich hab das Problem - nun hoffentlich dauerhaft - gelöst, indem ich das Vista SP2 installiert habe. VG. mhard666 ...
1
KommentarIn Kix ein Verzeichnis löschen
Erstellt am 03.06.2009
Hallo, TimoBeil: Dein Lösungsansatz hat irgendwie nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Der Parameter /q ist nirgends dokumentiert (hab zumindest nichts in der Doku auf ...
3
KommentareProbleme mit Systemsteuerung nach Update Win Vista HP
Erstellt am 18.05.2009
Hi, Problem gelöst. System nochmal komplett neu aufgesetzt und alle Updates einzeln bzw. in kleineren Gruppen installiert und alles läuft. ...
1
KommentarVista User-Ordner auf anderes Laufwerk verschieben
Erstellt am 22.02.2008
Hi, ich mach das über einen kleinen Eingriff in die Registry. unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList den Wert für ProfilesDirectory ändern (z.B. in D:\users). Ab sofort ...
5
KommentareDebian Sarge mit VMware server - installprob. Management Interface
Erstellt am 22.07.2007
Hi, hab ein 32-bit debian sarge am laufen. Wenn Du linux-kernel-headers meinst, dann hab ich auch alle genannten Pakete installiert (linux-headers- gibts aber bei ...
2
KommentareCentOS5 mit VMware Server - Problem VMware Server Console
Erstellt am 22.07.2007
Hi, danke für den Tipp mit dem host:port - werd' ich mal probieren. Habe erstmal VMware neu konfiguriert auf einer Testmaschine - ebenfalls mit ...
2
KommentareCentOS 5 - AdaptecSCSI Treiberproblem nach Kernelupdate
Erstellt am 20.07.2007
Hab das Problem mittlerweilen folgendermaßen selber lösen können: 1. das modul a320raid.ko aus /lib/modules/<version-alt>/updates nach /lib/modules/<version-neu>/updates kopieren 2. /lib/modules/<version-neu>/modules.alias anpassen 3. /lib/modules/<version-neu>/modules.dep anpassen 4. ...
1
KommentarDatenbank von MSSQL7 nach MSSQL2k schwenken
Erstellt am 17.05.2006
Hallo, ich habe den oben beschriebenen Weg getestet aber auch den Weg über ein Datenbankbackup (im Enterprise-Manager oder mit spez. Software ein komplettes Backup ...
4
Kommentare