Server 2008 Aufgabenplanung CMD
Ich versuche, per Aufgabenplanung eine CMD-Datei zu starten, die eine Datei erzeugen soll.
Ich habe ein CMD-Skript, welches eine Datei erzeugen soll.
Der Inhalt soll mit dem Zeichen > eingefügt werden.
Jedoch versteht das wohl der Aufgabenplaner von Server 2008 nicht.
Ich habe zum Testen eine ganz einfache Datei erstellt:
echo test123 > test.txt
Doch die Datei "test.txt" wird nicht erstellt. So lange das nicht funktioniert, komme ich in meinem Skript nicht weiter (dieses soll eine SQL-Anmeldung durchführen)
Ich habe ein CMD-Skript, welches eine Datei erzeugen soll.
Der Inhalt soll mit dem Zeichen > eingefügt werden.
Jedoch versteht das wohl der Aufgabenplaner von Server 2008 nicht.
Ich habe zum Testen eine ganz einfache Datei erstellt:
echo test123 > test.txt
Doch die Datei "test.txt" wird nicht erstellt. So lange das nicht funktioniert, komme ich in meinem Skript nicht weiter (dieses soll eine SQL-Anmeldung durchführen)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147544
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-aufgabenplanung-cmd-147544.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
es kann sein dass die Datei in einem Verzeichnis erstellt wird, worauf Du keine Zugriffsrechte hast.
Du könntest folgendes versuchen:
- in den Einstellungen für das Script im Aufgabenplaner in dem Feld Starten in (optional) (so heißt es in Vista, bei Server 2k8 wird es so oder so ähnlich benannt sein) den Pfad eintragen, in dem die Datei erstellt werden soll
oder
- im Script den Verzeichnispfad setzen z.B.
oder
- im Script den Verzeichnispfad direkt bei der Datei angeben z.B.
und natürlich sicherstellen dass der Benutzer in dessen Kontext das Script ausgeführt wird im Verzeichnis schreiben und ändern darf.
V.G. mhard666
es kann sein dass die Datei in einem Verzeichnis erstellt wird, worauf Du keine Zugriffsrechte hast.
Du könntest folgendes versuchen:
- in den Einstellungen für das Script im Aufgabenplaner in dem Feld Starten in (optional) (so heißt es in Vista, bei Server 2k8 wird es so oder so ähnlich benannt sein) den Pfad eintragen, in dem die Datei erstellt werden soll
oder
- im Script den Verzeichnispfad setzen z.B.
C: cd \temp echo test123 > test.txt
oder
- im Script den Verzeichnispfad direkt bei der Datei angeben z.B.
echo test123 > C:\temp\test.txt
und natürlich sicherstellen dass der Benutzer in dessen Kontext das Script ausgeführt wird im Verzeichnis schreiben und ändern darf.
V.G. mhard666