
Wie LDAP von AD win2003SBS für Linux zur Verfügungstellen?
Erstellt am 06.11.2010
Hallo Günther, schön wäre es wenn es nur Vertrauensstellungen und DC betreffen würde! ...
5
KommentareWie LDAP von AD win2003SBS für Linux zur Verfügungstellen?
Erstellt am 05.11.2010
Danke für die "1000 Tips"! Die von dir angegeben haben leider alle einen Schönheitsfehler sie beziehen sich auf Win2003 und nich auf Win2003 SBS! ...
5
KommentareVistadektop und abgestürzter Linuxserver
Erstellt am 14.09.2010
nein DNS und DHCP machen der Win SBS2003 das macht die Sache ja so seltsam! ...
8
KommentareVistadektop und abgestürzter Linuxserver
Erstellt am 14.09.2010
also ich hab die autom. Netzlaufwerkverbindung von Win aktiv. Die bringt aber wenn der passende Rechner net das ist normal nur so eine Meldung, ...
8
KommentareVistadektop und abgestürzter Linuxserver
Erstellt am 14.09.2010
Hallo Carsten, ich arbeite mit lokalen Profilen, da mir die Übertragung (von 70 GB) zu lange dauert, sollte also nicht der Grund sein. ...
8
KommentareEXT 4 und Win2003
Erstellt am 29.08.2010
Hilft nicht ist ext2 und wir haben ext4 ...
3
KommentareRisikoabtretung
Erstellt am 25.07.2010
Hallo zusammen, ich habe hier gelesen das mit der Firmenhaftpflicht argumentiert wurde, vorsicht was die abdeckt ist of der Penautsbereich nicht das was ins ...
8
KommentareMailarchivierung - Schreiben für den Haftungsausschluss für den Admin
Erstellt am 25.07.2010
Hallo Jay-Pee, leider hab ich diesen Thread erst heute gelesen. Daher hier einige grundsätzliche Ausführungen. Das viele Firmen Mailarchivierung nicht machen hängt meist schlicht ...
21
KommentareZonefile zu named.conf
Erstellt am 25.07.2010
Mich von non root Servern unabhängig machen! Ich habe Zugriff per FTP auf die orginal zonefiles von .org und kann die also elegant auch ...
3
KommentareVPN mit 2 x Netgear FVG318 - Kein Zugriff auf entfernte Rechner, pingen möglich
Erstellt am 19.05.2010
Kurze Erklärung Ich habe einen VPN Server unter SBS2003 hatte da auch das Problem, Ping ging auf die IP, konnte mich einwählen aber keine ...
7
KommentareVPN mit 2 x Netgear FVG318 - Kein Zugriff auf entfernte Rechner, pingen möglich
Erstellt am 19.05.2010
Klingt nach DNS Problem. mals den DNS Server der Serverseite auf der Cliensteite eingeben. Das könnte das Rätsels Lösung sein! ...
7
KommentareDNS Konfigurationsmöglichkeit?
Erstellt am 13.05.2010
Das Zone File von .com .net .org da hab ich grade mal die Zugangsdaten beantragt weil mich mal interessiert wie groß die Teile sind! ...
11
KommentareDNS Konfigurationsmöglichkeit?
Erstellt am 13.05.2010
Nach dem ich schätze mal 25-50 % aller .de Domains bei Strato, 1&1, T-Online liegen, könnte es meiner Meinung nach durchwegs Sinn machen im ...
11
KommentareDNS Konfigurationsmöglichkeit?
Erstellt am 13.05.2010
Ganz einfach wenn Sie als Hoster auftreten müssen Sie letztlich einen eigenen DNS Server betreiben der die Hosteinträge (Zonen) für die von Ihnen gehosteten ...
11
Kommentare2 Webserver IIS und Apache auf SBS2003
Erstellt am 31.03.2010
Die Idee ist theoretisch sehr gut, aber nicht beim SBS 2003. Da darf man leider am IIS bei den standart Ports das nicht machen, ...
4
KommentareMagpieRSS und IIS 6.0
Erstellt am 19.02.2010
Na dann mach mal! Vielleicht kommt ja was raus und so wie ich die Leute hier kenne schreien sie doch alle nach der PHP.ini ...
2
KommentareExchange 2003 liefert Fehler 7004 550 5.7.1 Unable to relay for E-mailadresse
Erstellt am 13.01.2010
Reverse-DNS ist auch eingerichtet! Habe ich vorhin vergessen mit zu schreiben. Der Server ist auch als Namserver eingetragen und hat zusätzlich einen DNS am ...
3
KommentareBackup SBS 2003 mit Absturtz danach 120GB
Erstellt am 12.11.2009
Also zum Absturtz kommts wohl CPU-Auslastung länger bei 100 % und ich arbeite ab und zu auch noch rmode auf dem Server. Ich habe ...
7
KommentareBackup SBS 2003 mit Absturtz danach 120GB
Erstellt am 11.11.2009
zu Frage 1 Ja. zu Frage 2 Nein. jedioch mach ich von Exchang tgl. 2 Backups und die schauen "normal" aus. LG. Micki ...
7
KommentareBackup SBS 2003 mit Absturtz danach 120GB
Erstellt am 09.11.2009
Ich überschreibe die alten Backups. Die 120 kommen schon bei der Dateizusammenstellung! ...
7
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
zu Christie oder Acronis kann ich nix sagen. Ob SQL oder andere musste man beim WSUS Installation angeben. Das klingt nicht nach SQL sonern ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
Die Exchange Datenbank lässt sich nur sichern wenn sie online ist offline geht bei der nicht. Ich denke bei WSUS kommt es auf die ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
Wieviel MB sind das denn. Wie wäre es mit dem Dataprotectionmanager von Microsoft? ...
42
KommentareSpam Attacke Exchange 2003
Erstellt am 12.10.2009
Wie wäre es mit der Installation von Graylisting + Spamliste wie z. B. NixSpam von iX? Schon mal geguckt ob Du ein offenes Relay ...
7
KommentareExchange 2003 Zustelloptionen wieder deaktivieren
Erstellt am 05.10.2009
Ich denke ein Blick ins AD könnte Klarheit bringen, evtl. auch ein Reboot! ...
3
Kommentareheatpipe messgerät
Erstellt am 28.09.2009
Ich denke einen mechanischen defekt der Heatpipe zu erkennen setzt aber in der Regel as Öffnendes Gehäuses wohl voraus und evtl. den Ausbau. Was ...
3
KommentareDNSBL verhindert Mailversand aus externem LAN
Erstellt am 25.09.2009
Ich hab eine Vermutung: Wie conecten denn die Außendienstler über VPN oder anders? Wenn anders dnn mal mit VPN versuchen! ...
2
KommentareExchange2010 und Outlook 2003
Erstellt am 18.09.2009
Ich vermute mal das für 2010 das selbe gilt wie für 2007 Wenn man beim Installuieren nicht angegeben hat, daß man alte outlook Clients ...
4
KommentareWindows Server 2008 32BIT in 64BIT umwandeln
Erstellt am 07.09.2009
Ganz eideutige Antwort: In Place Update von 32 auf 64 ist nicht möglich! ...
3
KommentareRelay Problem mit Exchange 2003
Erstellt am 07.09.2009
Also Punkt 1 Meiner Vorschläge wäre da das Mittel der Wahl. Ich würde mit den IP's anfangen die den Angrif machen. Hier mal noch ...
12
KommentareRelay Problem mit Exchange 2003
Erstellt am 07.09.2009
hab folgenden Link noch gefunden ...
12
KommentareRelay Problem mit Exchange 2003
Erstellt am 07.09.2009
Leider kann man die Attachments nicht finden. Ich vermute mal der Exchange hängt mit einer festen IP direkt im Netz? Auch ist nicht klar ...
12
KommentareDNS Probleme bei Windows Server 2008 R2 (Domäne)
Erstellt am 31.08.2009
Bitte mal als erstes bei Primary DNS die lookbackadresse raus und die richtige IP eintragen. So wie dus hast ist ein klassisches Nogo! ...
16
KommentareDateien mit berechtigungen packen
Erstellt am 26.08.2009
Das man auf der gewünschten Weise irgend wie die NTFSBerechtigungen mitnehmen kann wäre mir neu. Aber was evtl. eine Lösung bieten könnte wäre, Sharepoint ...
10
KommentareW2003 Server - Festplatte wird voller angezeigt als sie ist
Erstellt am 25.08.2009
Evtl. Schattenkopien die den Speicherplatz verwenden? ...
14
KommentareNach Serverschaden fehlen einige Tage Mails. Im Nirvana oder in Exchange?
Erstellt am 17.08.2009
Ich vermute mal wenn überhaupt wo in den von Dir gelöschten Logs! Wenn Glück, hat vielleicht dein Provider wo eine Backup wo die mit ...
4
KommentareDNS-Suffixe via lmhosts
Erstellt am 14.08.2009
Wie wäre es denn einfach für die Admin PCs eine eigene OU mit der man denen das Problem erschlägt? ...
5
KommentareUpdates SBS 2003 Webaccess geht teilweise nicht
Erstellt am 14.08.2009
Zitat von : - > Zitat von : >Ich habe ein SBS2003 SP2 dazu Exchange 2003 SP 2 Schön für dich. > Ich habe ...
2
KommentareSBS2003 friert ein im Verbund mit Webserver-Fehlermeldung
Erstellt am 31.07.2009
Mal ne dumme Frage: Muss der 2. Server sein? SBS ist immer etwas anders als der "normale Server" . Es gibt da auch dann ...
6
KommentareWLAN Verbindungen auf verschlüsselte Netzwerke begrenzen
Erstellt am 28.07.2009
Ich denke es geht darum das der Tunnel nur über veschlüsseltes WLAN aufgebaut wird? Jedoch ist der Tunnel bereits eine verschlüsselte Verbindung. Das heißt ...
8
Kommentare