
Word 2000 unter Windows 7 - 64 Bit
Erstellt am 29.10.2010
ich würde ihm einfach openoffice geben, dann habt ihr nicht mehr die problem3e, office 2000 wird nicht mehr für windows 7 gesupportet. und openoffice ...
6
KommentareMillionen von Dateien synchronisieren
Erstellt am 29.10.2010
ich nutze unter linux rsync, und unter windows robocopy gruß michael ...
9
KommentareMillionen von Dateien synchronisieren
Erstellt am 28.10.2010
ist denke ich auch eine möglichkeit, nur so wie ich es verstanden habe hatten Malus0815 so die daten doppelt, ist einer ausgefallen sind nicht ...
9
KommentareMillionen von Dateien synchronisieren
Erstellt am 28.10.2010
schau dir doch einfach mal robocopy an. so kannst du zum beispiel verzeichnis abgleichen (1:1 kopie) hier aus der hilfe: /MON:n :: Überwacht die ...
9
KommentareKonto mit Admin-Rechten hat keine Admin-Rechte unter Windows 7
Erstellt am 28.10.2010
ist die software auf dem aktueellen stand? läuft die unter windows 7? hast du die software schon mal unter windows 7 installiert? um welche ...
7
KommentareRsync script mit cronjob via PuTTY auf linux server mit open suse 11.1
Erstellt am 28.10.2010
reden wir hier von mysql? mach einen dump der datenbank und lies diesen in den anderen server ein. kannst hier auch mal lesen: gruß ...
6
KommentareSuche jmd mit Kommander Kenntnissen...
Erstellt am 28.10.2010
kannst du mal erklären was dieser "Kommander" ist/sein soll? ich arbeite auf einem KDE system und habe den noch nicht gefunden. gruß michael ...
2
KommentareWie kann man SBS 2003 Premium Festplatte auf eine größere klonen?
Erstellt am 28.10.2010
dann bleibt dir nur die wahl zu acronis oder clonezilla oder ähnliche von anderen herstellern. ich würde aber lieber zu acronis greifen da du ...
14
KommentareOffice 2010 mit Product Key Card ein 2. mal installieren
Erstellt am 28.10.2010
mach die aktivierung über das telefon. notfalls kommt ein netter m4 mensch der dich fragt wie oft es installiert ist, antwort 1 mal du ...
3
KommentareWin 7 (64 Bit) - Benutzerverzeichnis umbennen
Erstellt am 27.10.2010
leg doch einfach einen neuen benutzer an gruß michael ...
5
KommentareThinstuff: Vollwertiger Terminalserver
Erstellt am 27.10.2010
ich schliese mich Dani an nettes ding für kleinere firmen ...
2
KommentareHardware für Server Virtualisierung
Erstellt am 27.10.2010
zur hardware kann ich auch nur sagen, esx will viel und teuer, kannst nicht einen x raid controller nehmen sondern die richtig guten teuren. ...
4
KommentareFli4l und 3 interne Netze
Erstellt am 27.10.2010
was geht denn und was nicht? kannst du mal beschreiben was du schon alles getestet hast? openvpn könnte ich dir helfen mit den anderen ...
5
KommentareRDP lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 27.10.2010
hast du den administrator oder den benutzer der es soll in die Remotedesktopbenutzer gruppe zugefügt? und hat dieser benutzer auch ein passwort ohne wird ...
8
KommentareLinux txt file in csv
Erstellt am 27.10.2010
Ist auf dem webser (egal welche distribution) php mit installiert? dann kannst du dir ein script schreiben das die aus deiner datei eine , ...
3
KommentareOpenVPN ping geht, Netzlaufwerke können nicht erreicht werden
Erstellt am 27.10.2010
Freigaben Berechtigung: Greifst du mit dem gleichen benutzer auf die Freigaben zu wie im lokalen netzt? Hat dieser benutzer auch das gleiche passwort? ver ...
8
KommentareWie kann man SBS 2003 Premium Festplatte auf eine größere klonen?
Erstellt am 27.10.2010
Zitat von : Hat schon jemand eine Festplatte mit MS SBS 2005 Premium erfolgreich mit Anpassung der Partitionen auf eine neue, größere Platte geklont? ...
14
KommentareWie kann man SBS 2003 Premium Festplatte auf eine größere klonen?
Erstellt am 27.10.2010
also 1. acronis trueimage home kannst du vergessen mit der wirst du deinen server nicht klonen können die ist nur für die systeme (kommt ...
14
KommentareLinux als Printserver mit Drucker an USB
Erstellt am 27.10.2010
kannst ja mal sowas testen ...
5
KommentareLinux als Printserver mit Drucker an USB
Erstellt am 27.10.2010
dann versuch mal dein glück ;-) kannst ja mal deine lösung posten, bin schon gespannt. gruß michael ...
5
KommentareLinux als Printserver mit Drucker an USB
Erstellt am 27.10.2010
ich würde es heute mit cups machen. ist einfach komfortabel. kannst den drucker dort auch freigeben und ich habe es gerade getestet windows 7 ...
5
KommentareOWA 2003 und Dymdns ohne ISA-Server
Erstellt am 27.10.2010
um owa im internet zu erreichen solltest du die ports: 80,443 auf dem router als port weiterleitung zu deinem server einrichten. kannst ja so ...
3
KommentareWie kriege ich ein Powershell script zum laufen ?
Erstellt am 27.10.2010
ja ist doch logischsowas setze ich einfach als gegeben ;-) ...
10
KommentareAus Festplatte auslesen, ob es ein 32Bit oder 64Bit Betriebssystem ist
Erstellt am 27.10.2010
oder hier das script nutzen gruß michael ...
3
KommentareFli4l und 3 interne Netze
Erstellt am 27.10.2010
als erstes kannst du mal bitte deine fli4l konfig posten? hast du alles in einer datei (base.txt)? ich brauche die infos aus der base.txt ...
5
KommentareWie kriege ich ein Powershell script zum laufen ?
Erstellt am 27.10.2010
hier zum testen: ...
10
KommentareWie kriege ich ein Powershell script zum laufen ?
Erstellt am 27.10.2010
hast du jetzt mal ein einfaches powershell script getestet, geht das? ...
10
KommentareZeilen zwischen zwei Werten ausgeben
Erstellt am 27.10.2010
von welchem programm? würde mir noch etwas helfen ein awk script zu schreiben. bin schon dabei mit den daten die ich von dir habe ...
7
KommentareZeilen zwischen zwei Werten ausgeben
Erstellt am 27.10.2010
ein fall für sed und/oder awk ;-) auf welchem system willst du es gelöst haben? ...
7
KommentareAcronis disk director 10 pxe boot
Erstellt am 27.10.2010
wird später neu angefangen. gruß michael ...
6
KommentarePowershell variablen inhalt in eine andere variable speichern
Erstellt am 27.10.2010
ich werde das thema demnächst neu anfangen. gruß michael ...
2
KommentareWie kriege ich ein Powershell script zum laufen ?
Erstellt am 27.10.2010
hast du einmal den befehl in der powershell ausgeführt? dein script als "scriptname.ps1" speichern gruß michael ...
10
KommentareBeste Disaster Recovery, Empfehlung?
Erstellt am 27.10.2010
nimm die produkte von acronis, kannst die rücksicherung auch auf abweichender hardware machen (universal restore). kostet ein wenig. gruß michael ...
19
KommentareSchleife für das Archivieren von Verzeichnissen mit Unrar-Rar (Shell)
Erstellt am 27.10.2010
z.b. ich würde mir erstmal eine liste mit den verzeichnissen erstellen die ich sichern will (ist die bekannt oder nicht?) ich gehe davon aus ...
3
KommentareCopy Befehl funktioniert nicht
Erstellt am 27.10.2010
also auf was für einen system läuft denn diese "netdrive" ist "netdrive" sowas wie eine freigabe unter windows? den befehl "netdrive" kenne ich nicht, ...
2
KommentareImage von NT Server erstellen
Erstellt am 27.10.2010
Hast du die version Acronis® Backup & Recovery™ 10 Advanced Workstation? in der hat acronis einen pxe server gleich mitgeliefert. denn solltest du aber ...
17
KommentareImage von NT Server erstellen
Erstellt am 25.10.2010
Zitat von : - USB2 Karte bräuchte ich nichtmal, könnte ja das Image auf einen Netzwerkpfad schreiben. Netzwerkzugriff ist über das Acronis Tool möglich. ...
17
KommentareImage von NT Server erstellen
Erstellt am 25.10.2010
An virtualisieren hab ich auch schon gedacht. Kann aber auf dem Rechner nicht von der Recovery CD booten, leider! watchdogg kannst du den server ...
17
KommentareImage von NT Server erstellen
Erstellt am 25.10.2010
nutzt ihr bei euch in der firma VMware oder ähnliche, dann würde ich eher versuchen die kiste zu virtualisieren. du musst nicht acronis auf ...
17
KommentareWie bekomme ich die Thunderbird Postfächer samt Ordnerstruktur in Exchange 2010 importiert?
Erstellt am 25.10.2010
bin mir nicht sicher aber es könnte damit gehen: oder hier: gruß michael ...
4
Kommentare