
Shared user-mailbox, vertrauliche mails
Erstellt am 15.11.2016
Sorry, aber wenn ein Postfach für mehrere User freigegeben ist, dann haben auch "vertrauliche" Mails, die nur für einen bestimmten User sind, nichts darin ...
9
KommentareShared user-mailbox, vertrauliche mails
Erstellt am 15.11.2016
Servus, privat ist privat und hat imho nix in Firmenpostfächern zu suchen. Gruß ...
9
KommentarePer Batch Datei Ping senden wenn Ping Erfolgreich Test ausgeben !
Erstellt am 15.11.2016
Zitat von : Wäre aber schön wenn ich wie gesagt sehen könnte was im Hintergrund passiert ! Was soll da groß passieren? Es wird ...
19
KommentarePer Batch Datei Ping senden wenn Ping Erfolgreich Test ausgeben !
Erstellt am 15.11.2016
Die Zeilenumbrüche lassen ich mit dem realisieren. Also z.B.: "Text" & chr(10) & chr(13) & "Text" ...
19
KommentarePer Batch Datei Ping senden wenn Ping Erfolgreich Test ausgeben !
Erstellt am 15.11.2016
Also wenn du den obigen Code genommen hast dann musst du das als vbs-Datei speichern, nicht als bat. ...
19
KommentarePer Batch Datei Ping senden wenn Ping Erfolgreich Test ausgeben !
Erstellt am 15.11.2016
Mit VBS gibt es auch nen "Button": Datei: pingding.vbs ...
19
KommentarePer Batch Datei Ping senden wenn Ping Erfolgreich Test ausgeben !
Erstellt am 15.11.2016
Servus, also ich hatte mir mal eine kleine Batch gebastelt, die IPs aus einer Datei (ip.list) pingt und das Ergebnis in ein Logfile (result.log) ...
19
KommentareEnterprise AntiVirus Management - Lösung gesucht
Erstellt am 11.11.2016
Bei uns läuft Sophos Endpoint Security & Control. Haben endlich von Avira gewechselt Hier kann man sich auch eine Übersicht verschaffen: av-test.org ...
10
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 11.11.2016
Ich denke, dass dies nicht das gewünschte Ergebnis, nämlich die "Liveauswertung" nach jeder Auswahl, liefern wird ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 11.11.2016
isset prüft, ob eine Variable existiert und nicht NULL ist. Allein mit PHP ist es nicht möglich, die Variablen "live" zu übergeben, ohne dass ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Bei mir sieht das dann so aus (hier mit 2 Dropdownfeldern, die den Wert behalten): Ergebnis: ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Na klar. Wenn jemand NEU auf die Seite kommt, dann ist ja noch nichts ausgewähltDen Fall kannst du ja in PHP abfragen edit: ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Zitat von : Und kann ich das neuladen der Seite verhinden? Aber trotzdem in Echtzeit in das Array schreiben lassen? Wenn du die Daten ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Also ich habe es getestet, es funktioniert. Datei: test.php Ausgabe: nächste: ...
35
KommentareScan mit Markierung
Erstellt am 10.11.2016
Ich denke eher, dass das Ursprungsdokument (Papier) markiert werden soll, also nicht das PDF ...
5
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Hast du denn den Wert per method="post" übergeben? Kopiere doch mal den gesamten Quelltext hier rein, dann sehen wir ja, was genau gemacht wird ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Schau dir einfach das Beispiel an: HIER ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Damit füllst du das $_GET-Array, nicht das $_POST-Array ...
35
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Nicht ohne eine Übergabe der Variablen ...
35
KommentareBug beim Antwortcounter?
Erstellt am 10.11.2016
Bei mir auch ...
6
KommentareHTML Dropdownmenü auslesen und in PHP als Variable übergeben
Erstellt am 10.11.2016
Servus, die $_POST-Variable muss ja erst mal übergeben werden Was steht denn überhaupt in der $_POST-Variable drin? ...
35
KommentareLaptop schreibt groß weiter, obwohl Shift losgelassen wurde
Erstellt am 09.11.2016
Zitat von : Passiert das auch, wenn du mit einer externen USB-Tastatur arbeitest? Wen ja, ist es vermutlich der Treiber. Wenn nein, ist die ...
6
KommentarePer Batch Winrar entpacken - Probleme bei Pfad
Erstellt am 08.11.2016
Versuchs mal mit: Allerdings habe ich dort keinen Parameter gefunden, der nach Datum sortieren lässt, wie bei RAR. ...
7
KommentarePer Batch Winrar entpacken - Probleme bei Pfad
Erstellt am 08.11.2016
Du kannst dir ja mal die Parameter von unrar.exe anschauen. Hier sind z.B. folgende Parameter (Schalter) interessant: ...
7
Kommentare2 mal windows 10 auf einem Rechner
Erstellt am 08.11.2016
Servus, wozu sollte man 2 Windows 10 Installationen auf dem selben Rechner haben wollen?? Hier eine Anleitung für den Boot-Manager Alternativ könntest du das ...
4
KommentareWindows Update Fehler
Erstellt am 07.11.2016
Servus, läuft der Dienst "Windows Update"? (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste) Wenn nicht, dann sollte dieser gestartet werden. Über die Eingabeaufforderung: ...
3
KommentarePer Batch Winrar entpacken - Probleme bei Pfad
Erstellt am 07.11.2016
Servus, also so wie ich das sehe, hast du bei unrar einen Fehler bei den Parametern und einen Backslash zu viel. Versuche mal bzw ...
7
KommentareTreiber unter Windows (7,8,10) per Script auf Remote-PCs updaten
Erstellt am 08.08.2016
Danke für die Antworten. Werde da mal schauen und ausprobieren. ...
4
KommentareLinux (Debian) Schulung gesucht
Erstellt am 04.08.2016
Hallo smartino, ich habe gute Erfahrungen mit CMT gemacht. Hier ein Link zu den Linux-Schulungen: Gruß Dennis ...
5
KommentareBatch Befehl läuft unter win 8.1 nicht, komme mit dem script nicht klar da alle Anleitungen nur bis win7 gehen!?
Erstellt am 12.07.2016
Moin, schonmal mit "" versucht? Also etwa so: ...
6
KommentareJoomla Template bearbieten
Erstellt am 17.06.2016
Moin! Die index.php ist eigentlich die Datei, die alle anderen Inhalte/Module läd. Der "Back to top"-Link ist vermutlich in einer anderen Datei hinterlegt, die ...
1
KommentarLösung für Passwortspeicherung
Erstellt am 14.06.2016
Moin, dann probier mal KeePass aus ;-) Der Funktionsumfang sollte passen. ...
7
KommentareQuellcode von Open-Source Software anzeigen lassen
Erstellt am 14.06.2016
Hier ist auch eine Anleitung, wie man die Sprache anpasst. ...
13
KommentareQuellcode von Open-Source Software anzeigen lassen
Erstellt am 14.06.2016
Moin, naja, der TO hat offenbar noch nicht so ganz viel Erfahrung mit dem Thema. ;-) ...
13
KommentareQuellcode von Open-Source Software anzeigen lassen
Erstellt am 14.06.2016
Hi, okay, mit dem Compiler hast du natürlich auch Recht. Aber so "kompliziert" haben es die Leute bei Moodle ja nun auch nicht gemacht ...
13
KommentareQuellcode von Open-Source Software anzeigen lassen
Erstellt am 13.06.2016
Danach wirfst Du den Comiler an udn baust die binaries neu. Compiler? Binaries?? Bei nem PHP-Projekt??? ;-) ...
13
KommentareQuellcode von Open-Source Software anzeigen lassen
Erstellt am 13.06.2016
Hi, da es sich bei Moodle um PHP-Code handelt, wird dieser mit höchster Wahrscheinlichkeit dort liegen, wo du ihn auf dem Webserver hingelegt hast. ...
13
KommentareREVOLUTION SLIDER Problem
Erstellt am 07.06.2016
Hi, ist denn WP so eingestellt, dass die Startseite auch die gleiche ist, wie unter dem Menüpunkt "Startseite"? ...
3
KommentareCerber Virus im System - Welche Schritte zuerst?
Erstellt am 06.06.2016
Hier sind auch ein paar Tools: ...
7
KommentareCerber Virus im System - Welche Schritte zuerst?
Erstellt am 06.06.2016
Moin, nach der Verschlüsselung legt das Teil doch seine "DECRYPT MY FILES"-Anweisung irgendwo ab. Da könnte man mal schauen, wer denn der "Besitzer" des ...
7
KommentareInternetseite am Android wird nicht geöffnet
Erstellt am 03.06.2016
Hi, Seit ein paar Tagen Was ist denn "kurz davor" geändert worden? Wurde der Provider gewechselt? Welcher Provider ist es aktuell? Und vielleicht auch ...
6
KommentareOffice 2013: Ausblenden des Kalenders in der Aufgabenleiste?
Erstellt am 03.06.2016
Hi! Unter Outlook 2013 ist das offenbar nicht mehr möglich, leider. ...
3
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
Gern! Wir waren der Lösung auch schon recht nahe :-D Aber diese Fehlerquelle hatte ich wohl außer 8 gelassen. ...
9
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
Zitat von : Problem gelöst. :D TOP! Dann setze bitte auch die Frage auf "gelöst" ;-) (mit entsprechender Markierung der Lösung/en) ...
9
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
Was genau ist denn dann der Inhalt der erstellten Datei? Habe es hier gerade lokal und auf Netzwerkfreigabe getestet -> funktioniert ...
9
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
funktioniert bei mir. Poste doch mal den kompletten Inhalt deiner Batch-Datei ...
9
KommentareHerausfinden, wohin sich ein Gerät connecten will
Erstellt am 02.06.2016
Der Hersteller sagt nur in die Cloud und die Cloud ist nicht von uns Haha, okayAllerdings sollte der Hersteller (der App) doch eigentlich wissen, ...
11
KommentareHerausfinden, wohin sich ein Gerät connecten will
Erstellt am 02.06.2016
Hi, Daten in die Cloud funkt Da würde ich doch einfach mal bei dem "Cloud-Anbieter" nachfragen ;-) ...
11
KommentareKann nicht in die Domäne beitreten
Erstellt am 02.06.2016
Netzmaske? Gateways? ...
39
KommentareKann nicht in die Domäne beitreten
Erstellt am 02.06.2016
Moin, obwohl die IP-Einstellungen passen müssten "müssten"Poste doch mal die aktuellen Einstellungen, sowohl von DC/DNS als auch von dem betreffenden PC. Ansonsten könntest du ...
39
Kommentare