Quellcode von Open-Source Software anzeigen lassen
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen wollen, wie ich mir den Quellcode von OSS anzeigen lassen kann.
In meinem Fall ist es die Lernplattform Moodle.
Wie geht man da vor? Braucht man ein extra Tool dafür?
Vielen Dank
Lg
ich würde gerne wissen wollen, wie ich mir den Quellcode von OSS anzeigen lassen kann.
In meinem Fall ist es die Lernplattform Moodle.
Wie geht man da vor? Braucht man ein extra Tool dafür?
Vielen Dank
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307027
Url: https://administrator.de/forum/quellcode-von-open-source-software-anzeigen-lassen-307027.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 03:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Notepad oder Word reichen in der regel. Und meisten braucht man noch so was wie 7zip und das Archiv zu entpacken.
lks
Word
O.O Man kann sich die Unterwäsche auch mit der Kneifzange anziehen!
Aber zurück zum Topic:
Der Sourcecode für Moodle wird unter anderem auf der OpenSource Plattform GitHub veröffentlicht.
https://github.com/moodle/moodle
Dort kannst du dir nicht nur die aktuelle Version von Moodle anschauen, sondern den Entwicklungsstatus nachverfolgen.
Allgemein findest du die Sourcen von einer OpenSource Software auf deren Webseite (verlinkt). Unter diversen Linuxdistributionen und deren Package Managment Systemen kannst du dir ebenfalls die Source installieren lassen.
Ein Programm, welches dir aus dem kompilierten Programm den Original-Sourcecode wieder ausspuckt gibt es nicht. Zwar kann man Sourcecode zurückgenerieren aber ist dieser meist wirr und wird nur schlecht lesbar sein. Diesen Vorgang nennt sich Decompilierung.
Gruß
Chris
Es gibt ja auch Leute, die Webseiten mit Word erstellen oder damit E-Mails schreiben. -)
lks
Zitat von @M.Marz:
Ich würde z. B im Quellcode die Beschriftung von bestimmten Buttons ändern.
Wie kann ich das vorgehen?
Ich würde z. B im Quellcode die Beschriftung von bestimmten Buttons ändern.
Wie kann ich das vorgehen?
Hast Du den Quellcode vor dir liegen? Ansonsten mußt Du ihn erst herunterladen, wie Chris schon sagte. Dann suchst Du im Quellcode die Stelle, die für die Buttonbeschriftung zuständig ist (im einfachsten Fall mit grep) udn änderst diese. Danach wirfst Du den Comiler an udn baust die binaries neu.
Sollte Dir das alles spanich vorkommen, solltest Du Dir vielleich ein einfacheres projekt suchen bei dem Du erstmal die grundlegenden Programmiertechniken lernst. (Oder Du bezahlst jemanden dafür, der die Änderung für Dich macht).
lks
Hi,
da es sich bei Moodle um PHP-Code handelt, wird dieser mit höchster Wahrscheinlichkeit dort liegen, wo du ihn auf dem Webserver hingelegt hast.
Die (PHP/CSS)-Dateien kannst du mit einem normalen Editor (bitte NICHT Word!!) öffnen und bearbeiten.
Vielleicht auch hilfreich: https://docs.moodle.org/dev/Coding
Binaries und Compiler sind nicht nötig. Keine Ahnung, warum dir das hier erzählt wird... ^^
da es sich bei Moodle um PHP-Code handelt, wird dieser mit höchster Wahrscheinlichkeit dort liegen, wo du ihn auf dem Webserver hingelegt hast.
Die (PHP/CSS)-Dateien kannst du mit einem normalen Editor (bitte NICHT Word!!) öffnen und bearbeiten.
Vielleicht auch hilfreich: https://docs.moodle.org/dev/Coding
Binaries und Compiler sind nicht nötig. Keine Ahnung, warum dir das hier erzählt wird... ^^
Zitat von @MrCount:
Compiler? Binaries??
Bei nem PHP-Projekt???
Danach wirfst Du den Comiler an udn baust die binaries neu.
Compiler? Binaries??
Bei nem PHP-Projekt???
Auch für PHP gibt es compiler.
Aber ehrlich gesagt, habe ich nicht daran gedacht, daß mooodle in PHP verbrochen wurde. da reicht dann natürlich auch ein einfacher editor wie sed oder vi.
lks
Zitat von @MrCount:
Die (PHP/CSS)-Dateien kannst du mit einem normalen Editor (bitte NICHT Word!!) öffnen und bearbeiten.
Die (PHP/CSS)-Dateien kannst du mit einem normalen Editor (bitte NICHT Word!!) öffnen und bearbeiten.
Um es nochmal deutlich zu machen: Word habe ich nur genannt, weil man damit das Zeug sich anschauen kann. Man kann es zwar zur Not auch zum Bearbeiten verwenden, wenn man word anweist, as zeilenenden richtig zu setzen udn das ganze dann als nur-text abzuspeichern, aber ich kann das keinesfalls epmfehlen.
lks
Moin,
Weil die Frage so allgemein gestellt war, ob es möglich ist, sich aus einem Programm die Sourcen ausgeben zu lassen :X
Wollte nur darauf hinweisen. Das man hier (bei Moodle) nichts dekompilieren "kann", da alles nur gescripted ist, setzte ich einfach mal als "bekannt" voraus. Ggf. war das ein Fehler :X
Gruß
Chris
Binaries und Compiler sind nicht nötig. Keine Ahnung, warum dir das hier erzählt wird... ^^
Weil die Frage so allgemein gestellt war, ob es möglich ist, sich aus einem Programm die Sourcen ausgeben zu lassen :X
Wollte nur darauf hinweisen. Das man hier (bei Moodle) nichts dekompilieren "kann", da alles nur gescripted ist, setzte ich einfach mal als "bekannt" voraus. Ggf. war das ein Fehler :X
Gruß
Chris
Hier ist auch eine Anleitung, wie man die Sprache anpasst.
https://docs.moodle.org/28/en/Language_customisation
https://docs.moodle.org/28/en/Language_customisation