
Suche MySQL Buch für Anfänger
Erstellt am 10.04.2013
Mysql ist eine Datenbank und Datenbanksprache. php ist eine universelle Skriptsprache. Es verwundert kaum, dass beide gemeinsam vorkommen, da man Daten ja auch irgendwie ...
5
KommentareHP Color Laserjet CP1515n - Schlechtes Druckergebnis
Erstellt am 10.04.2013
Hi Markus, Kartusche und Trommel sind eine Einheit. Es ist ein Einfach- und Billigteil, wobei die Mechanik ok ist. Ein farbiger Netzwerkdrucker für Preise ...
16
KommentareOpenThinClient
Erstellt am 10.04.2013
Hi Manfred, Thin Client = Frontend für die Arbeit an einem Terminalserver? Wo wird also die Grafik gerendert? Kann es sein, dass die Serverfarm ...
5
KommentareExcel 2010 Datei automatisch alle X-Minuten SPEICHERN
Erstellt am 10.04.2013
Hi Sandro, es ist kaum glaubbar, dass es dazu keine Ergebnisse von Google, Yahoo oder Microsoft gibt. Noch dazu, wo in vielen Foren darüber ...
11
KommentareHP Color Laserjet CP1515n - Schlechtes Druckergebnis
Erstellt am 10.04.2013
Hi Mabue, Sind das die ersten Originalkartuschen, Ersatzkartuschen von HP oder Nachbauten? Seit wann hast du das Problem? Mit den um Hie hälfte günstigeren ...
16
KommentareNetzwerk über Klingedraht - Netzwerkkabel wird vom PC nicht erkannt obwohl alle Adern korrekt aufgelegt sind.
Erstellt am 09.04.2013
LNEXUS Hi Marcus, Das sind die dokumentiereten Daten: Eindeutig ISDN Niveau, wenn auch höheres. Übertragungstechnische Eigenschaften der Steckverbinder/Buchsen Leitungslänge bei JY(St)Y(2x2x0,6) Übertragungsraten 30 m ...
28
KommentareOpenThinClient
Erstellt am 09.04.2013
Hi Manni, dann wirst du dich wohl etwas detaillierter äußern müssen. Ist eine Grundregel für ein Forum, in dem man Hilfe erwarten würde. Vielleicht ...
5
KommentareKleines Netzwerk unter Win7
Erstellt am 09.04.2013
Und was für eine W7 Version hast du? unter home sieht das anders aus als in Pro und auch in Pro muss man das ...
15
KommentareSuche MySQL Buch für Anfänger
Erstellt am 09.04.2013
Hi Tuxer oder so, Guck mal auf www.terrashop.de: da kosten die bücher nicht so viel und für Grundlagen sind sie immer gut. oder www.edv-buchversand.de: ...
5
Kommentare3 Netzwerke - Routing Problem
Erstellt am 09.04.2013
Zitat von : Vom Windows 7 Rechner komme ich ohne Probleme in alle Netze… Der ist ja auch in allen Netzen. Das hat überhaupt ...
14
Kommentare3 Netzwerke - Routing Problem
Erstellt am 09.04.2013
Hi Max, 1) Eine Zeichnung wird dich weiter bringen. Du sagst nicht, wie die Netze miteinander und mit dem Internet verbunden sind. 2) Ein ...
14
KommentareWLAN-Strecke zw. 2 Gebäuden mit zwei DD-WRT Routern - getrenntes Netzwerk möglich, oder 3. Router nötig ?
Erstellt am 09.04.2013
Eine "Bridge" mit einem separaten IP-Subnetz verhindert die Übertragung von Broadcasts. Je mehr Teilnehemr du auf beiden Seiten hast, desto mehr Broadcasts werden gesendet. ...
11
KommentareNetzwerk über Klingedraht - Netzwerkkabel wird vom PC nicht erkannt obwohl alle Adern korrekt aufgelegt sind.
Erstellt am 09.04.2013
Lnexus Hi Marcus, Vorsicht bei der Nutzung von ISDN-Dosen. Die haben eine andere Belegung wie Netzwerkdosen, die der strukturierten Verkabelung angehören. Für den oberen ...
28
KommentareOffene Racks versus geschlossene Racks - Vorteile und Nachteile beider Systeme.
Erstellt am 08.04.2013
wie soll denn ein sinnvolles Kühlungskonzept bei offenen Racks aussehen? Wenn es eng wird, muss der Luftstrom genauestens kontrolliert werden sonst heizt ein Server ...
2
KommentareNetzwerk über Klingedraht - Netzwerkkabel wird vom PC nicht erkannt obwohl alle Adern korrekt aufgelegt sind.
Erstellt am 08.04.2013
Naja, 50 Hz magnetische Einstrahlung in einen Kommunikationskanal von 10 oder 30 MHz. Kritisch sind andere Dinge: Oberwellen, Ausgleichsströme, Impedanzfehler, und Einschalteffekte. Dann gibt ...
28
KommentareLancom VPN oder besser VPN direkt auf dem Server
Erstellt am 08.04.2013
Hi Hoshi, USA und unverschlüsselte Verbindungen (http) für die Emails auf einem lokalen, ungeschützen Server? Und wie heißen die anderen Länder? Ungarn, China, Korea? ...
12
KommentareRouting VPN-Tunnel auf Firmennetzwerk
Erstellt am 08.04.2013
Wenn dein VPN transparent und funktional ist, dann musst du dich ums saubere Routen kümmern. Und bis jetzt ist das nicht erkennbar. Deshalb ja ...
29
KommentareWelcher Router für privat und Praxis
Erstellt am 08.04.2013
Hi Dirm, jeder Router taugt. Die Frage ist, was er machen soll: Modem integriert Bandbreite Anzahl der PCs Trennung der beiden Netze nötig räumlicher ...
8
KommentareRouting VPN-Tunnel auf Firmennetzwerk
Erstellt am 08.04.2013
Hi Martin, du schreibst es geht mit den beiden VPN Boxen! (Was immer das auch ist) Also wo liegt der Hase? Wozu musst du ...
29
KommentareSicherer, schneller Cloudspeicher grösser gleich 2TB für alle persönlichen Daten
Erstellt am 08.04.2013
Spielfilme oder die wichtigen Fotos von 10 Jahren und 3 Weltreisen? Festplatten kann man zur Sicherung auch ins Bankschließfach legen. Die haben auch noch ...
4
KommentareKonfiguration von drei Switches
Erstellt am 08.04.2013
Na, dann, jetz mal alles ganz normal: - STP richtig konfigurieren. - Uplinks richtig konfigurieren. Edgeports sind keine uplink-Ports auf gemanagten Switches. Und LLDP ...
10
KommentareKonfiguration von drei Switches
Erstellt am 08.04.2013
Hi Zitrone, wenn auf dem Switch 3 keine VLANs konfiguriert sind, dann klappt es eben nicht. Aber im Detail: Bei nur einem VLAN und ...
10
KommentareNetzwerk über Klingedraht - Netzwerkkabel wird vom PC nicht erkannt obwohl alle Adern korrekt aufgelegt sind.
Erstellt am 08.04.2013
Zitat von : Wenn also jemand versucht, über "Klingeldraht" - also nicht geschirmtes und womöglich auch noch nicht gedrillte Kabel ein Netzwerk zu bauen ...
28
KommentareNetzwerkzugriff bei 2 Netzwerken
Erstellt am 07.04.2013
Hi Michael, Antwort ja. Aber ein paar mehr Details wären hilfreich: Typ, Anschluß der Leitungen, Aber: Du betreibst zwei Router hintereinander. Warum? Warum steht ...
5
KommentareNetzwerk über Klingedraht - Netzwerkkabel wird vom PC nicht erkannt obwohl alle Adern korrekt aufgelegt sind.
Erstellt am 07.04.2013
Hi Lieferant, Bitte betrachte erst einmal deinen Klingeldraht. Es gibt, wenn man den etwas genauer ansieht auch eine Art Paarbildung. Dies kannst und musst ...
28
KommentareWLAN-Strecke zw. 2 Gebäuden mit zwei DD-WRT Routern - getrenntes Netzwerk möglich, oder 3. Router nötig ?
Erstellt am 06.04.2013
Der E4200 hat zwei oder mehr WLAN Radios um die dualband Funktionalität zu gewährleisten. Hardware-seitig ist alles möglich. Ich kann nicht vorhersagen, ob das ...
11
KommentareRouting von zwei Subnetzen
Erstellt am 05.04.2013
Hi Patrik, Wenns um die Sicherheit geht ist ein 15€ Router deiner Konfiguration um Jahrzehnte überlegen, billiger und braucht weniger Strom. Und ist mehr ...
11
KommentareWindows Netzwerkfreigaben in einem anderen Subnetz scannen oder anzeigen
Erstellt am 05.04.2013
schon mal danach gesucht? Network Scanner 5.4.10 von Sysinternals sollte klappen. und für das Netz selbst nutze Superscan 4 von MacAfee. Gruß Netman ...
1
KommentarPirelli Modem als SingleUser und Mikrotik
Erstellt am 05.04.2013
Hi Joschi, das Pirelli Modem ist eine Art Mini Router. Du solltes die PPPoE Daten durchaus im Mikrotik für den WAN-Port eintragen. Das WAN ...
2
KommentareKann man 2 Zyxel WAP3205 in Reihe schalten. 2 WPA in 2 Räumen , aber nur 1 x Zugang also 1 x SID
Erstellt am 05.04.2013
Hi Ralf, ganz einfach. Nicht in Reihe Parallel Also. Die Beiden Zyxels werden ganz gleich als AP konfiguriert, erhalten nur eine andere Management IP ...
5
KommentareAnwendung zwischen VLan
Erstellt am 05.04.2013
Hi Phil, VLANs haben den Sinn und Zweck Netze sauber zu trennen. VLANs werden üblicherweise über den Layer3 (Routing) verbunden. Damti hat man einen ...
5
KommentareWie MESZ im Netzwerk per NTP bereitstellen
Erstellt am 04.04.2013
einen anderen NTP für die Steuerungen verwenden. Der wird ja eh manuell eingetragen und dem kann man die 60 oder 120 Minuten Versatz beibringen. ...
4
KommentareKabel 9pol. BU - 25pol. ST
Erstellt am 04.04.2013
Eselsbrücke: Wie bei Menschen: Stecker - Männchen ST - male Buchse - Weibchen BU - female merkt man sich immer. Netman ...
10
KommentareWLAN-Strecke zw. 2 Gebäuden mit zwei DD-WRT Routern - getrenntes Netzwerk möglich, oder 3. Router nötig ?
Erstellt am 04.04.2013
Hi oxxy, Du hast doch alles da um die Netze sauber zu trennen. Mein Vorschlag: Netz1 Haus 1 via DHCP Fritzbox 192.168.178.x (Routeneintrag für Haus2 nötig) Netz2 Transportnetz ...
11
KommentareMit FritzBox 7270 Dsl EasyBox 803A und einem Netgear N300 WNR 2200 WLAN
Erstellt am 04.04.2013
Hi Silberheim, das Suchwort lautet Repeatermodus und es muss in AP als Betriebsart vorhanden sein. Aber wie aqui schon sagt, das ist so keine ...
2
KommentareGeschwindigkeit abhängiges W-Lan Roaming
Erstellt am 04.04.2013
Hi Rony, bei 4 APs hast du schon eimal eine gewisse HW Basis. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, betreibe alle 2,4GHZ APs im Legacy Modus, ...
4
KommentareIm Telefonclient wird eine Zeile eingefügt , dann zeigt es eien Telefonseite im SwyxIT Telefonclient an. Möchte die Seite um die hälfte kleiner haben.
Erstellt am 03.04.2013
Hi Ralf, Aber für die Anruferkennung ist SWYX doch viel intelligenter: Die durchsucht erst die lokalen Datenbanken (z.B. wegen der Mobilnummern), dann die Telefonbuch-CD ...
4
KommentareIm Telefonclient wird eine Zeile eingefügt , dann zeigt es eien Telefonseite im SwyxIT Telefonclient an. Möchte die Seite um die hälfte kleiner haben.
Erstellt am 03.04.2013
Hi Ralf, nachdem die SWYX Skins eher so aussehen:, habe ich keine Idee was du willst. Vermutlich einen der Einträge als Telefonbuchanzeige verwenden. GRuß ...
4
KommentareProblem mit Animationsprogramm
Erstellt am 02.04.2013
schon mal da oben das leere Feld im Browser benutzt. Google spuckt dir bei"Toon Boom Animation Pro 2" massenhaft Datenblätter und Videotutorials aus. Und ...
3
KommentareSchtasks.exe parameter bzw. andere Möglichkeiten eine BAT beim nächsten Neustart auszuführen
Erstellt am 02.04.2013
geile Bilder - nichts zu sehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen der CMD und der Nutzung in eine bat oder cmd Datei. Schon mal ...
2
KommentareInhalt von DVD Recorder streamen
Erstellt am 02.04.2013
Antennenkabel klappen ohne besonderen technischen Aufwand nicht mehr, da DVD-Spieler, anders als alte Videorekorder keinen HF-Modulator haben. ...
5
KommentareWLAN Geschwindigkeit mit Desktop PC langsam, mit Laptop optimal!
Erstellt am 02.04.2013
Hi Skretschi, Messen ist eine Kunst und deine vielen Hinweise beweisen, dass du sie nicht beherrscht. Aber ich finde es gut, dass du die ...
11
KommentareInhalt von DVD Recorder streamen
Erstellt am 02.04.2013
Dafür gibt es quasi-analoge Übertragungssysteme im WLAN-Funkbereich. Warum Quasi-analog: Sie nehmen keine Rücksicht auf WLAN im 2,4 GHz Bereich. Und sie haben einen Rückkanal ...
5
KommentareFernseher über Router-WLAN an Fritzbox
Erstellt am 02.04.2013
Es gibt WLAN-APs und Router, die man als WLAN Client verwenden kann. Der DIR-300 für 15€ läßt isch mit dd-wrt umbauen und so nutzen. ...
4
KommentareFernseher über Router-WLAN an Fritzbox
Erstellt am 02.04.2013
Hi Strahlemann, Prinziepiell geht das: Du benötigst einen Wireless Client, bzw. diesen Modus auf dem Netgear. Das gibt es leider nach nicht. Aber für ...
4
KommentareWindows hosts Datei ändern
Erstellt am 01.04.2013
Cool Die Hosts Datei aus dem letzten Jahrhundert für Windows 8. Holzlenkrad statt Servo mit Airbag. Schon mal was von DNS gehört? Gruß Netman ...
11
KommentareBild aus HTML Seite mit einem Klick lokal speichern ???
Erstellt am 01.04.2013
Irfanview Screenshots per hotkey. ...
12
KommentareStandardpasswort Alice WLAN-Router 3231
Erstellt am 01.04.2013
HI, das Handbuch findet man auch mit Google: Suchstring: RTFM Bitte runter laden - online zu langsam. Außerdem wirst du es neben den WIKIs ...
3
KommentareWLAN Geschwindigkeit mit Desktop PC langsam, mit Laptop optimal!
Erstellt am 01.04.2013
Hi Skretchie, WLAN ist ein Kabel in der Luft und du hast Nachbarn. Ein geteiltes Medium in dem alle überleben müssen. Beliebte Fehler: - ...
11
KommentareIm IEEE 802.11g Standard nicht einmal 2 Mbit Datenübertragung
Erstellt am 30.03.2013
Die Leistung darf inklusive der Antennen keine höheren Werte erreichen (100mw - 20dBm). Was wirklich hilft, ist im n-Standard die aktive Kombination von 2 ...
12
Kommentare