Netzwerkzugriff bei 2 Netzwerken
Wie kann ich aus einem Homenetzwerk auf ein zweites zugreifen
Ich habe bei mir ein neues Modem mit einem WLAN und der IP Adresse 192.168.0.1 Darüber betreibe ich ein Router, ein Internetradio und ein Laptop.
Der Router hat auch ein WLAN mit der Adresse 192.168.1.1 Der hat ausserdem noch ein LAN, an dem u.a. mein NAS hängt
Früher ging alles über den Router, da konnte jeder jeden sehen. Durch das neue Modem sind diese Netze nun getrennt und ich kann von dem einen Laptop nicht mehr auf den NAS zugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit das ich ohne das Netz zu wechseln vom laptop aus den 0.1. Netz auf den NAS des 1.1 zugreifen kann ?
Danke für Tips
Michael
Ich habe bei mir ein neues Modem mit einem WLAN und der IP Adresse 192.168.0.1 Darüber betreibe ich ein Router, ein Internetradio und ein Laptop.
Der Router hat auch ein WLAN mit der Adresse 192.168.1.1 Der hat ausserdem noch ein LAN, an dem u.a. mein NAS hängt
Früher ging alles über den Router, da konnte jeder jeden sehen. Durch das neue Modem sind diese Netze nun getrennt und ich kann von dem einen Laptop nicht mehr auf den NAS zugreifen.
Gibt es eine Möglichkeit das ich ohne das Netz zu wechseln vom laptop aus den 0.1. Netz auf den NAS des 1.1 zugreifen kann ?
Danke für Tips
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204559
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkzugriff-bei-2-netzwerken-204559.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Michael,
Antwort ja.
Aber ein paar mehr Details wären hilfreich: Typ, Anschluß der Leitungen, ...
Aber:
Du betreibst zwei Router hintereinander. Warum?
Warum steht dein NAS nicht hinter dem zweiten (WLAN-) Router?
Ach so. Ich glaube, dass du deine alten Router wegwerfen oder umkonfigurieren und als Switch nutzen solltest.
Den alten Router LAN-Port mit dem neuen Router LAN-Port verbinden. Am alten Router den DHCP deaktivieren. Den WAN-port des alten Routers nicht benutzen.
dann läuft es so wie vorher.
Es geht aber noch mehr, wenn du willst.
Dafür gibt es Tutorials von aqui hier: Suche nach Routerkaskade, 2 Router ... Router als zweiten AP...
Gruß
Netman
Antwort ja.
Aber ein paar mehr Details wären hilfreich: Typ, Anschluß der Leitungen, ...
Aber:
Du betreibst zwei Router hintereinander. Warum?
Warum steht dein NAS nicht hinter dem zweiten (WLAN-) Router?
Ach so. Ich glaube, dass du deine alten Router wegwerfen oder umkonfigurieren und als Switch nutzen solltest.
Den alten Router LAN-Port mit dem neuen Router LAN-Port verbinden. Am alten Router den DHCP deaktivieren. Den WAN-port des alten Routers nicht benutzen.
dann läuft es so wie vorher.
Es geht aber noch mehr, wenn du willst.
Dafür gibt es Tutorials von aqui hier: Suche nach Routerkaskade, 2 Router ... Router als zweiten AP...
Gruß
Netman
![108012](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
da hat @MrNetman aber irgend wie recht, also ein paar Infos sollten da schon kommen, denn das ist eine
"Bringschuld" von Dir und nicht eine "Holschuld" von uns!
- Was soll das denn bitte für ein Modem sein?
Hersteller / Bezeichnung oder Modell / Modellnummer - als Beispiel schau einmal in die nächste Zeile bitte;
AVM----------Fritz!Box--FonWLAN---------7390
Und das gleiche bitte auch für den Router, bitte.
Also ich denke beides sind Router mit einem integriertem Modem und hier liegt der Fehler.
Bei so einer Konstellation wäre ja auch eine kleine Zeichnung immer sehr hilfreich, ich meine wenn
Du da schon Sachen durcheinander bringst wäre es für uns aber um so hilfreicher.
Muss kein Picasso werden und mit MS Paint, Paint.Net und/oder Gimp stehen auch drei Programme
zur Verfügung die Dich nichts kosten.
da Du ja keine Angaben machst.
Pauschal würde ich das so bewerten, allerdings ohne den Rest wirklich zu kennen,
wobei ich die Möglichkeit 1 oder 3 eher für geeignet halte in Deinem Fall.
Verschiedene Möglichkeiten
Gruß
Dobby
da hat @MrNetman aber irgend wie recht, also ein paar Infos sollten da schon kommen, denn das ist eine
"Bringschuld" von Dir und nicht eine "Holschuld" von uns!
- Was soll das denn bitte für ein Modem sein?
Hersteller / Bezeichnung oder Modell / Modellnummer - als Beispiel schau einmal in die nächste Zeile bitte;
AVM----------Fritz!Box--FonWLAN---------7390
Und das gleiche bitte auch für den Router, bitte.
Also ich denke beides sind Router mit einem integriertem Modem und hier liegt der Fehler.
Bei so einer Konstellation wäre ja auch eine kleine Zeichnung immer sehr hilfreich, ich meine wenn
Du da schon Sachen durcheinander bringst wäre es für uns aber um so hilfreicher.
Muss kein Picasso werden und mit MS Paint, Paint.Net und/oder Gimp stehen auch drei Programme
zur Verfügung die Dich nichts kosten.
Ich habe bei mir ein neues Modem mit einem WLAN und der IP Adresse 192.168.0.1...
Also ich denke das ist auch ein Router mit integriertem Modem, allerdings nur geratenda Du ja keine Angaben machst.
Pauschal würde ich das so bewerten, allerdings ohne den Rest wirklich zu kennen,
wobei ich die Möglichkeit 1 oder 3 eher für geeignet halte in Deinem Fall.
Verschiedene Möglichkeiten
Gruß
Dobby
Natürlich gibt es diese Möglichkeit ! Oder wie dachtest du funktioniert das Internet ? Dort sehen sich ja auch nicht Milliarden von Menschen bzw. Rechner in nur einem einzigen IP Netz ! Dzzz...
Das ist ein popeliges Routing Allerweltsszenario was tausendfach im Einsatz ist.
Dieses Tutorial beantwortet alle deine Fragen dazu:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Oder....
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
...mit der Alternative 2 aber vorsicht durch das oft nicht abschlatbare NAT auf dem 2ten Router ist das oft eine Einbahnstrasse !! Entspricht der ICS beschreibung im ersten Tutorial !
Besser also eine Lösung wie im ersten Tutorial beschrieben mit transparentem Routing z.B. mit einem 30 Euro Mikrotik 750.
Und...eine Bitte für ein Administrator Forum: Würfle nicht immer so laienhaft die Begriffe Modem und Router durcheinander !!!
Modems sind passive Medienwandler die Ethernet Pakete in DSL Frames wandeln.
Was du da oben meinst ist de facto ein "Router" (oder ein Router mit integriertem Modem), denn der routet IP Netze und macht eine Adress Translation (NAT) !
Zwischen Modem und Router ist technisch ein himmelweiter Unterschied:
http://de.wikipedia.org/wiki/Modem
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Router
Mal Lesen und die Suchfunktion hier nutzen hilft wirklich !!
Das ist ein popeliges Routing Allerweltsszenario was tausendfach im Einsatz ist.
Dieses Tutorial beantwortet alle deine Fragen dazu:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Oder....
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
...mit der Alternative 2 aber vorsicht durch das oft nicht abschlatbare NAT auf dem 2ten Router ist das oft eine Einbahnstrasse !! Entspricht der ICS beschreibung im ersten Tutorial !
Besser also eine Lösung wie im ersten Tutorial beschrieben mit transparentem Routing z.B. mit einem 30 Euro Mikrotik 750.
Und...eine Bitte für ein Administrator Forum: Würfle nicht immer so laienhaft die Begriffe Modem und Router durcheinander !!!
Modems sind passive Medienwandler die Ethernet Pakete in DSL Frames wandeln.
Was du da oben meinst ist de facto ein "Router" (oder ein Router mit integriertem Modem), denn der routet IP Netze und macht eine Adress Translation (NAT) !
Zwischen Modem und Router ist technisch ein himmelweiter Unterschied:
http://de.wikipedia.org/wiki/Modem
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Router
Mal Lesen und die Suchfunktion hier nutzen hilft wirklich !!
Hallo,
Na du bist aber lustig![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Schaust du hier http://www.technicolor.com/uploads/associated_materials/ds_technicolor_ ..., das ist doch dein gerät, oder?
Gruß,
Peter
Na du bist aber lustig
Also, zuerst kommte ein Modem
Es ist kein Modem. Es ist ein Router mit integriertem Cable Modem, WLAN und POTs.das wahrscheinlich nicht viele kennen
Na, so weit aus dieser Welt sind wir nicht. wir wissen schon wie eine Suchmaschine bedient wird um Ergebnisse zu bekommen. Und glaub uns, es gibt kaum ein Gerär was wir noch nicht gesehen habenDa geht der Anschluss vom Provider rein
Cable (TV).und raus mein Telefon und der Router (ASUS RT-N66U).
Über POTs und Ethernet. Das ding hat somit eine IP. Welche? Das sagt dir die Weboberfläche deines T7200. Handbuch findest du hier http://www.upc.ro/pdf/Technicolor_tc7200_user_manual.pdfDer Router hatte die IP Adresse 192.168.1.1
Hat dein Asus RT-N66U diese IP immer noch?Das WLAN im Modem hatte dann die Adresse 192.168.0.1
Und somit müsstest du zwischen deinen ASUS RT-N66U und dem TC7200 Routen.wie muss ich das Netz nun aufbauen
Entweder Routen oder in deinem ASUS das NAT ausschalten (wenn es denn geht) und es als Switch/AP verwenden. Oder das TC7200 als reines Modem betreiben (wenn es das kann).Gruß,
Peter