
NAT und MAC - was wird wann gesendet?
Erstellt am 13.10.2012
Der Layer 2 wiederholt niemals etwas (Ausnahme WLAN) Für die Layer2 Kommunikation stehen die Endpunkte nach der Anfrage aus dem lokalen Netzwerk fest. Folglich ...
18
KommentareCPU-Auslastung ist zu niedrig
Erstellt am 12.10.2012
Hi Typ, Also wenn 140% normal sind - dann gibt es schon mal ein mathematisches Problem oder meinst du mehrere Kerne? Und warum sind ...
4
KommentareNAT und MAC - was wird wann gesendet?
Erstellt am 12.10.2012
In einer Broadcastdomäne gibt es immer nur zwei verwendete MACs. Die eine ist vom Absender, die andere vom Ziel. Also verliert der Client seine ...
18
KommentareHilfe erbeten...suche Router mit 2 VDSL2 Modems und Loadbalancing oder andere Realisierung
Erstellt am 12.10.2012
Zitat von : Es ist auch falsch übersetzt !! Richtig ist: Plain old telephone system ! du hast recht. Deshalb meine freud'sche Fehlleistung mit ...
11
KommentareTabelle wird aus Internet Explorer unvollständig gedruckt
Erstellt am 12.10.2012
Hi Sortaro, Ist es denkbar die Zwischenablage in Word oder Excel zu übernehmen? Oder gar direkt mit einem Link auf die Seite in einer ...
2
KommentareHilfe erbeten...suche Router mit 2 VDSL2 Modems und Loadbalancing oder andere Realisierung
Erstellt am 12.10.2012
POTS - Poor Old Telephone System ist die originale Definition für das analoge Telefon bei den Amis. Ich wusste anfangs auch nichts mit dem ...
11
KommentareHilfe erbeten...suche Router mit 2 VDSL2 Modems und Loadbalancing oder andere Realisierung
Erstellt am 12.10.2012
Ja, ISDN oder POTS sind Annex A oder Annnex B. Es beschreibt die Filterbandbreite, die für die Telefonie auf der Leitung ausgespart werden muss. ...
11
KommentareNAT und MAC - was wird wann gesendet?
Erstellt am 12.10.2012
Hi Homer, nein, nicht ganz. Die MAC Adresse wird für fast alle lokalen Vorgänge benutzt. Der Switch braucht sie, das ARP-Protokoll braucht sie. Sobald ...
18
KommentareTrunk bei Cisco Switch einrichten
Erstellt am 12.10.2012
Hallo AeWe3, Leider hab ich es bis jetzt nicht geschafft den Trunk entsprechend auf dem Cisco Switch zu konfigurieren damit sich beide über diesen ...
15
KommentareWindows Sound manipulieren
Erstellt am 12.10.2012
Hi Chris, Schon mal eine Dirketverbindung zum Mediacenter mit dem digitalen Soundausgang versucht? Dort sollte es eine Möglichkeit geben Bild und Ton getrennt zu ...
6
KommentareSniffing Pakete mehrerer Hosts empfangbar, trotz switched network ?
Erstellt am 12.10.2012
Die Broadcast Pakete sind eindeutig zu identifizieren und gehören mit zur Funktion des Netzwerks. Pakete, die 'bekannte und lokale* Absender und Emfängeradressen haben, könnnen ...
6
KommentareTrunk bei Cisco Switch einrichten
Erstellt am 11.10.2012
Zitat von : Sprich ich gebe beim Befehl die Ports der Switche mit die zu einem Trunk werden sollen. Wie ist das denn beim ...
15
KommentareTrunk bei Cisco Switch einrichten
Erstellt am 11.10.2012
Hi AW, da gibt es noch die Hilfe auf der Kommandozeile: switchport trunk ? Siehe command help GRruß Netman ...
15
KommentareBildschirmauflösung von 2 Monitoren ermitteln, respektive einstellen
Erstellt am 11.10.2012
Hi Blow down, Ersetzen eine gleichen Monitors erfordert keinerlei Einstellungen. in keinem modernen OS. Gruß Netman ...
4
KommentareHilfe erbeten...suche Router mit 2 VDSL2 Modems und Loadbalancing oder andere Realisierung
Erstellt am 11.10.2012
Hi Theo Allnet 500VDSL2 und All126AM2 sind Router. Meine Erfahrung in der frühen Vergangenheit ist mit Dauerhaltbarkeit nicht zu übersetzen. Die bauen ja nicht ...
11
KommentareTreiber 4MB PCMCIA Flash Karte
Erstellt am 11.10.2012
Hi Freggel, PCMCIA Flash? Du meinst Compact Flash? Wenn ja: Es sind keine Treiber nötig. Ist wie eine Festplatte (PATA oder IDE) organsiert und ...
8
Kommentare1000BASE-T über 100m verlängern - Switche kaskadieren?
Erstellt am 11.10.2012
Bei der fliegenden Verdrahtung kannst du erst recht nicht mit Zwischenswitchen arbeiten, da ja die Kabeltrommeln viel zu kurz sind. ...
15
Kommentare1000BASE-T über 100m verlängern - Switche kaskadieren?
Erstellt am 11.10.2012
Hi Bonkers, die Idee ist sehr schlecht. Du hast vergessen, dass du für die Switche dazwisschen auch eine Stromversorgung benötigst und ein abschließbares Gehäuse, ...
15
KommentareHilfe erbeten...suche Router mit 2 VDSL2 Modems und Loadbalancing oder andere Realisierung
Erstellt am 11.10.2012
Hi Theo, wie hier schon oft besprochen. Externe VDSL-Modems gibt es. Zyxel, Netgear Dual-WAN Router gibt es. z.B. : Draytek Vigor 2950 VDSL-Router gibt ...
11
KommentareWindows 7 trennt VPN-Verbindung beim Abmelden von Windows
Erstellt am 11.10.2012
Hi Gweih, es ist ein feature nicht ein bug. Die beschriebene Vorgehensweise wäre mir eher suspekt, wenngleich sie wohl für dich unheimlich praktisch gewesen ...
3
KommentareSubnetz um ein weiteres Erweitern
Erstellt am 10.10.2012
Zitat von : kannst du im Router nicht einfach einen größeren Netzwerkbereich eingeben? Beim Vodafone Router wohl nicht. Außerdem ist es absolut sinnvoll größere ...
11
KommentareWie Voice-Pakete durchs VPN bekommen?
Erstellt am 10.10.2012
RTP ist das Voice Paket. G711 ist das Standard ISDN Protokoll mit MOS4.2 und unkomprimiert. Aber die Verbindung wird nicht über das RTP Paket ...
11
KommentareWie Voice-Pakete durchs VPN bekommen?
Erstellt am 10.10.2012
Hi Andreas, An der Firewall kann es kaum liegen, da der VPN mit einem einzelnen Port durchkommt und die Firwall nicht in die PPTP-VPN ...
11
KommentareTP-Link Router und D-Link Modem - 24 Stunden Timeout
Erstellt am 10.10.2012
Hi Zauberlehrling, Wenn du das nicht selbst konfiguriert hast, dann trennt der Provider irgendwann die Verbindung und du bekommst eine neue IP zugewiesen, d.h. ...
5
KommentareWOL über WLAN Bridge
Erstellt am 08.10.2012
ja, dann hast du den Vergleich. Kannst das WOL Tool ja auch noch von PC1 starten. Das muss ja ankommen, da es ja jetzt ...
17
KommentareWOL über WLAN Bridge
Erstellt am 08.10.2012
Lokal - eher vom PC1, da auf dem PC2 ja der Wireshark läuft und du doch auch vergleichen willst. ...
17
KommentareSchlechter Download bei Netzwerkkarte
Erstellt am 08.10.2012
Warum testest du gegen das Itnernet. Um die Unterschiede zu sehen reicht ein lokaler Test vollkommen aus. => Also PC zu Notebook. Im einfachsten ...
6
KommentareWOL über WLAN Bridge
Erstellt am 08.10.2012
Dann starte auf PC2 mal Wireshark und sieh nach ob die WOL Pakete ankommen. Diese müssen im LAN und an den verschiedenen Routern gleich ...
17
KommentareWOL über WLAN Bridge
Erstellt am 08.10.2012
Zitat von : also der DDWRT ist als "Client-Bridge" konfiguriert, läuft jedoch im selben Netz Draytek : 192.168.1.1 DDWRT: 192.168.1.254 Welche IP hat denn ...
17
KommentareLaufwerksbuchstabe der Systempartion geändert - XP startet nicht mehr
Erstellt am 07.10.2012
Hi Klaus, Auf solche Ideen kommt man nur einmal im Leben. Danach ist man gescheiter. Jetzt also: Daten sichern und das System komplett neu ...
7
KommentareOrdner-Freigabe auf SBS2003 Server (ohne Domänen-Nutzung)
Erstellt am 06.10.2012
Hi Cad-Cam es gibt einen Trick: Die Domäne und die Arbeitsgruppe müssen gleich heißen. (Evtl. muss man auch einen PC mit einem PC-Namen aufnehmen. ...
12
KommentareWOL über WLAN Bridge
Erstellt am 06.10.2012
Oder ein anderes WOL Tool? z.B. Wake on LAN Tool oder WOL,exe auf Heise was man auch noch komfortabel mit Autostart und *.BAT verbinden ...
17
KommentareMulti SSID unterschiedlichen IPs über vLan auf einen Switch an drei Router verteilen.
Erstellt am 06.10.2012
physikalisch trennen - sind 3 einfache Switche. Zusammen gewürfelt ist eh schon. O sorry, Gedankenfehler. ...
16
KommentareMulti SSID unterschiedlichen IPs über vLan auf einen Switch an drei Router verteilen.
Erstellt am 06.10.2012
Wenn du keinen managebaren Switch hat, dann kannst du die Netze doch auch einfach physikalisch trennen. Das geht genau so gut. Und erfordert kaum ...
16
KommentareProblem mit FritzBox 6360 Cable und W-Lan
Erstellt am 06.10.2012
Hi Da Wes, Also WLAN mit Ethernet zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen. Die Bandbreite bei WLAN ist eine theoretische Bruttodatenrate, die sich ...
4
KommentareMulti SSID unterschiedlichen IPs über vLan auf einen Switch an drei Router verteilen.
Erstellt am 05.10.2012
Bleibt noch die Frage nach dem Switch (Typ Hersteller) und ob die D-Link APs/Repeater und Multi-SSID Repeating machen. ...
16
KommentareMulti SSID unterschiedlichen IPs über vLan auf einen Switch an drei Router verteilen.
Erstellt am 05.10.2012
Hi Gerhard, im Prinzip jaAber es muss sicher gestellt sein, dass die AP's auch die drei SSID's in 3 VLANs (zb:11, 12, 13 für ...
16
KommentareMöchte 2 Bestimmte Symbole in eine separate Symbolleiste in Word (2003) integrieren
Erstellt am 05.10.2012
Hi Ralf, Vielleicht ist es einfacher diese Symbole in die Autokorrektur zu übernehnmen und dann mit dem doppelten >> das Zeichen aus zu lösen. ...
4
KommentareManaged Switch, sodass Drucker nur per Printserver erreichbar sind
Erstellt am 05.10.2012
Hi Zehner, erstens leitet ein managed Switch, wenn er VLAN's beherrscht, wovon man fast ausgehen sollte, keine Pakete über die Broadcastdomäne weiter. Dafür bedarf ...
2
KommentareBusiness PCs - Entscheidungshilfe gesucht
Erstellt am 04.10.2012
Hi Descartes, aber das "DVI Y-KAbel" ist nicht dein Ernst. Das geht nur unter Murks durch. Entweder der PC hat zwei Grafikschnittstellen oder du ...
11
KommentareLancom 1721plus VPN - Routing korrekt einstellen
Erstellt am 04.10.2012
hi Speckles, du wirst dir wohl das Referenzhandbuch ab Seite 374 reinziehen müssen. Die Funktionen, die du brauchst um neben dem Routing die Zugriffsrechte ...
2
KommentareFestplatte wird beim löschen von Mails nicht größer
Erstellt am 04.10.2012
Ey Jackson, Wenn die Festplatte immer kleiner wird, dann solltest du dir massiv Gedanken machen. Die nächste Stufe von kleinen Festplatten ist die verschwundene ...
5
KommentareBusiness PCs - Entscheidungshilfe gesucht
Erstellt am 04.10.2012
Vergiß die Lautstärke nicht und wenn du nur den PC tauscht, achte auf die Anschlüsse des Monitors. ...
11
KommentareMit .bat Daten sichern
Erstellt am 03.10.2012
xcopy /? da steh alles drin. Das mittels Taskplaner aufrufen. Aber das ist keine gute Sicherungsmethode! und erst recht kein Konzept für Server. Gruß ...
4
KommentareSuche 10-zoll oder 19-zoll Gigabit Switch mit 32-Ports
Erstellt am 03.10.2012
Schon mal im IT-Laden versucht? Davon gibt es wie Sand am Meer. ...
14
KommentareGleiches Netzwerk aber unterschiedliche Uploadgeschwindigkeit auf FTP-Server
Erstellt am 02.10.2012
wie steht es bei einer dritten Maschine? - im Vergleich zu den beiden genannten. ...
17
KommentareEtherChannel (LACP oder PAgP?) zwischen Cisco Catalyst 3560 und Cisco SG200 einrichten
Erstellt am 02.10.2012
Hi Pangu, das sind doch keine Access Ports! Wenn LACP nicht zu konfigurieren ist, dann nimm PAGP oder Etherchannel. Es beschreibt das Gleiche. Ähnlich ...
2
KommentareGleiches Netzwerk aber unterschiedliche Uploadgeschwindigkeit auf FTP-Server
Erstellt am 02.10.2012
32 bit FTP Client auf 64 BIT OS? oder umgekehrt. Und achte auf die Unterschiede der im Web stehenden FTP-Server, die noch nicht erwähnt ...
17
KommentareGleiches Netzwerk aber unterschiedliche Uploadgeschwindigkeit auf FTP-Server
Erstellt am 02.10.2012
Hi Sema, Die Clients und damit die FTP Clients sind identisch? Aber die Server können doch auch unterschiedlich sein. Tipp 1 Wechseln des FTP ...
17
KommentareFragen zur Einrichtung eines Webservers
Erstellt am 02.10.2012
Hi Flo, etwas wirst du schon selbst machen müssen. Der angelegte www Ordner ist das Root directory des Apache. Es könnte aber auch jedes ...
8
Kommentare