
Gruppenrichtlinien Win Server 2003
Erstellt am 11.01.2007
Zum einem auf dem Client in der Commandline: gpresult -> Das zeigt dir welche Gruppenrichtlinien auf dem Client angewendet werden. Zum anderen ...
6
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 09.01.2007
Also, hab am Wochendende die ntfrs.jdb umbenannt (in .bak und natürlich den Replikationsdienst vorher beendet) und hab bis jetzt keine Anzeigen mehr in der ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Seh ich auch so. Denke werds dieses Wochende probieren und dann nochmal bescheid geben. Danke für dein reges Interesse. ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Glaubst das würde helfen? So wie ich das sehe, hats nur das USN Journal zerhauen, müsste ja reichen wenn er das neu aufbaut. ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Was hälst du davon? ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
Kleines Update, gab jetzt ne Fehlermeldung. 13568 ...
16
KommentareISDN Anschluss patchen
Erstellt am 04.01.2007
Muss jetzt doch nochmal fragen. Von der Anlage gehen ein paar S0 schnittstellen weg. Da kann ich ja dann die ISDN Karte anschließen oder? ...
4
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 04.01.2007
War nicht meine Idee den da zu installieren. Ich bin als Azubi hergekommen und da war das schon alles so eingerichtet. Ich halb halt ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 04.01.2007
Das blöde ist, das es im Eventlog nicht auftaucht. Wie gesagt, DCDIAG läuft ja auch ohne Fehler durch. Kein frsevent. Und einfach aus der ...
16
KommentareISDN Anschluss patchen
Erstellt am 03.01.2007
Danke dir für deine prompte Antwort. Dann werde ich das mal so patchen ...
4
KommentareInstant Messaging Server for Exchange Server 2003
Erstellt am 13.12.2006
Das hilft mir noch nicht sonderlich viel. Ich bräuchte erst mal einen eigenen IM Server, bevor ich mich an die Clients mache. ...
4
KommentareRichtlinie für einfache Ordnerfreigabe
Erstellt am 12.12.2006
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist bei einem XP Prof. Client in einer Domäne standardmäßig die erweiterte Ordnerfreigabe und die erweiterten Sicherheitseinstellungen aktiviert. ...
4
KommentareIndexdienst auf WIN2K3
Erstellt am 12.12.2006
Danke für eure Antworten. Werde mich morgen mal dranmachen und die Möglichkeiten ausprobieren. ...
3
KommentareMigration von Notes nach Exchange
Erstellt am 04.12.2006
Das Dokument hab ich schon gefunden. Bin nur noch nicht dazu gekommen es ganz lu lesen. Sind 158 Seiten. Werd ich mir mal zu ...
2
KommentareNotes Mail Archiv nach Outlook 2003 exportieren/konvertieren
Erstellt am 27.11.2006
Das wird aber etwas heikel bzw. wird es verdammt lange dauern. Bei ca. 50 Leuten mit jeweils 1 GB Postfach plus Mail Archive von ...
2
KommentareWie sicher ist OpenVPN?
Erstellt am 12.11.2006
Ich kenne mich mit SSH nicht so gut aus. Und mit OpenVPN hab ich schon ein paar Sachen probiert. So zum Beispiel auf den ...
5
KommentareWin2k Server Benutzerprofile kopiert - falsche Gruppenrichtlinien angewandt
Erstellt am 09.11.2006
Schau dir mal die Sicherheitseinstellungen der Gruppenrichtlinie an. Wenn da Authentifizierte Benutzer drin sind, wird das von allen Benutzern der Domäne übernommen. Musst eine ...
1
KommentarMac OS X E-Mail Client mit voller Exchange2003 unterstützung
Erstellt am 06.11.2006
Der OWA ist zum Beispiel recht langsam. Probier mal eine neue E-Mail zu schreiben und die Adresse aus dem Adressbuch einzufügen. Das dauert einfach ...
5
KommentareMac OS X E-Mail Client mit voller Exchange2003 unterstützung
Erstellt am 06.11.2006
Ich hätte schon gerne etwas mit mehr Komfort ...
5
KommentareE-Mail bei neuen Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 05.11.2006
Danke dir für deine Hilfe. Hab was gefunden. Nennt sich FileNotify und ist Freeware. Damit kannste dann entweder über Blat.exe E-Mails verschicken oder auch ...
5
KommentareE-Mail bei neuen Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 05.11.2006
Es gibt einen Transferordner und dann Unterordner für jeden Benutzer. Das erscheint mir einfacher als wenn die Dateien am Namen erkannt werden müssen. Das ...
5
KommentareExchange versendet keine Mails - SMTP kriegt keine Verbindung zu DNS Server
Erstellt am 03.11.2006
Hat sich erledigt. Aber deine Vermutung war genau richtig. Da waren noch die alten DNS Server unseres vorherigen Provider drin. hatten vor kurzem einen ...
2
KommentareActive Directory Replikationsfehler
Erstellt am 03.11.2006
Danke für deine Tipps. Habe den DC per Metadata cleanup aus entfernt und auch komplett aus dem AD & DNS gelöscht. Aber im Event ...
5
KommentareReplikationsfehler des SYSVOL Ordners
Erstellt am 02.11.2006
Hi, also Fehler ID ist 13508. Hab mal frsdiag drüber laufen lassen. Und unter anderem kommt immernoch der Fehler, dass er sich mit einem ...
3
KommentareTerminalserver und Rechte
Erstellt am 02.11.2006
Dass musst du in der Gruppenrichtlinie einstellen. In der GPO(Gruppenrichtlinie) haßt du eine Computer und eine Benutzerkonfiguration. Und in dieser Computerkonfiguration musst du den ...
6
KommentareTerminalserver und Rechte
Erstellt am 30.10.2006
Du musst deinen TS mit Gruppenrichtlinien absichern. Findest einiges unter Gruppenrichtlinien.de . Unter How To´s gibts einen extra Punkt für Terminalserver. Wenn du noch ...
6
KommentareLotus Notes o.ä. als Open Source
Erstellt am 26.10.2006
Hi, schau dir mal SCALIX an. Die Community Edition ist frei, hat aber natürlich auch nicht den vollen Funktionsumfang. Aber das sollte reichen. Habs ...
10
KommentareActive Directory Replikationsfehler
Erstellt am 24.10.2006
Hab heute nochmal nachgeschaut, nach wie vor der gleiche Fehler wie gestern. Was meinst du mit Sites&Services? Den DC einfach aus dem AD in ...
5
KommentareLokaler Drucker - Thin Client - Terminal Server 2003
Erstellt am 23.10.2006
Ich kenn mich mit diesen Linux Thin Clients leider nicht aus. Aber ich weiß, wenn du auf dem TS und den Clients nicht den ...
5
KommentareActive Directory Replikationsfehler
Erstellt am 23.10.2006
Danke für deine Antwort. Aus dem AD hab ich den Server schon entfernt. Dann wart ich jetzt mal bis morgen und wenns immer noch ...
5
KommentareLokaler Drucker - Thin Client - Terminal Server 2003
Erstellt am 23.10.2006
Du musst auf dem Terminalserver den Druckertreiber installieren. Geh in die Systemsteuerung, Drucker und dann auf Datei und Servereigenschaften. Dort wählst du den Reiter ...
5
KommentareDateien verschwinden auf mysteriöse Weise
Erstellt am 22.10.2006
Danke für deinen Tipp. Habs mir mal angeschaut. Aber ich finde keinen von den Hinweisen auf der Sophos Seite bei uns im Netzwerk. Vielleicht ...
3
KommentareÜberwachungsrichtlinie im Windows Server Aktivieren
Erstellt am 17.10.2006
Eingerichtet hab ich das soweit. Die GPO wird vom Computer übernommen, der Ordner wurde eingestellt, dass er die Löschvorgänge überwachen soll. Aber im EventLog ...
2
KommentareProblem mit Gruppenrichtlinien Eintrag Ordern öffnen Desktop
Erstellt am 14.10.2006
Naja, da du die Ordner auf dem Server erstellt hast, würde ich mal die Sicherheitseinstellungen auf Dateiebene checken. Steht vermutlich nur Administrator drinnen. Und ...
2
KommentareIP Umstellung in gesamter Domäne
Erstellt am 12.10.2006
OK, danke für eure Hilfe. Werde die Rätschläge berücksichtigen und später sagen wie´s gelaufen ist. Nochmal Danke ...
5
KommentareNTFS Rechtevergabe
Erstellt am 11.10.2006
Es gibt den Punkt erweitert in den Sicherheitseigenschaften. Da kannst du Berechtigungen übergeordneter Objekte auf untergeordnete Objekte setzen. Und spezielle Rechte wie löschen kannst ...
2
KommentareSBS 2003 - keine externe Netzwerkverbindung
Erstellt am 07.10.2006
Hi, Ich hatte auch mal das Problem, dass ich keinen Ping mehr bekommen hab. Am Ende lags dann an der Software für die USV. ...
2
KommentareVertrauensstellung zwischen WIN 2k und WIN 2k3
Erstellt am 26.09.2006
OK, danke schonmal für die Antwort. Muss die Frage aber noch etwas vertiefen. Der WIN 2K3 Server ist ein 2K3 SBS Server. Geht das ...
3
KommentareLinux als Terminalserver verwenden
Erstellt am 25.09.2006
Ok, alse erstmal vielen Dank für die Infos und eure Beratung. Werd mir die Vorschläge alle mal anschauen. Nur noch eine kleine Frage, welches ...
12
KommentareLinux als Terminalserver verwenden
Erstellt am 25.09.2006
Also, ich möchte einen Linux Terminalserver(Anwendungsserver), auf den sich die Leute von ihren Windows XP Rechnern connecten können, am liebsten mit dem XP integrierten ...
12
KommentareLinux als Terminalserver verwenden
Erstellt am 25.09.2006
Also mir gehts nicht um den Windows Desktop, sondern nur um die Verarbeitung des Remote Protokolls. Ob ich von einem Windows XP PC auf ...
12
KommentareLinux als Terminalserver verwenden
Erstellt am 25.09.2006
Der eigentlich Gedanke war, dass man mit Microsofts RDP (oder etwas ähnlichem) auf den Linux Terminalserver zugreift. Aber das wird wphl nicht funktionieren oder? ...
12
KommentareMouse scrollt von alleine
Erstellt am 25.09.2006
Ich denke ich hab das Problem gefunden. Die Laptops haben ja ein Touchpad. Und im Gerätemanager bei den Eigenschaften des Touchpads gabs einen Punkt: ...
5
KommentareAutomatischer Download von FTP Server mit Batch Skript
Erstellt am 19.09.2006
Ok, dass funktioniert. Aber aus reiner Neugier, würde es auch noch eine andere Möglichkeit geben, z.B. mit mget xyz.* /y ? Einfach den entsprechenden ...
5
KommentareExchange Server 2003 nur für internen Mail Verkehr
Erstellt am 25.08.2006
Hab den Virtuellen Server für SMTP angehalten und eine E-Mail verschickt. Hat leider funktioniert. Hat noch jemand eine Idee, wie ich den internet Mail ...
3
KommentareWin XP Pro Client als Router einrichten
Erstellt am 25.08.2006
Blöde Frage, aber warum möchtest du den XP Rechner als Router verwenden? Du hast doch einen Router oder? Ist wesentlich einfacher den 2. Rechner ...
6
KommentareWindows 2003 Terminal Server - Clients können sich nicht anmelden
Erstellt am 25.08.2006
Ist auf dem Terminalserver der Remotedesktop aktiviert? Findest auf dem Desktop->rechte Maustaste auf arbeitsplatz->Eigenschacften->Remote ...
6
KommentareExchange Server 2003 nur für internen Mail Verkehr
Erstellt am 25.08.2006
Werd mal schauen, ob das funktioniert. ...
3
KommentareKopieren mit Batch
Erstellt am 17.08.2006
Noch einmal vielen dank. Hat mir echt geholfen. Noch eine Frage, gibt es auch eine Statusanzeige des kopiervorganges zum anzeigen? ...
5
KommentareKopieren mit Batch
Erstellt am 16.08.2006
Danke dir, das funktioniert einwandfrei. Nun möchte ich noch den eingegeben pfad in eine txt speichern, damit ich den pfad nur einmal eingeben muss ...
5
Kommentare