
PS2 Tatsatur wird an neuen HP-Rechnern Win7 Pro sporadisch nicht erkannt
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : - Wie sieht es denn aus mit PS/2-Tastaturen anderer Hersteller oder mit USB-Tastaturen? Wenn PS/2 Tastaturen anderer Hersteller ohne Probleme funktionieren, ...
10
KommentarePS2 Tatsatur wird an neuen HP-Rechnern Win7 Pro sporadisch nicht erkannt
Erstellt am 12.02.2013
Naja, Du könntest ja eine andere Festplatte verwenden oder das jetzige System vorher "wegimagen"? Klar kann ich. Muss dann aber trotzdem den Rechner neu ...
10
KommentarePS2 Tatsatur wird an neuen HP-Rechnern Win7 Pro sporadisch nicht erkannt
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : - Seit neuestem sind bei uns keine PS/2 Tastaturen sondern USB Tastaturen dabei mit diesen hatten wir bis dato keine Problem ...
10
KommentarePS2 Tatsatur wird an neuen HP-Rechnern Win7 Pro sporadisch nicht erkannt
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : - Mhhh, kannst Du testweise einen der Rechner mit den HP-Medien neu aufsetzen und dann mal testen ob die Tastatur spinnt. ...
10
KommentarePS2 Tatsatur wird an neuen HP-Rechnern Win7 Pro sporadisch nicht erkannt
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : - Auch kein Hallo, Sorry hatte ich vergessen. wenn es sich um fabrikneue HP-Geräte handelt würde ich mich direkt an HP ...
10
KommentareSBS Server soll über W2k3 Server Internetzugang bekommen
Erstellt am 12.02.2013
Es kann grundsätzlich funktionieren, ja. Die Frage ist nur an was es im Moment genau scheitert. Der Techniker muss ja an einer bestimmten Stelle ...
8
KommentareSBS Server soll über W2k3 Server Internetzugang bekommen
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : - @ Odde23 - eigenes Subnetzkorrekt. - Belwükorrekt. - die Biblio hängt ja nicht am Belwü Router sonder wie ein Client ...
8
KommentareSBS Server soll über W2k3 Server Internetzugang bekommen
Erstellt am 12.02.2013
Ok, die Bibliothek erhält also ein eigenes Subnetz. Die Fritze soll zwischen den beiden Subnetzen Routen. Habe ich das so weit richtig verstanden? Nächste ...
8
KommentareSBS Server soll über W2k3 Server Internetzugang bekommen
Erstellt am 12.02.2013
Hi, Was ich nicht ganz verstehe, ist wozu Ihr eine Fritze in der Bibliothek benötigt, obwohl die Bibliothek Bestandteil eures LANs ist. Oder habe ...
8
KommentareNetzwerkdruckerproblem nach Switch-Tausch
Erstellt am 12.02.2013
Prima, dass es wieder funktioniert :-). Grüße ...
8
KommentareNetzwerkdruckerproblem nach Switch-Tausch
Erstellt am 11.02.2013
Probier einfach mal ein wenig rum und schau Dir auch die Punkte die aqui genannt hat an. Was großes dürfte es eigentlich nicht sein ...
8
KommentareNetzwerkdruckerproblem nach Switch-Tausch
Erstellt am 11.02.2013
Hi, hat einer der Switches evtl. dieselbe IP wie einer der neuen Switche? Hast mal versucht, mit einem Laptop direkt an den Switch zu ...
8
KommentareAustausch des einzigen Domänencontrollers
Erstellt am 11.02.2013
Mea culpa, mea maxima culpa. Ich bin heute schon etwas verwirrt :-/. Ich meinte natürlich W2K12 hatte mich den ganzen Tag mit Exchange 2013 ...
5
KommentareAustausch des einzigen Domänencontrollers
Erstellt am 11.02.2013
Hi, guckst Du hier:. Da ist das Ganze imho recht gut beschrieben, auch für weniger erfahrene Admins. Was ich aber nicht verstehe, wenn Du ...
5
KommentareSicherung von Active Directory Benutzer, DNS, DHCP (Windows SBS 2003 Standard)
Erstellt am 09.02.2013
Hi, ich hoffe Du hast bevor Du die Maschine platt gemacht hast, ein Image davon erstellt. Sonst hast Du jetzt ein richtiges Problem. Im ...
7
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 08.02.2013
Zitat von : odde23 > Mit anderen Herstellern habe ich sonstz wenig Erfahrung, da wir eigentlich nur HP und Fujitsu machen. Über Fujitsu kann ...
61
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 08.02.2013
Ok, dann schau Dir am besten mal die HP Proliant ML Server und die Fujitsu Primergy TX Server an, ob DIr da was gefällt. ...
61
KommentareEigener Exchange Server - ausgehende Mails werden als SPAM erkannt
Erstellt am 08.02.2013
Evtl. haben diese Empfänger auch selbst (ggf. aus Unwissenheit) eure Domain auf eine Blacklist gesetzt oder eine entsprechnde Regel in Outlook angelegt. Euer SMTP ...
15
KommentareEigener Exchange Server - ausgehende Mails werden als SPAM erkannt
Erstellt am 08.02.2013
Die hier wurde jetzt aber nicht als Spam Klassifiziert. Passiert das mit dem Spam nur bei bestimmten Empfängern, bzw. habt ihr irgend was an ...
15
KommentareEigener Exchange Server - ausgehende Mails werden als SPAM erkannt
Erstellt am 08.02.2013
Hi, schau mal, ob die Mails wirklich über den SMTP-Server von 1und1 raus gehen, anhand der IP im Mailheader. Wenn nein, liegt es daran, ...
15
KommentareEigener Exchange Server - ausgehende Mails werden als SPAM erkannt
Erstellt am 08.02.2013
Hi, Du musst einen Smart-Smtp Host eintragen, der als Relay fungiert. Sonst wird das nichts. Gruß Odde23 ...
15
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 08.02.2013
Zitat von : Erstmal, der Server in der alten Konfiguration auf einer anderen Maschiene läuft wieder. Hab jetzt aber leider nicht mehr so ganz ...
61
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 08.02.2013
Zitat von : - Am liebsten währ mir ein fertiger Server, sprich - Fujitsu oder ähnliches mit 5 Jahre Warrenty! (Möchte Ihn nicht selber ...
61
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 07.02.2013
Hi Schrosch, ich drück Dir die Dauemn, dass der Rest nun auch sauber klappt. Aber jetzt nicht vergessen, den Vorfall zum Anlass zu nehmen, ...
61
KommentareDomäne Controller auf Strato Server realisieren
Erstellt am 05.02.2013
Nachtrag: Warum willst Du das Ganze eigentlich nicht mit einer richtigen Versionsveraltung machen? Guckst Du hier: Gruß Odde23 ...
20
KommentareDomäne Controller auf Strato Server realisieren
Erstellt am 05.02.2013
Zitat von : - Wie würde ich den als Member hinzufügen? und kennt der IIS auf dem Strato dann die Benutzer die auf dem ...
20
KommentareDomäne Controller auf Strato Server realisieren
Erstellt am 05.02.2013
Kommt drauf an, sicher sitzen manche Probs auch vor dem Bildschirm. Aber ich hab das schon selbst erlebt bei Strato, dass mal einfach das ...
20
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 05.02.2013
Hitman4021 und keine-ahnung haben leider vollkommen Recht. Der Server scheint aus einem Fisher-Price Baukasten zu stammen. Ich würde folgendes Empfehlen: 1. Echtes Image erstellen, ...
61
KommentareDomäne Controller auf Strato Server realisieren
Erstellt am 05.02.2013
Einen Tipp direkt habe ich nicht. Ich weiß zwar, wie man sowas macht, aber ich habe es noch nie bei Strato eingerichtet. Auch weiß ...
20
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 05.02.2013
Zitat von : Was genau meinst du mit \\Was wurde zum Zeitpunkt des Absturzes protokolliert?\\ Ob was zum Zeitpunkt des Abstuzes im Ereignisprotokoll steht. ...
61
KommentareDomäne Controller auf Strato Server realisieren
Erstellt am 05.02.2013
Hi, perönliche Meinung: Bei Strato würde ich niemals was geschäftskritisches betreiben und ein DC ist bei gewerblicher Nutzung eigentlich immer geschäftskritisch. Es spricht zwar ...
20
KommentareVirtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
Erstellt am 05.02.2013
Wann kommt der Fehler? Beim booten? Was wurde zum Zeitpunkt des Absturzes protokolliert? Gruß Odde23 ...
61
KommentareBeratung für Router-Firewall Kombination für kleines Ingenieurbüro gesucht
Erstellt am 31.01.2013
OK, habe nun eine Bintec Dose bestellt. Sowohl für die Firewall als auch eine als Router. Grüße Odde23 ...
7
KommentareBeratung für Router-Firewall Kombination für kleines Ingenieurbüro gesucht
Erstellt am 30.01.2013
Naja, gerade weil es viel auf dem Markt gibt, frage ich ja, was taugt und was eher nicht. Das Tutorial von aqui ist ja ...
7
KommentareSBS2003 nach Neustart keine Clientverbindung mehr möglich.
Erstellt am 30.01.2013
Hi, hast Du den DHCP auf dem Router wieder abgeschalten und den DHCP auf dem SBS wieder in Betrieb genommen? Was waren danach noch ...
23
KommentareBlue Screen stop error 0x0000008e (0xc0000005, 0xe08bc9e3, 0xf4d538f8, 0x00000000)
Erstellt am 30.01.2013
Nachtrag: Hast Du die Möglichkeit Dir die Hardware per iLO anzuschauen? Sind dort irgend welche Fehler vermerkt? Gruß Oded23 ...
5
KommentareBlue Screen stop error 0x0000008e (0xc0000005, 0xe08bc9e3, 0xf4d538f8, 0x00000000)
Erstellt am 30.01.2013
Ich hatte sowas mal bei einem HP Proliant ML 310 G5. Ursache war ein defektes Mainboard. Gefunden haben wir es damals nur durch tauschen ...
5
KommentareSBS2003 nach Neustart keine Clientverbindung mehr möglich.
Erstellt am 30.01.2013
Nachtkutscher Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du nicht über die notwendigen Basics im Umgang mit MS-Servern verfügst, solltest Du in ...
23
KommentareSBS2003 nach Neustart keine Clientverbindung mehr möglich.
Erstellt am 30.01.2013
Hi, bring als erstes den DHCP-Dienst wieder ordentlich zum laufen, ggf. renken sich dann die ein oder anderen Fehler von selbst wieder ein, da ...
23
KommentareBeratung für Router-Firewall Kombination für kleines Ingenieurbüro gesucht
Erstellt am 30.01.2013
Hallo aqui, spitze Tutorial, danke :-)! Ein Frage habe ich dennoch, wenn ich zusätzlich die Möglichkeit zum Virenschutz und DPI haben möchte, was würdest ...
7
KommentareNeuer Server - welches Betriebssystem
Erstellt am 16.01.2013
Was mir noch aufgefallen ist, es gibt keine Angaben zum SLA für die Hardware. Bis wann wird etwas erstzt, wenn was kaputt geht (Ausfallzeit). ...
30
KommentareNeuer Server - welches Betriebssystem
Erstellt am 16.01.2013
Also die Serverhardware sollte ausreichen, wenn ihr mit den 4 TB zurecht kommt. Gruß Odde23 P.S.: Bei euch sind die Stundenverrechnugssätze ja wie im ...
30
KommentareNeuer Server - welches Betriebssystem
Erstellt am 16.01.2013
Hi, der Link geht leider nicht. Gruß Odde23 ...
30
KommentareSubnetz class b
Erstellt am 15.01.2013
Habe jetzt erst gelesen das nicht Schule sondern Uni ist! Daher bitte in meinem Beitrag Schule gegen Uni tauschen und Lehrer gegen Professor! Das ...
24
KommentareSubnetz class b
Erstellt am 15.01.2013
Zitat von : - wie sieht in einem class-b netz die subnetzmaske zur unterteilung in 128 subnetze aus? 192.168.0.1 - 192.168.0.30 subnetz 192.168.0.0 broadcast ...
24
KommentareUSV an SBS 2011
Erstellt am 14.01.2013
Zitat von : Er bietet mir das aber beides in einer Dropdownbox an. Nicht, dass er bei einer von beiden den PC nicht herrunterfährt ...
8
KommentareWindows Server 2003 SBS - bleibt hängen
Erstellt am 13.01.2013
Ok, hast Du mal einen Memcheck gemacht? Das einfrieren passiert ja gern bei defekten Speichern. Ich hatte sowas ähnliches mal, bei einer defekten HDD. ...
7
KommentareWindows Server 2003 SBS - bleibt hängen
Erstellt am 13.01.2013
Zitat von : hast Du eine Möglichkeit, den Zustand der Systemplatte(n) und des Hauptspeichers zu checken? Da würde ich auch ansetzten unter diesen Bedingungen. ...
7
KommentareWindows Server 2003 SBS - bleibt hängen
Erstellt am 13.01.2013
Hi, wird immer diese Fehlermeldung protokolliert, wenn der SBS hängen bleibt? Bleibt der SBS immer zu einem bestimmten Zeitpunkt hängen, ist ein periodisches Muster ...
7
KommentareServerfreigaben immer wieder kurz unterbrochen
Erstellt am 12.01.2013
Zitat von : - Vielen Dank odde23, hört sich interessant an, wenn jemand einmal das selbe Problem gehabt hat. Leider wurde bei allen 3 ...
8
Kommentare