Domäne Controller auf Strato Server realisieren
Hallo,
Ich habe mir einen virtuellen Server bei Strato gemietet. Ich würde diesen gerne als Domänencontroller nutzen (unter anderem). Er hat eine feste IP und greift auf einen Strato DNS Server zu. Ist es überhaupt möglich diesen Server als Domäne Controller ein zu richten? da die Clients ja nicht im selben Netzwerk sind, müsste ich ja aus der Ferne auf den DC zugreifen können. Hat jemand so etwas schon einmal versucht? oder hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Danke schon einmal!
Ich habe mir einen virtuellen Server bei Strato gemietet. Ich würde diesen gerne als Domänencontroller nutzen (unter anderem). Er hat eine feste IP und greift auf einen Strato DNS Server zu. Ist es überhaupt möglich diesen Server als Domäne Controller ein zu richten? da die Clients ja nicht im selben Netzwerk sind, müsste ich ja aus der Ferne auf den DC zugreifen können. Hat jemand so etwas schon einmal versucht? oder hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Danke schon einmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201274
Url: https://administrator.de/forum/domaene-controller-auf-strato-server-realisieren-201274.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
VPN möglich?
Admin Rechte?
Normalerweise JA.
Und wenn doch achte darauf alle Daten gesichert zu übertragen.
Gruß
Ich habe mir einen virtuellen Server bei Strato gemietet
was für ein Betriebssystem hast du auf dem Server?VPN möglich?
Ich würde diesen gerne als Domänencontroller nutzen (unter anderem)
ein DC ist ein DC da gehört nicht viel anderes rauf (außer SBS)Er hat eine feste IP
Firewall kannst du selbst konfigurieren?und greift auf einen Strato DNS Server zu
Mit Strato Nameservern wird das mal nichts. Maximal zum Forwarden.Ist es überhaupt möglich diesen Server als Domäne Controller ein zu richten?
Betriebssystem?Admin Rechte?
Normalerweise JA.
da die Clients ja nicht im selben Netzwerk sind müsste ich ja aus der Ferne auf den DC zugreifen können.
VPN + korrektes Routing + Korrekten DNSoder hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Mach es nicht. Wenn dein Internet nicht mehr geht ist dein DC auch weg.Und wenn doch achte darauf alle Daten gesichert zu übertragen.
Gruß
Hi,
perönliche Meinung: Bei Strato würde ich niemals was geschäftskritisches betreiben und ein DC ist bei gewerblicher Nutzung eigentlich immer geschäftskritisch. Es spricht zwar nichts dagegen, den DC extern in einem RZ zu betreiben (Cloud), aber bitte nicht bei einem Billigheimer.
Wie gesagt, meine persönliche Meinung aufgrund mehrjähriger Erfahrung.
Gruß
Odde23
perönliche Meinung: Bei Strato würde ich niemals was geschäftskritisches betreiben und ein DC ist bei gewerblicher Nutzung eigentlich immer geschäftskritisch. Es spricht zwar nichts dagegen, den DC extern in einem RZ zu betreiben (Cloud), aber bitte nicht bei einem Billigheimer.
Wie gesagt, meine persönliche Meinung aufgrund mehrjähriger Erfahrung.
Gruß
Odde23
Einen Tipp direkt habe ich nicht. Ich weiß zwar, wie man sowas macht, aber ich habe es noch nie bei Strato eingerichtet. Auch weiß ich nicht, ob es dabei zu Stratospezifischen Problem kommen kann.
Ich selbst würde bei Strato höchtens eine private Webvisitenkarte hosten. Was Kunden von mir dort so alles in den letzten 10 Jahren erlebt haben, würde ganze Bibliotheken füllen. Nur einige Highlights: Mehrtägige Serverausfälle, gelöschte Datenbanken, gesperrte Accounts weil die Buchhaltung falsch verbucht hat, nicht funktionierende Mailserver etc.
Aber: Starto ist billig, die Leistung, die die bringen, aber halt auch.
Wenn's nur für Deinen privaten Spaß ist, ok, dann kannst einfach mal drauf los basteln. Wenn es nicht klappt, egal.
Gruß
Odde23
Ich selbst würde bei Strato höchtens eine private Webvisitenkarte hosten. Was Kunden von mir dort so alles in den letzten 10 Jahren erlebt haben, würde ganze Bibliotheken füllen. Nur einige Highlights: Mehrtägige Serverausfälle, gelöschte Datenbanken, gesperrte Accounts weil die Buchhaltung falsch verbucht hat, nicht funktionierende Mailserver etc.
Aber: Starto ist billig, die Leistung, die die bringen, aber halt auch.
Wenn's nur für Deinen privaten Spaß ist, ok, dann kannst einfach mal drauf los basteln. Wenn es nicht klappt, egal.
Gruß
Odde23
Hi,
Frage 1: was willst Du privat mit einem DC? Ein Farbfernseher ist doch viel schicker?
Frage 2: wenn Du einen DC haben willst, warum installierst Du ihn nicht in Deinem Netz?
Frage 3: willst Du einen DC betreiben, der seine IP von einem DHCP-Server bezieht? Der noch dazu nicht Dein eigener ist?
Frage 4: wieso weisst Du nicht, ob Dein zukünftiges "RZ" eine firewall einsetzt?
Frage 5: wenn Du in Sachen DNS und routing nicht sattelfest bist ...????
Antwort 1: Lass es besser sein ...
at Odde23: Ich bin jetzt seit 7 Jahren bei Strato (allerdings geschäftsunkritisch) - habe noch nicht einmal ein Problem gehabt ... Insofern: nicht ganz selten sitzen auch Strato-Probleme zwischen Stuhllehne und Monitor
Frag mal Deine Kunden, was sie da so alles totkonfiguriert haben. Werden Dir alle sagen: Ich?? Nüscht, natürlich ...
LG, Thomas
Frage 1: was willst Du privat mit einem DC? Ein Farbfernseher ist doch viel schicker?
Frage 2: wenn Du einen DC haben willst, warum installierst Du ihn nicht in Deinem Netz?
Frage 3: willst Du einen DC betreiben, der seine IP von einem DHCP-Server bezieht? Der noch dazu nicht Dein eigener ist?
Frage 4: wieso weisst Du nicht, ob Dein zukünftiges "RZ" eine firewall einsetzt?
Frage 5: wenn Du in Sachen DNS und routing nicht sattelfest bist ...????
Antwort 1: Lass es besser sein ...
at Odde23: Ich bin jetzt seit 7 Jahren bei Strato (allerdings geschäftsunkritisch) - habe noch nicht einmal ein Problem gehabt ... Insofern: nicht ganz selten sitzen auch Strato-Probleme zwischen Stuhllehne und Monitor
LG, Thomas
Kommt drauf an, sicher sitzen manche Probs auch vor dem Bildschirm. Aber ich hab das schon selbst erlebt bei Strato, dass mal einfach das RZ längere Zeit nicht erreichbar war. War aber auch 2001 Als dann wieder alles lief, waren ausversehen die Daten von mehreren tausend Kundenpräsenzen gelöscht. Kann halt mal vorkommen sagte Strato damals. Aber nicht sofort, sondern immer schön nach Salamitaktik. Ganz zugegeben haben die das erst, als dann auch die Backups weg waren.
Das hier war übrigens der Grund, weswegen ich Strato damals verlassen habe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/kpnQwest-tauscht-Strato-Speicher ...
Einige Kunden von mir sind heute noch dort und haben halt gelegentlich mit Problemen zu kämpfen. Allerdings betrifft das nicht nur Starto. Diese Probleme treten eigentlich allen Low-Budget-Hoster auf. Es geht aber auch anders, allerdings dann auch in einem anderen Preissegment.
Aber wie gesagt, es kommt halt drauf an, was man bei Strato betreibt. Einen DC würde ich da nicht laufen lassen. Auch einen Webshop von dem ich leben muss, wäre mir zu heikel. Eine kleine Webseite, ok. Wenn die mal einige Tage down ist, ist es halt so.
Gruß
Odde23
Das hier war übrigens der Grund, weswegen ich Strato damals verlassen habe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/kpnQwest-tauscht-Strato-Speicher ...
Einige Kunden von mir sind heute noch dort und haben halt gelegentlich mit Problemen zu kämpfen. Allerdings betrifft das nicht nur Starto. Diese Probleme treten eigentlich allen Low-Budget-Hoster auf. Es geht aber auch anders, allerdings dann auch in einem anderen Preissegment.
Aber wie gesagt, es kommt halt drauf an, was man bei Strato betreibt. Einen DC würde ich da nicht laufen lassen. Auch einen Webshop von dem ich leben muss, wäre mir zu heikel. Eine kleine Webseite, ok. Wenn die mal einige Tage down ist, ist es halt so.
Gruß
Odde23
Zitat von @Odde23:
Das hier war übrigens der Grund, weswegen ich Strato damals verlassen habe:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/kpnQwest-tauscht-Strato-Speicher ...
Ooops. Da war ich allerdings noch nicht dabei ... erst seit 2006 Kunde.Das hier war übrigens der Grund, weswegen ich Strato damals verlassen habe:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/kpnQwest-tauscht-Strato-Speicher ...
Diese Probleme treten eigentlich allen Low-Budget-Hoster auf.
Davon sollte man ausgehen - you get, what you pay. Für das was ich dort zahle (website), sind Service und Stabilität durchaus o.k.LG, Thomas
Zitat von @ElBerro:
Ich könnte den DC auch lokal installieren, wie haben hier noch etwas Servertaugliches rumstehen. Ist es denn möglich die
User aus diesem (lokalen) DC dem Stratoserver bekannt zu machen? so dass die User auf dem Stratoserver laufendem IIS
hinzugefügt werden könnten?
Prinzipiell ja. Dafür musst du den W2K12 bei Strato als Member, evtl. sinnvollerweise auch als zweiten DC in Dein "Heimnetz" nehmen können, d.h., Du musst ihn routen können und ein VPN basteln. Ich würde da mal den Strato-support fragen ...Ich könnte den DC auch lokal installieren, wie haben hier noch etwas Servertaugliches rumstehen. Ist es denn möglich die
User aus diesem (lokalen) DC dem Stratoserver bekannt zu machen? so dass die User auf dem Stratoserver laufendem IIS
hinzugefügt werden könnten?
Da ich eine Weboberfläche für Mercurial gebaut habe und ungern 2 verschiedene
Userkonten (pro Entwickler) verwalten würde.
Warum würdest Du dann nicht den IIS zu Hause nutzen und den Strato-Server ganz aussen vor lassen?Userkonten (pro Entwickler) verwalten würde.
LG, Thomas
Zitat von @ElBerro:
Wie würde ich den als Member hinzufügen? und kennt der IIS auf dem Strato dann die Benutzer die auf dem lokalen DC
laufen?
Wie würde ich den als Member hinzufügen? und kennt der IIS auf dem Strato dann die Benutzer die auf dem lokalen DC
laufen?
1. Einfach den Server als Gerät der Domäne hinzufügen. Die müssen halt in einem Netz stehen (Stichwort VPN)
2. Ja, als Domänenmitgleid kennt der Memberserver natürlich dei Domänen-User
Gruß
Odde23
Nachtrag:
Warum willst Du das Ganze eigentlich nicht mit einer richtigen Versionsveraltung machen?
Guckst Du hier: http://www.heise.de/download/team-foundation-server-express-1188865.htm ...
Gruß
Odde23
Warum willst Du das Ganze eigentlich nicht mit einer richtigen Versionsveraltung machen?
Guckst Du hier: http://www.heise.de/download/team-foundation-server-express-1188865.htm ...
Gruß
Odde23