
Drucker druckt auf falschen Schacht
Erstellt am 09.01.2012
Hallo, hast du dir bei den Benutzern mal die Druckeinstellungen angeschaut, welcher Schacht da eingestellt ist? ...
2
KommentareDiese Anforderung wird nicht vom Netzwerk unterstützt
Erstellt am 09.01.2012
Hallo, habt ihr denn etwas am Forest-/Domainlevel geändert? ...
6
KommentareHP MicroServer N36L als Windows 2008 R2 RemoteApp Server
Erstellt am 09.01.2012
Zitat von : Noch ein Hinweis: Der SBS 2011 Essentials ist (da er ein DC ist) meiner Meinung nach weder als Remote Desktop noch ...
8
KommentareProfessionellen Windows FTP Server
Erstellt am 09.01.2012
"Ich würde auch über eine DMZ für den FTP nachdenken" >Unbedingt. ...
4
KommentareProfessionellen Windows FTP Server
Erstellt am 09.01.2012
Hallo, ich habe zwei Windows FTP Server (2008 R2) im Einsatz und bis jetzt keine Probleme. Du kannst SFTP mit Clientzertifikaten nutzen, dass funktioniert ...
4
KommentareWindows SBS 2003 abstuffen und zu Windows Server 2003 Std. umbiegen
Erstellt am 09.01.2012
Hallo Denis, es besteht die Möglichkeit, einen Small Business Server 2003 R2 mit einen sogenannten Transition Pack aufzudröseln, das bedeutet, in seinen Rollen zu ...
2
KommentareHP MicroServer N36L als Windows 2008 R2 RemoteApp Server
Erstellt am 08.01.2012
Hi, da hast du ja mal eine Liste Ich finde den 1GB RAM der hier konfiguriert ist, etwas wenig. Du kannst maximal 8GB RAM ...
8
KommentareHP MicroServer N36L als Windows 2008 R2 RemoteApp Server
Erstellt am 08.01.2012
Hallo, kannst du etwas zur Hardwareaussattung des HP Servers und zu den Applikationen sagen, die du nutzen willst und wie viele User dort die ...
8
KommentareWarum kein Zugriff auf Router möglich?
Erstellt am 07.01.2012
Zitat von : - Trage im DNS Deines Servers oder in Deiner hosts-Datei die 192.168.2.1 für speedport.ip ein Warum? Im DNS eine Weiterleitung auf ...
10
KommentareWindows 2003 Server keine Anmeldung mehr als Admin mehr möglich nach Deinstallation des ADs
Erstellt am 07.01.2012
Wäre ja mal interessant gewesen, was für eins hinterlegt war ;) ...
9
KommentareWarum kein Zugriff auf Router möglich?
Erstellt am 07.01.2012
Hallo, warum vergibst du als DNS im DHCP die 192.168.2.220, wenn doch 192.168.2.200 dein DNS ist? ...
10
KommentareWindows 2003 Server keine Anmeldung mehr als Admin mehr möglich nach Deinstallation des ADs
Erstellt am 07.01.2012
Richtig, das Kennwort welches du beim herunterstufen des DC angibst, sollte nun das lokale sein. - Ist es vielleicht "leer", also kein Kennwort? ...
9
KommentareWindows 2003 Server keine Anmeldung mehr als Admin mehr möglich nach Deinstallation des ADs
Erstellt am 07.01.2012
"aber das klappt nicht." Was bekommst du denn für eine Fehlermeldung? ...
9
KommentareKann man AD-Eistellungen und Richtlinien kopieren?
Erstellt am 07.01.2012
"wird für die datenplatte noch eingerichtet." Das sollte bei einem Server nicht nur für die Datenplatte eingerichtet werden "Desshalb suche ich nach der möglichkeit ...
17
KommentareWindows 2003 Server keine Anmeldung mehr als Admin mehr möglich nach Deinstallation des ADs
Erstellt am 07.01.2012
Hallo Traudel, leider sehe ich kein Bild. Wenn du das AD entfernt hast, dann gibt es wieder die lokale SIcherheitsdatenbank, das heißt nur lokale ...
9
KommentareKann man AD-Eistellungen und Richtlinien kopieren?
Erstellt am 07.01.2012
Und ein RAID hast du wohl nicht? ...
17
KommentareKann man AD-Eistellungen und Richtlinien kopieren?
Erstellt am 07.01.2012
Hi, von was willst du kopieren, wenn du gar nichts zum kopieren hast, Oder bootet das System noch? Ohne ein Backup vom System State ...
17
KommentareBenutzer in Sharepoint Foundation 2010 anlegen?
Erstellt am 07.01.2012
Das ist richtig, Form Based Authentication wird meist bei im Internet gehosteten Sharepoint benutzt. Aber er hat ein AD, also warum FBA benutzen? ...
4
KommentareFehlermeldung 0x80070005, bei Neuen Task erstellen
Erstellt am 06.01.2012
Geht es da um einen Server oder Desktop? Du könntest ja einen lokalen User anlegen (mit entsprechenden Rechten), und den lokalen User den Job ...
6
KommentareDomänen-Anmeldung dauert lange, oder garnicht
Erstellt am 06.01.2012
Hi, lange Domänenanmeldungen laufen oft auf Probleme mit DNS hinaus. DNSLint kannst du auch mal versuchen. ...
13
KommentareFehlermeldung 0x80070005, bei Neuen Task erstellen
Erstellt am 06.01.2012
Hi, der User, unter dem der Task ausgeführt wird, hat der ein Kennwort? Wenn nicht, vergib eins und versuch es erneut. ...
6
KommentareAD Benutzer wird deaktiviert, VRanger 5.0 kann keine Backups mehr durchführen
Erstellt am 06.01.2012
Hi, Warum stellst du es nicht gleich um, die Jobs laufen doch sowieso nicht ;) Vg ...
4
KommentareAD Benutzer wird deaktiviert, VRanger 5.0 kann keine Backups mehr durchführen
Erstellt am 06.01.2012
Hi, hast du dir mal die Dienste angeschaut, unter welchem Account diese laufen? Ich kenne VRanger leider nicht. ...
4
KommentareSharepoint 2010 - Benachrichtigung
Erstellt am 06.01.2012
Hi, die E-Mail Konfiguration in der Zentraladministration hast du durchgeführt? ...
9
KommentareW2008 R2 Activ Directory Tools
Erstellt am 06.01.2012
Dann starte doch mal eine leere MMC (START->Ausführen>mmc) und über Datei>Snap-In hinzufügen siehst du die Konsolen, die es auf dem System gibt. ...
6
KommentareW2008 R2 Activ Directory Tools
Erstellt am 06.01.2012
Hi, das ist mir nicht bekannt. Wo hast du das gesehen? ...
6
KommentareBackupstrategie für Firma gesucht
Erstellt am 06.01.2012
Hallo Phillipp, über den Preisrahmen kann ich aber erst nachdenken, nachdem ich die Anforderungen definiert habe. Sonst müssen die Anforderungen herabgesetzt werden. Und übrigens: ...
17
KommentareW2008 R2 Activ Directory Tools
Erstellt am 06.01.2012
Hi, ein Kommandozeilenwerkzeug ist repadmin. Damit lässt sich die Replikation überprüfen. ...
6
KommentareBenutzer in Sharepoint Foundation 2010 anlegen?
Erstellt am 06.01.2012
Hallo, Für den Zugriff auf Sharepoint wird ein AD-Konto benötigt, dass ist bei WSS3.0 auch nicht anders. Also du legst den Benutzer wie gewohnt ...
4
KommentareBackupstrategie für Firma gesucht
Erstellt am 06.01.2012
Hi, zunächst, würde ich Anforderungen definieren: 1. Wie oft soll gesichert werden? 2. Sollen mehrere Wiederherstellungspunkte erstellt werden? 3. Braucht ihr Langzeitarchivierung? 4. Wie ...
17
Kommentare