
Freigegebener USB-Drucker einer anderen Domäne hinzufügen
Erstellt am 07.07.2016
Probiere doch mal folgendes vom Rechner in der Domäne A. Start- Ausführen (alternativ Windowstaste+R) da gibst du dann ein //ipdesrechnersinderdomäneB/c$ dann wirst du nach ...
9
KommentareAdmin Account sperrt sich ununterbrochen, Lockoutstatus und Ereignisfilterung bringen mich nicht weiter
Erstellt am 06.07.2016
Hallo Holli, hab das Passwort nochmal neu gesetzt, zwei Monitoring Server gebootet dann wars das schon . Dokumenation :) :) Recht hast du natürlich, ...
2
KommentareFreigegebener USB-Drucker einer anderen Domäne hinzufügen
Erstellt am 06.07.2016
Hallo zu kreativen für Namen, welches Client OS setzt ihr denn ein? Ich kenn das Problem das Windows 8.1 ab und an die Drucker ...
9
KommentareActveSync An und Aus schalten
Erstellt am 01.04.2016
Hallo HeinrichM, sind es feste Zeiten? Also sprich von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr ? Dann könntest du das ja über ein Powershellscript und ...
3
KommentareWindows 8.1: Drucker werden nicht unter Systemsteuerung - Geräte und Drucker angezeigt
Erstellt am 23.02.2016
Hallo dng-alt, das Problem haben wir bei uns auch - seid Windows 8 bis zu 8.1 tritt das Problem schon immer auf, ich hab ...
4
KommentareExchange Anbindung mobile Devices
Erstellt am 18.02.2016
Also ich würde das grundsätzlich immer so lösen: Smartphone über Firewall/Reverse Proxy dann die Verbindung per https zu MDM und dann zum Exchange. ...
6
KommentareIMAP an verschiedenen Arbeitsplätze Emails kategorisieren
Erstellt am 18.02.2016
Hier noch eine kurze Rückmeldung: Bin jetzt bei dem Kunden auf Hosted Exchange umgestiegen. Danke für eure Mühe. ...
6
KommentareExchange Anbindung mobile Devices
Erstellt am 18.02.2016
Hallo mysash, wir verbinden unsere Clients über eine MDM Lösung, die dann je nach Compliance Verstoß - Aktionen durchführt. z.B. bei Smartphones mit Jailbreak ...
6
KommentareEAS-Proxy bei Sophos Mobile Control
Erstellt am 16.02.2016
Ja genau, wir haben das bei uns so gelöst das wir die smc.firma.de als Active-Sync-Einstellungen für die Smartphones nutzen. Je nachdem welche Geräte es ...
4
KommentareEAS-Proxy bei Sophos Mobile Control
Erstellt am 16.02.2016
Morgen Philipp711, genau so ist es du musst den kompletten Active-Sync-Verkehr über den EAS-Proxy laufen lassen, sonst kann die MDM-Lösung ja nicht bei Compliance ...
4
KommentareIMAP an verschiedenen Arbeitsplätze Emails kategorisieren
Erstellt am 01.12.2015
Danke für eure Antworten: Es sitzt ein Mitarbeiter da, der diese ordnet bzw. delegiert. Die Idee mit dem Unterordner hatte ich auch schon, allerdings ...
6
KommentareOutlook 2007 - Postfach hinzufügen das in der GAL Ausgeblendet ist
Erstellt am 30.11.2015
Hallo xbast1x, vielen Dank für deine Antwort. Allerdings ist das Ergebnis das selbe der Kalender wird mir nicht angezeigt, mit der Info das er ...
4
KommentareOutlook 2007 - Postfach hinzufügen das in der GAL Ausgeblendet ist
Erstellt am 30.11.2015
Hallo emeriks, vielen Dank für deine Antwort. Natürlich wäre das eine Möglichkeit, die sagt mir aber nicht ganz zu, vor allem da wir intern ...
4
KommentareExchange 2007 Postfach deaktiviert und anschließend verschwunden
Erstellt am 22.10.2015
Hilft das? ...
2
KommentareEmpfehlung für Exchange Archiv Software
Erstellt am 17.08.2015
Empfehle ebenfalls Mailstore. ...
9
KommentareWindows Remote Console: Windows 7 Client verbindet sich nicht auf Windows 8 Client
Erstellt am 17.08.2015
Hallo Trauemer, evtl. die remotedesktop authentifizierung auf netzwerkebene aktiv? ...
4
KommentareProbleme DNS Auflösung SBS2011
Erstellt am 02.06.2015
Mahlzeit, das aller selbe Problem habe ich seit dem WE mit einem Kunden - ebenfalls SBS und Strato - bin heute Abend vor Ort ...
19
KommentareExchange Server 2013 Problem mit Weiterleitungen
Erstellt am 22.05.2015
Guten Morgen Skarden, ich hab das gerade mal bei mir über die Verwaltungskonsole nachgestellt, bei mir ging das ohne Probleme. - Postfach und Kontakt ...
2
KommentareGehalt gut ausgebildeter Fachinformatiker ?
Erstellt am 22.04.2015
Hallo housetier, ich sehe das genauso wie MasterBlaster88 , du verkaufst dich absolut unter Wert . ...
9
KommentareProxy für InternetExplorer per GPO setzen
Erstellt am 07.04.2015
Hallo Winfried, was stört dich denn daran das der Benutzer die Einstellungen ändern kann, sobald das nächste mal die GPP gezogen werden, werden die ...
4
KommentareVisio 2013 Switch u.Serverschrank dokumentieren
Erstellt am 07.04.2015
Hallo Mark, vielen Dank, dass ist denke ich genau das was ich suche - ich probier es aus und falls ich noch Fragen haben ...
2
KommentareAbwesenheitsassistent Exchange 2007
Erstellt am 04.08.2014
Hallo Alex, nutzt du einen Proxy um ins Internet zu gehen? Mir hatten diese Tipps geholfen: ...
2
KommentareErkennungssoftware für Katzen
Erstellt am 14.07.2014
45
KommentareConnect Fenster (Remote App)
Erstellt am 04.02.2014
Hallo wgm.ch die Anwendung signieren und dem Server ein Zertifikat austellen . ...
2
KommentareOffice 365 - Vor- und Nachteile
Erstellt am 28.01.2014
Zitat von : Moin mmatze, das Ding ist: Nachteile aus 2011 sind vielleicht in "unserer" Welt nicht so optimal. Hast du möglicherweise Recht, danke ...
5
KommentareOffice 365 - Vor- und Nachteile
Erstellt am 28.01.2014
Hallo Adm1n15tr4t0r , persönlich hab ich keine Erfahrung damit gemacht, aber 30 Sekunden googeln Vorteile: Nachteile: gruß ...
5
KommentareWie lange dauert die Installation eines Netzwerkdruckers?
Erstellt am 28.01.2014
Hallo J. - sind alle Clientbetriebsysteme gleich? Gibt es einen Server? Soll er für jeden die gleichen Einstellungen haben oder soll ein Teil nur ...
14
KommentareLokales Konto für alle Benutzer erstellen
Erstellt am 27.01.2014
Zitat von : > Zitat von : > Ist es so wie es geplant ist überhaupt möglich? Ja, einfach passendes Skript auf dem rechner ...
8
KommentareLokales Konto für alle Benutzer erstellen
Erstellt am 27.01.2014
Hallo , natürlich, per Gruppenrichtlinie. ...
8
KommentareDrucker druckt keine Mails
Erstellt am 19.12.2013
Guten Morgne Stuka, du druckst die Mails mit nem Emailclient aus? Outlook? Profil schon mal neu angelegt? ...
1
KommentarSmarthost Probleme mit der Namensauflösung
Erstellt am 17.12.2013
Guten Morgen, hätte spontan auf ein DNS Problem getippt, spricht allerdings dagegen das du den Server per Name pingst und die richtige IP erhälst. ...
20
KommentareEine Webseite, mehrere Domains mit SSL-Zertifikat (TLS?)
Erstellt am 17.12.2013
Guten Morgen, bin mir zwar gerade nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber würde dir in deiner Situation ein Wildcard Zertifikat ...
7
KommentareWindows Server 2003 R2 - GPO Frage
Erstellt am 12.12.2013
Hallo Markus, hier der Link mit der Lösung für dein Problem ...
2
KommentareDymo Printer im Netzwerk
Erstellt am 23.10.2013
Guten Morgen , wir haben das auch im Einsatz: Möglichkeit A: du schließt ihn an einen PC an und gibts ihn im Netzwerk frei ...
1
KommentarInternet explorer startseite auf qvo6.com und änderung wirkt nicht
Erstellt am 21.10.2013
Hatte das Problem auch vor kurzem: ...
2
KommentareGPO nicht auf Terminalserver ausführen
Erstellt am 21.10.2013
Hallo Carsten, löse es doch mit einen WMI Filter. Wenn Betriebsystem (z.b)Windows 7 ist führe es aus ansonsten nicht ...
6
KommentareVertrauensstellung nach klonen von Windows 7 Pro nicht mehr gegeben.
Erstellt am 16.10.2013
Was definitiv hilft - Domäne raus - Domäne rein . Aber ohne lokales Administratorkennwort wird das nichts- musst du irgendwie rankommen. ...
9
KommentareExh07 - Postfach neuem Benutzer zuweisen
Erstellt am 14.10.2013
Hallo sunics, du deaktivierst den aktuellen Benutzer (bei dem es Probleme gibt) (an der Exchangemmc) Dann gehst du in der MMC bei getrennte Postfächer ...
3
KommentareIP Adressen Verwalten
Erstellt am 14.10.2013
Hallo Fears313, vielleicht ist das hauseigene Tool von Microsoft was für dich/euch. ...
14
KommentareExchange 2010 - Zertifikat auf Computern in fremder Domäne
Erstellt am 10.10.2013
Ja du hast das Zertifikat selbst importiert, aber du brauchst auch den Herausgebern und das ist deine Zertifizierungsstelle Also importiere das Rootzertifikat deiner CA ...
4
KommentareExchange 2010 - Zertifikat auf Computern in fremder Domäne
Erstellt am 10.10.2013
Hi Joe, klick doch mal auf den Zertifikatsfehler - was wird dir angezeigt? ich denke mal das den Clients auserhalb deiner Domäne das Zertifikat ...
4
KommentareMobile Device Managment
Erstellt am 23.08.2013
Hallo Andy, wir haben knapp 30 Geräte, und nutzen Sophos MDM, erfüllt absoulut unsere Anforderungen, Man kann verschiedene Profile, Einstellungen, oder Richtlinien definieren, dabei ...
12
KommentareFernzugriff auf RDP-Sitzung (Server 2012)
Erstellt am 20.08.2013
Hallo Zusammen, ich glaube gelesen zu haben, das im Server 2012 R2 das wieder möglich sein soll (Erscheinungsdatum Mitte Oktober) ...
4
KommentareFritzbox 3170 VPN Problem Site to Site
Erstellt am 05.08.2013
Ich kann ja nicht mal das Webinterface meines Routers im anderen Netz erreichen, Oder muss ich an der Firewall der Fritzbox was ändern? Habe ...
7
KommentareFritzbox 3170 VPN Problem Site to Site
Erstellt am 04.08.2013
Hallo, ja ein Tippfehler beide Netze haben die Range /24. Ich habe beide Links schon vorher gelesen bzw. als Fehlersuche genutzt. Leider kein Erfolg. ...
7
KommentareFritzbox 3170 VPN Problem Site to Site
Erstellt am 03.08.2013
Vielen Dank für deine Antwort: Nein ich hab LAN1 192.168.0.0 /24 LAN2 192.168.1.0 /14 Vom Smartphone aus klappt es ohne Probleme, hier mal meine ...
7
KommentareMDT 2012 WDS 2012 Keine Netzwerkverbindung bei Fujitsupcs möglich
Erstellt am 27.06.2013
Danke für deine Hilfe, diesen Punkt habe ich leider nicht gesehen, ich habe mit dism gearbeitet! Kann als gelöst markieren, andreshoster antwort war die ...
2
KommentarePowershell Ldap
Erstellt am 26.06.2013
Also ich hab mal für einige OUs vornamen und nachnamen ändern müssen. Guck mal hier vll hilft dir das Hab erst mal alle in ...
4
KommentareRemotedektopdienste Profil im Active Directory per Batch setzen
Erstellt am 26.06.2013
Hallo Rüdiger, ein fertiges Script habe ich nicht, aber ich denke ich kann dir helfen Stichwort Powershell ! :) new-aduser ...
5
KommentareZertifikat erneuern , Die Anforderung wurde abgelehnt , Exchange 2010 auf Server2008R2 Sp1
Erstellt am 24.06.2013
Du erstellst ein neues Zertifikat und bindest es an die Dienste ! Evtl hilft dir das : ...
4
Kommentare