Proxy für InternetExplorer per GPO setzen
Hallo Experten!
Mich beschäftigt gerade, wie ich für den InternetExplorer (und zwar für alle Versionen ab 8) per GPO einen Proxy vorgeben kann. Und zwar soll die Vorgabe verbindlich sein, also nicht von einem nicht-administrativen Benutzer geändert werden können. Somit scheiden GPP vermutlich aus.
Was ich im Internet dazu gefunden habe, ist sehr verwirrend. Für die älteren Versionen kann man wohl ADM(X)-Templates herunterladen, für die neueren soll das nicht mehr gehen, wobei die Methode, die die Templates ablösen soll, offenbar nur mit einem GPO-Verwaltungs-PC unter Windows 8 möglich ist. Was mache ich also ohne Windows 8, um dem IE 11 einen Proxy vorzuschreiben?
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Mich beschäftigt gerade, wie ich für den InternetExplorer (und zwar für alle Versionen ab 8) per GPO einen Proxy vorgeben kann. Und zwar soll die Vorgabe verbindlich sein, also nicht von einem nicht-administrativen Benutzer geändert werden können. Somit scheiden GPP vermutlich aus.
Was ich im Internet dazu gefunden habe, ist sehr verwirrend. Für die älteren Versionen kann man wohl ADM(X)-Templates herunterladen, für die neueren soll das nicht mehr gehen, wobei die Methode, die die Templates ablösen soll, offenbar nur mit einem GPO-Verwaltungs-PC unter Windows 8 möglich ist. Was mache ich also ohne Windows 8, um dem IE 11 einen Proxy vorzuschreiben?
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268486
Url: https://administrator.de/forum/proxy-fuer-internetexplorer-per-gpo-setzen-268486.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Mit dem Problem hab' ich auch schon gekämpft. Die "Internet Explorer Maintenance" (also die bisherige Internet-Explorer-Wartung per GPO) gibt es seit/für/ab IE9 tatsächlich nicht mehr.
Glücklicherweise konnte mir hier geholfen werden:
C:WindowsPolicyDefinitions - keine Rechte als Domänen-Admin???
Ich hab' dazu auch keinen Win-8-Rechner genommen, es genügt:
- ein Win7-PC mit installiertem IE11 und installierten RSAT
- die adm(x)-Templates für WIN8(.1)/Server 2012(R2) - gibt's bei Microsoft zum Download, müssen auf dem DC eingespielt werden
Ansonsten gebe ich @mmatze Recht, der User kann das einmal in der lfd. Sitzung ändern, am nächsten Tag ist Deine GPP-Vorgabe wieder da. Wenn Dir das trotzdem zu unsicher ist, könntest Du mit einer anderen GPO (Googlesuche) die entsprechenden Karteireiter/Schaltflächen für die Nutzer ausblenden, dann geht auch in der lfd. Sitzung nichts mehr, weil die User an die Einstellung gar nicht mehr rankommen.
Gehe nach den Links vor, die ich in meinem o.g. Posting hier erhalten habe, damit hat's funktioniert. Ist aber etwas knifflig, muß man erstmal durchsteigen, besonders beim Editieren der XML.
Grüße
von
departure69
Mit dem Problem hab' ich auch schon gekämpft. Die "Internet Explorer Maintenance" (also die bisherige Internet-Explorer-Wartung per GPO) gibt es seit/für/ab IE9 tatsächlich nicht mehr.
Glücklicherweise konnte mir hier geholfen werden:
C:WindowsPolicyDefinitions - keine Rechte als Domänen-Admin???
Was ich im Internet dazu gefunden habe, ist sehr verwirrend. Für die älteren Versionen kann man wohl ADM(X)-Templates herunterladen, für die neueren soll
das nicht mehr gehen, wobei die Methode, die die Templates ablösen soll, offenbar nur mit einem GPO-Verwaltungs-PC unter Windows 8 möglich ist. Was
mache ich also ohne Windows 8, um dem IE 11 einen Proxy vorzuschreiben?
das nicht mehr gehen, wobei die Methode, die die Templates ablösen soll, offenbar nur mit einem GPO-Verwaltungs-PC unter Windows 8 möglich ist. Was
mache ich also ohne Windows 8, um dem IE 11 einen Proxy vorzuschreiben?
Ich hab' dazu auch keinen Win-8-Rechner genommen, es genügt:
- ein Win7-PC mit installiertem IE11 und installierten RSAT
- die adm(x)-Templates für WIN8(.1)/Server 2012(R2) - gibt's bei Microsoft zum Download, müssen auf dem DC eingespielt werden
Ansonsten gebe ich @mmatze Recht, der User kann das einmal in der lfd. Sitzung ändern, am nächsten Tag ist Deine GPP-Vorgabe wieder da. Wenn Dir das trotzdem zu unsicher ist, könntest Du mit einer anderen GPO (Googlesuche) die entsprechenden Karteireiter/Schaltflächen für die Nutzer ausblenden, dann geht auch in der lfd. Sitzung nichts mehr, weil die User an die Einstellung gar nicht mehr rankommen.
Gehe nach den Links vor, die ich in meinem o.g. Posting hier erhalten habe, damit hat's funktioniert. Ist aber etwas knifflig, muß man erstmal durchsteigen, besonders beim Editieren der XML.
Grüße
von
departure69
Zitat von @Winfried-HH:
Danke für den Tipp. Ich sehe es aber richtig, dass ich für jede IE-Version ein eigenes Template brauche?
Danke für den Tipp. Ich sehe es aber richtig, dass ich für jede IE-Version ein eigenes Template brauche?
Hhmmm, nein, glaube nicht, es kommt nur auf die editierte *.xml an, ich meine, wenn der Wert auf 99 (oder 99999, ich weiß das nicht mehr so genau) geändert wird, gehen damit zukünftig alle Versionen (also zur Zeit bis inklusive IE11), aber auch rückwärts/abwärts.
Und gibt es die auch auf Deutsch? Ansonsten sieht das blöd aus, wenn ich ansonsten deutsche GPOs habe und nur in dem Fall
amerikanische ...
Hhmmm, die *.msi, die ich dazu habe, heißt Windows8.1-Server2012R2ADMX-RTM.msi, müßte auch die neueste ihrer Art sein (glaube nicht, daß es für Windows10/Server2016 schon was gibt), und die ist in der Tat englisch. Wenn's die wirklich nicht in Deutsch gibt, siehst Du die entsprechenden Einträge im Gruppenrichtlinieneditor tatsächlich nur in Englisch.
Das hier scheint zwar ein "deutscher" Download zu sein, bezieht sich aber evtl. nur auf die Sprache der Downloadwebseite, nicht auf das Produkt. Probier's halt mal aus:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=41193
Viele Grüße
von
departure69