
Platten werden nicht erkannt nach Systemcrash
Erstellt am 06.08.2010
Hallo winlin, kenne mich mit LVM jetzt nicht so aus, aber wie hast Du die Volumes eingebunden? Mit vgimport? Ansonsten würde ich mal eine ...
4
KommentareBKf FreewareTool
Erstellt am 05.08.2010
Hallo, öffnest Du diese Datei aus ntbackup heraus? Also Zubehör -> Systemprogramme -> Sicherung. Dort dann "Dateien und Einstellungen wiederherstellen" auswählen. Möglicherweise hilft es, ...
7
KommentareDatev auf Windows XP Professional installieren
Erstellt am 05.08.2010
Hallo, Windows XP kann auch als Server für mehrere Rechner dienen. Das Stichwort heißt "Quasiserver". Schau mal auf der Datevhomepage unter Service -> Technische ...
4
KommentareSqlservr.exe - eine große speichermenge wurde anwendungen und prozessen zugewiesen
Erstellt am 03.08.2010
Hallo, handelt es sich dabei um eine per Mail zugestellte "Kritische Speichernutzung"? Diesen kann man Serververwaltungsmonitor -> Monitor- und Berichterstattungstask einstellen. Die ursprünglichen Alarmgrenzen ...
20
KommentareZugriff auf OpenOfficeBase odb
Erstellt am 28.07.2010
Hallo, OpenOffice verwendet intern die HSQLDB. Wie bei den anderen OpenOffice Dateien auch ist die *.odp Datei eine Zip-Datei. Du müsstest diese auspacken um ...
1
KommentarKompletten Serverschrank - 5 Server virtualisieren
Erstellt am 26.07.2010
Hallo, wenn es bei den 6 Mitarbeitern bleibt, könntest Du auch auf einen SBS Server setzen. Ich weiß jetzt nichts über die SQL Anwendung ...
11
KommentareEinrichtung BES 5.0 auf SBS 2003
Erstellt am 22.07.2010
schau mal hier, vielleicht können die Dir helfen: www.t-mobile.de/business/bb-solution/0,21037,19880-_,00.html ...
16
KommentareEinrichtung BES 5.0 auf SBS 2003
Erstellt am 22.07.2010
Hallo, sind das Consumer oder Businessvertragsgeräte? Bei t-mobil (und nur dort) können sich, so weit ich weiß, die Consumergeräte nur mit dem t-mobil Server ...
16
KommentareDateisicherung mit Versionierung
Erstellt am 15.07.2010
Hallo, bei dem Link hängt eine Klammer dran, die da nicht hingehört: beanland.net.au/AutoVer/ ...
8
KommentareSQL Server startet nach Stromausfall nicht mehr (Datei mastlog.ldf wird nicht gefunden)
Erstellt am 15.07.2010
Hallo, in der Master Datenbank werden die Benutzer und die Benutzerdatenbanken gespeichert. Wenn Du diese Angaben (bezüglich der Anmelderechte) kennst, weil Ihr vielleicht nur ...
7
KommentareSymantec BackupExec 11d mit SQL Datenbanken per Script Datei beenden und starten
Erstellt am 15.07.2010
Hallo DeLight, die Batch-Dateien sollten in etwa folgenden Inhalt haben: zum Beenden des MSSQL Servers und zum Starten. Grüße perseues ...
2
KommentareC-Sharp Abfrage eines Parameters einer exe
Erstellt am 10.07.2010
Hallo, dann vielleicht mit Beispiel aus einem anderen Forum von einem mit gleichem Problem: www.softgames.de/forum/frage121055.html. Grüße perseues ...
10
KommentarePlanung einer virtuellen CD-Image Umgebung
Erstellt am 09.07.2010
Hallo, die Seite ist zwar älter, aber vielleicht gehts ja: www.linuxjournal.com/article/5639 und hier vcdj.sourceforge.net/ Grüße perseues ...
9
KommentareRechner in 2 Domänen, Domänen dürfen keine! Verbindung haben
Erstellt am 29.06.2010
Hallo, am Einfachsten wäre es, wenn die "falsche" Netzwerkkarte einfach deaktiviert wird. Also zwei Hardwareprofile anlegen und immer eine von beiden Karten aktiv setzen, ...
9
KommentareWindows Server 2003 mit Exchange 2003SP2 updaten.
Erstellt am 29.06.2010
Upgrades von Server 2003 32bit auf 2008 64 bit gehen laut MS nicht technet.microsoft.com/en-us/library/cc755199(WS.10).aspx. Zitat: ...
3
KommentareRunlevel einstellen
Erstellt am 28.06.2010
also ich habe auf dem Notebook nicht Ubuntu sondern Debian und bei mir reicht der Eintrag in /etc/network/interfaces um das Wlan bei Systemstart mitzustarten. ...
6
KommentareRunlevel einstellen
Erstellt am 26.06.2010
ändere den Link mit "k" für kill. Dieser ist für das Runterfahren. "S" steht für Start. ...
6
KommentareRunlevel einstellen
Erstellt am 26.06.2010
Hallo, also bei den init Skripten kannst Du die Reihenfolge durch die Nummer, die auf das S (für Start) oder K (für Kill) folgt ...
6
Kommentare2 Startseiten beim Firefox
Erstellt am 06.06.2010
Hallo Stefan, Du könntest Dir mal Morning Coffee anschauen. Ist ein Addon, bei dem Du verschiedene Seiten angibst, die es Dir abhängig vom Wochentag ...
3
KommentareMöglich .mdb (Datenbank-Datei) von Ascii zu Binary umzuwandeln?
Erstellt am 26.05.2010
Hallo, vielleicht geht es hiermit: billposer.org/Software/a2b.html. Ich habe es aber nicht probiert. Grüße p ...
2
KommentareSystemplatte von I. nach C. umbenennen
Erstellt am 21.05.2010
Hallo, also das Umbenennen vom Systemlaufwerk war/ist unter Windows nie ohne Probleme. Wie wäre es, wenn Du einfach einen Ordner als LW c:\ einbindest? ...
13
KommentareDateisicherung mit Versionierung
Erstellt am 12.05.2010
also unter Linux kann dies rsync. Die Redaktuere der c't haben dies unter Windows mit dem Cygwintools unter dem Namen rsyncbackup nachgebildet (Vorraussetzung ist ...
8
KommentareWindows Small Business Server 2003 inkl. Exchange 6.5.7638.1 defragmentieren
Erstellt am 10.05.2010
also ich bin beim Defragmentieren nicht so streng, wie TimoBeil. Man sollte sich halt der Risiken (Stromausfall während des Defragmentierens -> Datenverlust) im klaren ...
8
KommentareWindows Small Business Server 2003 inkl. Exchange 6.5.7638.1 defragmentieren
Erstellt am 04.05.2010
Zitat von : - Nein derzeit nicht. Bis vor kurzem lief symantec backup exec darauf. Aufgrund eines Fehlers wurde dies aber deinstalliert und lässt ...
8
KommentareWindows Small Business Server 2003 inkl. Exchange 6.5.7638.1 defragmentieren
Erstellt am 04.05.2010
Hallo, wie viel Platz ist denn auf dem Systemlaufwerk? Wenn es hier eng wird, kann das das System ausbremsen. Nun zu den Fragen: Mit ...
8
KommentareSqlserv.exe
Erstellt am 20.04.2010
bei SBS sind einige Dienste dabei, die eine SQL Instanz brauchen; bspw. SBSMonitoring (für die allmorgendlichen Statusbericht), Sharepoint, WSUS. Alle brauchen die Instanz, um ...
2
KommentareMstsc Thin Client
Erstellt am 13.04.2010
Hallo, zu 2.) Es gibt xrdp.sourceforge.net/, mit dem unter Linux ein RDP Server eingerichtet werden kann. Dann kannst Du auch mit mstsc.exe von Win ...
2
KommentareMittels grep nach Dateien suchen, die String enthalten
Erstellt am 02.04.2010
Hallo, habe gerade keine Linux Shell zur Hand, aber wenn Du Dateien suchst, die "Hauptinhalt" beinhalten würde schon reichen. Grüße p ...
2
KommentareRDP Span Monitors unter WIndows 2000 einrichten
Erstellt am 01.04.2010
Dualmonitor funktioniert erst ab RDP Version 6.0. Diese läuft aber erst ab Windows XP. Unter Windows 2000 geht nur ein Monitor. Grüße p ...
4
KommentareSkript um PostgreSQL (8.4) DB zurückzuspielen und ein Verzeichnis löschen und wiederherstellen - Wie?
Erstellt am 01.04.2010
also bezüglich Dienst stoppen und Dateien kopieren: Du kannst den Dienst mit stoppen. Danach kannst Du entweder mit dem Befehl "SLEEP" aus den "Windows ...
2
KommentareDelage32 Daten älter als 5 Tage kopieren, Daten älter als 10 Tage (neues Verzeichnis) löschen
Erstellt am 31.03.2010
Hallo, eine Möglichkeit mit "Boardmitteln" wäre forfiles. Siehe auch Ältere Dateien (7 Tage) automatisch verschieben - Problem mit Verzeichnisstruktur. Du kannst das Script auf ...
3
KommentareVirtualisierung, welche Software
Erstellt am 27.03.2010
Zitat von : - wenn USB in die Virtuellen Maschinen geleitet werden soll: kein kostenloses VirtualBox VirtualBox in der Binary-Only Version kann USB und ...
9
KommentareBash - Grep Dateien Löschen
Erstellt am 24.03.2010
ich würde es mit den Hashwerten versuchen, da denen der Name egal ist. Hier gibt es einen Ubuntu Thread mit einem Perl Script. Grüße ...
3
KommentareWindows SBS MySQL Dienst startet nicht - Fehler 1067 Prozess unerwartet beendet - dingend
Erstellt am 21.03.2010
kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht kannst Du es mal mit der Zip Version von MySQL versuchen. Siehe auch dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/windows-install-archive.html. Was mir noch ...
7
KommentareWindows SBS MySQL Dienst startet nicht - Fehler 1067 Prozess unerwartet beendet - dingend
Erstellt am 21.03.2010
beim SBS 2003 geht das über die Assistenten: Serververwaltungskonsole -> unter Standardverwaltung "Internet und Email" auswählen und dann rechts im Fenster "Firewall konfigurieren" aufrufen. ...
7
KommentareLinux Problem mit USB Festplatte(n)
Erstellt am 20.03.2010
Hallo linguin, schau mal bei linuxwiki.de/UUID und hier wiki.ubuntuusers.de/Datentr%C3%A4ger. Letzteres ist zwar Ubuntu, dürfte sich aber auch auf SuSE übertragen lassen. Grüße p ...
9
KommentareWindows SBS MySQL Dienst startet nicht - Fehler 1067 Prozess unerwartet beendet - dingend
Erstellt am 20.03.2010
Zitat von : - Ok das Problem liegt anscheinend an der Freigabe des 3306er Ports. Komme jedoch nicht an die Firewall ran bzw kann ...
7
KommentareReiserfsprogs Deutsche Dokumentation
Erstellt am 18.03.2010
also zu reiserfs und undelete habe ich folgende Links gefunden: www.cgsecurity.org/wiki/ReiserFS_File_Undelete_HOWTO und antrix.net/journal/techtalk/reiserfs_data_recovery_howto.comments. Grüße p ...
2
KommentareBioshock 2 Problem
Erstellt am 17.03.2010
vorab, ich hab Bioshock 2 nicht. Aber was ist der online-Modus? Meines Wissens kann Bioshock 2 nur mit aktiver Internetverbindung gespielt werden. Vielleicht erfolgt ...
4
KommentareKompatible Medien für Tandberg Data DLT VS160 Laufwerk
Erstellt am 15.03.2010
Hallo Christoph, Tandberg Laufwerke haben meines Wissens auch nur Quantum Innereien. Wir haben ein Tandberg V4 und nutzen die Quantum Treiber, Quantum Software und ...
2
KommentareAbsturz des Server PostgreSQL Rücksicherung
Erstellt am 13.03.2010
hab jetzt mal bei mir nachgesehen; OID gehört der Tabelle, die für die Datenbanken zuständig ist. Du kannst versuchen, Dein \data\ Verzeichnis wiederherzustellen. Dann ...
19
KommentareAbsturz des Server PostgreSQL Rücksicherung
Erstellt am 13.03.2010
godlie hat Recht, es scheint eine Datei zerbröselt zu haben. Warum? Kann am Dateisystem liegen oder möglicherweise an einem inkonsistenten Zustand beim Speichern (Runterfahren ...
19
KommentareAbsturz des Server PostgreSQL Rücksicherung
Erstellt am 13.03.2010
dann setz das Debuglevel mal auf 5 und stell die Logeinträge hier ein. Du kannst es auch in pgAdmin III machen. Datei -> postgresql.conf ...
19
KommentareAbsturz des Server PostgreSQL Rücksicherung
Erstellt am 13.03.2010
hast Du nach dem Einspielen der "alten" Daten die Rechte dem postgres-User gegeben? Überprüfe, ob dies wirklich auf alle Dateien und Ordner angewand wurde. ...
19
KommentareAbsturz des Server PostgreSQL Rücksicherung
Erstellt am 13.03.2010
lösche mal in dem wiederhergestellten \data\ Verzeichnis die Datei postmaster.pid und schau, ob er dann startet. ...
19
KommentareAbsturz des Server PostgreSQL Rücksicherung
Erstellt am 13.03.2010
Hallo DerPalit, wurde das Image im laufenden Betrieb gemacht oder war der DB Cluster sauber runtergefahren? Setze den Debuglevel mal auf 5, wie kaiszy28 ...
19
KommentareSQL-Datenbank im Netzwerk
Erstellt am 08.03.2010
Hallo, es reicht, wenn der MS SQL Server nur auf Deinem PC installiert ist und die anderen in ihrem Programm Deine SQL Instanz benennen. ...
15
KommentareSBS 2003 - Vista Client überhäuft IIS mit Anfragen
Erstellt am 05.03.2010
das Problem ist gelöst: Wir haben Vista durch Windows 7 ersetzt und die "Reizüberflutung" ist beendet. Die Logfilegröße ist wieder unter 100 kb. Woran ...
3
KommentareZugiff auf Linux Server aus Windows Terminal Sitzung
Erstellt am 04.03.2010
Hallo, wie aktuell ist denn Samba auf dem Linuxrechner? Mit älteren Versionen klappt es mit Vista/2008 nicht, da MS das SMB Protokoll verändert hat. ...
3
KommentareVirtualbox über extra IP zugänglich machen
Erstellt am 03.03.2010
O.K. Sorry, habe jetzt erst gesehen, dass Du ja einen ROOT Server mit öffentlicher IP hast. Sollte erst genauer lesenAlso dann dürfte die Netzwerkbrücke ...
36
Kommentare