
Adobe Reader Problem auf Terminalserver
Erstellt am 01.10.2015
Hallo TiTux, leider habe ich dazu keine wirkliche Lösung bis jetzt. Wir hatten eine zeitlang den ReaderDC versucht, aber dieser hatte die gleichen Probleme ...
14
KommentareExchange 2010 Datenbank
Erstellt am 27.07.2015
Hallo Frank, danke für den TIP mit den aufbewahrungszeiten, daran dachte ich nicht mehr. Die arbeiten wurden selbstverständlich mit Backup durchgeführt. Die neue Datenbank ...
2
KommentareTerminalserver 2012R2 RDLizenz-Manager Problem
Erstellt am 26.06.2015
hallo, Sorry für die späte Rückmeldung. Haben das so durchgeführt wie beschrieben, nun funktioniert wieder alles! Vielen Dank! Gruß ...
4
KommentareTerminalserver 2012R2 RDLizenz-Manager Problem
Erstellt am 30.04.2015
Leider kann ich dies nicht bestätigen. Im Bericht steht "Keine Lizenz vom Typ "Pro Benutzer" ausgestellt" Unter "Fehler bei Ausstellung von Lizenz vom Typ ...
4
KommentareTeamspeak Problem mit WLan
Erstellt am 31.03.2015
Das ändern der SSIID und wechseln der Modi hat leider keine Besserung gebracht. WPS ist nun aus, allerdings auch keine Lösung. Da mir die ...
5
KommentareTeamspeak Problem mit WLan
Erstellt am 23.03.2015
Das ändern der SSID und das Abschalten der Modi (2,4GHz / 5GHz) werde ich (hoffentlich) die Woche prüfen können. WPS auschalten wird auch gemacht ...
5
KommentareTeaming-Netzwerk Problem bei Server2012R (LACP)
Erstellt am 17.03.2015
hallo, war die letzten 2 Wochen beruflich unterwegs weshalb eine Rückmeldung hier ausblieb. Das Problem haben die Kollegen mittlerweile gelöst bekommen. Grund für die ...
5
KommentareProbleme mit Symantec Backup Exec 2014
Erstellt am 24.02.2015
Hallo, das Thmea hat nun endlich ein Ende. Es war ein Bug in der Backup Exec Version welcher dieses Verhalten verursachte. Mit dem neuen ...
10
KommentareRODC lokale Anmeldung ermöglichen ohne vorhanden DC
Erstellt am 24.02.2015
Hallo, wir haben letztendlich den Server komplett neu aufgesetzt, da wir keinen Zugriff mehr bekommen haben. Lokale User gab es keine Anlegen konnte man ...
2
KommentareUserProfileDisk Pfad ändern bei Windows Terminalserver 2012 R2
Erstellt am 21.02.2015
Danke Dani, wird es denn auch so funktionieren? Oder ist das nur ein "könnte"? Gibts dazu irgendwelche Erfahungen schon ? :) LG Bernd ...
4
KommentareClusterSize bei HyperV Server 2012 R2
Erstellt am 21.02.2015
Die Hardware ist (leider) bereits gekauft und hier (da war mein Post am Anfang etwas ungünstig ausgedrückt, sorry!) wir sprechen von momentan 32 GB ...
2
KommentareAdobe Reader Problem auf Terminalserver
Erstellt am 13.02.2015
Es wird überhaupt kein PDF Drucker verwendet. Es geht darum das man PDFs nicht ausdrucken kann. Die PDFs werden mit dem Adobe Reader geöffnet. ...
14
KommentareSBS2011 Migration auf sbs2011
Erstellt am 06.02.2015
Entschuldigt ihr 2, hatte beim 2ten Link (leider) nur kurz die ersten Worte überflogen und nich weiter gelesen. Damit sollte es klappen! LG ...
6
KommentareSBS2011 Migration auf sbs2011
Erstellt am 06.02.2015
Hallo Vision, das was du beschreibt ja nur einen Umzug auf neue Hardware. Wir haben vor einen bestehenden SBS2011 zuerst auf andere Hardware zu ...
6
KommentarePOPCon kann Email mit Anhang nicht beim Exchange absetzen wenn die Email für einen anderen Standort bestimmt ist
Erstellt am 06.02.2015
Hallo Michael, könnte es eventuel am Anti-Spam vom entfernten Exchange liegen? Siehe hier der Artikel direkt von Serverlutions: LG ...
1
KommentarMSSQL Datenbank Backup Restore Problem Symantec Backup Exec 2014
Erstellt am 05.02.2015
Hallo GuentherH, Danke für die Info. Der Link hat mir zwar nicht so wirklich geholfen aber wenigstens auf den richtigen gebracht. Ich hab nun ...
3
KommentareEinfache Backuplösung 1zu1 + Inkrementell
Erstellt am 05.02.2015
Hallo Philipp, die einfachste Möglichkeit wäre doch das genauso mit Robocopy mit entsprechenden Parametern zu machen. Hier gibt des doch genügend Varianten. Entweder ganz ...
2
KommentareProbleme mit Symantec Backup Exec 2014
Erstellt am 13.01.2015
Hallo, Ich muss das Thema noch mal neu aufgreifen. Leider funktioniert das löschen der Daten auf den Platten weiterhin nicht, obwohl die Backup Sätze ...
10
KommentareExchange Server 2013 neu installieren geht nicht - Kein Zugriff auf AD?
Erstellt am 01.01.2015
Hallo Holger, Ich an deiner Stelle würde als erstes prüfen ob alle Exchange 2013 Objekte auch sauber entfernt wurden bei der Deinstallation. Sprich AD-objekte, ...
10
KommentareAcronis Backup macht Probleme
Erstellt am 30.12.2014
Also Ich hab nun PSCONFIG erneut ausgeführt, da anscheinend das erste mal nicht gereicht oder nicht erfolgreich war, zumindest kam beim befehl (get-spserver $env:computername).NeedsUpgrade ...
20
KommentareAcronis Backup macht Probleme
Erstellt am 27.12.2014
Das "Manually running PSCONFIG is required after installing SharePoint Foundation 2010 Updates " wurde bereits von mir durchgeführt und brachte keine Besserung. Mit Dienste ...
20
KommentareAcronis Backup macht Probleme
Erstellt am 27.12.2014
Es läuft halt der Standard Sharepoint 2010 vom SBS2011 ? Desweiteren sind die configurations tolls von SQL2005 und 2008 installiert Laufen tut eine SQL ...
20
KommentareAcronis Backup macht Probleme
Erstellt am 27.12.2014
Zitat von : Moin, > Wir haben bei uns Acronis Backup und Recovery 11 im Einsatz. warum? IMHO ist das upgrade auf 11.5 kostenlos ...
20
KommentareAcronis Backup macht Probleme
Erstellt am 27.12.2014
Also: Die Platte ist angebunden und OK. Sie hat immer den gleichen Buchstaben da Sie nicht gewechselt wird. Es ist mehr als genug Platz ...
20
KommentareOutlook Signatur von CSV in HTML Vorlagen Datei
Erstellt am 15.12.2014
Hat die Einrichtung funktioniert? Wenn ja bitte den Beitrag als gelöst markieren LG ...
4
KommentareOutlook Signatur von CSV in HTML Vorlagen Datei
Erstellt am 08.12.2014
Hallo MrSlowly, OutlookSignature hat keinerlei Oberfläche. Das Programm wird asugeführt, kopiert dann im Hintergrund die Signaturen und beendet sich wieder. Wichtig dafür ist allerdings ...
4
KommentareOutlook Signatur von CSV in HTML Vorlagen Datei
Erstellt am 08.12.2014
Hallo, wir haben bei einigen Kunden "OutlookSignature" im Einsatz. Die Handhabung ist denkbar einfach und so wie du es willst. Als Datenquelle kannst du ...
4
KommentareRDS Zertifikatsprobleme
Erstellt am 04.12.2014
Du benötigst nicht das erstellte Zertifikat, sondern das Zertifikat der ROOT CA. Dieses muss unter Zertifikate (Lokaler Computer) - Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen - Zertifikate importiert ...
7
KommentareRDS Zertifikatsprobleme
Erstellt am 03.12.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Hallo Luca, > > Hast du auf dem Client auf dem du die App starten ...
7
KommentareRDS Zertifikatsprobleme
Erstellt am 03.12.2014
Hallo Luca, Hast du auf dem Client auf dem du die App starten möchtest das Public Zertifikat der Zertifizierungstelle importiert bei Vertrauenswürdigen Zertifizierungstellen? LG ...
7
KommentareZugangsdaten verloren für Office 365 Small Business
Erstellt am 03.12.2014
Hallo Kontext, Leider steht eben genau unter dem Punkt "Datei - Konto" nicht die verwendete E-Mail adresse, sondern nur die interne E-mail adresse (usernamedomäne.local) ...
2
KommentareBrennen Terminalserver 2012R2 mit OpenThinClient
Erstellt am 27.11.2014
Hallo Jodel32, haben nun USB-Redirector ausprobiert. Dies funktioniert einwandfrei! Vielen Dank dafür! Eine weitere Frage wäre nun, ob jemand weiß wie man das ganze ...
4
KommentareBrennen Terminalserver 2012R2 mit OpenThinClient
Erstellt am 20.11.2014
Danke erst mal, USB Durchreichen kenn ich bereits, allerdings ist die Hauptfrage, ob man damit auch einen Brenner wirklich betreiben kann. Hatten bereits in ...
4
KommentareProbleme mit Symantec Backup Exec 2014
Erstellt am 20.11.2014
Stellen wir fest: "Überschreibschutz" oder "An medium anhängen oder überschreiben" gibt es nicht bei Festplatten Backups Das Bänder vielleicht einfacher sind mag sein, hilft ...
10
KommentareProbleme mit Symantec Backup Exec 2014
Erstellt am 18.11.2014
Ich hab die Einstellung jetzt auf 6 Tage geändert. Allerdings denke ich nicht das es daran liegt. Die Backupsätze wurden ja vom Backup Exec ...
10
KommentareProbleme mit Symantec Backup Exec 2014
Erstellt am 17.11.2014
Leider gibt es so eine Option nicht bei mir, zumindest hab ich Sie bis jetzt nicht gefunden: Kleine Anmerkung, normalerweise sind 2 Geräte im ...
10
KommentareGrundsätzliche Frage zu Port forwarding
Erstellt am 08.10.2014
Ja ok so dachte ich es eigentlich auch. In diesem Fall wie oben beschrieben, ergeben sich dennoch Probleme: Wenn man den externen Port von ...
3
KommentareÖffentliche Kalender und Kontakte einrichten und Verwalten mit Exchange 2013
Erstellt am 09.07.2014
Vielen Dank Uwe, das mit der Universellen Verzeilergruppe hab ich gesucht. Danke, das funktioniert soweit. Meine Frage bezüglich der Globalen Adressliste geht eher dahin, ...
3
KommentareOpenThinClient - Keine USB Unterstützung bei Intel NUC DN2820FYKH
Erstellt am 07.07.2014
Das Problem hat sich mittlerweile erledigt. Die USB-Ports funktionierten nachdem im BIOS das System von Win8 auf Win7 umgestellt wurde. Die Verbindung mit Rdesktop ...
1
KommentarKonfiguration von IIS ARR Reverse Proxy für RD WebAccess und RD Gateway mit RPC over Http
Erstellt am 12.05.2014
Hi, konntest du das Problem zwischenzeitlich lösen? Ich stehe nämlich gerade vor dem gleichen Problem und wäre froh über eine Lösung. LG ...
2
Kommentare