
SBS 2008 Exchange Problem - OWA und RWW nach Exchange 2007 SP2-Installation Offline
Erstellt am 11.01.2010
Hallo HK, lass noch mal die Asisstenten des SBS drüber laufen. Normalerweise wird das beim Setup des SBS ja korrekt eingestellt. Peter ...
5
KommentareNorton Live-Update hinter Proxy ISA2006 und W2K3 nicht möglich
Erstellt am 11.01.2010
Hallo sesama, was sagt den das ISA 2006 Protokoll? Da sollte doch ersichtlich sein was fehlt. Peter ...
4
KommentareSBS 2003 R2 via SMTP Mails Versenden
Erstellt am 11.01.2010
Hallo matrix-22, lege im Outlook (?) noch die GMX Konten an. Den Empfang dort unterbinden da du das ja schon über Popcon hast. Dann ...
6
KommentareSBS 2003 R2 via SMTP Mails Versenden
Erstellt am 11.01.2010
Hallo Martin, sendest du aus z.b. Outlook mit einem POP3/SMTP/IMAP Konto mit dem GMX Accountdaten oder soll eurer Exchange mit euren Firmendaten (Domain1 und ...
6
KommentareServer 2003 SBS nachträglich Internet
Erstellt am 11.01.2010
Hallo Lindl, der SBS kann sehr wohl als DNS, DHCP etc laufen. Auch kann der SBS als Router (wenn gewünscht) laufen. Der SBS kann ...
10
KommentareSpeedport-Router, 1 DSL-Anschluß, mehrere PPPOE Verbindungen möglich?
Erstellt am 11.01.2010
Hallo 24, lässt sich das denn im Router (SpeedPort W722V) so einstellen? Dann sollte es auch so gehen. Peter ...
6
KommentareAus einer SQL Abfrage in eine Excel Datei sollen nun aus bestimmten Zeilen Spalten werden
Erstellt am 11.01.2010
Guten Tag der Werter Herr Seggel Guten Tag Frau Seggel, Egal, du grüsst ja auch nicht. Warum auch? Ist ja cool so rum zu ...
6
KommentareFritzbox WLAN 3170 als Firewall zwischen Switch und PC
Erstellt am 11.01.2010
Hallo LittleFlame, Ein weiteres Verständnisproblem liegt bei mir darin, dass ich bereits mehrmals gelesen habe, dass eine Fritzbox in diesem Fall das "Hausnetz" nicht ...
5
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 11.01.2010
Hallo Exzel, natürlich must du im BIOS hierzu auf AHCI gestellt haben. Sonst klappt das nicht. Rechner AUS Bridge einbauen (PATA nach Sata 1 ...
19
KommentareServer 2003 Einstellungen sichern
Erstellt am 11.01.2010
Haaaaalllllllooooooooo, Gibt es eine Möglichkeit - Dateien bzw. Ordner - wie man alle Einstellungen die auf einem Server 2003 System gemacht wurden ( vor ...
15
KommentareDYNDNS wird nicht aktualisiert
Erstellt am 10.01.2010
Hallo Simon, Ich habe ach heute diese ganze Kiste mit dem FTP übern Jordan geworfen und eine VPN eingerichtet , wobei ich ganz klar ...
16
KommentareIBM Bandlaufwerk(LTO2) unter Windows XP SP3 ansprechen, wie?
Erstellt am 10.01.2010
Hallo Matthias, vielleicht hilft dir der Win2000 Treiber oder der von NT4. ftp://ftp.software.ibm.com/storage/devdrvr/Windows/archive/Win2000/ ftp://ftp.software.ibm.com/storage/devdrvr/Windows/archive/WinNT/ Peter ...
6
KommentareCmos Batterie
Erstellt am 09.01.2010
Hallo, Hab da leider das Servicemanual nicht gefunden - bin 60 Jahre alt und nicht so fit wie du lade mal das hier runter ...
16
KommentareBedeutet -the system triggers a Stop error for diagnostic purposes- immer einen blue screen mir Systemstillstand?
Erstellt am 08.01.2010
Hallo daadaa, mit der Information sieht es jetzt anders aus. Ich sehe das wie du auch, der Eintrag von "2" im aufgeführten Reg Eintrag ...
4
KommentareDYNDNS wird nicht aktualisiert
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Simon, da es sich ja um eine Aussenstelle von euch handelt, stellt sich doch die Frage warum du kein VPN machst? Damit kann ...
16
KommentareMS SQL 2005 Standard unter Windows 7 installieren
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, Um einen SQL Server ServicePack zu installieren, muss doch der SQL Server erstmal installiert werden oder? das würde ich auch so sehen. Aber ...
3
KommentareDYNDNS wird nicht aktualisiert
Erstellt am 08.01.2010
Hi aqui, OK, das mag sein und dann hast du recht aber wenn man eine feste IP hat dann braucht man auch nicht wirklich ...
16
KommentareDer Dienst Leistungsprotokolle und Warnungen läuft nicht
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Guzzitreiber, Raid ist ein Adapteck RAID 5404 SAS 256MB PCIe x8 (Raid 1) Festplatten: 2 x Seagate SAS 500 GB ST3500620SS OK Daran ...
7
KommentareMS SQL 2005 Standard unter Windows 7 installieren
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, hier nachzulesen wie es gehen soll. Peter ...
3
KommentareDYNDNS wird nicht aktualisiert
Erstellt am 08.01.2010
Hi aqui, ich habe allerdings bei den meisten preiswert Routern (AVM, Netgear, D-Link, Linksys etc) die efahrung machen müssen, das bei Fester IP mit ...
16
KommentareDYNDNS wird nicht aktualisiert
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Simon, dein Filezilla hat immer noch die ursprungliche IP im Speicher. Das ist ja auch bei dir erkennbar da ein anderer Client problemlos ...
16
KommentareDer Dienst Leistungsprotokolle und Warnungen läuft nicht
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Guzzitreiber, kann es sein das deine Systemfestplatte(n) RAID?) auch etwas langsam sind beim hochfahren des Servers und der Dienst beim Starten in einem ...
7
KommentareOutlook Anbindung unter Win7
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Kellogs, ich steh hier vor einem etwas seltsamen Problem. Nicht seltsam Vor kurzem habe ich einen Windows SBS 2008 installiert, den darin enthaltenen ...
2
KommentareInternet-Traffic auslesen, festlegen und beschraenken
Erstellt am 08.01.2010
G'Day mate, how's the beer? Hallo Frank, Squid geht auch auf Windows Basis. Peter ...
3
KommentareBedeutet -the system triggers a Stop error for diagnostic purposes- immer einen blue screen mir Systemstillstand?
Erstellt am 08.01.2010
Hallo daadaa Bei der Suche nach der Lösung bin ich auf einen spezifischen Bugfix gestoßen, der einen Registryeintrag erstellt. In diesem Registryeintrag kann über ...
4
KommentareKritische Warnungen - Zugewiesener Speicher und Prozess (store.exe)
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Guzzitreiber, Da hat MS im anfang die Werte für die Überwachung mal gesetzt. Dann später festgestellt, das diese bei mehr als 512 MB ...
5
KommentareSMTP Telnet auf IP-Nummer und Rechnername funktioniert, auf localhost jedoch nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Harald, Ja, Exchange und Router sind im gleichen Subnetz. Auf dem Server auf dem Exchange läuft, läuft ja z.B. auch OWA (über Sicherheit/Sinn+Unsinn ...
19
KommentareWindows Server 2008 Ordnerumleitung (Vista Clients) funktioniert nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Bender, mh hatte ich auch dran gedacht aber ich habe ja dem kompletten benutzer ordner die rechte "Jeder" hinzugefügt mit Lese und Schreib ...
4
KommentareSMTP Telnet auf IP-Nummer und Rechnername funktioniert, auf localhost jedoch nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Harald, bei Telnet wird der Port OHNE : angegeben war glaub ich an mich gerichtet. Ich habe das fälschlicher weise so geschrieben. :-) ...
19
KommentareDatenherkunft per vba im Unterformular ein- und ausstellen Laufzeitfehler 3211
Erstellt am 08.01.2010
Hallo bumbum, du bist sicher, das das hier "Forms!frm_Unterformular!frm_Unterformular.RecordSource =" so richtig ist? Peter ...
4
KommentareSMTP Telnet auf IP-Nummer und Rechnername funktioniert, auf localhost jedoch nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Harald, Host auf Port 23 : Verbinden fehlgeschlagen Da hast du den Port 25 nicht oder Falsch angegeben. port 23 ist der Standard ...
19
KommentareWindows Server 2008 Ordnerumleitung (Vista Clients) funktioniert nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Bender, Ordner "\\server\Benutzer\user1\Documents" konnte nicht erstellt werden Zugriff verweigert Du scheinst ein berechtigungsproblem auf den Freigabe zu haben. Wie sind die Freigaberechte und ...
4
KommentareSBS 2008 Vista und Win7 erkennen nicht die Domaingruppe
Erstellt am 08.01.2010
Mal wieder keine Begrüßung, ist jemand der selber Kunden betreut und findet das alles ein scheiss. darauf sollte eigentlich gar nicht geantwortet werden. Netzwerk ...
4
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, Ich hab da doch noch eine Frage dazu. Was ist das Programm: Windows-kb890830-v3.2.exe Erstmal hier: Und wichtig: dann hier: Es ist KEIN Anti-Virus ...
21
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, Danke. Habe ich jetzt auch gefunden. Ich würde dir aber dann trotzdem zu diesm Raten Dort ist nämlich auch ein Exchange produkt sowie ...
21
KommentareIBM Bandlaufwerk(LTO2) unter Windows XP SP3 ansprechen, wie?
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Matthias, 1. Ja, es wird unter Andere Geräte als IBM Ultrium-TD2 SCSI Sequential Device erkannt. Andere Geräte??? TD2 ???? Sollte doch normalerweise als ...
6
KommentareIBM Bandlaufwerk(LTO2) unter Windows XP SP3 ansprechen, wie?
Erstellt am 06.01.2010
Hallo Mathias, 1. Wird das LTO2 Laufwerk im Gerätemanager angezeigt? 2. Wird das LTO2 Laufwerk in Verwaltung/Computerverwaltung/Datenspeicher/Bibliotheken angezeigt? 3. Wenn ein Band eingelegt ist, ...
6
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 05.01.2010
Hallo helmuthelmut2000, was ist den die "Avira9 Server-version". Ich habe die nicht gefunden. Kannst du mir mit einem Link dazu helfen? Peter ...
21
KommentareProblem bei Migration von SBS 2003 nach SBS 2008
Erstellt am 05.01.2010
Hallo, Es liegt eine Datensicherung vom SBS2003 vor, ja. Vom 2008er noch nicht, da der ja frisch aufgesetzt wurde und für mich noch nicht ...
6
KommentareProblem bei Migration von SBS 2003 nach SBS 2008
Erstellt am 05.01.2010
Hallo, habe mir mal jetzt das Dokument angeschaut. Da sollst du mit DCPROMO den SBS2003 zu einem Member Server herunterstufen. Der SBS 2003 muss ...
6
KommentareProblem bei Migration von SBS 2003 nach SBS 2008
Erstellt am 05.01.2010
Hallo Flo, welche Migrationsanleitung von MS hast du denn genaustens befolgt? Sind alle Rollen übertragen? Und bist du sicher, das das Ausführen von ADPREP ...
6
KommentareBackup für Windows Home Server
Erstellt am 05.01.2010
Hallo christophkoeln, warum nicht das in Windows Home Server integrierte "backup" nutzen? Peter ...
9
KommentareIphone kann ActiveSync nur im Lokalen W-Lan benutzen
Erstellt am 04.01.2010
Hallo Daniel, warum Active sync? Du willst doch dein IPhone am Exchange synchronisieren, oder etwa nicht? Dazu brauchst du kein "Active Sync", sondern den ...
4
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 31.12.2009
Sam Einfach nur KLASSE:-) Muss man in Zukunft nur die neuen ID's hinzufügen. Peter ...
19
KommentareServer 2008 R2 AD
Erstellt am 31.12.2009
Yusuf Das ist ebenfalls falsch! Filipp hat den notwendigen Hinweis bereits gebracht. Entscheidend ist einzig und alleine der Domänenfunktionsmodus. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus ...
4
KommentareSUN 1000B-SX und kein Treiber
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Peacer, das ist eigentlich eine Karte für dein Solaris OS (Ich vermute du verwendest dieses, da du ja hierfür Hardware angeschafft hast:-)). Solltest ...
3
KommentareVista Notebook in einer Win2000 Domäne
Erstellt am 31.12.2009
Hallo computerfreakde, Danke, man merkt wie Intelligent Du bist. Nur blabla und nicht einen Tipp. Bist im falschen Forum, versuch mal www.philosoph.de, liegt Dir ...
5
KommentareDer MAPI-Aufruf OpenMsgStore ist mit dem folgenden Fehler fehlgeschlagen
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Paddy, das auch schon gemacht????? Peter ...
1
KommentarZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Exzel, es geht auch noch anders. Vorraussetzung ist aber das vorhandensein eines zusätzlichen SATA Kontrollers (Weil ja schon SATA Platten verwendet werden). 1. ...
19
KommentareServer 2008 R2 AD
Erstellt am 31.12.2009
Hallo manu, Server 2008R2 hat trotzdem NUR ein 2008'er Schema. Schema 2008 R2 gibt es einfach nicht. Um den Server 2003 einzubinden, musst du ...
4
Kommentare