sesama
Goto Top

Norton Live-Update hinter Proxy ISA2006 und W2K3 nicht möglich

Hallo,

Szenario: PaedML-Server (Musterlösung Baden-Württemberg) mit W2K3 und ISA2006. Dahinter versuchen Clients ein Norton-Live-Update durchzuführen - ohne Erfolg. Folgendes wurde mit den Norton-Technikern bereits getestet und nichts hat gewirkt (s. u.). Der Norton-Techniker verwies mich an Microsoft.

- Die IP des Norton-Live-Update-Servers wurde in "hosts" des W2K3 übernommen.

- ISA2006-Firewallrichtlinie wie folgt eingerichtet:
55a704cebc61ff2213cfc2d3f5f4ef90
258a80f9d89f863a73764d8e2bf7d40b
e3d46d02012f320d1e44020195662f99
20c05cebc611e0b0fe889187b720ba41
2054e434f0c86cf7b3087e24e55ac502
dfa8a69c768aaa502835bc726aaf7650
0ae7e619eb9a60d89b24e879241d6305

Grüße!

Content-ID: 133197

Url: https://administrator.de/forum/norton-live-update-hinter-proxy-isa2006-und-w2k3-nicht-moeglich-133197.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr

48507
48507 11.01.2010 um 22:17:18 Uhr
Goto Top
213.75.14.204 könnte ein Server sein, der die Anfragen an andere Server weiterleitet. Gebt ihr wirklich nur bestimmt IPs frei?

Ansonsten: Einen Client vor dem ISA schalten und testen.
Dani
Dani 11.01.2010 um 22:41:12 Uhr
Goto Top
Hi,
wir haben einen Testclient. Dort ist Wireshark installiert und so bekommen wir raus, welche Domain angesprochen wird.


Grüße,
Dani
Pjordorf
Pjordorf 11.01.2010 um 22:46:23 Uhr
Goto Top
Hallo sesama,

was sagt den das ISA 2006 Protokoll? Da sollte doch ersichtlich sein was fehlt.

Peter
sesama
sesama 12.01.2010 um 09:57:30 Uhr
Goto Top
...das Protokoll lese ich noch aus.

Habe ich glatt vergessen mitzuteilen:

Der Norton-Server antwortet auf einen Ping!

Grüße!