
Windows Server 2008 Ordnerumleitung (Vista Clients) funktioniert nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Bender, mh hatte ich auch dran gedacht aber ich habe ja dem kompletten benutzer ordner die rechte "Jeder" hinzugefügt mit Lese und Schreib ...
4
KommentareSMTP Telnet auf IP-Nummer und Rechnername funktioniert, auf localhost jedoch nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Harald, bei Telnet wird der Port OHNE : angegeben war glaub ich an mich gerichtet. Ich habe das fälschlicher weise so geschrieben. :-) ...
19
KommentareDatenherkunft per vba im Unterformular ein- und ausstellen Laufzeitfehler 3211
Erstellt am 08.01.2010
Hallo bumbum, du bist sicher, das das hier "Forms!frm_Unterformular!frm_Unterformular.RecordSource =" so richtig ist? Peter ...
4
KommentareSMTP Telnet auf IP-Nummer und Rechnername funktioniert, auf localhost jedoch nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Harald, Host auf Port 23 : Verbinden fehlgeschlagen Da hast du den Port 25 nicht oder Falsch angegeben. port 23 ist der Standard ...
19
KommentareWindows Server 2008 Ordnerumleitung (Vista Clients) funktioniert nicht!
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Bender, Ordner "\\server\Benutzer\user1\Documents" konnte nicht erstellt werden Zugriff verweigert Du scheinst ein berechtigungsproblem auf den Freigabe zu haben. Wie sind die Freigaberechte und ...
4
KommentareSBS 2008 Vista und Win7 erkennen nicht die Domaingruppe
Erstellt am 08.01.2010
Mal wieder keine Begrüßung, ist jemand der selber Kunden betreut und findet das alles ein scheiss. darauf sollte eigentlich gar nicht geantwortet werden. Netzwerk ...
4
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, Ich hab da doch noch eine Frage dazu. Was ist das Programm: Windows-kb890830-v3.2.exe Erstmal hier: Und wichtig: dann hier: Es ist KEIN Anti-Virus ...
21
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, Danke. Habe ich jetzt auch gefunden. Ich würde dir aber dann trotzdem zu diesm Raten Dort ist nämlich auch ein Exchange produkt sowie ...
21
KommentareIBM Bandlaufwerk(LTO2) unter Windows XP SP3 ansprechen, wie?
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Matthias, 1. Ja, es wird unter Andere Geräte als IBM Ultrium-TD2 SCSI Sequential Device erkannt. Andere Geräte??? TD2 ???? Sollte doch normalerweise als ...
6
KommentareIBM Bandlaufwerk(LTO2) unter Windows XP SP3 ansprechen, wie?
Erstellt am 06.01.2010
Hallo Mathias, 1. Wird das LTO2 Laufwerk im Gerätemanager angezeigt? 2. Wird das LTO2 Laufwerk in Verwaltung/Computerverwaltung/Datenspeicher/Bibliotheken angezeigt? 3. Wenn ein Band eingelegt ist, ...
6
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 05.01.2010
Hallo helmuthelmut2000, was ist den die "Avira9 Server-version". Ich habe die nicht gefunden. Kannst du mir mit einem Link dazu helfen? Peter ...
21
KommentareProblem bei Migration von SBS 2003 nach SBS 2008
Erstellt am 05.01.2010
Hallo, Es liegt eine Datensicherung vom SBS2003 vor, ja. Vom 2008er noch nicht, da der ja frisch aufgesetzt wurde und für mich noch nicht ...
6
KommentareProblem bei Migration von SBS 2003 nach SBS 2008
Erstellt am 05.01.2010
Hallo, habe mir mal jetzt das Dokument angeschaut. Da sollst du mit DCPROMO den SBS2003 zu einem Member Server herunterstufen. Der SBS 2003 muss ...
6
KommentareProblem bei Migration von SBS 2003 nach SBS 2008
Erstellt am 05.01.2010
Hallo Flo, welche Migrationsanleitung von MS hast du denn genaustens befolgt? Sind alle Rollen übertragen? Und bist du sicher, das das Ausführen von ADPREP ...
6
KommentareBackup für Windows Home Server
Erstellt am 05.01.2010
Hallo christophkoeln, warum nicht das in Windows Home Server integrierte "backup" nutzen? Peter ...
9
KommentareIphone kann ActiveSync nur im Lokalen W-Lan benutzen
Erstellt am 04.01.2010
Hallo Daniel, warum Active sync? Du willst doch dein IPhone am Exchange synchronisieren, oder etwa nicht? Dazu brauchst du kein "Active Sync", sondern den ...
4
KommentareZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 31.12.2009
Sam Einfach nur KLASSE:-) Muss man in Zukunft nur die neuen ID's hinzufügen. Peter ...
19
KommentareServer 2008 R2 AD
Erstellt am 31.12.2009
Yusuf Das ist ebenfalls falsch! Filipp hat den notwendigen Hinweis bereits gebracht. Entscheidend ist einzig und alleine der Domänenfunktionsmodus. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus ...
4
KommentareSUN 1000B-SX und kein Treiber
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Peacer, das ist eigentlich eine Karte für dein Solaris OS (Ich vermute du verwendest dieses, da du ja hierfür Hardware angeschafft hast:-)). Solltest ...
3
KommentareVista Notebook in einer Win2000 Domäne
Erstellt am 31.12.2009
Hallo computerfreakde, Danke, man merkt wie Intelligent Du bist. Nur blabla und nicht einen Tipp. Bist im falschen Forum, versuch mal www.philosoph.de, liegt Dir ...
5
KommentareDer MAPI-Aufruf OpenMsgStore ist mit dem folgenden Fehler fehlgeschlagen
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Paddy, das auch schon gemacht????? Peter ...
1
KommentarZwei SATA-Festplatten im IDE-Kompatiblitätsmodus
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Exzel, es geht auch noch anders. Vorraussetzung ist aber das vorhandensein eines zusätzlichen SATA Kontrollers (Weil ja schon SATA Platten verwendet werden). 1. ...
19
KommentareServer 2008 R2 AD
Erstellt am 31.12.2009
Hallo manu, Server 2008R2 hat trotzdem NUR ein 2008'er Schema. Schema 2008 R2 gibt es einfach nicht. Um den Server 2003 einzubinden, musst du ...
4
KommentareWlanstrecke ca 150m
Erstellt am 31.12.2009
Hallo MrBrain, aufgrund von Erfahrung: Nimm die Yagi Antennen. Die Ausrichtung ist bei ca. 150 mtr auf optischem wege recht einfach (Laserpointer drauf geklebt ...
12
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Helmut, also du hattest den Conficker.b auf deinem SERVER 2003 drauf? Das ist ja schön. Dann hast du mal nur mit "Windows-kb890830-v3.2.exe" geprüft ...
21
KommentareProbleme mit Internet-Telefonie über 1und1 - Fritzbox verschluckt alle Siebener
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Eddy, ich denke das liegt an deinem Telefon das die 7 verschluckt wird. Denn per Telefonbuch geht es ja wieder. Es soll schon ...
6
KommentareFehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Erstellt am 31.12.2009
Hallo helmuthelmut2000, seit wann kommt das denn bei dir? Doch bestimmt nicht seit der Installation, oder? Was wurde geändert? Was stehjt noch im Ereignissprotokoll? ...
21
KommentareAnschlussprobleme bei Fritzbox 7113
Erstellt am 31.12.2009
Hallo, nimm einen RJ45 Verbinder und ein Patchkabel der benötigten länge. Fertig ist. Peter ...
3
KommentareVista Notebook in einer Win2000 Domäne
Erstellt am 31.12.2009
Du kein Hallo, ich dann auch kein Hallo. Wir haben eine Domäne Win2000 Server (1.) Win2003 Server(2.) Synchron. Das Netz besteht aus 25 Client ...
5
KommentareFehlersuche Einlegen eines Streamer-Bandes verursacht Serverabsturz
Erstellt am 31.12.2009
Hallo Drago, nur die CA Software neu zu installieren dürfte wie du festgestellt hast den Fehler nicht beheben. Das ist schon tiefergreifend. beim einlegen ...
4
KommentareRouting auf XP Rechner im PowerLAN
Erstellt am 31.12.2009
Hallo ratozer, ja du hast ein 3 Phasen Netz. Versuche mal im 2 OG eine andere Steckdose, oder die vorhande Steckdose an der gleichen ...
6
KommentareTelefonanlage mit EDV verbinden Vorraussetzungen
Erstellt am 29.12.2009
Hallo haurg1, oder eine der neuen z.b. die COMpact 3000 Peter ...
12
KommentareHyper-V VHDs mit Server 2008 R2 unbrauchbar?
Erstellt am 29.12.2009
Hallo turnaway1, Nett, wenn einem das gesagt wird, oder? Bin selber erst später hierüber gestolpert. Da solltest du geholfen werden. Peter ...
4
KommentareKaufberatung - Heimserver
Erstellt am 29.12.2009
Hallo Porfavor, hast du dir schon mal den Microsoft Home server angesehen. Der sollte doch für dich genau das richtige sein. Unterstützt sogar Ruhezustand ...
10
KommentareSBS2003 RAS einwahl mit zertifikat
Erstellt am 29.12.2009
Hallo lik, schau mal hier rein. Peter ...
2
KommentareArbeitsplatz und Systemsteuerung lassen sich nicht öffnen .
Erstellt am 29.12.2009
Hallo Asgard76, für mich hört sich das an, als wenn du "zuviel" des guten mit deinen ganzen beschränkungen getan hast. Der Client darf wirklich ...
2
KommentareC Programm zur Spannungswechsel
Erstellt am 29.12.2009
Hallo Achim13, brauchst du den C Compiler oder brauchst du ein fertiges Programm? Der ADS7816P ist ja "nur" das Analog/Digital Wandler IC. Da ist ...
2
KommentareSuche Audio Switch
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, nennt sich "audio switchbox" oder "audio switching hub". Peter ...
3
KommentareSicherheitseinstellung Netzfreigabe Server 2003
Erstellt am 28.12.2009
Hallo manilo, Nun haben wir einen neuen PC gekauft. Auf dem läuft Windows7 Home premium. Ich musste nun feststellen, dass er halt nicht in ...
3
KommentareStandard-Gateway wird auf Client nicht vom Server bezogen!
Erstellt am 28.12.2009
Hallo haaber73, du machst das ganze ja anscheinend für eine Arztpraxis. Einige Ratschläge hierzu von anderen hast ja wohl zur kenntniss genommen, aber die ...
16
KommentareStandard-Gateway wird auf Client nicht vom Server bezogen!
Erstellt am 28.12.2009
Hallo, ahOption gefunden; ich habe jetzt bei der Option "Router" die Server-IP 192.168.2.100 eingetragen; allerdings tut sich immer noch nichts; mein eigentlicher Router zum ...
16
KommentareStandard-Gateway wird auf Client nicht vom Server bezogen!
Erstellt am 28.12.2009
Hallo haaber73, in den Optionen zu deinem eingerichteten DHCP Bereich. Peter ...
16
KommentareKomplett ausgesperrt
Erstellt am 27.12.2009
Hallo auch dir der du so rumbrüllst ohne "Tach" zu sagen!. Versuche doch erstmal eine Funktionsfähige Tastatur zu bekommen. Evtl. hilft eine nicht Kabellose, ...
17
KommentareRouting auf XP Rechner im PowerLAN
Erstellt am 27.12.2009
Hallo Ratozer, steht auf dem Stromzähler "Drehstromzähler" oder "Wechselstromzähler" drauf? Dann, die Anzahl deiner Hauptsicherungen geben auch schnell auskunft. 1 Hauptsicherung = nur 1 ...
6
Kommentare1 Monitor ausgang aber zwei Monitore
Erstellt am 27.12.2009
Hallo marcys, es gibt so ein nettes kleines Kabel mit DVI-I and daran dann ein DVD-I und ein VGA anschluß. Hier dein suchbegriff: DVI ...
7
KommentareRouting auf XP Rechner im PowerLAN
Erstellt am 27.12.2009
Hallo Ratozer, hängen den deine PowerLAN adapter alle an der gleichen Phase (230 Volt Einphasennetz) im Haus? Gibt es vetl. weitere Stromzähler wo du ...
6
KommentareServer 2008 Standard 64bit
Erstellt am 25.12.2009
Hallo, das liegt einfach daran das dein Mainboard kein AHCI unterstützt. Dein IDE Anschluß ist somit immer im "Compatiblen" Modus. Und laut FSC Hompage ...
7
KommentareDomain Anmeldung Win2K3 SBS an WLAN Netzwerk
Erstellt am 19.12.2009
Hallo Acia6850, das hat doch einen Sinn das ihr dem SBS 2003 ZWEI (2) Netzwerkkarten spendiert und ihn als NAT-Router verwendet? Für dein SBS ...
1
KommentarSmall Business Server 2008 - Webseiten für Benutzer sperren?
Erstellt am 19.12.2009
Hallo deer, ich weiß ja nicht wie Leistungsfähig dein SBS 2008 ist, aber falls der noch resourcen frei hat, Virtualisiere doch den ISA Server. ...
10
KommentareCmos Prüfsumme fehlgeschlagen - PC schaltet sich nach herunterfahren nicht aus
Erstellt am 19.12.2009
Hallo aeiou2, und das OS schon einmal komplett hochfahren und korrekt beendet? (Aber da dein TPM ja versagt) bei dem mir bekannten Board war ...
8
Kommentare