
Mikrotik Routerboard Master Port mit Slave oder Bridge
Erstellt am 10.06.2013
Sers, schau dir doch mal das Wiki von Mikrotik an, das sollte dir weiterhelfen: Die Bridge läuft in Software (auf der CPU), Master&Slave über ...
3
KommentareWieviel zahlt ihr für garantierte 30 Mbit?
Erstellt am 10.06.2013
Zitat von : - Hallo, in meiner letzten Firma haben wir € 500 für den 30/30Mbit/s LWL Anschluss bezahlt. Momentan bezahlen wir € 710 ...
9
KommentareMikrotik Router Portweiterleitung
Erstellt am 06.06.2013
Sers, ist deine öffentliche IP Adresse unter /ip address eingetragen? Wenn nicht kann RouterOS auch von intern nicht über die externe IP auf den ...
8
KommentareFileserver Migration 2003 auf 2012
Erstellt am 05.06.2013
Sers, hier wird dir geholfen: Kannst es natürlich auch auf deine Art machen, also, wenn du die Shares und Berechtigungen alle neu anlegen magst ...
2
KommentareSuche Storage mit RAID 5 für privaten Einsatz
Erstellt am 03.06.2013
Sers, bei den Synology Geräten vom Typ DS7+, DS15+ und DS18**+ ist mMn das angenehme dass sie sich mit Expansionsmodulen um weitere HDDs erweitern ...
10
KommentareGastzugangssystem für WLAN einrichten
Erstellt am 29.05.2013
Sers, ich mach das bei uns mit Mikrotik. Die Geräte mit RouterOS und WLAN bringen alle (ab Lizenzlevel 4) eine solide Hotspotfunktion samt Walled ...
5
KommentareÜber DSL mailen und über LTE surfen?
Erstellt am 28.05.2013
Sers, Policy Based Routing. Das suchst du. Was brauchst du dafür? Einen Router der mit 2+ WAN Ports arbeitet. Das wären z.B. fast alle ...
6
KommentareNach BIOS Update startet Windows nicht mehr!
Erstellt am 18.05.2013
Ok, zumindest einen Schritt weiter. Zur Klarheit, du hattest aus den beiden SSDs ein R0 gebaut? Wirklich? Nuja du hast an diesem Punkt zwei ...
10
KommentareNach BIOS Update startet Windows nicht mehr!
Erstellt am 18.05.2013
Sers, nicht verzweifeln und erst mal Ruhe bewahren. Hast du denn die Raidfunktion wieder aktiviert nachdem du das neue BIOS eingespielt hast? Im BIOS ...
10
KommentareRaspberry Pi Alternative für Ubuntu?
Erstellt am 17.05.2013
Sers, wenn es ARM sein soll, schau dir mal die ODROIDs von Hardkernel an. Der U2 wäre in deinem Preissegment. Netzteil bestellen nicht vergessen! ...
5
KommentareSoftware Verteilung unter Windows 2003
Erstellt am 13.05.2013
Sers, Software verteilen geht mit Windows Server Bordmitteln nicht nur über die GPOs. Das kannst du auch mittels WSUS und dem Local Update Publisher ...
2
KommentareHyper-V VHD auf mehreren virtuellen Servern nutzen
Erstellt am 08.05.2013
Sers, mit gleichzeitigem Zugriff? Jein. Du kannst die VHD als Master nehmen und mehrere differenzielle Disks daraus aufbauen. Die ursprünglichen Daten sind dann identisch, ...
5
KommentarePerformance monitoren
Erstellt am 03.05.2013
Sers, das kann Windows eigentlich auch von sich aus. Wenn du ne eigenständige Lösung willst schau dir OpenNMS oder Icinga/Nagios. Die leisten was du ...
5
KommentareServer Acer Altos g540 mit WIN Serv 2008R2 fällt öfters immer gegen 4.00 Uhr morgens aus
Erstellt am 30.04.2013
Schade, dann fällt mir auf die schnelle zu den Symptomen auch nicht mehr ein. Obwohl Hast eine Möglichkeit Hardwarewerte mitzuschneiden? Also Temperatur, Lüfterdrehzahlen, etc, ...
12
KommentareServer Acer Altos g540 mit WIN Serv 2008R2 fällt öfters immer gegen 4.00 Uhr morgens aus
Erstellt am 30.04.2013
Und Tasks (taskschd.msc) sind auch keine für den Zeitraum eingerichtet? ...
12
KommentareVMWare vSphere ESX 5.1 in Verbindung mit NFS auf Windows 2012 Storage Server Basis
Erstellt am 30.04.2013
Zitat von : - Hi Philip *Hust, hust* man lernt nie aus Die Fast Initialisation ist schon einige Tage her, somit können wir den ...
15
KommentareServer Acer Altos g540 mit WIN Serv 2008R2 fällt öfters immer gegen 4.00 Uhr morgens aus
Erstellt am 30.04.2013
Sers, passt eventuell ein geplanter Task zu den Zeiten? Event Logs vom BIOS geben auch keine Informationen aus? Gibt es Fehler vom RAID Controller ...
12
KommentareVMWare vSphere ESX 5.1 in Verbindung mit NFS auf Windows 2012 Storage Server Basis
Erstellt am 30.04.2013
Zitat von : - Die RAIDs wurden Fast Initialisiert - soll ich eher ein Full machen? 'Tschuldigung, bitte was? Fast heisst das im Hintergrund ...
15
KommentareVMWare vSphere ESX 5.1 in Verbindung mit NFS auf Windows 2012 Storage Server Basis
Erstellt am 30.04.2013
Sers, Eine Frage vorweg: waren die Raids auf den LSIs schon komplett initialisiert, oder lief da noch die Background Initialisierung? Hast du mal nen ...
15
KommentareVMWare vSphere ESX 5.1 in Verbindung mit NFS auf Windows 2012 Storage Server Basis
Erstellt am 29.04.2013
Ok, Platten wären damit bekannt. Bleiben noch die Controller. Details bitte. CacheCade gibt es als v1.x und v2, wobei nur die v2 auch als ...
15
KommentareVMWare vSphere ESX 5.1 in Verbindung mit NFS auf Windows 2012 Storage Server Basis
Erstellt am 29.04.2013
Sers, könntest du bitte genauer auf die HDD Aufstellung eingehen? Was sind das für Platten? Sind das 4 Platten à 4 TB je RAID10 ...
15
KommentareZugriff für iPhone auf Exchange-Server auf einem internen Netz ohne Verbindung zum WWW?
Erstellt am 26.04.2013
Sers, Ein Stichwort habe ich für dich: VPN. Das Mobilgerät wählt sich über eure Firewall/VPN-Gateway/Router/hastenichjesehn in euer Firmenlan ein und greift dann so auf ...
7
KommentareSiemens DECToverLAN (DECT IP) via VPN an HiPath 3300 - Erfahrungen?
Erstellt am 26.04.2013
Als kleines Update zum Fall: Es hat sich herausgestellt dass mindestens 2 DECT Sendestationen nötig sind um die Halle sauber zu versorgen. Der Einfachkeit ...
5
KommentareSuche virtuelle Netzwerkkomponenten Software
Erstellt am 17.04.2013
Sers, Mikrotik RouterOS & SwitchOS gibt es auch als x86 Version die sich bequem z.B. in einem ESX virtualisieren lässt. Von der Funktionalität kommts ...
6
KommentareWindows SBS 2011 Standard Sicherung sehr langsam
Erstellt am 17.04.2013
Sers, also ein kleines Problem ist ein Ereignis 11 NICHT. Da macht eine Festplatte Probleme wenn sie nicht schon am Sterben ist. Scheint die ...
13
KommentareFileserver für Heimnetzwerk und über Internet (Kaufempfehlung)
Erstellt am 17.04.2013
Sers, wenn es eh nur ein Datengrab im Selbstbau sein soll schau dir FreeNas als Software an. Läuft auch gut vom USB Stick runter. ...
9
KommentareAudioausgang mit VLC Player auf 2 USB Geräte
Erstellt am 17.04.2013
Ok, VLC kann das per se nicht. Geht aber per Workaround: Eine VLC Instanz je Output Device. Für den sauberen Sync sorgst du mit ...
8
KommentareSBS 2003 - Ordnerfreigaben langsam trotz Gigabit-Verbindung
Erstellt am 17.04.2013
Zitat von : - Moin > Zitat von : > Btw, dir ist schon bekannt das der SBS2003 teils schon nicht mehr aktualisiert wird? ...
15
KommentareExchange online und lokaler Exchangeserver Mischbetrieb möglich?
Erstellt am 17.04.2013
Schau zuerst mal was für ein Outlook auf den Clients vorhanden ist. Outlook 2003 (und abwärts) wird Probleme machen, da wirst die Verbindung nur ...
3
KommentareExchange online und lokaler Exchangeserver Mischbetrieb möglich?
Erstellt am 17.04.2013
Sers, nur mit einem 2003er on premise? Geht nicht. Da ist noch ein sog. "Hybrid Server" nötig. Von MS wird derzeit noch ein 2010er ...
3
KommentareSBS 2003 - Ordnerfreigaben langsam trotz Gigabit-Verbindung
Erstellt am 17.04.2013
Brauchst du den Sharepoint noch? Oder nen günstigen SQL? Wenn nicht vergleich mal die Kosten von SBS2011 und Server2012&Exchange2013. Zwecks Messungen: 2k3r2 <-> 2k8r2 ...
15
KommentareSBS 2003 - Ordnerfreigaben langsam trotz Gigabit-Verbindung
Erstellt am 17.04.2013
Spricht nichts dagegen, Datengräber eigenen sich i.A. recht gut zur Virtualisierung. Aber um ehrlich zu sein, wenn du dir einen 2012er nebst nötigen CALs ...
15
KommentareSuche Netzwerkmonitoring Software
Erstellt am 16.04.2013
Sers, das kann alles OpenNMS. Für mutige Leute gibts auch ne Windowsversion. Da das ganze auf Java basiert bitte nicht vergessen die RAM Zuweisung ...
15
KommentareW2k3 DC läßt sich nicht auf Member Server zurückstufen
Erstellt am 16.04.2013
Sers, sieht nach nem Rechteproblem aus. Hast nen echten Domänenadminaccount? Noch zur Sicherheit: Die Funktionsebene ist noch 2003 oder 2000, ja? Die Fehlerfreie Ausführung ...
6
KommentareAudioausgang mit VLC Player auf 2 USB Geräte
Erstellt am 16.04.2013
Sers, VLC auf, Extras, Einstellungen, Einstellungen anzeigen: Alle, Audio, Ausgabemodule, DirectX oder WaveOut und dein USB Gerät anwählen. Wäre mit'm bissl selbst gucken auch ...
8
KommentareSBS 2003 - Ordnerfreigaben langsam trotz Gigabit-Verbindung
Erstellt am 16.04.2013
Gefühlt flotter, oder gemessen? Beim Netzwerktransfer von SMB Freigaben versteht sich. Miss das bitte durch. Und vor allem, gibt es auch Vista/2008/7/2008r2/8/2012-Freigaben auf die ...
15
KommentareSBS 2003 - Ordnerfreigaben langsam trotz Gigabit-Verbindung
Erstellt am 16.04.2013
Sers, das SMB 1.x des SBS2003 ist nicht das schnellste Protokoll um Daten auszutauschen. Was für Clients hängen denn an den Freigaben? Sind das ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 16.04.2013
Sorry dass ich nochmal frag, aber welche Office Version hast du jetzt installiert? x86 oder x64? ...
15
KommentareSSD Festplatte im Fileserver ... Empfehlenswert ?
Erstellt am 15.04.2013
Zitat von : - Das ist ein guter Hinweis, ich schau mir die Zugriffe mal nächste Woche an, Die Daten sind derzeit bei mom ...
14
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 15.04.2013
Teste es mal mit nem x64 Office auf dem x64er 7. Es gab da mal ein Problem dass Anwendungen auf die falsche TSP zugegriffen ...
15
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 15.04.2013
Sers, das Outlook auf dem 7x64, ist das x86 oder x64? Grüße, Philip ...
15
KommentareSSD Festplatte im Fileserver ... Empfehlenswert ?
Erstellt am 15.04.2013
Sers, würdest du bitte noch verraten um welche Dimensionen es bei den Datenbanken geht? Sind das insgesamt X MB, GB oder sogar schon TB? ...
14
KommentareWie binde ich meine Panasonic TDA 200 richtig an meinen Windows 2008 R2 Server an?
Erstellt am 15.04.2013
Zitat von : - wie wäre es mit der installation von RTFM? Zu finden hier: Auf Seite 191 von 222 steht, wei man mit ...
15
KommentarePing ja, Internet nein
Erstellt am 12.04.2013
Sers, nachdem dich MSconfig.exe nicht weiterbrachte, hast du es mal mit Autoruns.exe aus der Sysinternals Suite versucht? Ich nehme an die Virenprüfung fand on- ...
18
KommentareHyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
Zitat von : - psannz Hast du Lösung schon aktiv im Einsatz? Unter den Umständen: Server Core/Server GUI 2012 mit Hyper-V Rolle. Auf dem ...
15
KommentareDokumenten-Management-System für PDF als OpenSource Freeware
Erstellt am 12.04.2013
Sers, Alfresco kommt mir da in den Sinn. War recht nett was die auf der DMS'12 gezeigt haben. OpenKM soll auch recht angenehm sein, ...
5
KommentareHyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
Zitat von : - Verstehe Du hattest die Frage an mich gerichtet, deshalb. Sei's drum :) Ich bitte dich, es ist Freitag, die Woche ...
15
KommentareHyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
Ah, das ändert die Sache. Um was für eine ISDN Karte handelt es sich denn? Gibt es dafür auf dem Hyper-V Server lauffähige Treiber? ...
15
KommentareHyper-V auf normalen Serverbetriebssystem oder Core-System?
Erstellt am 12.04.2013
Zitat von : - Hi Philip. Ich spreche vom Hyper-V Server 2012 , das freie Produkt. Aber ich bezweifle stark, dass die "Windows Server ...
15
KommentarePPTP-Verbunden aber kein Netzwerkzugriff
Erstellt am 12.04.2013
Bekommst du vom Server bei der Einwahl eine passende IP zugewiesen? DNS? Was sagen deine Logs, was sagen die Logs auf dem Server? ...
4
Kommentare