
Mehrere Zonefiles
Erstellt am 17.07.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Für jede Zone wäre es besser ein eigenes Zonefile anzulegen. Damit gibt es dann auch kein ...
6
KommentareMehrere Zonefiles
Erstellt am 17.07.2019
Hallo Schneiderlein, vielen Dank für deine Antwort. Das ist ja so auch logisch und verständlich. Man muss natürlich daran denken, dass alle secondary von ...
6
KommentareDrucker mehrfach vorhanden
Erstellt am 11.08.2016
Liebe Mitleser und Mithelfer, vielen Dank für eure Unterstützung. Inzwischen hat sich das Problem (wieder einmal) nach Windows Update und Neustart aufgelöst. Die Drucker ...
9
KommentareBerechnung nötige Leistung für RemoteFX mit SoftGPU?
Erstellt am 06.08.2016
Erste Etappe beim Testen sollte sein, bei den Hyper V-Einstellungen im Bereich "Physische GPUs" einen Eintrag zu erreichen. Bei unserem HP ProLiant DL380p Gen8 ...
9
KommentareDrucker mehrfach vorhanden
Erstellt am 05.08.2016
Hallo Peter, vielen Dank für deine liebenswürdigen Hinweise. Ich finde auch: mehr wissen ist immer gut und deshalb ist Lesen und immer wieder Lesen ...
9
KommentareDrucker mehrfach vorhanden
Erstellt am 03.08.2016
Zitat von : Hallo, sind die Drucker auch mehrmals aufgelistet unter: -HKEY_LOCAL_MACHINE -SOFTWARE -Microsoft -Windows NT -CurrentVersion -Print -Printers Falls ja kannst du dort ...
9
KommentareDrucker mehrfach vorhanden
Erstellt am 03.08.2016
Zitat von : Hier wird vorgeschlagen, über den Gerätemanager zu gehen. Ich habe es versucht und dabei passiert Folgendes: - Melde ich mich als ...
9
KommentareStandard Drucker Terminalserver verstellt sich nach jeder anmeldung
Erstellt am 02.08.2016
Ich schlage vor, den Standarddrucker per GPO einzurichten. Eine gute Anleitung findet man unter Ralph ...
12
KommentareBerechnung nötige Leistung für RemoteFX mit SoftGPU?
Erstellt am 02.08.2016
Ein kleiner Hinweis: Die Virtualisierung der GPU funktioniert unter Hyper V nur mit virtuellen PC, nicht aber mit Remotedesktophosts. Man muss also für jeden ...
9
KommentareDruckerbereitstellung problematisch
Erstellt am 01.08.2016
Hallo, das Problem ist nach mehrfachem Neustarten der VM und auch des "Blechs" mit zwischenzeitlichen Windows-Updates wie von Zauberhand verschwunden. Zwischendurch gab es kritische ...
4
KommentareDruckerbereitstellung problematisch
Erstellt am 30.07.2016
Zitat von : Hallo, hast du einen Druckerpool erstellt? Das kam in der Formulierung nicht ganz klar rüber. Nein, ich habe keinen Druckerpool installiert. ...
4
KommentareDrucker am WSD-Port
Erstellt am 29.07.2016
Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe WSD ausgeschaltet und nun ist der Drucker am TCP/IP-Port. Ralph ...
2
KommentareNetzwerkordner mit Netdrive
Erstellt am 27.07.2016
Der Service von NetDrive hat mir geschrieben, dass dies eine Eigenschaft ihres Produktes sei. Wenn einer die Netzwerkverbindung anlegt, dann ist sie für alle ...
4
KommentareNetzwerkordner mit Netdrive
Erstellt am 10.07.2016
Zitat von : Hi, check if the following registry setting exists: HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System EnableLinkedConnections If it exists and is set to the value 1 then ...
4
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 10.07.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Daran habe ich auch schon gedacht. Aber bei mir geht es um die schrittweise Umstellung ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 09.07.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Dazu ist mir noch eingefallen: Man könnte ja auf dem Klienten-PC mit Hyper V einen ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 09.07.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Wird wohl nicht klappen: >> >> Der Client, der auf den Server zugreift hat ja ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 09.07.2016
Also, dann will ich konkret werden. Es handelt sich um das Multifunktionsgerät (Drucker und Scanner) EPSON Stylus SX620FW. Dieses Gerät habe ich im Netz ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 02.07.2016
Zitat von : Wird wohl nicht klappen: Der Client, der auf den Server zugreift hat ja die Session offen. Dann startest du in deiner ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 02.07.2016
Ich glaube, jetzt habe ich etwas gefunden, was das tut, was ich erwarte: Wenn es klappt, schreibe ich hier meine Erfahrungen. Kann aber noch ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 02.07.2016
Hallo lks, vielen Dank für deine Empfehlung. Ich will mal sehen, ob man Xsane heute noch verwenden kann, denn offenbar wurde die Entwicklung ca. ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 02.07.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ist das möglich, OHNE dass ich die RDP-Sitzung verlasse? (oder eben anders). >> Moin, einfach ...
17
KommentareVerwendung lokal angeschlossener Geräte
Erstellt am 02.07.2016
Zitat von : Hallo Ralph, Ist möglich, muss aber vor der Verbindung im RDP Client eingestellt werden, Registerkarte Erweitert müsste es sein. Gruß, tomolpi ...
17
KommentareRücksetzen eines PC
Erstellt am 10.06.2016
Zitat von : Jup, würde ich mal probieren und dann so kommunizieren. Dann muss Sie halt den Thin Client eine Minute aus lassen bevor ...
7
KommentareRücksetzen eines PC
Erstellt am 09.06.2016
Zitat von : Gruppenrichtlinie -> getrennte Sitzungen automatisch abmelden Dann hilft ein Reboot des Clients. Ich habe nur gefunden: "Zeitlimit für getrennte Sitzungen festlegen." ...
7
KommentareProbleme bei der Herstellung einer RemoteApp-Verbindung
Erstellt am 05.06.2016
Zitat von : Hmm, als einzige Lösung die mir noch einfällt: die Rollen neuinstallieren. Zuerst nur den Webaccess, wenn es dann nicht geht, alle. ...
7
KommentareProbleme bei der Herstellung einer RemoteApp-Verbindung
Erstellt am 05.06.2016
Wenn ich den URL eingebe, erscheint die Aufforderung, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Danach wird mir die Datei "WebFeedlogin.aspx" zum Download angeboten. Wenn ...
7
KommentareProbleme bei der Herstellung einer RemoteApp-Verbindung
Erstellt am 31.05.2016
Okay, geht der WebAccess denn? Versuch mal, die URL mit dem IE zu öffnen, in der Anmeldemaske dann mit den normalen Credentials anmelden und ...
7
KommentareProbleme bei der Herstellung einer RemoteApp-Verbindung
Erstellt am 30.05.2016
Ich meine ja. Denn wenn irgendetwas mit dem Zertifikat nicht stimmt, bekommt man gleich die Meldung "Problem mit dem Sicherheitszertifikat dieser Verbindung" und damit ...
7
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 13.05.2016
Zitat von : Hi. Die K4000 ist eine CAD-Karte, die sicherlich nirgendwo neu großartig unter 600€ finden wirst, siehe Idealo.de Ob Deine 980 GT ...
25
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : >> Was mich allerdings sehr irritiert, sind die extrem unterschiedlichen Preise. Die GPU steckt auf extrem differenten Grafikboards was mich irritiert, ...
25
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : >> NVIDIA GEFORCE GTX 980 Ti Gib das Teil wieder zurück, kauf Dir sowas und freu Dich. LG, Thomas Vielen Dank ...
25
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> >> Reiche ich hiermit nach: >> >> NVIDIA GEFORCE GTX 980 Ti >> >> Belegt ...
25
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : Hallo, dafür gibt es doch fertige, zertifizierte Lösungen. Die Grafikkarte muß ja nicht nur für den Host und die virtuelle Umgebung ...
25
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : Ghetto Fix: evtl. Anderen Kühlkörper benutzen oder den einen Lüfter austauschen. Wenn es extrem wichtig ist kann man die Lüftkühlung auch ...
25
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : Wobei man vielleicht einfach mal prüfen sollte ob in der Kiste nicht genug Durchzug herrscht das "passive" Kühlung für die Karte ...
25
KommentareGrafikkarte passt nicht
Erstellt am 12.05.2016
Die Grafikkarte soll RemoteFX in einer virtuellen PC-Umgebung (VDI) ermöglichen. ...
25
KommentareVirtueller PC lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 04.05.2016
Volltreffer! Genau daran lag es. Die virtuelle Netzwerkkarte war (aus Sicht der virtuellen PC) falsch konfiguriert und ich kann mich auch so ungefähr daran ...
3
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 02.05.2016
Ja, aber der RD-Virt.host setzt auf Hyper-V auf. So sehe ich das auch. Meine Fragerei entstand ja aus der Feststellung in diesem Forum, Hyper-V ...
21
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 02.05.2016
Da muss ich aber doch noch nachfragen: das sind doch unterschiedliche Rollen. Ich kann Hyper-V installieren, ohne RD-Virtualisierungshost zu installieren. ...
21
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 02.05.2016
Ein Hyper-V ist nur ein Hyper-V ist nur ein Hyper-V und niemals noch was anderes. Und wie verträgt sich das Ganze mit der Fehlermeldung, ...
21
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 01.05.2016
Zitat von : Hi, DC und Hyper-V nie in eine Maschine! Außerdem kannst du den Virtualisierungshost für VDI nicht auf nem DC installieren. Meine ...
21
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 01.05.2016
Sprich mit 2-3 virtuelle Maschinen hast du alles nach Best Practice aufgebaut. Was will man mehr deine Sorgen möchte ich haben. ;-) Na ja, ...
21
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 01.05.2016
Die mir bekannten Lizenzvorschriften sehen beim Standard-Server vor, dass auf dem "Blech" nur die Verwaltung für die virtuellen Server laufen darf und es sind ...
21
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 01.05.2016
IIS ist momentan nur für interne Zwecke. Noch sind wir eigentlich eher LINUX-orientiert ...
21
KommentareWann virtualisieren?
Erstellt am 01.05.2016
Vielen Dank für die Klarstellung. Das bedeutet also: Zusätzlich zum "Blech" noch EINEN virtuellen Server. Aber was ist mit den Applikationen, beispielsweise Office? Auf ...
21
KommentareLokale Gruppe verschwunden
Erstellt am 28.04.2016
Hallo, das ist durchaus möglich. Gestartet ist der PC mit einer Home-Version und wurde dann auf die Pro-Version aufgerüstet. Allerdings schien es die Gruppe ...
3
KommentareNochmal: Konfiguration einer RDP-Verbindung
Erstellt am 21.04.2016
Gelöst! Es war ein kleiner Schreibfehler. Jetzt geht es. Vielen Dank für die Unterstützung. Ralph ...
6
KommentareGrafikkarte und RemoteFX
Erstellt am 17.04.2016
Hallo Peter, zunächst einmal bedanke ich mich für die lehrreiche Kommentierung. Ansonsten: ich habe lediglich zusammengefasst, was ich in vielen Beiträgen gelesen habe, so ...
7
KommentareRD-Verbindungsbroker
Erstellt am 17.04.2016
Hallo Dani, in dem von dir genannten Artikel habe ich schließlich, nach einem weiteren Link, erfahren, was ich mit meiner zweiten Frage wissen wollte. ...
2
Kommentare