Grafikkarte passt nicht
Hallo ihr alle,
ich möchte eher mein "Leid" klagen, als dass ich eine Lösung erwarte (aber vielleicht doch?)
In den HP ProLiant 380p Gen8 wollten wir eine höherwertige Grafikkarte (mit Lüfter) einbauen.
In dem Riser cage gibt es drei PCIe-Steckplätze. Einer davon ist ein X-16-Steckplatz. Ausgerechnet dieser ist so nahe an der stabilen Seitenwand des cages angeordnet, dass der Lüfter an der Wand anstößt und sich damit die Karte nicht einsetzen lässt. Das ist nicht nur ein Problem dieser Karte, sondern besteht bei jeder etwas breiteren Karte.
Platzprobleme können in einem Home-PC immer auftreten. Dass man aber bei einem Server schon mit einer etwas leistungsfähigeren Karte scheitert, wundert mich sehr.
Ralph
ich möchte eher mein "Leid" klagen, als dass ich eine Lösung erwarte (aber vielleicht doch?)
In den HP ProLiant 380p Gen8 wollten wir eine höherwertige Grafikkarte (mit Lüfter) einbauen.
In dem Riser cage gibt es drei PCIe-Steckplätze. Einer davon ist ein X-16-Steckplatz. Ausgerechnet dieser ist so nahe an der stabilen Seitenwand des cages angeordnet, dass der Lüfter an der Wand anstößt und sich damit die Karte nicht einsetzen lässt. Das ist nicht nur ein Problem dieser Karte, sondern besteht bei jeder etwas breiteren Karte.
Platzprobleme können in einem Home-PC immer auftreten. Dass man aber bei einem Server schon mit einer etwas leistungsfähigeren Karte scheitert, wundert mich sehr.
Ralph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304348
Url: https://administrator.de/forum/grafikkarte-passt-nicht-304348.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @MrCount:
Wozu braucht man in einem Server eine höherwertige Grafikkarte?
Wenn es nur um "die Belüftung" geht, dann kann man einfach die Gehäuselüfter tauschen... ist meist auch günstiger.
Wozu braucht man in einem Server eine höherwertige Grafikkarte?
Wenn es nur um "die Belüftung" geht, dann kann man einfach die Gehäuselüfter tauschen... ist meist auch günstiger.
Eigentlich deshalb
http://www.nvidia.de/object/grid-technology-de.html
Sind aber nicht ganz günstig die Teile
https://www.cyberport.de/?DEEP=2E17-03T&APID=117&gclid=CMbAuJ_g1 ...
Moin,

LG, Thomas
Pack die Flex aus. Was nicht passt wird passend gemacht
kann man machen. Aber da die "höherwertige" GraKa ganz sicher keine HP-zertifizierte ist und auch keine entsprechenden Thermosensoren haben wird, wird der ProLiant dann auch das akute Lüfterbrüllen bekommen --> sämtliche verbastelten fans werden dann mit 100% drehen. Ist aber im Sommer gut für die Durchlüftung stickiger Büroräume LG, Thomas
Zitat von @wiesi200:
Eigentlich deshalb
http://www.nvidia.de/object/grid-technology-de.html
Zitat von @MrCount:
Wozu braucht man in einem Server eine höherwertige Grafikkarte?
Wenn es nur um "die Belüftung" geht, dann kann man einfach die Gehäuselüfter tauschen... ist meist auch günstiger.
Wozu braucht man in einem Server eine höherwertige Grafikkarte?
Wenn es nur um "die Belüftung" geht, dann kann man einfach die Gehäuselüfter tauschen... ist meist auch günstiger.
Eigentlich deshalb
http://www.nvidia.de/object/grid-technology-de.html
Die Frage bezog sich auf die fehlenden Infos des TO.
Er hat nur erwähnt hat, dass die "neue" Karte Lüfter besitzt.
Hallo,
dafür gibt es doch fertige, zertifizierte Lösungen.
Die Grafikkarte muß ja nicht nur für den Host und die virtuelle Umgebung zertifiziert sein. Auch die in der VM laufende Applikation muß die Grafikkarte unterstützen.
http://en.community.dell.com/techcenter/b/techcenter/archive/2011/02/22 ...
Jürgen
dafür gibt es doch fertige, zertifizierte Lösungen.
Die Grafikkarte muß ja nicht nur für den Host und die virtuelle Umgebung zertifiziert sein. Auch die in der VM laufende Applikation muß die Grafikkarte unterstützen.
http://en.community.dell.com/techcenter/b/techcenter/archive/2011/02/22 ...
Jürgen
Zitat von @raba34:
Reiche ich hiermit nach:
NVIDIA GEFORCE GTX 980 Ti
Belegt zwei Breiteneinheiten, was kein Problem wäre, wenn der Steckplatz auf der anderen Seite wäre.
Andere hochwertige Grafikkarten werden kaum dünner sein.
Reiche ich hiermit nach:
NVIDIA GEFORCE GTX 980 Ti
Belegt zwei Breiteneinheiten, was kein Problem wäre, wenn der Steckplatz auf der anderen Seite wäre.
Andere hochwertige Grafikkarten werden kaum dünner sein.
Da kauft man üblicherweise den Server passend zu der Anwendung, bzw. geplanter Hardware und versucht nicht umgekehrt eine Grafikkarte in eine Server zu stopfen, der nicht dafür gedacht war. Oder man kauft Die passenden GPUs vom Hersteller.
lks
Was mich allerdings sehr irritiert, sind die extrem unterschiedlichen Preise.
Die GPU steckt auf extrem differenten Grafikboards ... was mich irritiert, wozu brauchst Du eigentlich eine riser-card? Mein 350'er hat intern 9 PCI-Steckplätze?? Ist das ein Einstiegs-350 oder ein 350p? Aber egal ... wenn Du in die Kisten hardware steckst, die nicht von HP kommt, kommt die "sea of sensors" in Wallung. Nicht HP-Karten können vom ILO nicht thermoausgewertet werden, die Kiste sieht die Karte, weiss aber nicht, wie warm die ist und geht von einem worst case aus --> Resultat: alle Lüfter im Gehäuse drehen auf 100%, da musst Du die Kiste am Boden anschmieden, sonst fliegt der durch den Raum Also: immer Augen auf vorm Eierkauf
LG, Thomas
Hi.
Die K4000 ist eine CAD-Karte, die sicherlich nirgendwo neu großartig unter 600€ finden wirst, siehe Idealo.de
Ob Deine 980 GT das bietet, was MS voraussetzt, hast Du recherchiert?
Die K4000 ist eine CAD-Karte, die sicherlich nirgendwo neu großartig unter 600€ finden wirst, siehe Idealo.de
Ob Deine 980 GT das bietet, was MS voraussetzt, hast Du recherchiert?
Hallo,
ich wollte mit dem Link nur zeigen, dass das Thema (CAD- bzw. Grafik/Video-) Workstations zu virtualisieren schon länger in der Diskussion ist. Sowohl Server-Hersteller (Virtualisierungs-Host) - zB. Dell - als auch Grafikkarten-Hersteller - zB. nVidia - bieten dafür ausgelegte und abgestimmte Lösungen an.
Natürlich kann man versuchen, zu basteln. Aber das Ergebnis erlebst Du ja gerade. Und ob die "Bastellösung" dann auch von der eingesetzten Software zertifiziert ist und funktioniert, steht dann auch noch im Raum.
Jürgen
PS: Dass der Artikel nicht "brand aktuell" war, ist mir bewußt. Hier ging es aber nur um einen Hinweis auf eine professionelle Lösung Deines Problems durch einen namhaften Hersteller.
ich wollte mit dem Link nur zeigen, dass das Thema (CAD- bzw. Grafik/Video-) Workstations zu virtualisieren schon länger in der Diskussion ist. Sowohl Server-Hersteller (Virtualisierungs-Host) - zB. Dell - als auch Grafikkarten-Hersteller - zB. nVidia - bieten dafür ausgelegte und abgestimmte Lösungen an.
Natürlich kann man versuchen, zu basteln. Aber das Ergebnis erlebst Du ja gerade. Und ob die "Bastellösung" dann auch von der eingesetzten Software zertifiziert ist und funktioniert, steht dann auch noch im Raum.
Jürgen
PS: Dass der Artikel nicht "brand aktuell" war, ist mir bewußt. Hier ging es aber nur um einen Hinweis auf eine professionelle Lösung Deines Problems durch einen namhaften Hersteller.