
Kostenlose Alternative zu Outlook Web Access?
Erstellt am 10.03.2007
6
KommentareInternet per Satelit
Erstellt am 09.03.2007
Ich habe schlechte Erfahrungen mit einer Satelliten Verbindung, da die Paketlaufzeiten sehr hoch sind. Komplexe Webseiten wie z.B. Stern.de bauen sich über eine ISDN ...
4
KommentareVLAN via VPN
Erstellt am 09.03.2007
Sorry, das ist nich mein Fachgebiet. Cisco hat eine Doku dazu: ...
4
KommentareLoginproblem
Erstellt am 09.03.2007
@ Tolwyn: Wenn er das Laptop von der Firma legal übernommen hat, dann sollte es mit einer gelöschten Festplatte übergeben werden. Wenn tatsächlich noch ...
13
KommentareLoginproblem
Erstellt am 08.03.2007
damit kannst du das Passwort des bestehenden Accounts wieder umändern Dafür gibt es bei uns in der Firma eine exta lange Ansprache von Admin ...
13
KommentareSicherheitseinstellungen von Verzeichnissen sichern
Erstellt am 08.03.2007
der Befehl net share Freigabe zeigt an wer über das Netzwerk diese Freigabe benutzen darf. Mit cacls Verzeichniss Wird aufgelistet wer in diesem verzeichniss ...
2
KommentareLoginproblem
Erstellt am 08.03.2007
Man nehme einen Six-Pack Bier und Trage es zusammen mit dem Laptop zu dem Administrator der Firma. Der wird dann das Notebook wieder in ...
13
KommentareExchange Server 2 Standorte - Eine Domäne
Erstellt am 08.03.2007
Man kann einen Smarthost verwenden, der alle Emails für eine bestimmte domain bekommt, die lokal nicht gefunden werden. Oder einen Alias je Mitarbeiter im ...
3
KommentareRemote Acces VPN Lösung
Erstellt am 08.03.2007
Hallo Stefanie, willkommen hier im Administrator Forum. Ich rate dringend davon ab einen Windows Server direkt ins Internet zustellen. Über ungepatchte Sicherheitslücken oder fehlerhafte ...
1
KommentarOutlook 2003 - Mails verschwunden - PST-Größe ok
Erstellt am 08.03.2007
Versuch doch mal eine Datenrettungsoftware wie z.B. Ontrack EasyRecovery. Mit etwas Glück könnt ihr noch einige Emails retten. Bitte melde dich ob das Erfolg ...
2
KommentareVLAN via VPN
Erstellt am 08.03.2007
Ein VLAN arbeitet auf Schicht 2*, also Ethernet und ein VPN im Internet arbeitet auf Schicht 3, für IP Pakete. Ein VLAN ist ein ...
4
KommentareIOS ASA5510 Problem Schnittstelle?
Erstellt am 08.03.2007
Ich vermute die Ursache für das Problem in der Config der ASA, denn vom rommon funktioniert es ja. Deshalb würde ich Probleme mit der ...
6
Kommentare2003 Server auf 2003 R2 Updaten?
Erstellt am 07.03.2007
deutsch Neuerungen in Windows Server 2003 R2 english What's New in Windows Server 2003 R2 Also ich meine: Ein Upgrade lohnt nicht, es seit ...
1
KommentarWin 2003 Server: HTTP-Proxy für Firefox mit Portangabe
Erstellt am 07.03.2007
Diese Frage wurde schon einige male gestellt, evtl. hilft dir dieser Kommentar: Wenn du noch fragen hast bitte einfach wieder Fragen. Gruß Rafiki ...
1
KommentarIOS ASA5510 Problem Schnittstelle?
Erstellt am 07.03.2007
Sorry, das habe ich erst beim dritten lesen von deinem Beitrag richtig verstanden. Die Fehlermeldung bedagt das tftp nicht geht, aber könnte es sein, ...
6
KommentareNetzwek Analyse Programm
Erstellt am 07.03.2007
Ich verwende gerne ntop, gibt es sogar als VM Appliance. für faule. ...
4
KommentareWelche Hardware Firewall ist zu empfehlen (Hersteller)?
Erstellt am 07.03.2007
Lancom (früher war das mal Elsa) bietet z.B. die Lancom 1721 für ca. 450-500EUR an. Lies dir mal das Handbuch durch, das hat bei ...
4
KommentareIOS ASA5510 Problem Schnittstelle?
Erstellt am 07.03.2007
Cisco sagt: Step 1: Hit BREAK or ESC to interrupt the boot process, and enter ROMMON mode Step 2: From ROMMON mode, TFTP a ...
6
KommentareMietserver oder Hostingpartner gesucht?
Erstellt am 05.03.2007
Um den Server von der VPN Verbindung zu entlasten würde ich einem VPN Gateway diese Aufgabe überlassen. Das könnte zum Beispiel eine Cisco ASA ...
4
KommentareRamdrive, Ramdisk als Hardware
Erstellt am 05.03.2007
Ich gaube du meinst IDE Flash-Festplatten, z.B. bei Computeruniverse oder auch bei vielen anderen Händlern. Beispiel ein 2GB Modul von Transcend.de mit IDE Anschluss ...
6
KommentareRouter Passwort knacken, natürlich unser eigenes
Erstellt am 05.03.2007
Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spass in diesem Forum! Hier ist der Name schon Programm: butt-head ...
20
KommentareWindows 2003: DC startet Anmeldedienst nicht mehr, da Tombstonezeit abgelaufen
Erstellt am 05.03.2007
Hi, dies ist ein alter Beitrag der kaum Beachtung finden wird. Du solltest einen neuen Beitrag beginnen und ganz konkrete Fragen stellen. Feiner Staub ...
8
KommentareGruppenrichtlinienfehler ID1030 ID1058
Erstellt am 05.03.2007
Das wüste ich auch gerne. Du hast diesen Beitrag als gelöst gekennzeichnet. Darf ich daraus schlußfolgern, dass es an einem Firewire Controller lag? Gruß ...
4
KommentareKann ich über USB-Stick gefahrlos am Arbeitsplatz meine mail checken?
Erstellt am 05.03.2007
Wahrscheinlich hat dein Arbeitgeber einen guten Grund deinen Internetzugang über diese Regelung zu beschränken. Du tust gut daran, dass du dich an diese Regel ...
3
KommentareClient kann nicht drucken ...
Erstellt am 04.03.2007
Versuche doch mal am Client den Drucker zu löschen und dann auch den Treiber zu löschen. Drucker, Datei, Servereigenschaften, Treiber. ...
7
KommentareSenden im Auftrag von - Nicht berechtigt!
Erstellt am 04.03.2007
Auf dem Exchange Server mit Domain Admin rechten anmelden. Im AD Users and Computers (Benutzer und Computer?) unter View die Advanced Features aktivieren. bzw. ...
8
KommentareGruppenrichtlinienfehler ID1030 ID1058
Erstellt am 04.03.2007
update: If the domain controller that hosts DNS has several network adapters installed, you must disable one adapter for DNS name registration. For more ...
4
KommentareGruppenrichtlinienfehler ID1030 ID1058
Erstellt am 04.03.2007
Hallo Patrik, herzlich willkommen hier im Forum. In solchen Fällen ist immer eine gute Quelle. Ich vermute das der FRS (file replication service) und ...
4
KommentareLotus Domino - Gibt es Administratoren hier?
Erstellt am 03.03.2007
Neue Personen anlegen: Im LotusDomino Administrator, erst den Server auswählen, dann bei People und Groups gibt es in der rechten Toolbar die Funktion People, ...
5
KommentareLotus Domino - Gibt es Administratoren hier?
Erstellt am 03.03.2007
Die Lotus Notes Admins treffen sich bei IBM: ...
5
KommentareMultimedia fernbedienung für pc
Erstellt am 28.02.2007
Dieser Thread ist nun schon einige Tage alt. Hast du etwas passendes gefunden? Wie wäre es mit einem mini PC, der ähnlich einem Tablet ...
5
KommentareVeritas /Symantec 10d macht Problem mit Medien
Erstellt am 28.02.2007
Den Bug kannte ich nur bei 10.0 mit SP3 aber ohne SP4, bei 10.d ist mir das bisher nicht aufgefallen. Prüf' doch mal die ...
6
KommentareRIS Server Treiber einbindungs Probleme
Erstellt am 28.02.2007
Bei meinem RIS Server muss ich alle zusätzlichen Treiber in das zuerst installierte Image einbinden. Das ist bei mir fast immer ein Image einer ...
2
KommentareTerminalserver Lizensierung
Erstellt am 28.02.2007
lizenzieren, registrieren, aktivieren, installieren, patchen, Microsoft. Noch Fragen? Wahrscheinlich habt ihr "open" Lizenzen erworben, die man erst auf der Webseite einträgt um dann die ...
1
KommentarVeritas /Symantec 10d macht Problem mit Medien
Erstellt am 28.02.2007
Ich verstehe nicht was du mit "dass die Medien überhaupt nicht soweit eingelesen werden." meinst. Wenn die Tapes neu bzw. leer sind, dann würde ...
6
KommentareServer-Hardware- und Eventüberwachung
Erstellt am 27.02.2007
Leider ist WhatsUp Gold Standard mit ca. USD 2000 nicht billig, kann aber fast alles. Weboberfläche, SMS, Reports usw. Sieh dir mal die Bilder ...
3
KommentareVeritas /Symantec 10d macht Problem mit Medien
Erstellt am 27.02.2007
Neue Tapes sollten Scratch sein, beteutet wohl genau übersetzt "ganz von vorne". Der Backupjob nimmt bevorzugt ein Tape aus dem Mediensatz oder ein Scratch ...
6
KommentareWin Server 2003 Zeiteinstellung
Erstellt am 27.02.2007
How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003 ...
1
KommentarAdmin Tool
Erstellt am 26.02.2007
Hallo Brainstorm, willkommen hier im Forum. mit den ich sehen kann, wer wann, wo und was gedownloadet hat. Das steht in der Logdatei von ...
4
KommentareGlasfaserkabel in öffentlichen Netzen
Erstellt am 26.02.2007
Ein DSL Anschluss, der bekanntlich über ein Kupferkabel funktioniert, überbrückt nur die letzte Meile (max. 6000m) von einem DSLAM bis in die Wohnung. Der ...
8
Kommentare