
Legale Lizenzen und anderes
Erstellt am 11.12.2006
Das kleine Tools ProduKey von NirSoft zeigt CD-Key und ProductID an. Ich hoffe das beendet die Diskusstion, ob es für Microsoft theoretisch möglich wäre ...
34
KommentareFrage Win Product key
Erstellt am 11.12.2006
Das kleine Tools ProduKey von NirSoft zeigt CD-Key und ProductID an. Willst du nur den Key ändern? Dann hilft diese Anleitung. AW: Windows Key ...
8
KommentareWelche Antivirus-Software lässte update durch beschränkten user zu?
Erstellt am 10.12.2006
In der c't 26 / 2005 wurde vor einem Jahr ein Vergleichstest durchgeführt, der unteranderem auch berücksichtigte Welche Software die Updates ohne lokale Adminrechte ...
4
KommentareWEP-Key Vergessen
Erstellt am 10.12.2006
Hi, der vergessene WEP oder WPA Key befindet sich in der Regitry von deinem Notebook. Es gibt einige Tools die diese Einträge auslesen können. ...
13
KommentareHardware Firewall trotz neuem Router mit integrierter Firewall
Erstellt am 08.12.2006
Wenn du Kollgen die Möglichkeit anbieten möchtest den FortiClient zu verwenden, dann ist es unpraktisch das deine FortiGate Firewall eine private IP Adresse hat. ...
4
KommentareSites für Benutzer sperren - SBS 2003
Erstellt am 08.12.2006
ohh, Linux. Ich mag Squid, sehr effizient. Kann auch sperrlisten verwalten und Benutzer authentifizieren. Ein Apache kann den Bentzer sogar gegen das ActiveDirectory authentifizieren. ...
3
KommentareSites für Benutzer sperren - SBS 2003
Erstellt am 08.12.2006
Hallo Markus, ich würde vorschlagen einen Proxy zu verwenden. Sieh mal diesen alten Beitragn an. Gruß Rafiki ...
3
Kommentare10 Ports, ein Trunk, eine 1GB NIC
Erstellt am 08.12.2006
Moin moin, ein Trunk bezeichnet meistens einen VLAN Trunk. Die von dir gesuchte Funktion ist der MLT - Multi Link Trunk und bündet n ...
10
KommentareTool zum auslesen von Benutzerberechtigungen von Ordnern auf Netzlaufwerken
Erstellt am 06.12.2006
Enterprise Security Reporter™ is an agent-less, fast, comprehensive discovery and reporting solution for analyzing file security, group memberships and other security settings on Windows ...
5
KommentareHardware Firewall trotz neuem Router mit integrierter Firewall
Erstellt am 06.12.2006
Wenn ich das richtig verstehe dann meinst du 192.168.101.x subnetz zwischen dem Lancom Router und der Fortigate Firewall. Oder hat die Fortigate Firewall ebenfalls ...
4
KommentareDNS Problem nslookup Ping
Erstellt am 06.12.2006
Da es mit Knoppix von dem PC geht würde ich entweder den LAN Treiber im Gerätemanger löschen und frisch einrichten (neuen Treiber downloaden!) oder ...
14
KommentareTool zur Überwachung von Netzwerkfreigaben gesucht
Erstellt am 06.12.2006
Nicht Kostenlos, aber gut. BackupExec Version 10d und ganz neu 11d haben das continuos backup feature, also ein forlaufendes Backup. Jede Änderung an jeder ...
3
KommentareW2K3 - NTDSUTIL - Syntax
Erstellt am 05.12.2006
In einem Netzwerk habe ich mal geholfen die Reste von einem DC zu löschen. Wir haben dazu die Anleitung von Microsoft exakt befolgt und ...
3
KommentareVPN ins gleiche Subnetz
Erstellt am 04.12.2006
Zwei Netzwerke mit gleichen Subnetzen verbinden ist sehr schwer. Meistens ist es einfacher eines der beiden Netzwerke anzupassen oder den Datenverkehr nur auf wenige ...
4
KommentareMSI Paket verteilen, wie mache ich MST Datei dazu
Erstellt am 04.12.2006
Versuche die GPO auf den Computer anzuwenden, das passiert dann unter dem Systemaccount. Gruß Rafiki ...
2
Kommentarepassende VPN Hardware
Erstellt am 04.12.2006
Den DGFV habe ich persönlich noch nicht kennen gelernt. Andere Netgear Firewalls schlagen sich aber gut. Ich weiß nicht wie viele VPN Clients bei ...
5
Kommentaredmz mit FRITZ!Box Fon WLAN 7141 zuweisen
Erstellt am 04.12.2006
Mit dem Browser an der Fritz!box anmelden Klicke auf Einstellungen, Internet, Portfreigabe. Jetzt trägst du eine neue Portfreigabe ein, für eben jede Funktion die ...
1
KommentarDual Core oder Quad Core
Erstellt am 04.12.2006
Hallo Kai, ich gebe dir recht, lieber SCSI als IDE in einem Server. Das ist sinnvoller als Quadcore. Gruß Rafiki Hier noch ein Zitat ...
10
KommentareGruppenrichtlinie für InternetexplorerVerbindungenLan-EinstellungenEinstellungenProxyserverErweitert Ausnahmen!
Erstellt am 04.12.2006
Ich würde vorschlangen eine proxy.pac Datei zu verwenden. Damit kann man sehr elegant und Zentral oder nur für Gruppen ausnahmen definieren oder unterschiedliche Proxyserver ...
1
KommentarProblem mit config für Load-Sharing mit cisco 1721
Erstellt am 03.12.2006
ist das Problem damit gelöst oder habe ich deinen Kommentar so zu lesen das du leider vergessen hast die Konfiguration abzuspeichern? es wundert sich ...
2
KommentareFormatierte Festplatte wiederherstellen
Erstellt am 03.12.2006
Wenn die Wiederbeschaffung der Daten euch EUR 1000 bis EUR 4000 wert wäre, dann lass sofort die Profis ran. oder Sonst versuch mal die ...
3
KommentareDual Core oder Quad Core
Erstellt am 03.12.2006
Ich würde das Geld eher in ein gutes Backup auf LTO oder DLT Bänder stecken und einen Vorort Service Vertrag. Das ist schlau und ...
10
KommentareFirefox 2 Rollout
Erstellt am 03.12.2006
Wenn die Computer in einer Windows Domain sind, also Active Directory, dann würde ich dazu raten ein MSI Paket zu bauen und dieses dann ...
2
KommentareProblem mit config für Load-Sharing mit cisco 1721
Erstellt am 03.12.2006
Wie sieht deine Konfig jetzt aus? Ich vermute du hast zwei Dialer und ip cef. Verwendest du verwende Per-Destination load balancing? (How does load ...
2
Kommentarezertifikatsanforderung funktioniert nicht, mehr sbs 2003
Erstellt am 03.12.2006
Bitte wie ganz genau lautet die Fehlermelung? Hast du mal danach gegoogelt? Was steht beim Client und was beim Server im Eventlog für die ...
2
KommentarePC ohne Windows prüfen ...
Erstellt am 03.12.2006
Memtest86, ist kostenlos, GPL, und ein sehr kleines Download, ZIP file ca. 40KB. Damit wird eine bootfähige Diskette oder CD erstellt. Vorwiegende Aufgabe ist ...
8
KommentareVPN zwischen Switchen - welche Einstellung wofür?
Erstellt am 01.12.2006
Hi Uli, duno hat ein gutes Tutorial über VLAN geschrieben. Ich meine das hilft zu verstehen was ein Tagged Port ist. Das Manual für ...
5
KommentareSmtp- und Webserver hinter Cisco PIX501
Erstellt am 30.11.2006
Ich vermute unstimmigkeiten beim NAT / PAT. Mir ist folgende Zeile aufgefallen: global (inside) 1 cosmo In der ersten konfig war diese Zeile nicht ...
13
KommentareBenutzerverwaltung im Active Directory
Erstellt am 29.11.2006
Es gibt keine feste Verbindung der Benutzer zum Active Directory (AD). Es kann (und sollte) mehr als nur einen Domain Controller (DC) geben. Der ...
3
KommentareSmtp- und Webserver hinter Cisco PIX501
Erstellt am 29.11.2006
Hi Erik, die config, die du in deiner Frage angehängt hast, zeigt version 6.3. Die von dir gewollte Konfiguration sollte damit funktionieren. in der ...
13
KommentareVLAN sinnvoll ?
Erstellt am 28.11.2006
Bei einem Kunden betreibe ich unter anderem auch ein 172.16.0.0/16 Netz mit ca. 900 PCs die sich alle "sehen" können in einer Domain und ...
6
KommentareUPDATE - TrueCrypt 4.2a - Freigabe verschwindet nach Reboot
Erstellt am 24.11.2006
Windows sollte ohne Serverdienst starten, nur übers Netzwerk ist der Computer dann noch nicht zu erreichen. Einfach ausprobieren wäre mein Vorschlag. Gruß Rafiki ...
5
KommentareUPDATE - TrueCrypt 4.2a - Freigabe verschwindet nach Reboot
Erstellt am 24.11.2006
Du kannst den Server Dienst, und die anderen auch, mit dem DOS Befehl sc start bzw. stop steuern. Beispiel: sc query lanmanserver Zeigt an ...
5
KommentareVPN Verbindung und Netzlaufwerk
Erstellt am 24.11.2006
Hi Jari, Ein Mitarbeiter? Geht es denn für die anderen? Prüf doch mal mit dem DOS Befehl nslookup domainA bzw. nslookup domainB ob die ...
2
KommentareNotfall beim Kunden - SCSI Controller Adaptec 7899W - Intel Server Board SDS2 Installationsproblem
Erstellt am 22.11.2006
Hallo Daniel, auf der Intel Seite steht der Treiber wäre für Win NT. Dann Probier doch mal den Treiber von Adaptec aus, ein beliebiger ...
2
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Hi duno, das finde ich mal ein lobenswertes Beispiel. Da wünscht man sich mehr Eltern die sich Gedanken machen um die Erziehung ihrer Kinder ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Ohh Pingilein, das tut mir leid. Wir konnten ja nicht ahnen dass es sich um eine Zwangsveranstaltung für null-bock-arbeitslose handelt. Das ist ein hartes ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Oh ja geil, alles verbieten und alles andere töten und Zensieren auch gleich! Mehr dumme Soldaten ähhh Kinder wollte ich sagen, braucht unser Land! ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
duno hat recht, das WLAN ist sicher. Leider nur solange keiner den WPA Key aus einem PC der Schule auslesen kann. Software findet sich ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Pingilein schreibt Wobei es mir hier nicht um die Gefahr geht, sondern um die Aufmerksamkeit im Unterricht. Mit einem fiesen Grinsen: Wenn ihr den ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Auch ich kann hier leider keine einfach, sicher, schnell und kostenlos Lösung anbieten. Aber Bei einem managebaren Switch kann man festlegen welche MAC Adressen ...
31
KommentareRessourcenplanung mit Outlook - Automatische Benachrichtigung
Erstellt am 22.11.2006
Sieh dir mal die Software "Exchange Resource Manager" von Simpler Webb an. Der Benutzer kann per Kalendereintrag reservieren und bekommt eine Buchungsbestätigung oder eine ...
2
KommentareVerbindung über LAN mit X.75 Protokoll wie möglich!
Erstellt am 22.11.2006
Hi Stefan, Die Software Network Distributed ISDN (NDI von AVM) ermöglicht und regelt die netzwerkweite Nutzung einer AVM ISDN Karte im Server (PC). Jeder ...
2
KommentareInstallation neue PCs
Erstellt am 18.11.2006
Ich vermute mal, es sind 10 gleichartige neue Computer, mit ähnlicher Hardware. Aus Erfahrung rate ich dazu einen PC gut einzurichten mit der Software ...
4
KommentareMX Record und andere Probleme ...
Erstellt am 03.11.2006
Hi, Du hast recht, es genügt den MX Eintrag der Domain B zu ändern und die Adresse von dem Dienstleister anzugeben. Wenn jemand den ...
3
KommentareReplikationsfehler des SYSVOL Ordners
Erstellt am 03.11.2006
Hi "Netscape", ich bin überweltigt von der Masse an informationen. :-( Hier noch ein zwei Ideen: Mit der Group Policy Management Console (download von ...
3
KommentareCisco Pix 501 als VPN Server einrichten - Problem
Erstellt am 01.11.2006
Teil 1 der Frage, VPN Deine VPN Planung ist so üblich und etwas ganz normales. Ich rate davon ab große Dateien wie z.B. eine ...
8
KommentareOffenes Wlan durch Lan durchleiten - Sicherheit?
Erstellt am 31.10.2006
Der WLAN Accesspoint für die Gäste gehört in eine DMZ. Beachte bitte den Artikel bei Heise für ein Beispiel. Deine Fritz!box ist für den ...
8
KommentareMRTG RRDtool Automatisieren
Erstellt am 31.10.2006
"Vielen Dank, ich möchte diesen Teppich nicht kaufen." (sagt der Inder im Biergarten, aus der Fernsehwerbung) Leider bin ich kein Experte zum RRDtool. Die ...
6
KommentareCisco Pix 501 als VPN Server einrichten - Problem
Erstellt am 31.10.2006
Hi MM, willkommen im Administrator Forum. Deine Konfig darfst du gerne posten. Entferne bitte vorher Dinge die dich verraten würden, Firmenname, die feste öffentliche ...
8
Kommentare