
Tobit - Einloggen der Clients
Erstellt am 16.03.2006
Du solltest mal überprüfen, ob die Windows-Anmeldung am DC korrekt verläuft. David hat keine eigene Userverwaltung, sondern greift auf die des ADS sowie deren ...
6
KommentareTobit V8: wie kann ich eine Verteilerliste einrichten / Eine Mail an mehrere Empfänger ?
Erstellt am 15.03.2006
Diese Anleitung funktioniert ab Version 6.5 (ggf. auch früher) Hier ist das Regelwerk im DavidInfoCenter gemeint, nicht im DvAdministrator. Macht auch Sinn, das im ...
3
KommentareTobit V8: wie kann ich eine Verteilerliste einrichten / Eine Mail an mehrere Empfänger ?
Erstellt am 13.03.2006
Erstellen Sie eine neue Nachricht und tragen Sie Betrefffeld z.B. "Verteilerliste" ein. Im Textfeld tragen Sie bitte noch nichts ein. Klicken Sie dann bitte ...
3
KommentareAnmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 09.03.2006
aqiu "Hot Spot" spezifische Accesspoint gibt es nicht und ein Radius Server erzeugt dir keine Anmeldemasken sondern authentifiziert lediglich Benutzer und übergibt weitere Parameter ...
11
KommentareAnmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 08.03.2006
Ich würde an Deiner Stelle lieber einen AccessPoint mit HotSpot-Option nehmen. Damit geht es einfacher und Du brauchst keine Ahnung von Proxy etc. zuhaben. ...
11
KommentareLancom 1711VPN Standortverknüpfung und Domänenanmeldung
Erstellt am 08.03.2006
Wir haben bereits mehrer Standort-Kopplungen mit dem o.g. Szenario (auch mit ADS-Anmeldung am Server der Zentrale) erfolgreich eingerichtet. Wie bereits geschrieben würde ich mal ...
5
KommentareLancom 1711VPN Standortverknüpfung und Domänenanmeldung
Erstellt am 06.03.2006
Zunächst mal solltest Du auch posten, welche FW auf beiden Seiten verwendet wird ! Hast Du folgende Schritte im LANConfig durchgeführt bzw. überprüfen: <li>IP-Router-> ...
5
KommentareGesucht: Faxserver der pdfs auf Laufwerk speichern kann
Erstellt am 23.02.2006
Man nehme die Faxware von Tobit und dazu eine eigenentwickelte Zusatzsoftware, die Faxe als PDF in einen Ordner ablegen kann. Kosten je nach Anzahl ...
5
KommentareGrößenbegrenzung für ausgehende Mails bei Tobit David V8 möglich ?
Erstellt am 21.02.2006
Leider habe ich es ad hoc nicht da und muss es auch nachlesen. Da wir aber derzeit projekttrouble haben, muss ich es etwas verschieben. ...
8
KommentareWelche Bandsicherungssoftware für Linux 9.3 ?
Erstellt am 21.02.2006
Für Veritas Backup Exec gibt es auch Linux Module im übrigen. Gruss cykes @ cykes Für BE gibt es zwar einen Linux Agent, aber ...
6
KommentarepcAnywhere und Remotedesktop gleich zeitig benutzen
Erstellt am 21.02.2006
Also wir haben bei ein oder zwei Kunden ähnliches Szenario unter W2K und W2K3 und es geht und ich wüsste nicht warum es nicht ...
5
KommentareNovell spezialisierung
Erstellt am 21.02.2006
das hast Du genau richtig erkannt. Windows Turnschuh Administratoren gibt es wie Sand am Meer und diese sind auch zum Teil arbeitslos (bei der ...
7
KommentareNovell spezialisierung
Erstellt am 20.02.2006
Die nächste Version von Netware (7) wird es nur noch virtualisiert auf Linux geben und alle stabilen Novelldienste werden auf Linux portiert sein. Daher ...
7
KommentareBackup Exec kann auf Dateien nicht zugreifen - Datei Übersprungen
Erstellt am 19.02.2006
Die AOFO ist i.d.R. NICHT bei der normale Lizenz dabei, sondern gibt es als Option zusätzlich zu kaufen. Warum die anderen offenen Dateien in ...
4
KommentareBackup Exec kann auf Dateien nicht zugreifen - Datei Übersprungen
Erstellt am 17.02.2006
Schau mal diesen Threat in diesem Forum an: Zu Deinem Fall kann ich die selbe Antwort mit der (A)OFO geben. :-) ...
4
KommentareSuche Software für Werbemittelversand
Erstellt am 16.02.2006
also Ich will ja niemanden hier zu nahe treten, aber dafür sollte man ein Consulter beauftragen ! Zwar gibst Du keine Eckdaten (wie groß ...
4
KommentareWelche Bandsicherungssoftware für Linux 9.3 ?
Erstellt am 16.02.2006
guggst Du hier: ;-) ...
6
KommentareZwei DSL-Leitungen koppeln/verbinden ...
Erstellt am 14.02.2006
Du nimmst einen Router, der Loadbalaning bzw./und -Trunking WAN-seitig unterstützt. z.B. alle LANCOM-Router www.lancom.de (nur die Modelle mit integr. Switch mit aktueller Firmware) Hier ...
10
KommentareGrößenbegrenzung für ausgehende Mails bei Tobit David V8 möglich ?
Erstellt am 14.02.2006
uli! Dann mach doch ne Kombination: 1) Postlagernd 2) per Include+Script auslesen des Pfades und Implementierung als Plain- und/oder HTML-Text. Außerdem hatte ich schon ...
8
KommentareGruppenrichtlinien Exportieren- Importieren
Erstellt am 10.02.2006
Miguel Deine Antwort/Message ist unverschämt und Du solltest Dich ein bißchen in Deinem Ton zügeln. Du weisst, in der IT führen viele Wege nach ...
5
KommentareGruppenrichtlinien Exportieren- Importieren
Erstellt am 10.02.2006
Hallo dzahner, Du musst schon mehr Info schreiben, sonst versteht man das nicht. Welche Server setzt Ihr denn ein ? Suse oder RH ? ...
5
KommentareDatensicherung für Tobit David Home
Erstellt am 10.02.2006
Einfach das komplette Verzeichniss sichern. Beim Restore darauf achten, dass der Rechnername wieder identisch ist oder es gibt auch ein spezielles Tool, das sehr ...
1
KommentarGrößenbegrenzung für ausgehende Mails bei Tobit David V8 möglich ?
Erstellt am 10.02.2006
bei V8 und Windows Backend: Variante 1: (Empfehlung) -> DvAdministrator -> System -> Übertragung -> Postlagernd Hierzu muss aber die Webbox eingerichtet sein und ...
8
KommentareLokale IP ohne Netzwerkkabel oder wLAN
Erstellt am 10.02.2006
Der richtige Lösungsansatz für einen Netzwerk-LOOP: Den Loopback-Adapter von Microsoft :-) PS: Wie soll das mit dem Loop-Adapterkabel eigentlich mit 2 Steckern funktionieren ??? ...
13
KommentareGruppenrichtlinien Exportieren- Importieren
Erstellt am 10.02.2006
Warum verteilst Du die Richtline nicht über den Server ????? (nehme mal an das ist ein Windows Server mit Active Directory) ...
5
KommentareDaten Synchronisation XP - Novell
Erstellt am 10.02.2006
iFolder ist die beste Syncronisation aller Zeiten :-) und es hat wesentlich mehr Funktionen als die Offline-Dateien von Windows. z.B. Kannst Du auch per ...
6
KommentareVOIP vs Isdn Anschluß, Mehrkosten für Bandbreite ,rechnet sich VOIP?
Erstellt am 09.02.2006
Vorallem kann der Anschluß nicht den ISDN ersetzen (z.B. gibt es kein Notrufsystem über VoIP und zu wenig Komfortmerkmale) :-( Außerdem in Zeiten von ...
3
KommentareInstallation GroupWise7
Erstellt am 09.02.2006
Leider weiss ich so auf Anhieb auch keinen Rat für ein Tutorial im Internet, aber Du meldest Du bei der deutschen Groupwise-Community an (kostenpflichtig!) ...
1
KommentarGelöschten Dateien unter Linux erst in den Papierkorb verschieben bevor sie unwiederruflich gelöscht werden
Erstellt am 06.02.2006
@brazo98: Welches Linux verwendest Du denn ? Kleiner Tip an der Stelle die Suse (oder auch andere Distris nutzen): -> Installiere das Dateisystem NSS ...
10
KommentareMathematikanforderungen It-System-Elektroniker?
Erstellt am 31.01.2006
Schau doch mal in Wiki nach: Dort steht zwar nicht viel drin, aber es gibt 2 weiterführende Links. ...
5
KommentareRouter für ca. 40 gleichzeitige Nutzer
Erstellt am 30.01.2006
Dann kommen sie wieder heim, kurz danach gibt's irgendwo Ärger, und der firmen-Admin sagt: "Unser Netz ist sicher, das muss aus dem Hotel kommen" ...
11
KommentareRouter für ca. 40 gleichzeitige Nutzer
Erstellt am 30.01.2006
> Wenn Du doch ein sep. VLAN für die Gäste (ich denke nur für den I-Net-Zugang) planst, > warum benötigst Du dann ein VPN-Zugang ...
11
KommentareRouter für ca. 40 gleichzeitige Nutzer
Erstellt am 30.01.2006
Wenn Du doch ein sep. VLAN für die Gäste (ich denke nur für den I-Net-Zugang) planst, warum benötigst Du dann ein VPN-Zugang für die ...
11
KommentareStandleitung alternative zur T-Com
Erstellt am 30.01.2006
Die letzte Meile (TAL = Teilnehmeranschlußleitung) ist von der Regulierungsbehörde (früher RegTP heute Bundesnetzagentur) vorgeschrieben und beträgt irgendetwas um die EUR 10,65/Monat für den ...
10
KommentareStandleitung alternative zur T-Com
Erstellt am 30.01.2006
Beide nutzen eigenes Backbone (nicht der T-Com!!!) d.h. die letzte Meile wird immer angemietet, aber im HVT (Vermittlungsstelle) werden die zwei Kupferadern auf das ...
10
KommentareDavid 6.6 alternativ
Erstellt am 27.01.2006
Klar kann man die Adresse, wie auch alle anderen Archive übernehmen. Sollte es Probleme geben, bitte bei mir per Mail melden. ...
2
KommentareInternetzugang ohne Zugriff auf das LAN
Erstellt am 23.01.2006
CouchCoach Ich muss leider jetzt weg und muss auch erstmal nachlesendas hängt garantiert mit den geräteabhänigen Features zusammen (WLAN/Switch/etc.) Aber schau doch mal ins ...
20
KommentareInternetzugang ohne Zugriff auf das LAN
Erstellt am 23.01.2006
Du wirst einen VLAN-fähigen Router brauchen, sonst wird es nicht funktionieren. (mir ist nicht bekannt, dass der KEN auch VLAN-fähig ist! Also Switch hin ...
20
KommentareInternetzugang ohne Zugriff auf das LAN
Erstellt am 23.01.2006
Die Lösung des Problems bzw. Aufgabenstellung heisst VLAN !!! Mit einem virtuellen LAN kannst Du ein weiteres Netz aufbauen, so dass der PC1 keinen ...
20
Kommentareöffentliches ungesichertes WLAN mit Internet neben VPN über WLAN ins lokale LAN
Erstellt am 20.01.2006
Ich gehe mal davon aus, dass Du als AP auch ein LC-Gerät besitzt. Dann ist die Lösung recht einfach. Du baust ein (zweites) VLAN ...
1
Kommentar