
Mit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 23.01.2013
Hallo andimue Es passiert leider nicht viel: Die Datei, datei.txt, enthält zum testen 3 Benutzernamen. In jeder Zeile steht eine ID (ohne Leerzeichen) user1 ...
15
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 22.01.2013
na toll *grummel* das ist jetzt nicht was ich hören wollte :( Tja, das bedeutet dann ja wohl das hier was im argen ist ...
15
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 22.01.2013
Sorry, hatte ich ganz vergessen OS: Windows 7 (64bit) + Virtual Windows XP 32bit Und ja, meine Datei sieht genau so aus. Ein Benutzername ...
15
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 22.01.2013
Hi bastla Nö, bringt auch nix, leider. Nur um sicher zu gehen habe ich die Kommandozeile gerade noch mal getestet (ohne variable, mit meiner ...
15
KommentareInhalt einer Datei mit batch script tauschen - find and replace content in batch
Erstellt am 14.06.2012
DerWoWusste: mag ja sein das Du was dagegen hast aber das tut hier eigentlich nix zur Sache. Mein Arbeitgegeber sieht das offensichtlich etwas anders ...
7
KommentareInhalt einer Datei mit batch script tauschen - find and replace content in batch
Erstellt am 13.06.2012
DerWoWusste: zu1) grundsätzlich ja, aber in diesem Fall nein in diesem Fall geht es um eine neue ID und die entspricht nicht der mit ...
7
KommentareWindows 7 Professional x64 Deutsch ISO Downloadlink?
Erstellt am 15.07.2011
Das ist schon richtig, aber wo steht hier das das der Fall ist? So weit ich das noch richtig in Erinnerung habe reden wir ...
17
KommentareWindows 7 Professional x64 Deutsch ISO Downloadlink?
Erstellt am 15.07.2011
Hat das etwa nicht funktioniert die DVD aus der Recovery DVD zu erstellen? Ich habe das noch mal mit 'ner Version einer Bekannten probiert, ...
17
KommentareWindows 7 Professional x64 Deutsch ISO Downloadlink?
Erstellt am 11.07.2011
Hallo einfachBernd Ich würde mal probieren mir aus der "Recovery" DVD eine "normale" Installations-DVD zu erstellen. Ich habe das schon erfolgreich bei einer Samsung ...
17
KommentareString Formatierung in Batch Datei
Erstellt am 18.09.2009
gute entscheidung ;) noch 'ne kleine Hilfe Falls ein rechner tatsaechlich eine Beschreibung haben sollte, kannst Du diese mit dem zusaetzlichen Befehl cut entfernen ...
12
Kommentareverschiedenen USB Platten immer den selben Laufwerksbuchstaben zuweisen?
Erstellt am 18.09.2009
man kann einem usb geraet in der datentraegerverwaltung mauell einen laufwerksbuchstaben zuordenen wenn du das einmal machst dann sollte das system sich das merken ...
5
KommentareString Formatierung in Batch Datei
Erstellt am 18.09.2009
also, ich wurde die unix-tools nehmen das sind programme aus dem unix bereich die auf windows portiert wurden die programme sind freeware, meiner meining ...
12
KommentarePowershell aus txtdatei einzelne textstücke einlesen?!
Erstellt am 17.09.2009
also, ich würde, falls das bei dir möglich ist, einfach die "unix-tools" nehmen. das ist eine Sammlung von UNIX Programmen die für Windows angepasst ...
5
KommentareTemporäre Adminrechte
Erstellt am 17.09.2009
unter UNIX gibt es dafuer z.B. den sudo Befehl inzwischen wurde dieser auch auch Windows portiert kannst ja mal gucken ob das was fuer ...
12
KommentareRobocopy Alternative mit Index
Erstellt am 17.09.2009
Ich benutze derzeit Synkron synkron @ sourceforge kannst ja mal gucken ob Du es gebrauchen kannst fuer deine Zwecke ...
3
KommentareHintergrundfarbe der Spalte je nach Wert aendern
Erstellt am 16.09.2009
hab den Fehler gefunden Null (0) funktioniert nicht wenn ich die Werte auf 1 2 3 aendere klappts vielen dank fuer die Hilfe ...
6
KommentareHintergrundfarbe der Spalte je nach Wert aendern
Erstellt am 16.09.2009
hab ich gemacht, funktioniert nicht da ich nicht so viel Ahnung habe, kann es sein das die Syntax falsch ist? =WENN(A5=0;"WAHR";"FALSCH") bzw. =WENN($A5=0;"WAHR";"FALSCH") hab ...
6
KommentareHintergrundfarbe der Spalte je nach Wert aendern
Erstellt am 16.09.2009
das Problem ist das ich vier (4) Werte habe <leer> = keine Aenderung bzw. standartmaessig weiss = Gelb 1 = Gruen 2 = ...
6
KommentareTextdatei mit Variablen in Shellscript verarbeiten
Erstellt am 15.09.2009
oder ::: Dateien erzeugen echo "eins" eins echo "zwei" zwei ::: Variablen erstellen erster=`cat eins` zweiter=´cat zwei` ::: Script cat << EOF $erster $zweiter ...
6
Kommentarepasswd (NIS) fehler
Erstellt am 15.09.2009
It's not a bug, it's a feature bei SUN systemen kann man nicht fuer einen user einen Passwortwechsel machen wenn man sich vorher als ...
1
KommentarTextdatei mit Variablen in Shellscript verarbeiten
Erstellt am 15.09.2009
cat << EOF 'cat %datei_1%' 'cat %datei_1%' EOF ...
6
Kommentareufsdump in tar datei
Erstellt am 14.09.2009
nee, dat isses auch nit ich habe inzwischen eine Loesung gefunden, bin leider nur noch nicht dazu gekommen sie hier zu posten. wenn ich ...
2
KommentareBatch Datei für bestimmte Programmupdates?
Erstellt am 28.08.2009
so so, mit wget also dann lass mal hoeren mit welchem system du arbeitest (WINXP, VISTA, DEBIAN, UBUNTU, MACOX, SOLARIS, ???) ...
7
KommentareBatch Datei für bestimmte Programmupdates?
Erstellt am 27.08.2009
hi was genau hast Du gegen die vom Hersteller eingebaute update funktion? Alle diese Programme haben eine automatische update funktion, wobei Avira mehrmals taeglich ...
7
KommentareRechtevergabe Ordner
Erstellt am 11.08.2009
als root in das uebergeordnete Verzeichnis wechseln dann: chgrp "gruppename" "Ordnername" (chgrp = change group) wenn schon Dateien im Ordner liegen sollten, die aber ...
8
KommentareRechtevergabe Ordner
Erstellt am 11.08.2009
ja, kannst Du wenn Du den Befehl: ls -l ausfuehrst es sollte dann ungefaehr so aussehen: drwxr-x- 55 "benutzername" "gruppe" 4096 8. Aug 09:35 ...
8
KommentareRechtevergabe Ordner
Erstellt am 11.08.2009
verstehe ich das richtig Du hast einen Ordner, nennen wir ihn mal "Ordner1" den Du per samba exportierts so das er fuer Windows sichtbar ...
8
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
das kann ich ja nicht ahnen beim naechsten mal am besten reinschreiben welchen wissenstand du hast, das macht es einfacher auf router verbinden: browser ...
15
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
ich haette zwar gerne den gesamten auszug gehabt, aber soo sollte es auch gehen wenn der Speedport als DNS drin steht, dann wird das ...
15
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
so, also das geblinke hoert sich schon mal nicht gut an ueblicherweise leutet die LED permanent wenn eine Verbindung besteht welche Ausgabe bekommst Du ...
15
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
wie kommt der PC ins I-net (router, direkt, )? wenn er ueber einen router geht: ist der DNS Server eingetragen? ist der gateway eingetragen? ...
15
KommentareLinux Festplatte spiegelung
Erstellt am 10.08.2009
ein RAID ist mit Sicherheit die bessere Loesung (falls wir hier "nur" ueber Hardwareschaeden reden) allerdings schuetzt ein RAID nicht vor Datenverlust bei einem ...
12
KommentareLinux Festplatte spiegelung
Erstellt am 10.08.2009
wenn ich das noch richtig in erinnerung habe kannst Du zwar mit dd spiegeln, aber nicht "bootbar" die platte die gespiegelt werden soll darf ...
12
KommentareRegistry schützen gegen reg Befehle
Erstellt am 31.07.2009
jedem Benutzer ist der Zugriff auf die registry gewaehrt, und zwar auf den Benutzerteil der registry. auf anhieb wuerde mir nur einfallen die reg.exe ...
4
KommentareBatch copieren vom Netzlaufwerk nicht mit absoluten pfad angabe
Erstellt am 31.07.2009
wie waere es mit net use? set QUELLE=\\server1\p$ set ZIEL=%userprofile%\Startm~1\Programm File \test\ net use x: \\server1\p$ copy %QUELLE%\verzeichnis\test\*.* %ZIEL%\ net use x: /delete exit ...
7
KommentareWas ist ein Jump-Server
Erstellt am 31.07.2009
ja, es ist wenn Du so willst ein PXE Server Der Client startet ueber seine Netzwerkkarte, sendet seine MAC Adresse und bekommt dann eine ...
4
KommentareWas ist ein Jump-Server
Erstellt am 31.07.2009
Also, ich kenne einen Jumpstart Server Das gibt es im UNIX/Linux Bereich Mal ganz kurz und knapp: Auf dem Server werden alle zur Installation ...
4
KommentareAnmeldung als Administrator
Erstellt am 31.07.2009
Das Du immer im Standard Benutzerkonto landest war mir so direkt nicht klar. Normalerweise wuerde ich sagen das Du im Abgesicherten Modus startest und ...
4
KommentareAnmeldung als Administrator
Erstellt am 30.07.2009
wenn Du ueber die Konsole Systembefehle absetzen moechtest, musst Du diese als Administrator starten. Hoert sich bloed an, ist aber so Obwohl du als ...
4
KommentareHDD 1zu1 kopie
Erstellt am 30.07.2009
das sollte durchaus mit dd moeglich sein wenn du beide Platten, die alte und die neue, an einem Rechner angeschlossen hast und ueber eine ...
11
Kommentare