
verschiedenen USB Platten immer den selben Laufwerksbuchstaben zuweisen?
Erstellt am 18.09.2009
man kann einem usb geraet in der datentraegerverwaltung mauell einen laufwerksbuchstaben zuordenen wenn du das einmal machst dann sollte das system sich das merken ...
5
KommentareString Formatierung in Batch Datei
Erstellt am 18.09.2009
also, ich wurde die unix-tools nehmen das sind programme aus dem unix bereich die auf windows portiert wurden die programme sind freeware, meiner meining ...
12
KommentarePowershell aus txtdatei einzelne textstücke einlesen?!
Erstellt am 17.09.2009
also, ich würde, falls das bei dir möglich ist, einfach die "unix-tools" nehmen. das ist eine Sammlung von UNIX Programmen die für Windows angepasst ...
5
KommentareTemporäre Adminrechte
Erstellt am 17.09.2009
unter UNIX gibt es dafuer z.B. den sudo Befehl inzwischen wurde dieser auch auch Windows portiert kannst ja mal gucken ob das was fuer ...
12
KommentareRobocopy Alternative mit Index
Erstellt am 17.09.2009
Ich benutze derzeit Synkron synkron @ sourceforge kannst ja mal gucken ob Du es gebrauchen kannst fuer deine Zwecke ...
3
KommentareHintergrundfarbe der Spalte je nach Wert aendern
Erstellt am 16.09.2009
hab den Fehler gefunden Null (0) funktioniert nicht wenn ich die Werte auf 1 2 3 aendere klappts vielen dank fuer die Hilfe ...
6
KommentareHintergrundfarbe der Spalte je nach Wert aendern
Erstellt am 16.09.2009
hab ich gemacht, funktioniert nicht da ich nicht so viel Ahnung habe, kann es sein das die Syntax falsch ist? =WENN(A5=0;"WAHR";"FALSCH") bzw. =WENN($A5=0;"WAHR";"FALSCH") hab ...
6
KommentareHintergrundfarbe der Spalte je nach Wert aendern
Erstellt am 16.09.2009
das Problem ist das ich vier (4) Werte habe <leer> = keine Aenderung bzw. standartmaessig weiss = Gelb 1 = Gruen 2 = ...
6
KommentareTextdatei mit Variablen in Shellscript verarbeiten
Erstellt am 15.09.2009
oder ::: Dateien erzeugen echo "eins" eins echo "zwei" zwei ::: Variablen erstellen erster=`cat eins` zweiter=´cat zwei` ::: Script cat << EOF $erster $zweiter ...
6
Kommentarepasswd (NIS) fehler
Erstellt am 15.09.2009
It's not a bug, it's a feature bei SUN systemen kann man nicht fuer einen user einen Passwortwechsel machen wenn man sich vorher als ...
1
KommentarTextdatei mit Variablen in Shellscript verarbeiten
Erstellt am 15.09.2009
cat << EOF 'cat %datei_1%' 'cat %datei_1%' EOF ...
6
Kommentareufsdump in tar datei
Erstellt am 14.09.2009
nee, dat isses auch nit ich habe inzwischen eine Loesung gefunden, bin leider nur noch nicht dazu gekommen sie hier zu posten. wenn ich ...
2
KommentareBatch Datei für bestimmte Programmupdates?
Erstellt am 28.08.2009
so so, mit wget also dann lass mal hoeren mit welchem system du arbeitest (WINXP, VISTA, DEBIAN, UBUNTU, MACOX, SOLARIS, ???) ...
7
KommentareBatch Datei für bestimmte Programmupdates?
Erstellt am 27.08.2009
hi was genau hast Du gegen die vom Hersteller eingebaute update funktion? Alle diese Programme haben eine automatische update funktion, wobei Avira mehrmals taeglich ...
7
KommentareRechtevergabe Ordner
Erstellt am 11.08.2009
als root in das uebergeordnete Verzeichnis wechseln dann: chgrp "gruppename" "Ordnername" (chgrp = change group) wenn schon Dateien im Ordner liegen sollten, die aber ...
8
KommentareRechtevergabe Ordner
Erstellt am 11.08.2009
ja, kannst Du wenn Du den Befehl: ls -l ausfuehrst es sollte dann ungefaehr so aussehen: drwxr-x- 55 "benutzername" "gruppe" 4096 8. Aug 09:35 ...
8
KommentareRechtevergabe Ordner
Erstellt am 11.08.2009
verstehe ich das richtig Du hast einen Ordner, nennen wir ihn mal "Ordner1" den Du per samba exportierts so das er fuer Windows sichtbar ...
8
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
das kann ich ja nicht ahnen beim naechsten mal am besten reinschreiben welchen wissenstand du hast, das macht es einfacher auf router verbinden: browser ...
15
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
ich haette zwar gerne den gesamten auszug gehabt, aber soo sollte es auch gehen wenn der Speedport als DNS drin steht, dann wird das ...
15
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
so, also das geblinke hoert sich schon mal nicht gut an ueblicherweise leutet die LED permanent wenn eine Verbindung besteht welche Ausgabe bekommst Du ...
15
KommentareRegistrieren beim DNS schlägt immer fehl
Erstellt am 10.08.2009
wie kommt der PC ins I-net (router, direkt, )? wenn er ueber einen router geht: ist der DNS Server eingetragen? ist der gateway eingetragen? ...
15
KommentareLinux Festplatte spiegelung
Erstellt am 10.08.2009
ein RAID ist mit Sicherheit die bessere Loesung (falls wir hier "nur" ueber Hardwareschaeden reden) allerdings schuetzt ein RAID nicht vor Datenverlust bei einem ...
12
KommentareLinux Festplatte spiegelung
Erstellt am 10.08.2009
wenn ich das noch richtig in erinnerung habe kannst Du zwar mit dd spiegeln, aber nicht "bootbar" die platte die gespiegelt werden soll darf ...
12
KommentareRegistry schützen gegen reg Befehle
Erstellt am 31.07.2009
jedem Benutzer ist der Zugriff auf die registry gewaehrt, und zwar auf den Benutzerteil der registry. auf anhieb wuerde mir nur einfallen die reg.exe ...
4
KommentareBatch copieren vom Netzlaufwerk nicht mit absoluten pfad angabe
Erstellt am 31.07.2009
wie waere es mit net use? set QUELLE=\\server1\p$ set ZIEL=%userprofile%\Startm~1\Programm File \test\ net use x: \\server1\p$ copy %QUELLE%\verzeichnis\test\*.* %ZIEL%\ net use x: /delete exit ...
7
KommentareWas ist ein Jump-Server
Erstellt am 31.07.2009
ja, es ist wenn Du so willst ein PXE Server Der Client startet ueber seine Netzwerkkarte, sendet seine MAC Adresse und bekommt dann eine ...
4
KommentareWas ist ein Jump-Server
Erstellt am 31.07.2009
Also, ich kenne einen Jumpstart Server Das gibt es im UNIX/Linux Bereich Mal ganz kurz und knapp: Auf dem Server werden alle zur Installation ...
4
KommentareAnmeldung als Administrator
Erstellt am 31.07.2009
Das Du immer im Standard Benutzerkonto landest war mir so direkt nicht klar. Normalerweise wuerde ich sagen das Du im Abgesicherten Modus startest und ...
4
KommentareAnmeldung als Administrator
Erstellt am 30.07.2009
wenn Du ueber die Konsole Systembefehle absetzen moechtest, musst Du diese als Administrator starten. Hoert sich bloed an, ist aber so Obwohl du als ...
4
KommentareHDD 1zu1 kopie
Erstellt am 30.07.2009
das sollte durchaus mit dd moeglich sein wenn du beide Platten, die alte und die neue, an einem Rechner angeschlossen hast und ueber eine ...
11
KommentareLinux internetprobleme
Erstellt am 30.07.2009
btw.: hast du die SUSE Firewall aktiviert? wenn ja: ist sie entsprechen konfiguriert? wenn ja: schalte sie doch mal temporaer ab hast du einen ...
14
KommentareLinux internetprobleme
Erstellt am 30.07.2009
ich habe gerade leider kein SuSe am start um nachzugucken aber wenn Du ueber YAST die Netzwerkeinstellungen oeffnest gibt es soweit ich das in ...
14
KommentareLinux internetprobleme
Erstellt am 30.07.2009
godlie: guter ansatz, wollte ich auch gerade fragen :) L0g1t3ch: nur weil das mit dem DHCP bei den anderen Rechner funktioniert bedeutet das nicht ...
14
KommentareLinux internetprobleme
Erstellt am 30.07.2009
werden die Karten beim Systemstart gestartet? Warum DHCP und nicht statisch? Ist der DHCP Server entsprechend konfiguriert? Sind noch genug freie Adressen da? Ich ...
14
KommentareGibt es eine Sicherungssoftware die immer inkremetel sichert, dann aber nach x tagen die Daten einer Vollsicherung hizufügt und nach y Tagen alte Daten löscht.
Erstellt am 30.07.2009
Acronis ist, in meinen Augen, schon eine sehr gute Loesung, allerdings kostenpflichtig. Macht aber durchaus Sinn da die Datensicherung z.B. auch verschluesselt werden kann. ...
22
Kommentarebatch datei erstellen für windows 2000 server
Erstellt am 30.07.2009
if not exist C:\backup.TXT COPY C:\SKRIPT\BACKUP.TXT C:\BACKUP.TXT - wenn die datei nicht existiert (wird ja bei jedem Kopierjob geloescht!!! ) wird versucht schreibend auf ...
4
Kommentarethunderbird stellt keine bilder in Nachrichten dar
Erstellt am 29.07.2009
das ist ja genau der Punkt warum ich hier gepostet habe in putty habe ich alles soweit ich das beurteilen kann richtig konfiguriert dummerweise ...
7
Kommentarebatch datei erstellen für windows 2000 server
Erstellt am 29.07.2009
guck dir mal robocopy bzw. xcopy an (bevorzugt robocopy) mit beiden kannst Du kopieren und danach pruefen lassen ob alles glatt gelaufen ist wenn ...
4
KommentareAdvanced Proxy für Squid benutzen - ohne IPCop Distri?
Erstellt am 28.07.2009
ein content filter ist mir so für den squid nicht bekannt, liegt aber auch daran das ich mich bisher noch nicht dafür interessiert habe ...
6
KommentareZwei PCs wechselweise über Internet fernsteuern
Erstellt am 28.07.2009
VNC funktioniert doch hervorragen Mann kann Die Software als Server laufen lassen und trotzdem mit einem Client arbeiten und auf andere Rechner zugreifen Einfach ...
8
Kommentarebestimmten Registry Wert unter unbekanntem Schlüssel suchen und einen anderen Wert unter dem gefundenem Schlüssel auslesen
Erstellt am 28.07.2009
da ich es immer sehr anstrengend finde "nur" mit Windows Bordmitteln zu arbeiten, benutze ich die UNIX-Tools-für-Windows , Entpacken und in einen Ordner kopieren ...
14
KommentareSuSE 11.1 GRUB altes Linux einbinden
Erstellt am 28.07.2009
hmm, tja, wie genau der Eintrag aussehen kann ich Dir so leider auch nicht sagen ich würde einfach die alte Partition mounten, den alten ...
2
KommentareAdvanced Proxy für Squid benutzen - ohne IPCop Distri?
Erstellt am 28.07.2009
wenn Du ein Linux System am Start hast könntest Du einfach webmin als GUI benutzen ...
6
Kommentarethunderbird stellt keine bilder in Nachrichten dar
Erstellt am 28.07.2009
das Problem könnte durchaus bei putty liegen, darum habe ich ja hier gepostet damit mir jemand bei der Konfiguration / Fehlersuche hilft! Der Server ...
7
Kommentarethunderbird stellt keine bilder in Nachrichten dar
Erstellt am 28.07.2009
Die HTML Ansicht ist aktiviert bzw. nicht deaktiviert Das Problem tritt nur bei einer Verbindung durch putty auf. Auf einem 100% gleich konfiguriertem Windows ...
7
KommentareUmlaute unter opensuse 11.0 darstellen
Erstellt am 29.04.2009
Die Umlaute fehlen ueberall Hauptsaechlich aufgefallen ist es mir in der Konsole. Habe das auch schon mit KWriter und OpenOffice ausprobiert. Umlaute scheinen Grundsaetzlich ...
5
KommentareUmlaute unter opensuse 11.0 darstellen
Erstellt am 28.04.2009
Das System ist auf deutsch (inkl. der root Umgebung) eingestellt. Bei den Sprachoptionen (YAST) habe ich auch schon das Häckchen bei "UTF-8" entfernt. ...
5
KommentareBenötige Unterstützung bei Apache konfiguration (mod status)
Erstellt am 13.03.2009
nukem cool, hat funktioniert ich denke mal der Befehl "a2enmod status" war auschlaggebend. nachdem ich das gemacht habe funktionierts. vielen dank p.s. die konfiguration ...
4
Kommentaredurch script erzeugte Leerzeichen entfernen
Erstellt am 27.10.2008
paulepank das wars! danke so ein mist, an anderer Stelle passiert das nicht, warum ausgerechnet da? na ja, was soll's, hauptsache es funktioniert ;-) ...
4
KommentareGrundsatzfrage Kollegen setzen Kennwort zurück
Erstellt am 20.10.2008
Also ich persönlich halte das für eine verletzung deiner Privatsphäre. Wie es da rechtilich aussieht kann ich dir leider nicht sagen, aber ich kann ...
8
Kommentare