titux
Goto Top

Advanced Proxy für Squid benutzen - ohne IPCop Distri?

Hallo,

ich möchte mir einen Squid Proxy aufsetzen. Nun habe ich bei meiner Recherche gesehen,
dass viele auch IPCop in Verbindung mit Advanced Proxy benutzen.

Die Sache ist jetzt, dass ich nicht gleich eine eigenständige Distri dafür benutzen wollte, sondern
es soll auf einem Debian System laufen.

Advanced Proxy bringt aber viele schöne Optionen mit und das würde ich gerne nutzen.

Nun die Frage: Benötigt man auf jedenfall IPCop oder kann man den Advanced Proxy auch mit einer
Squid Installation standalone nutzen?

Habe dazu leider nichts im Netz gefunden.

Gruß
TiTux

Content-ID: 121497

Url: https://administrator.de/forum/advanced-proxy-fuer-squid-benutzen-ohne-ipcop-distri-121497.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 01:04 Uhr

45877
45877 28.07.2009 um 16:39:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

alles was advanced proxy kann, kann auch squid, allerdings nicht ganz so komfortabel
bzw. habe ich kenne ich keine gui die es so schön macht wie advanced proxy.
ralfkausk
ralfkausk 28.07.2009 um 17:07:07 Uhr
Goto Top
wenn Du ein Linux System am Start hast könntest Du einfach webmin als GUI benutzen
http://www.webmin.com
TiTux
TiTux 28.07.2009 um 18:11:48 Uhr
Goto Top
Ah,

an webmin hatte ich gar nicht mehr gedacht.

Wie schaut's mit dem Content-Filter bei beiden aus?
Ich dachte, da wäre der Advanced Proxy dem SquidGuard voraus,
da SquidGuard keinen richtigen Content-Filter mitbringt.

Dafür würde ich dann wieder den DansGuardian-Filter benötigen.
ralfkausk
ralfkausk 28.07.2009 um 18:22:36 Uhr
Goto Top
ein content filter ist mir so für den squid nicht bekannt, liegt aber auch daran das ich mich bisher noch nicht dafür interessiert habe
das einzige was ich beim squid kenne ist ein URL filter

[code]
acl banner url_regex ^http://banner[0-9]*\.
http_access deny banner
[/code]

kannst ja mal hier gucken ob da was für dich dabei ist:
http://www.mcmilk.de/wiki/Squid_Redirektoren
keksdieb
keksdieb 30.07.2009 um 15:23:01 Uhr
Goto Top
moin moin...

Als Contentfilter kannst du SquidGuard oder Dansguardian nehmen...
Die Auswertung über ein Webinterface (Apache mit PHP vorrausgesetzt) kannst du über SARG (ist auch im Paketmanager von Debian) machen.

Ich hoffe, dass ich mal Zeit für ein How to finde...

Ich habe selber vor kurzer Zeit ein Squid aufgesetzt und mich im Internet totgesucht nach eine Anleitung, die funktioniert....

Gruß keksdieb
TiTux
TiTux 30.07.2009 um 16:20:20 Uhr
Goto Top
Hi,

ich werde mir einfach mal beides anschauen, SquidGuard und auch Dansguardian.

Danke Euch für die Infos.

Gruß
TiTux