
Exchange 2007 - Mailweiterleitung an extern ohne Postfach
Erstellt am 15.02.2013
hi andreasbecker, ich nehme immer variante 1. mfg redocomp ...
5
KommentareKeine Verbindung zu UTM-1 Edge X mit Checkpoint Endpoint Connect möglich
Erstellt am 12.02.2013
hi, du musst bei der endpoint einrichtung hinter der festen ip adresse der firewall (extern) noch den endpoint connect port getrennt mit doppelpunkt angeben, ...
2
KommentareDynamische DNS-Einträge in statische ändern
Erstellt am 01.02.2013
Hi, Wie waere es wenn ihr euren Servern ne feste IP vor der Domainaufnahme gebt. Und dann kannst du immer noch nen statischen eintrag ...
3
KommentareDynamische DNS-Einträge in statische ändern
Erstellt am 01.02.2013
hi skid, was willst du damit erreichen ??? mfg redocomp ...
3
KommentareDHCP-Fehler?
Erstellt am 28.01.2013
hi mik007, wer spielt bei dir DHCP Server ? Welche Einstellungen werden per DHCP verteilt ? mfg redocomp ...
6
KommentareExchange 2010 und Signatur
Erstellt am 28.01.2013
hi anding, das sollte all deine Wünsche erfüllen. Haben wir selber bei vielen Kunden eim Einsatz. mfg redocomp ...
4
KommentareSymantec Backup Exec 2012, es stehen keine nicht aktiven Geräte zur Verfügung
Erstellt am 28.01.2013
hi davinci91, es gibt im BE2012 für B2D Ordner eine Option, das diese als schreibgeschützt gesetzt werden, falls diese eine bestimmmte Zeit lang nicht ...
4
KommentareVon einem Xp Client kein Zugriff auf 2008R2 SP2 Freigaben
Erstellt am 20.01.2013
hi b11ck, da hast du zwar vollkommen Recht und ich sehe das wie du. Aber das war leider nicht die Ausgangsposition der Frage im ...
8
KommentareVon einem Xp Client kein Zugriff auf 2008R2 SP2 Freigaben
Erstellt am 18.01.2013
hi, hat der betroffene xp client evtl. xp home als betriebssystem ? mfg redocomp ...
8
KommentareXenapp 6.5 - Druckertreiber HP bringt spoolsv.exe bzw. Druckerwarteschlange ständig zum Absturz
Erstellt am 15.01.2013
hi, kligt normalerweise nach Treiberproblem. Aber du kannst mal versuchen den verdächtigen oder alle Treiber über die Druckerverwaltungskonsole in den isolierten Modus zu setzen ...
12
KommentareEinstellung Updates herunterladen, aber Installation manuell durchführen geht verloren Windows 2008 R2 SP1
Erstellt am 15.01.2013
hi genghis, danke für rückinfo redocomp ...
5
KommentareAufnahme eines zweiten Servers in ein bestehendes Active Directory
Erstellt am 15.01.2013
@ all, ich bin raus aus der Diskussion, ich glaube hier ist alles gesagt. Danke. mfg redocomp ...
17
KommentareAufnahme eines zweiten Servers in ein bestehendes Active Directory
Erstellt am 14.01.2013
hi, @ 2hard4you, natürlich kann man den TOBIT auch nur als Memberserver dazuhängen, da hast du Recht. Aber selbst in kleineren Umgebungen kann ein ...
17
KommentareAufnahme eines zweiten Servers in ein bestehendes Active Directory
Erstellt am 14.01.2013
hi, ein 2.dc kann sicher niemals schaden u. sein problem mit den Tobit Dienste Berchtigungen hätte er so oder so gehabt. redocomp ...
17
KommentareAufnahme eines zweiten Servers in ein bestehendes Active Directory
Erstellt am 14.01.2013
hi, ja die beiden dcs sollten autom. replizieren. dns sollte sich replizieren, wenn dort nicht am default geändert worden ist. ja, dns kreuzweise eintragen. ...
17
KommentareAufnahme eines zweiten Servers in ein bestehendes Active Directory
Erstellt am 14.01.2013
hi, ja, mache dcpromo u. hinzufügen zu bestehenden AD, denn deine lokalen (workgroup) user sind eh nachher weg, da es auf einem dc keine ...
17
KommentareEinstellung Updates herunterladen, aber Installation manuell durchführen geht verloren Windows 2008 R2 SP1
Erstellt am 14.01.2013
hallo genghis, dein problem klingt aber sehr nach einer gpo, die da für deinen server greift, evtl. ja auch fälschlicherweise. du musst nicht unbedingt ...
5
KommentareResearch in Motion RIM Blackberry
Erstellt am 13.01.2013
hi, bei uns gab es keine Probleme, WIr betreiben BB Hosting und auch div. BES Installationen auf Kundenservern. redocomp ...
3
KommentareBenutzerfreigabe (alle rechte)
Erstellt am 13.01.2013
hi KodaCH, ja, na klar kann bestimmten Usern volle Rechte geben. Du musst immer 2 Sachen einstellen, einmal die Freigabeberechtigungen und als 2. die ...
3
KommentareVmware - UI - Interface
Erstellt am 12.01.2013
schau mal hier redocomp ...
10
KommentareVmware - UI - Interface
Erstellt am 12.01.2013
hi, willst du nunein webinterface oder eine gui ? Webinface ist nur mit vcenter in kostenpflichtiger lizenzierter Variante mgl. GUI wie bereitsweiter oben beschreiben ...
10
KommentareVmware - UI - Interface
Erstellt am 12.01.2013
Hi patrickmarko, Hast du kostenlose version oder die kostenpflichtige Versiom von esxi. In der kostenlosen kannst du kein vcenter server haben u. Somit auch ...
10
KommentareVmware - UI - Interface
Erstellt am 11.01.2013
hi, hast du eine lizenzierte Verison ? Hast du einen vcenter server ? redocomp ...
10
KommentareWelche USV für Dell PowerEdge T310?
Erstellt am 11.01.2013
hi, ich würde ebenso APC empfehlen, allerdings keien BackUPS, sondernne SmartUPS 750 oder 1000oder höher mfg redocomp ...
2
KommentareVmware - UI - Interface
Erstellt am 11.01.2013
hi, für den esxi 5.1 gibt es für das vcenter ein webinterface, meiner Meinung nach allerdings nur in der lizensierten Version. Für die kostenlose ...
10
KommentareOffice 2010 am Windows 2008R2 Terminalserver
Erstellt am 11.01.2013
hi felsenstadt, meiner Meinung nach, hätte das auch schon beim 2003er Terminalserver nicht klappen dürfen mfg redocomp ...
3
KommentareSBS 2011 WSUS Updates werden auf dem Server automatisch installiert
Erstellt am 13.12.2012
hi jowutal, gern geschehenevtl. hing es auch mit dem Eigenleben der SBS Mechanismen zusammen. mfg redocomp ...
5
KommentareSBS 2011 WSUS Updates werden auf dem Server automatisch installiert
Erstellt am 13.12.2012
moin, prima, dass du dein Problem lösen konntest WSUS GPOs 2011das hat nichts mitdem Vorhandensein eines WSUS auf dem SBS2003 vor der Migration zu ...
5
KommentareSBS 2011 WSUS Updates werden auf dem Server automatisch installiert
Erstellt am 12.12.2012
hi, schon mal geprüft, ob die beiden Server evtl. auch in einer anderen WSUS GPO verknüpft sind oder in deren Sicherheitsfilterung drin stehen ??? ...
5
KommentareUpdate Services Client Computers Policy funktioniert nicht!
Erstellt am 12.12.2012
hi, das ist schon ziemlich strange, denn normalerweise verschwinden keine Einträge in der Sicherheitsfilterung, außer man entfernt diese du kannst ja mal einfach ne ...
6
KommentareUpdate Services Client Computers Policy funktioniert nicht!
Erstellt am 11.12.2012
hi, wieviele DCs habt ihr ? redocomp ...
6
KommentareUpdate Services Client Computers Policy funktioniert nicht!
Erstellt am 10.12.2012
hi, der SBS bringt bereits GPOs für WSUS (Server und Clients) von Hause mit, da brauch man ein keine Clients hinzufügen. Wenn Clients in ...
6
KommentareWindows Server 2012, AD, DNS -- Falsche IP im DNS A-record bei Win7 Client mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 10.12.2012
hi, das war aber bisher immer meine Lösung. gebootet hast du aber nach der Registry Änderung schon ? mfg redocomp ...
9
KommentareWindows Server 2012, AD, DNS -- Falsche IP im DNS A-record bei Win7 Client mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 10.12.2012
hi, wenn ich mich recht erinnere musst du das eben doch noch zusätzlich in der Registry hinzufügen (neuer DWORD), frsge dazu bitte nochmal google. ...
9
KommentareWindows Server 2012, AD, DNS -- Falsche IP im DNS A-record bei Win7 Client mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 09.12.2012
hi silentwarrior, ein weiterer Ansatz könnte sein, das man der 2. Netzwerkkarte verbietet sich im DNS zu registrieren. Entweder und / oder in der ...
9
KommentareWSUS - einige Fragen
Erstellt am 16.11.2012
hi dirmhirn, ich glaube hier bist du richtig. Denn alles kann man nicht in eine Thread erklären, manches muss man sich auch erlesen. mfg ...
2
KommentareSBS 2011 und Trend Micro
Erstellt am 14.11.2012
hi MarkoK, ich nochmalDeinstallier erstmal das TM, dann checke mal im IIS ob es noch TM Websites gibt. Evtl. hat sich dann schon einiges ...
10
KommentareSBS 2011 und Trend Micro
Erstellt am 14.11.2012
hi all, also ich fange mal an. du hast sicher nicht die Neat Suite vom Trend Micro install., das ist ein sehr hochpreisiges Enterprise ...
10
Kommentare3 MCTS vs 1 MCITP vs 1 MCSA
Erstellt am 13.11.2012
hi zweimarktchris, ok, danke. mfg redocomp ...
7
Kommentare3 MCTS vs 1 MCITP vs 1 MCSA
Erstellt am 12.11.2012
hi, wieso poste ich eigentlichDie Antworten stehen, ja bereits im deinem Thread im MCSE Forum mfg redocomp ...
7
Kommentare3 MCTS vs 1 MCITP vs 1 MCSA
Erstellt am 12.11.2012
hi, das ist schon ziemlich putzig, Also bei mir MCP 70-270, MCTS 70-642, 70-640, 70-646, MCITP SA, MCSA, blieb der jeweilge Status bestehen bzw. ...
7
KommentareWindows 2003SBS auch als Windows 2003 Standard installierbar?
Erstellt am 12.11.2012
hi goscho, ja, das habe ich getestet, beim Kunden ist diese VM sogar noch offline vorhanden u. könnte für Test wiederbelebt werden. Ich gehe ...
10
KommentareNetzfreigabe auf SBS 2011 sichern
Erstellt am 10.11.2012
hi, mit der internen Lösung wird das nicht klappen. Du musst dir die Daten aus dem Share vorher auf deinen SBS kopieren und dann ...
1
Kommentar3 MCTS vs 1 MCITP vs 1 MCSA
Erstellt am 10.11.2012
hi, ganz vorweg;-) fundiertes Wissen kann nie schaden. Erstmal, jede bestandene MS Prüfung bringt dir ein Zertifikat. Ob dir das allerdings für dein jeweils ...
7
KommentareWindows 2003SBS auch als Windows 2003 Standard installierbar?
Erstellt am 10.11.2012
hi goscho, ich habe nicht geschrieben, das ich so etwas machen würde oder für sinnvoll haltees ging mir mehr darum darzulegen, dass es technisch ...
10
KommentareWindows 2003SBS auch als Windows 2003 Standard installierbar?
Erstellt am 09.11.2012
HI, @ keine Ahnung, @ psannz, geht doch -> SBS2003 Install. abbrechen nach CD1 oder so (2003SBS ist schon etwas her), Look & Feel ...
10
KommentareExchange2010 Eigene Termine in Gruppenkalender einbinden?
Erstellt am 09.11.2012
hi, wie wäre es mit Termineinladungen oder Terminweiterleitungen an das Postfach des Gruppenkalenders. mfg redocomp ...
2
KommentareAuswahl der Datensicherungssoftware Server 2008 R2 auf RDX
Erstellt am 08.11.2012
hi, Systemstate, Systemplatte u. IDR (Disaster Wiederherstellung) inkl. der dazugehörigen Medienerstellung kann Backup Exec natürlich auch. Das sollten meiner Meinung nach heutzutage auch Standardfeatures ...
13
KommentareAuswahl der Datensicherungssoftware Server 2008 R2 auf RDX
Erstellt am 08.11.2012
hi, wie wäre es denn mit Symantec Backup Exec 2010R3. Das habe ich bei einigen Kunden im Einsatz zur Sicherung auf RDX. Nur mit ...
13
KommentareInternetgeschwindigkeit seit Windows 7 extrem langsam - aber nicht im Administratorprofil
Erstellt am 06.11.2012
hi krueschi, ein paar Gruppenrichtlinien, das ist etwas dürftigEvtl. bekommt der normale User einen Proxy oder ähnliches übergeholfen und der Admin nicht. Man sollte ...
2
Kommentare