
E-Mails, Kontakte, Kalender, etc. aufs Handy pushen (Exchange 2003 Enterprise und iPhone als mobiles Device)
Erstellt am 15.10.2008
Hallo, danke für den Link. Kann das sein, das Active Sync über WLAN nicht funktioniert ? Mails werden nicht aufs iPhone synchronisiert (im Augenblick ...
4
KommentareExchange Umzug auf neue Hardware Probleme mit öffentlichen Ordner
Erstellt am 15.10.2008
Hallo, du musst deine public folders auf den neuen exchange replizieren. Nach erfolgreichem replizieren altes replikat aus den eigenschaften der replizierten public folder entfernen. ...
4
KommentareExchange 2003 Kalender Kategorien via anmelde script definieren
Erstellt am 14.10.2008
Morgen, hat bestens geklappt. Allerdings kann ich die Farben der Kategorien mit via Gruppenrichtlinie nicht definieren. Gibt für die Farben eine Lösung ? Gruss ...
4
KommentareExchange 2003 Kalender Kategorien via anmelde script definieren
Erstellt am 10.10.2008
Hallo Steffen, danke für den Tipp. Mir fehlt noch das Office 2007 Template Dies hier ist das richtige, oder ? Gruss Roland ...
4
KommentareProblem Public Folder Exchange 2003 nach Migration
Erstellt am 27.09.2008
Hallo, ich muss nochmal ne Frage stellen. Unser Servertausch ging hinsichtlich des Public Folder Store schief -> sprich das Offline Addressbook (OAB Version 2 ...
4
KommentareProblem Public Folder Exchange 2003 nach Migration
Erstellt am 14.09.2008
> schonmal gelesen? Demnach sollte es eigentlich ganz einfach sein dieser beschriebene Lösungsweg scheitert bei mir an der weiter oben genannten Fehlermeldung "The Token ...
4
KommentareProblem Public Folder Exchange 2003 nach Migration
Erstellt am 14.09.2008
Hallo, Weitere Tips zur Exchange-Migration auch unter nach der Anleitung bin vorgegangen, aber das Replizieren der Ordner hat nicht funktioniert, jedenfalls sind die Ordner ...
4
KommentareExchange 2003 OWA von http auf https (SSL) umleiten
Erstellt am 13.09.2008
vielen Dank für den Link. Jetzt funktioniert es bestens ! Gruss Roland ...
2
KommentareExchange 2003 Enterprise Öffentliche Ordner auf anderen Exchange übertragen
Erstellt am 28.08.2008
Hallo Filipp, ok, ich sehe schon wir haben uns die Migration zu einfach vorgestellt :-( Aber noch ist ja nichts verloren, der alte Server ...
4
KommentareExchange 2003 Enterprise Öffentliche Ordner auf anderen Exchange übertragen
Erstellt am 28.08.2008
Hallo, wir haben nur im Exchange Manager die Mailboxen aus der Speichergruppe des alten Servers auf den neuen verschoben. Dort konnte man auch die ...
4
KommentareSBS Server 2003 mit 2 Netzwerkadaptern
Erstellt am 15.07.2008
wäre über eine einfache klare Antwort sehr dankbar wie telefix 1 bereits sagte, im Tutorial stehen alle Anworten auf deine Fragen. Aber ich würde ...
3
KommentareProblem nach VPN Aufbau
Erstellt am 14.07.2008
Hat jemand einen Tipp wo ich noch suchen kann? Hallo, mit dyndns geht das genauso gut, nur wirst du auf dauer keine freude mit ...
6
KommentareRemote per Computername über VPN funktioniert nicht mehr mit Service Pack3
Erstellt am 05.07.2008
Weiß jemand warum das so ist? Deine Namensauflösung funktioniert nicht. Entweder erhält dein VPN-Client die Adresse des WINS-Servers nicht mitgeteilt oder die XP Firewall ...
1
KommentarSBS 2003 CALs hinzufügen - unbekannter Fehler
Erstellt am 04.07.2008
Die Serververwaltungskonsole musste ich nachinstallieren. Habe auch schon versucht diese neuzuinstallieren - ohne Erfolg. lief die Erstinstallation denn vollständig und erfolgreich ? Sicher, dass ...
8
KommentareWindows SBS 2003 als Terminalserver ?
Erstellt am 04.07.2008
Hallo, danke für die Info. Geht also nicht zu dem Zwecke. Muss man dann doch weitere Hardware + Lizenze(n) einsetzen. Gruss Roland ...
11
KommentareWindows SBS 2003 als Terminalserver ?
Erstellt am 03.07.2008
muss mich korrigieren, auf dem Domänencontroller gibt es gar keine lokale Gruppe RemoteDesktopbenutzer, dürfte also nicht wirklich gehen. In dem einen Fall ist es ...
11
KommentareWindows SBS 2003 als Terminalserver ?
Erstellt am 03.07.2008
Hallo, ich kann natürlich als Admin, meine User in die Gruppe der RemoteDesktopbenutzer stecken, dann sollte sich user-xy anmelden können. Können sich aber mehr ...
11
KommentareRemote Desktop SBS2003 kein Verbindungsaufbau (via VPN)
Erstellt am 28.06.2008
jetzt gehts, der Port seitens SBS 2003 war noch zu. Ausführen des Internet-Verbindungsassistenten hat das Problem gelöst. Gruss Roland ...
1
KommentarCisco PIX und ASA Workshop Teil 2 - IPSEC Site-to-Site Tunnel konfigurieren
Erstellt am 18.06.2008
bin gerade dabei uns einen Cisco Accont einzurichten. Unser Händler hat schon die Seriennummern der Pixen. Kostet natürlich Geld, ist aber vertretbar und macht ...
11
KommentareCisco PIX und ASA Workshop Teil 2 - IPSEC Site-to-Site Tunnel konfigurieren
Erstellt am 17.06.2008
Wie wärs mit nem PIX Upgrade auf 8.3? gute Idee, aber wir haben keinen Account auf der Cisco Site. Cisco will da heute richtig ...
11
KommentareCisco PIX und ASA Workshop Teil 2 - IPSEC Site-to-Site Tunnel konfigurieren
Erstellt am 17.06.2008
Morgen, mein Problem ist, dass unsere kleine Pix 501 die "tunnel-group" nicht kennt. Gruss Roland So ich schmeiss jez den Grill an bevors wieder ...
11
KommentareVPN geht nicht von jedem Standort
Erstellt am 16.06.2008
ich habe das jetzt so gelöst: nat-traversal eingeschaltet isakmp nat-traversal und ESP auf dem outside interface erlaubt. access-list acl-name permit esp any any access-group ...
4
KommentareCisco PIX und ASA Workshop Teil 2 - IPSEC Site-to-Site Tunnel konfigurieren
Erstellt am 16.06.2008
PIX-1(config)#tunnel-group 2.2.2.2 type ipsec-l2l PIX-1(config)#tunnel-group 2.2.2.2 ipsec-attributes PIX-1(config-tunnel-ipsec)#pre-shared-key pa55w0rd PIX-1(config-tunnel-ipsec)#exit Hallo, ich habe eine Frage zu dem Site-to-Site Lab. Wir haben auf den einen ...
11
KommentareVPN geht nicht von jedem Standort
Erstellt am 09.06.2008
Es ist auch vollkommener Unsinn mit einem Client hinter der 515er einen VPN Tunnel aufzubauen. Hallo, ja, gebe Dir recht, aber mein Beispiel von ...
4
KommentarePostfix Domain aendern
Erstellt am 04.06.2008
Sorry,_I_couldn't_find_a_mail_exchanger_or_IP_address._(#5.4.4)/ hast du auch deine mx-records im DNS geändert bzw. in der neuen Zonendatei angelegt ? Gruss Roland ...
2
KommentareVPN mit AVM Fernzugang Vista und 7170 kein Ping
Erstellt am 04.06.2008
Hallo, was sagt denn das log file ? zufällig etwa so was wie "keine Bindung möglich" ? Im Ordner "C:\Programme\Fritzfernzugang" gibt es ein Tool, ...
36
KommentareSBS 2003 startet nach Hochfahren neu
Erstellt am 25.05.2008
geht das bei SBS überhaupt ? Dazu müsste er ja einen zweiten DC in der selben Domäne haben. Wenn dem so wäre, könnten sich ...
12
KommentareSBS 2003 startet nach Hochfahren neu
Erstellt am 25.05.2008
Hallo, irgendwelche neue Hardware eingebaut ? Ich würde die Hardware mal überprüfen. (RAM, Festplatte(en), RAID, Controller, usw.) Von den Files und dem Postfachspeicher (Exchange) ...
12
Kommentarevon Exchange SBS 2003 auf Enterprise updaten
Erstellt am 05.05.2008
Guten Morgen, noch ne Frage: Wir müssen ja natürlich den Postfachspeicher bzw. die Postfächer vom Exchange sichern (z.B. mit ntbackup.exe oder Backup Exec) Lassen ...
5
Kommentarevon Exchange SBS 2003 auf Enterprise updaten
Erstellt am 02.05.2008
>Wäre interessant wenn du deine Erfahrungen mit dem Update hier posten könntest. Hallo Alexander, naja, mit der Lizensierung meinte ich, dass SBS eben für ...
5
Kommentarevon Exchange SBS 2003 auf Enterprise updaten
Erstellt am 02.05.2008
Hallo Alexander, ich ging nicht davon aus, dass das möglich ist wegen der Lizenzgeschichte. Aber wenn es geht, lässt es sich ja ausprobieren und ...
5
KommentarePix 501, PDM Location Error
Erstellt am 17.02.2008
nat (inside) 1 192.224.218.64 255.225.255.224 1000 100 hat sich erledigt, jetzt funktioniert es. Lag am nat Bereich. Habe jetzt diesen so geändert: nat (inside) ...
1
Kommentarwin2k3 Server - Internetfreigabe nach Uhrzeiten - mit ISA Server?
Erstellt am 05.01.2008
Ganz einfach, im ADS. Er braucht ja nichts weiter konfigurieren der User ist dann aber ein ActiveDirectory Benutzerobjekt und kein lokaler Benutzer. AD-Domäne\user_xyz != ...
8
Kommentarewin2k3 Server - Internetfreigabe nach Uhrzeiten - mit ISA Server?
Erstellt am 04.01.2008
Roland > Jana-Server macht Internet Proxy auf IP- oder auf Userbasis. Hallo, ja, wobei im Jana-Server die user angelegt werden müssen. AD Benutzer kann ...
8
KommentarePIX 501 mit neuer fester IP
Erstellt am 31.12.2007
Hallo, du musst dich entscheiden, wer den PPPoE Client macht, die Pix oder das Telekom-Gerät. Die Pix, die PPPoE Client macht und ein DSL-Modem ...
3
Kommentarewin2k3 Server - Internetfreigabe nach Uhrzeiten - mit ISA Server?
Erstellt am 25.12.2007
- müssen die Rechner (Clients) dann alle als Domänenrechner im Netz sein? Bis jetzt sind das alles lokale Rechner. Es würde aber für jeden ...
8
KommentareMeldung nach Passwort Reset PIX 501
Erstellt am 21.12.2007
updaten meinte ich, und zwar die Firewall Software und den Pix Device Manager. Dazu musst du dir die aktuellen *.bin files von Cisco.de herunterladen ...
10
KommentareMeldung nach Passwort Reset PIX 501
Erstellt am 20.12.2007
Cisco PIX Firewall Version 6.3(1) du hast geschrieben, dass du die np51.bin benutzt hast. Das ist nicht die Version die zu deinem IOS passt. ...
10
KommentareMeldung nach Passwort Reset PIX 501
Erstellt am 20.12.2007
Hallo, nein, die OS Version deiner Pix (IOS) Gibt mal show version ein auf der Pix und poste die Ausgabe. Gruss Roland ...
10
KommentareMeldung nach Passwort Reset PIX 501
Erstellt am 19.12.2007
welche IOS Version hast du auf deiner Pix ? Gruss Roland ...
10
KommentareMeldung nach Passwort Reset PIX 501
Erstellt am 18.12.2007
Kannst du neue passwords setzen ? passwd your_password enable password your_enable_password Anschließendes wr mem nicht vergessen. Gruss Roland ...
10
Kommentarecisco PIX VPN IP Problem
Erstellt am 16.12.2007
Hallo, ist dein Problem schon gelöst ? Was mir an deiner config auffällt, du hast gar keine nat access-list, die dein "ip local ...
1
KommentarCisco Pix 501 Passwort Reset
Erstellt am 15.12.2007
Beachte bitte die Antwort in diesem Thread: (vom 13.12.2007 um 20:02:47 Uhr) Gruss Roland ...
1
KommentarPix 501 bin file gesucht
Erstellt am 13.12.2007
du musst das password der Pix recovern. Wie das geht steht hier beschrieben. Du musst dich mit der Konsole der Pix verbinden (disable modus ...
10
KommentarePix 515E NAT Policies bzw. VPN-Problem
Erstellt am 13.12.2007
Hallo Rafiki, jetzt ist es gelöst, es lag tatsächlich an dem Standard Gateway. Die Brücke (route) habe ich rausgeschmissen. Jetz komme ich in beide ...
14
KommentarePix 501 bin file gesucht
Erstellt am 13.12.2007
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder mir sagen wieso ich diese nicht erhalten darf. Beachte bitte eine persönliche Nachricht an Dich. Gruss Roland ...
10
KommentarePix 515E NAT Policies bzw. VPN-Problem
Erstellt am 11.12.2007
Hallo Rafiki, ich habe dir auf Deine Nachricht geantwortet. Besten Dank. Gruss Roland ...
14
KommentarePix 515E NAT Policies bzw. VPN-Problem
Erstellt am 11.12.2007
Ob ich noch ne 2. route in den Windows Server eintragen, z.B. route add 192.168.6.0 mask 255.255.255.0 172.16.1.254 ? ne, dass brachte nichts. Hast ...
14
KommentarePix 515E NAT Policies bzw. VPN-Problem
Erstellt am 11.12.2007
Hallo Rafiki, jetzt ist es genau umgedreht. Ich komme nun in das 192.168.50.0 er Netz mit dem VPN-Client rein, in das ich vorher nicht ...
14
KommentarePix 515E NAT Policies bzw. VPN-Problem
Erstellt am 11.12.2007
Hallo Rafiki, es lag am Radius-Server. Dort hatte ich ausversehen eine IP-Zuteilung eingetragen. Jetzt bekommen die Clients wieder ihre richtigen IPs. Gruss Roland ...
14
Kommentare