rzlbrnft
rzlbrnft
Pauschalaussagen sind für die Tonne

Neue Server Domain heißt wie Web Präsenz. Lösungen?gelöst

Erstellt am 09.09.2015

Wenn man hosted exchange Szenarien nutzt ist so eine Konstellation sogar recht hilfreich. Exchange Autoconfig fragt meines Wissens erst die Standard Domain Namen ab. ...

9

Kommentare

Neue Server Domain heißt wie Web Präsenz. Lösungen?gelöst

Erstellt am 09.09.2015

Betriebssystem der Büchse wäre hilfreich. Trag im DNS des Servers die IP deines Webservers als Host(A-Record) mit den Namen www, evtl. noch ftp und ...

9

Kommentare

"Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung." Server 2012 R2 Foundation

Erstellt am 09.09.2015

Foundation hat weder Virtualisierungsrechte noch kann er als Member Server fungieren, ausser zu Migrationszwecken. Foundation Member Server machen nach einer gewissen Zeit einen Forced ...

4

Kommentare

Neues Notebook fürs Studium

Erstellt am 02.09.2015

Lenovo U330 Touch. Bezahlbares Ultrabook mit Top Akkulaufzeit. Hat letztens mein Chef bekommen. Es gäbe viele andere, aber alle haben mittlerweile diese unsagbare QHD+ ...

16

Kommentare

RDP-Lizenzsierungsserver auf anderem Server und 2. TSgelöst

Erstellt am 02.09.2015

Zitat von : Wie kann ich beiden Servern mitteilen, dass sie den Lizenzserver nicht lokal finden, sondern im Netzwerk. Hier ist es jetzt so, ...

11

Kommentare

RDP-Lizenzsierungsserver auf anderem Server und 2. TSgelöst

Erstellt am 01.09.2015

Zitat von : jetzt möchte ich den "neuen" weiteren TS an den anderen lizenzserver anbinden. Wieso an einen "anderen" Lizenzserver? Sinnigerweise hast du nur ...

11

Kommentare

Remote Anmeldung nicht möglich trotz Berechtigung Win 2012 R2

Erstellt am 01.09.2015

Zitat von : Ich richte einen neuen User ein, ordne diesem der Gruppe Remotedesktopbenutzer zu. Kann jemand helfen wo mein Gedankenfehler sein könnte? Ich ...

13

Kommentare

RDP-Anmeldung nur für Domänen-Admins

Erstellt am 01.09.2015

Zitat von : Ein paar wenige User (leider lokale Admins auf den PCs) kennen das RDP-Protokoll und melden sich (wahrscheinlich erst mal, um zu ...

8

Kommentare

Umgang als Firma mit Microsoft Accounts, AD-Accounts, Office 365-Accounts

Erstellt am 28.08.2015

Wir nutzen hier auch Windows 8, eine Verknüpfung mit dem Microsoft ist möglich aber grundsätzlich nicht vorgesehen. das machen eigentlich nur unsere Abteilungsleiter und ...

4

Kommentare

Windows 10 Dateiexplorer kopiert nicht richtig und öffnet alle vorhandene Laufwerke NERV!gelöst

Erstellt am 27.08.2015

Wenn du keinen Fehler in der Registry hast, wie immer schon in den Ordner- und Suchoptionen des Explorers. ...

18

Kommentare

Active Directory Rolle entfernen bei bestehmendem Terminal-Lizenz-Server am gleichen Servergelöst

Erstellt am 27.08.2015

Zitat von : Ich hab einen bestehenden Primären AD, ich möchte nur das der Server ein Terminal-Lizenz-Server ist und sonst nichts. Der wird sich ...

4

Kommentare

Windows 10 Dateiexplorer kopiert nicht richtig und öffnet alle vorhandene Laufwerke NERV!gelöst

Erstellt am 27.08.2015

Hört sich eher an als ob deine Platte kurz vorm abnibbeln ist. ...

18

Kommentare

Dedizierter Win Server 2003 als TAPI Schnittstelle

Erstellt am 26.08.2015

Was hat denn die Telefonanlage oder der Tapiserver mit der Domain zu tun? Ist doch auch nur ein weiterer Client. ...

1

Kommentar

Hyper-V VMs nicht vom Client Switch erreichbar

Erstellt am 25.08.2015

Das ist Herstellerabhängig. Bei unseren Netgear Geräten kann man z.B. das Management Interface auch in ein anderes VLAN hängen, bei den etwas älteren Allied ...

9

Kommentare

RDS Device Cal Lizenzierung - OEM, Retail

Erstellt am 25.08.2015

Es gibt bis jetzt kein anderslautendes Urteil, auch bei der Oracle Klage hat der Europäische Gerichtshof noch einmal gegen diese Politik entschieden. Microsoft kann ...

5

Kommentare

Hyper-V VMs nicht vom Client Switch erreichbar

Erstellt am 25.08.2015

Zitat von : Alle Ports sind im VLAN 20. Port ist auch im VLAN 1 (default). Port ist Uplink zu einem _unmanaged_ ...

9

Kommentare

RDS Device Cal Lizenzierung - OEM, Retail

Erstellt am 25.08.2015

Da bei uns in Deutschland aufgrund eines Gerichtsurteils auch OEM Lizenzen an andere Hardware übertragen werden dürfen, sobald du die Original-Hardware ausser Betrieb nimmst, ...

5

Kommentare

Hyper-V VM von anderem Rechner remote nutzen - ist das möglich?gelöst

Erstellt am 20.08.2015

Informiere dich mal bezüglich Virtual Desktop Infrastructure. Wobei in deinem Fall wahrscheinlich ein Terminal-Server bzw. RDP Server das geeignetere Mittel wäre. Ob und wie ...

3

Kommentare

Wechsel der AD-Domäne offline an Außendienst-Notebooks?gelöst

Erstellt am 17.08.2015

Erstanmeldung ohne Verbindung zum DC wird nicht funktionieren. Habt ihr kein VPN was ihr dafür nutzen könnt? ...

4

Kommentare

Empfehlung für Exchange Archiv Softwaregelöst

Erstellt am 17.08.2015

Wir benutzen seit Jahren dafür JAM Software Exchange Server Toolbox, das beinhaltet neben der Archivierung auch noch einen Spam Filter, Regelfilter und Virenscanner. Archiviert ...

9

Kommentare

Warum Hyper-V-Host nicht als Fileserver betreiben?gelöst

Erstellt am 17.08.2015

Zitat von : Frage an Alle: Mal eine Verständnisfrage bzgl. der Lizenz; Ein Backup der VMs kann man doch unter der Rubrik "Verwalten der ...

19

Kommentare

Win 7 Pro auf Win 10 Pro - Umstiegserfahrung

Erstellt am 13.08.2015

Zitat von : Hi! > Zitat von : > Man braucht sich lediglich einmal eine nackte Windows ISO zulegen, die kann man dann für ...

52

Kommentare

Die Wahl der richtigen Virtualisierungslösunggelöst

Erstellt am 12.08.2015

Sofern deine Probleme nicht von schlecht unterstützter Serverhardware wie z.B. Netzwerkadaptern herrühren kriegt die Software überhaupt nicht mit das sie in einer virtuellen Maschine ...

10

Kommentare

Win 7 Pro auf Win 10 Pro - Umstiegserfahrung

Erstellt am 12.08.2015

Zitat von : Das ist auch der Grund warum wir meist Geräte mit Freedos bestellen und dann eine SBE Lizenz von Windows dazu kaufen. ...

52

Kommentare

Die Wahl der richtigen Virtualisierungslösunggelöst

Erstellt am 12.08.2015

Zitat von : Danke schon mal für die informativen Rückmeldungen! Zur Sicherheit aber noch die Frage: Kann Hyper-V Server auch VMs mit Debian/Ubuntu als ...

10

Kommentare

Die Wahl der richtigen Virtualisierungslösunggelöst

Erstellt am 12.08.2015

Ich würde dir auch zu HyperV raten. Gerade wenn man nur einen Host hat, ist es ein nettes Feature das man diese VMs auch ...

10

Kommentare

2 DHCP Server auf 2 VLANs kanalisieren - Cisco, Microsoft, VoIP - option 242gelöst

Erstellt am 11.08.2015

Wenn du Telefone Daisy-Chainst musst du denen normalerweise vorher sagen in welchem VLAN sie sind und in welchem der PC der dranhängt, am Switch ...

8

Kommentare

Win 7 Pro auf Win 10 Pro - Umstiegserfahrung

Erstellt am 11.08.2015

Zitat von : und dies: Du widersprichst dir in deinem eigenen Link. "Kann der Internet Explorer komplett aus Windows entfernt werden? Der Internet Explorer ...

52

Kommentare

Win 7 Pro auf Win 10 Pro - Umstiegserfahrung

Erstellt am 10.08.2015

Zitat von : IE in WIN7 ist keine Anwendung, sondern ein Dienst und wird auch unter Dienste einfach entfernt. Das ist völliger Käse, IE ...

52

Kommentare

Windows 10 Upgrade steht bereit aber nur Reboots unter Windows 7 ohne Upgade !?gelöst

Erstellt am 10.08.2015

Nimm doch einfach das Media creation tool wie bereits in etlichen Threads erwähnt. ...

3

Kommentare

Win 7 Pro auf Win 10 Pro - Umstiegserfahrung

Erstellt am 05.08.2015

Ich hab auf meinem Firmenlaptop der in der Domäne war Upgrade gemacht, ein Lenovo T410. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Ich mochte die ...

52

Kommentare

Neue Domäne aufbauen oder um neuen Domain Controller erweitern

Erstellt am 05.08.2015

Zu dem Fehler gibts einen Workaround von Microsoft. Aber wenn du eh schon Lizenzen hast, würd ich mal die zwei neuen DCs zusätzlich aufsetzen, ...

11

Kommentare

Neue Domäne aufbauen oder um neuen Domain Controller erweitern

Erstellt am 05.08.2015

Wenn C: voll ist, dann geht natürlich nix. Ich würd einen neuen DC aufsetzen, den promoten, den fehlerhaften DC demoten und in die Tonne ...

11

Kommentare

Mit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!gelöst

Erstellt am 30.07.2015

Zum suchen bist du aber wohl zu faul, denn dann wärst du auf diesen Thread gestoßen, in dem Aqui schreibt, das der HP Vendor ...

25

Kommentare

Mit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!gelöst

Erstellt am 30.07.2015

Vielleicht beschreibst du mal den kompletten Aufbau und lässt dir nicht alles aus der Nase ziehen. So sieht kein Mensch durch was denn nun ...

25

Kommentare

Mit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!gelöst

Erstellt am 28.07.2015

Zitat von : Immerhin habe ich drei von vier LEDs bei dem Konverter zu leuchten gebracht. Bei der vierten FX-Link-LED ist es mir aber ...

25

Kommentare

Mit welchen sfp-Transceivern ist ein TP-Link MC220L-GBit-Konverter kompatibel?!gelöst

Erstellt am 28.07.2015

Nimm doch einfach den passenden von TP Link,die meisten Händlerseiten zeigen sowas unter Zubehör an. Wobei es auch Tranceiver mit eingebautem Glasfaser Link gibt ...

25

Kommentare

Wbadmin HyperV Sicherung unter Windows Server2012 R2 auf Netzwerkfreigabe

Erstellt am 23.07.2015

Zitat von : Das würde bedeuten, dass die Leute sich zwei NAS kaufen und abwechselnd eines mit nach Hause nehmen? Hmm, schon gewöhnungsbedürftig. Wenn ...

12

Kommentare

Programm in Fenster mit niedriger Auflösung starten

Erstellt am 21.07.2015

Einzige Lösung die mir einfällt wär ein RDP Server der die Anwendung bereitstellt. Ist aber nicht grad ne günstige Lösung ausser ihr habt sowas ...

5

Kommentare

Exchange in Root Domain + Subdomain

Erstellt am 21.07.2015

Nein, bei mir reichte es schon bei allen die gleichen Einstellungen zu haben. Allerdings ist das bei uns bei allen deaktiviert. Sollte aber bei ...

5

Kommentare

Wbadmin HyperV Sicherung unter Windows Server2012 R2 auf Netzwerkfreigabe

Erstellt am 21.07.2015

Zitat von : 1. Sollten diese Images irgendwie ja außer Haus gelagert werden, was bei einem NAS wohl nicht geht, Warum sollte das nicht ...

12

Kommentare

Exchange in Root Domain + Subdomain

Erstellt am 21.07.2015

Kann es evtl. sein, das einer deiner DCs IPv6 nutzt und der andere nicht. Bzw. der Exchange es nutzt und der neue DC nicht ...

5

Kommentare

Ist eine vollständige Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers inkl. AD in einem Abwasch möglich?

Erstellt am 21.07.2015

2. Zum anderen wenn ich eh nach einer vollständigen Systemwiederherstellung das AD und Exchange, Sharepoint usw. wieder herstellen muss im nichtautorisierende Wiederherstellungs-Modus, macht es ...

4

Kommentare

Medion Life Nas Server (MD90228)gelöst

Erstellt am 20.07.2015

Probier mal den 30 Sekunden Reset. Der löscht normal alle Einstellungen. Ansonsten wurde evtl. das NAS Betriebssystem geschossen, dann einschicken. ...

9

Kommentare

Medion Life Nas Server (MD90228)gelöst

Erstellt am 20.07.2015

Zitat von : Ich habe ein Reset durchgeführt, kein Erfolg. Ich habe es per Web Interface mit Eingabe der <Nas IP> versucht auch kein ...

9

Kommentare

Exchange in Root Domain + Subdomain

Erstellt am 16.07.2015

Zunächst mal, was versuchst du zu erreichen? Für ne externe Mail Subdomain würdest du keine extra AD Subdomain brauchen. DNS geht auch ohne zusätzliche ...

5

Kommentare

Unterschiedliche WLAN Netze teilen sich das selbe Multifunktionsgerät

Erstellt am 15.07.2015

Zitat von : * Am Microtik ein WLAn mit mehreren SSIDs aufspannen udn diese den jeweiligen LTEs udn dem MF-Gerät zuordnen (ggf per VLAN) ...

20

Kommentare

Unterschiedliche WLAN Netze teilen sich das selbe Multifunktionsgerät

Erstellt am 15.07.2015

Zitat von : Mich würde eine bessere Lösung durchaus interessieren. Für konstruktiven Input bin ich mehr als offen! Zum Thema Cloudspeicher mag jeder eine ...

20

Kommentare

Active Directory Vertrauensstellung

Erstellt am 13.07.2015

Bei mir hats erst nach dem Anlegen funktioniert. DNS-Weiterleitung hab ich nicht probiert, deswegen kann ich dazu nicht wirklich was sagen. ...

11

Kommentare

Active Directory Vertrauensstellung

Erstellt am 25.06.2015

Du musst die Domänen des jeweiligen anderen Domänencontrollers als Stub Domäne auf den DCs anlegen. So zieht er sich eine Kopie der DNS einträge ...

11

Kommentare