
Zugriff auf Terminalserver mit Duo 2fach Authentifizierung
Erstellt am 04.05.2020
Vielleicht hat er die GPO noch nicht gezogen. Lokale Anmeldung verweigern hast Du nicht in einer anderen GPO eingestellt. Hast Du mal mit gpresult ...
4
KommentareZugriff auf Terminalserver mit Duo 2fach Authentifizierung
Erstellt am 04.05.2020
Hallo, welche Authentifizierung hast Du gewählt? Die App? Bekommt der Benutzer eine Push Nachricht von Duo? Grüße Stefan ...
4
KommentareServer 2019 RDS Shadowing-Button ohne Funktion
Erstellt am 29.04.2020
Du musst auf dem RDSH eplizit die Regel Remotedesktop - Schatten freigeben unter den eingehenden Verbindungen. ...
2
KommentareOffice 365 Terminalserver setup.exe customize
Erstellt am 17.04.2020
Ja, das habe ich letztendlich auch installiert. Damit es pro User auch funktioniert habe ich eine gpo bereitgestellt. Ich dachte anfangs das man teams ...
7
KommentareOffice 365 Terminalserver setup.exe customize
Erstellt am 17.04.2020
Okay, wieder was dazugelernt, klassich kann man Teams gar nicht nachinstallieren. Hab dazu einen Beitrag von FrankyWeb gefunden. Teams Muss man auch erstmal wissen ...
7
KommentareOffice 365 Terminalserver setup.exe customize
Erstellt am 17.04.2020
Moinsen zusammen, bin gerade am testen. Die XML hab ich erstellt und dort aus der XML das ExcludeApp ID="Teams herausgenommen. Nach meinem Verständnis müsste ...
7
KommentareOffice 365 Terminalserver setup.exe customize
Erstellt am 16.04.2020
Hallo Matze, den Artikel bei MS hatte ich auch gelesen, aber war mir nicht sicher. Ich werde ausprobieren Dank Dir Grüße Stefan ...
7
KommentareLizenzfrage: Hyper-V Cluster 2019 mit SQL-VMs
Erstellt am 03.04.2020
Der SQL Server benötigt in einem Cluster auf jeden Fall SA. Warum wäre ein Blech SQL Server sinnvoller? ...
2
KommentareGPO rückgängig machen funzt nicht
Erstellt am 02.04.2020
dank dir ...
14
KommentareGPO rückgängig machen funzt nicht
Erstellt am 02.04.2020
Zitat von : Auch nicht ganz richtig. Man kann das sehr wohl einstellen: An welcher Stelle hast Du hier die Einstellungsmöglichkeit? Danke und Gruß ...
14
KommentareGPO rückgängig machen funzt nicht
Erstellt am 02.04.2020
Ja, danke, das war es tatsächlich. Vielen Dank Euch Grüße Stefan ...
14
KommentareGPO rückgängig machen funzt nicht
Erstellt am 02.04.2020
Zitat von : Edit: Unabhängig von o.g. gelten einige Richtlinien (oder gelten nicht mehr) erst dann, wenn man den Benutzer neu anmeldet oder den ...
14
KommentareGPO rückgängig machen funzt nicht
Erstellt am 02.04.2020
Hallo Emeriks, deshalb hatte ich ja die Richtlinie explizit wieder aktiviert und die Einstellungen auf "nicht konfiguriert" gesetzt. Hätte ich sie also auf deaktiviert ...
14
KommentareGPO rückgängig machen funzt nicht
Erstellt am 02.04.2020
Zitat von : >> In der Registry habe ich noch nicht rumgefummelt, bevor ich das tue, was machen Strunz? Um welche Einstellung geht es ...
14
KommentareTerminal Service RDP Problem über openVPN
Erstellt am 27.03.2020
Hast du TS frisch geklont? ...
4
KommentareTerminal Service RDP Problem über openVPN
Erstellt am 27.03.2020
hast du die Domäne vor dem Benutzernamen stehen domäne\administrator Wenn Du auf den DC im selben Netz drauf kommst, sollte es nicht an den ...
4
KommentareWin Server 2019 eigene Domain auf ext. umleiten
Erstellt am 27.03.2020
Zitat von : Moin und mal wieder ein schönes Beispiel dafür, dass man seine interne Domain nicht wie die externe nennen soll. Hättest Die ...
9
KommentareInternetverbindungen Corona oder was?
Erstellt am 24.03.2020
maretz hast Du prima erklärt ...
26
KommentareInternetverbindungen Corona oder was?
Erstellt am 24.03.2020
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Nachdem nicht nur bei uns viele ins Homeoffice gegangen sind, und auch die Jugendlichen nun ...
26
KommentareInternetverbindungen Corona oder was?
Erstellt am 23.03.2020
witzig finde ich, das die Techis von der Vodafone mir immer sagen "läuft" keine Probleme, das muss auf der Lan Seite sein, und die ...
26
KommentareTracert in einer schleife
Erstellt am 10.03.2020
Bin gerade das WinMTR am testen großartig! Danke ...
8
KommentareTracert in einer schleife
Erstellt am 10.03.2020
danke, probiere ich ausGrüße Stefan ...
8
KommentareTracert in einer schleife
Erstellt am 10.03.2020
Großartig, ich danke Euch allen recht herzlich! Grüße Stefan ...
8
KommentareRD Gateway Timeout erhöhen?
Erstellt am 06.03.2020
Hallo Dani, Stimmt RDP läuft über UDP, aber mir ist nicht bekannt das das dann weniger Performant ist. Wenn das anders ist lasse ich ...
3
KommentareOffice 365 und lokaler Exchange
Erstellt am 04.03.2020
dank dir für Deine Rückmeldung ...
3
KommentareOffice 365 und lokaler Exchange
Erstellt am 04.03.2020
der Regkey hilft auch hier erstmal weiter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover "ExcludeExplicitO365Endpoint"=dword:00000001 Aber vielleicht gibts ja noch eine andere Lösung ...
3
KommentareOutlook verlangt Kennwort
Erstellt am 26.02.2020
Naja was soll man machen wir benötigen Office für unser ERP System. Vielleicht wäre die Kauflizenz besser gewesen als die O365. Bin jetzt nicht ...
6
KommentareOutlook verlangt Kennwort
Erstellt am 26.02.2020
Herzlichen Dank. Das heißt die Autodiscover wurde automatisch verändert nur weil ich ein Office 365 Konto seit gestern habe. Und bei allen Rechern die ...
6
KommentareIGEL UD3 LX - RDP - Mobile Device
Erstellt am 06.02.2020
Hallo em-pie, ich werde das morgen nochmal testen muss ja irgendwie gehen Danke für den Link Grüße Stefan ...
4
KommentareIGEL UD3 LX - RDP - Mobile Device
Erstellt am 06.02.2020
Moinsen, vielen Dank für Deine Antwort. Ich möchte das Iphone durchschleusen. Hab ein Ticket bei Igel aufgemacht, vielleicht können die mir sagen woran es ...
4
KommentareVerschlüsselung bei RDP?
Erstellt am 21.01.2020
Das Gateway ist von extern natürlich nur über Port 443 erreichbar. Sorry für meine "verschwurbelte Aussage", ich bin davon ausgegangen das wenn man 443 ...
9
KommentareVerschlüsselung bei RDP?
Erstellt am 21.01.2020
Wir haben das über das MS Gateway (443) und einer 2FA realisiert. Bei VPN gab es bei uns immer mal wieder Probleme mit der ...
9
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Sorry, ich stehe etwas unter Strom. Ich war in Gedanken beim umgeleiteten Profil, nicht beim serversgespeicherten. Da ich die Daten kopiert hatte als der ...
17
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Hallo zusammen, ja es ist servergespeichertes Profil. Aber warum sollte der das Profil überschreiben? Das wäre zumindest dann eine Erklärung. Ein Backup habe ich, ...
17
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Auf dem selben Computer c:\UsersA\Dokumnete nach c:\UsersB\Dokumente UsersA und UsersB ? Du meinst sicherlich >> Auf ...
17
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Auf dem selben Computer c:\UsersA\Dokumnete nach c:\UsersB\Dokumente einfach nur ganz plump die Dokumente verschoben, kein Romaing Profil nix dergleichen. So ein Blödsinn hab ich ...
17
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : Hi, >> Zitat von : >> Gerade von einem lokalen Benutzerprofil auf einem Windows 10 Rechner die Daten auf das Domänenprofil ...
17
KommentareNeues ActiveDirectory - Neuer Firmennamen
Erstellt am 20.12.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Ich würde die User neuanlegen. PST Export /Import machen , alte Domain wegwerfen. Bei 40 Benutzern? ...
15
KommentareInnerhalb einer RDP Sitzung VPN einrichten
Erstellt am 19.12.2019
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Ich versuche innerhalb einer RDP Sitzung (RDSH) eine VPN Verbindung für einen externen Standort einzubinden. ...
5
KommentareInnerhalb einer RDP Sitzung VPN einrichten
Erstellt am 19.12.2019
Hey Aqui, ich habe Deinen berechtigenden Hinweis bezüglich meiner Unkenntnis der Materie zur Kenntnis genommen. Und was soll ich sagen, Du hast vollkommen recht ...
5
KommentareRDS Farm Server 2019
Erstellt am 18.12.2019
Ich habe gerade das gleich Thema, und ich habe den Connection Broker der bei mir auch die Webaccess Rolle inne hat als Zielserver angegeben. ...
17
KommentareNeues ActiveDirectory - Neuer Firmennamen
Erstellt am 17.12.2019
Zitat von : Habt wirklich den autoritativen DNS-Server für eure Domain(s) in der DMZ stehen oder pflegst du die ein und selbe DNS-Zone nur ...
15
KommentareNeues ActiveDirectory - Neuer Firmennamen
Erstellt am 17.12.2019
Zitat von : Der Name Deiner AD Domäne sollte Deinem externen DNS Namen untergeordnet sein. Wenn Deine Firma also die DNS Domäne: "firma.de" besitzt, ...
15
KommentareNeues ActiveDirectory - Neuer Firmennamen
Erstellt am 17.12.2019
Super dank Euch Der DNS Name war mit dem Unterstrich war nur zur Unterscheidung :-) Ich glaube Eure Vorschläge mit dem ADMT Tool und ...
15
KommentareNeues ActiveDirectory - Neuer Firmennamen
Erstellt am 17.12.2019
Dank Dir, die Vertrauenstellung hab ich bereits gemacht um überhaupt ein gemeinsames Arbeiten zu ermöglichen. Die Frage wäre jetzt ob ich Benutzer migriere oder ...
15
KommentareRDS Farm Server 2019
Erstellt am 16.12.2019
Danke HubertDer direkte Zugriff funktioniert also nur über die vom web interface RDP Datei. In meinem Fall steht da tatsächlich der Broker drin, bzw. ...
17
KommentareRDS Farm Server 2019
Erstellt am 16.12.2019
Und wenn man zwei Session Brocker hat? Ich habe jedenfalls noch Round-Robin im DNS registriert für den Session BrokerOder meintest Du Round-Robin für die ...
17
KommentareRDS Farm Server 2019
Erstellt am 16.12.2019
Zitat von : Moin, Zieladresse ist der Sessionbroker . DNS Round Robin macht man nicht mehr . Wieso macht man das nicht mehr? ...
17
KommentareRDS Farm Server 2019
Erstellt am 16.12.2019
Der Link ist zwar schon etwas älter, aber im Prinzip hat sich nichts an der Methode geändert: RDP ...
17
KommentareRDS Farm Server 2019
Erstellt am 16.12.2019
Moin, normalerweise gibst Du den Connection Broker als Ziel ein, so hab ich es jedenfalls gemacht. Da ich mehrer CB habe, läuft das bei ...
17
Kommentare