
- MCSE und MCSA 2003: Security
- MCSA 2000 und 2003: Messaging
- MCSE für Windows NT, 2000 und 2003,
- MCSA für Windows 2000 und 2003,
- MCSA und MCSE Security
- MCTS Windows Mobile
- MCP, MCP+I
- Microsoft Gold Certified Partner
Internet UND VPN laufen nicht MEHR zusammen...
Erstellt am 26.03.2005
Das Problem liegt beim VPN, Dein Server in der Firma gibt Dir keine dynamische IP Adresse, daher hast Du 169.254 (Das ist der APIPA ...
3
KommentareErsatz für Exchange Server evtl. Open Source unter LINUX???
Erstellt am 25.03.2005
Exchange ist quasi kostenenlos bei dem Small Business Server inkludiert. (Als Standard-Edition), dieser kostet ab 380 ? (mit 5 Usern), den Preis finde ich ...
13
KommentareDer angegebene Username wird nicht gefunden
Erstellt am 25.03.2005
1. Tip: Stelle sicher, daß der User nichts machen kann, solange das Script läuft. Häufig hechten nämlich die User zuerst zum Outlook bevor noch ...
7
KommentareInternet UND VPN laufen nicht MEHR zusammen...
Erstellt am 25.03.2005
Verwendet Deine Firma und Du zuhause denselben internen IP Adressbereich? (kannst Du checken mit Satrt-Ausführen-CMD-IPCONFIG /ALL) Dann treten die beschriebenen Probleme auf. A. ...
3
KommentareProblem bei Anmeldung nach WinXP Umstellung auf Arbeitsgruppe
Erstellt am 24.03.2005
TIP: Starte im abgesicherten Modus (F8 beim Starten drücken) und logge als Administrator ohne Passwort ein Dort kannst Du dann unter Systemsteuerung Benutzer einen ...
6
KommentareWindows2003 ent. Server, Virtual Server 2005 suche dazu Thinclients
Erstellt am 24.03.2005
Im Virtual Server wird der Server nicht vom Client sondern vom Hostsystem (also vom Server auf dem der Virtual Server 2005 läuft) gestartet. Natürlich ...
9
KommentareProblem bei zertifikatgestützter VPN Einwahl - Nur mir Computerzertifikaten möglich?
Erstellt am 24.03.2005
Nein, VPN Einwahl ist bei L2TP nur mit Computerzertifikaten, nicht mit Userzertifikaten möglich. Du könntest aber mit einem Pre Shared Key statt einem Zertifikat ...
3
KommentareProblem mit dem Tastaturlayout bei Word 2000
Erstellt am 24.03.2005
:-) Du weißt nicht, wie oft ich diese Frage an der Hotline beantworteBeim Texteschreiben kann es leicht passieren, daß man versehentlich die linke ALT+SHIFT(Großschreiben) ...
1
KommentarSuche Programm um Zeichen einer PostScript Schriftart in eine Adobe Open Type Schriftart einzufügen.
Erstellt am 23.03.2005
Ich hatte mal vor vielen Jahren das Programm scanfont, mit dem ich sehr zufrieden war. Es wird heute noch vertrieben und entwickelt, siehs dir ...
1
KommentarMicrosoft Faxserver auf Small Business Server AVM Controller B1)
Erstellt am 23.03.2005
ich habe hier exakt diese Konfiguration am laufen, habe diese bereits mehrfach auch auf anderen Systemen installiert, möchte kein Gratishosting, helfe Dir aber gerne ...
5
KommentareDomain umbenennung W2k3
Erstellt am 23.03.2005
Das geht mit dem Tool rendom. Pass aber auf, wenn darauf Exchange laufen sollte, dann musst du ein paar Dinge beachten, hier eine Step ...
1
KommentarKerberos Fehler: EventId 673, Quelle: Security
Erstellt am 21.03.2005
*AUTSCH* Du Ärmster!!! Open-Air sollte man nur mit einem Cabrio ausleben nicht mit einem Fahrrad ;-) ...
12
KommentareKerberos Fehler: EventId 673, Quelle: Security
Erstellt am 21.03.2005
sorry!!! :-) dafür ist Deine Antwort viel hübscher! ...
12
KommentareKerberos Fehler: EventId 673, Quelle: Security
Erstellt am 21.03.2005
Kerberos ist ein Ticketbasiertes Authentifizierungsprotokoll für Windows 2000/2003 Server. Für Deinen Fehler gibt es ein seit kurzem veröffentlichtes Hotfix ...
12
KommentareUnzustellbare Nachrichten zurück an Absender - Unzustellbarkeitsbericht
Erstellt am 21.03.2005
Meine Feindschaft mit Exchange war jahrelang und inbrünstig bis zum Tag als ich mich fundiert damit auseinandergesetzt habe Exchange ist extrem gewöhnungsbedürftig und macht ...
7
KommentareWLan und Domänenanmeldung
Erstellt am 20.03.2005
ALSO Zuerst mal ein Update der Firmware vom MR814v2 machen (geht auch ohne völligen Reset des Routers!) 1. Welches Betriebssystem hat der Laptop? Wenn ...
6
KommentareWin2003 Server (SBS) eingerichtet - aber Netzwerk nur bis zum nächsten Neustart
Erstellt am 20.03.2005
SBS deaktiviert alle Netzwerkkarten bis die Installation des Netzwerkassistenten (Firewall etc.) abgeschlossen ist;-) ...
4
KommentareGute Screenshots machen???? Aber wie??
Erstellt am 20.03.2005
völlig d'accord ...
7
KommentareWLan und Domänenanmeldung
Erstellt am 20.03.2005
Lieber Timo! Ich glaube Dein Problem liegt nicht an der Domänenanmeldung sondern daran, daß die Netgear Router bei WEP Keys keine DHCP Requests weiterleiten. ...
6
KommentareDatenwiederherstellung von einer Festplatte
Erstellt am 19.03.2005
was willst du jetzt für eine Antwort? hihi dachte ich mir auch gerade Du hast unser volles Mitleid. Du bist arm. und es ist ...
5
KommentareVerstecken von Ordnern
Erstellt am 18.03.2005
Lieber Mitchell! Novell hat die angenehme Eigenschaft, Ordner nur Benutzern anzuzeigen, die darauf berechtigt sind; das hat den großen Vorteil, daß ein User nur ...
18
KommentareUnzustellbare Nachrichten zurück an Absender - Unzustellbarkeitsbericht
Erstellt am 18.03.2005
Exchange Standard: Du weißt schon, daß Dein Gesamtspeicher für alle User dann nur 16 Gigabyte ist? ...
7
KommentareAnderes Gateway für bestimmte Adresse
Erstellt am 18.03.2005
Netzadmin statische route im Routerist natürlich die eleganteste und bevorzugte Lösung nur er meinte irgendwo daß nur bestimmte Clients diese Route ausführen sollten :-) ...
5
KommentareEingehende Faxe in öffentlichen Ordner verschieben?!
Erstellt am 18.03.2005
hmmmVielleicht kann man den Softwarehersteller fragen, ob er die Option email an Lieferant unterstützt? Dann könnte man doch die Faxnummer übergeben. ...
15
KommentareAuswahl des Postfaches bei Hotsync
Erstellt am 18.03.2005
Ich kenne nur die Lösungsmöglichkeit, daß der Benutzer kein EIGENES Postfach sondern einfach das fremde Postfach als Standardpostfach benutzt. (Deshalb die Frage ob die ...
3
KommentareEX2k3 an Internet- läuft nicht!
Erstellt am 18.03.2005
Der ausgehende SMTP Port ist immer 25 (schließlich sind alle SMTP Server der Welt auf 25 konfiguriert und Du kannst sonst keine ausgehenden Mails ...
12
KommentareAnderes Gateway für bestimmte Adresse
Erstellt am 18.03.2005
Du brauchst nur auf den Computern eine statische Route für den Bereich einrichten. Beispiel: Gateway 1 hat die IP Adresse 192.168.1.254 Gateway 2 hat ...
5
KommentareW2K Setup Starte ungewollt beim Hochfahren des Systems (dringend)
Erstellt am 18.03.2005
Doch! Nach einem Systemprep mußt Du auch den Key neu eingeben. Das Systemprep führt man aus, bevor man einen Computer clont. Er entfernt die ...
16
KommentareEingehende Faxe in öffentlichen Ordner verschieben?!
Erstellt am 18.03.2005
Fällt mir leider keine Lösung ein Dabei ist doch der Faxassistent benutzerfreundlich und problemlos außerdem kann man da auf das Adreßbuch zugreifen; warum wird ...
15
KommentareW2K Setup Starte ungewollt beim Hochfahren des Systems (dringend)
Erstellt am 18.03.2005
Ich glaube daß Du ein Systemprep ausgeführt hast! Das entfernt die SID des Computers und startet beim Hochfahren ein "mini setup" bei dem der ...
16
KommentareAuswahl des Postfaches bei Hotsync
Erstellt am 18.03.2005
Hotsync synchronisiert nur mit dem lokalen Postfach! Du kannst das nur durch eine Synchronisationssoftware eines Drittherstellers lösen; Warum synchronisiert der Chef nicht selbst? Braucht ...
3
KommentareDomäne und anmeldung unter Xp
Erstellt am 18.03.2005
nein! du musst einen computer mit der LOKALEN option systemsteuerung-system-computername-ändern in Domäne deine domäne eintragen! zur Domäne hinzufügen ...
16
KommentareEingehende Faxe in öffentlichen Ordner verschieben?!
Erstellt am 18.03.2005
lieber steffen ich hätte es ohne applikation, über einen öffentlichen ordner mit einem öffentlichen adressbuch über outlook gemacht und einfach faxe wie emails geschickt, ...
15
KommentareEX2k3 an Internet- läuft nicht!
Erstellt am 18.03.2005
Hast Du einen SMTP Connector eingerichtet? Sendet er über einen Smarthost? ...
12
KommentareRDP Client verliert Verbindung - Net use geht dabei auch verloren
Erstellt am 18.03.2005
für die Druckerumleitung (wie archaisch :-) net use bla /PERSISTENT:YES dann sollte die Umleitung auch noch da sein, wenn er wieder verbindet. ...
5
KommentareVerstecken von Ordnern
Erstellt am 18.03.2005
Das ist wirklich eine Funktion von Novell, die ich bei Windows schmerzlich vermisse es gibt dazu einen KB ArtikelAussage:There are currently no plans to ...
18
KommentareDomäne und anmeldung unter Xp
Erstellt am 18.03.2005
Hallo Volker! Egbert stellt (mehrfach und sehr geduldig!) die absolut richtige Frage. Du kannst Dich nämlich nicht an der Domäne anmelden, so lange der ...
16
KommentareSBS2003 u. Exchange Server CDs
Erstellt am 17.03.2005
Ich weiß, daß man bei defekten CDs bei Microsoft neue kostenlos nachbestellen kann; versuch mal dort anzurufen und frag nach. ...
8
KommentareTCP IP unter DOS!
Erstellt am 17.03.2005
(hat Dir fritzo schon gepostet) das ist eine Art Baukastensystem für eine Bootdisk, da findest Du auch Deine Netzwerkkartentreiber, ist ganz gut Schritt für ...
68
KommentareRDP Verbindung via DSL
Erstellt am 17.03.2005
Der Webclient reicht völlig um eine Verbindung herzustellen, er kann fast alles, was der normale RDP Client kann. Du mußt nur das Active X ...
7
KommentareUnzustellbare Nachrichten zurück an Absender - Unzustellbarkeitsbericht
Erstellt am 17.03.2005
1. Stelle in den Globalen Einstellungen in den Eigenschaften der Internet Nachrichtenformate sicher, daß Unzustellbarkeitsberichte gesendet werden dürfen. 2. Stelle sicher, daß die Clientberechtigung ...
7
KommentareEingehende Faxe in öffentlichen Ordner verschieben?!
Erstellt am 16.03.2005
Outlook kennt unter e-Mail Konten den Dienst "Faxmailtransport", der Mails an das auf dem Computer installierte (Netzwerk)Fax weitergibt. (OHNE Drittsoftware!) 1. In Outlook 2003: ...
15
KommentareEin Client-Vorgang ist fehlgeschlagen im Outlook beim Versenden von Mails über den Exchange
Erstellt am 16.03.2005
Versuch mal eine Defragmentierung mit eseutil. so gehts: ...
3
KommentareSBS2003 u. Exchange Server CDs
Erstellt am 16.03.2005
SBS 2003 besteht aus 3 CDS. Auf der zweiten ist das eigentliche SBS Setup. ...
8
KommentareMail nach extern sperren
Erstellt am 16.03.2005
Warum einfach wenns kompliziert geht? ;-) Das mußt Du machen, wenn Du möchtest, daß ein User nur innerhalb der Organisation senden und empfangen darf, ...
8
KommentareProbleme beim Dateien öffnen auf WebDav Server
Erstellt am 16.03.2005
Vermutlich hat genau diese Textdatei eine vom Directory abweichende NTFS Berechtigung. (Geh mal auf den Server und klicke die Datei mit der Rechten Maustaste ...
3
KommentareNetzlaufwerk für Benutzer
Erstellt am 16.03.2005
Du kannst in der Gruppenrichtlinie angeben, daß nur lokale Laufwerke ausgeblendet werden sollen. (Netzwerklaufwerke werden dann brav angezeigt) ...
6
KommentareOutlook 2003 RPC über HTTP mit XP SR2
Erstellt am 16.03.2005
nein, ich kann lesen und ich habe Deine Frage verstanden. RPC over HTTPS. Abgleich von externem Outlook. ging bei mir erst nachdem ich im ...
5
KommentareUnzustellbare Nachrichten zurück an Absender - Unzustellbarkeitsbericht
Erstellt am 16.03.2005
Senden die User im Auftrag von ahfragefirma.de oder ALS anfragefirma.de? Der Unzustellbarkeitsbericht kann nicht an den User sondern nur an den öffentlichen Ordner gehen; ...
7
KommentareTCP IP unter DOS!
Erstellt am 16.03.2005
der Befehl VER sagt Dir die aktuelle Dos Version. ...
68
Kommentare