
HP Deskjet 1220C - Anschluß per LPT und USB
Erstellt am 18.08.2008
Ich hoffe, die hast Du nicht extra gekauft? Die Lösung funktioniert natürlich, ist aber absolut nicht der aktuelle technische Stand. Ein Printserver wäre auf ...
6
KommentareDCOM-Fehlermeldung
Erstellt am 16.08.2008
Hallo Dani, danke für die schnelle Antwort. Der Rechner ist ein Einzelplatzrechner. Was bedeutet: Kontrolle der Komponente (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Komponentendienste -> Computer ...
4
KommentareOffice 2003 - Wo kaufen?
Erstellt am 15.08.2008
Bei OpenLicence kann er auch gleich Office 2007 kaufen. Das ist downgradeberechtigt, er kann also dann ganz legal Office 2003 installieren ...
5
KommentareEingehende Verbindungen mit XP
Erstellt am 15.08.2008
Leider nicht. Viele Router haben nur IP-Filter, aber keine MAC-Filter ...
6
KommentareEingehende Verbindungen mit XP
Erstellt am 15.08.2008
Schalte eine Firewall zwischen das Netzwerk und den Router, die nur die MAC-Adresse des Gateway-PCs zulässt. Oder, wenn der Router selber über eine MAC-Adressen-Zugangskontrolle ...
6
KommentareZusammenführen von Spalten aus 2 verschiedenen Excel-Dateien in eine neue Excel-Datei
Erstellt am 15.08.2008
:-) ...
4
Kommentaremit XP Home Benutzer verwalten und Software verteilen
Erstellt am 15.08.2008
Also zum Thema "zentrale Benutzerverwaltung" fällt mir nichts ein. XP home ist nun mal XP home und dafür nicht ausgelegt. Was die Softwareverteilung angeht, ...
9
KommentareHP Deskjet 1220C - Anschluß per LPT und USB
Erstellt am 15.08.2008
Wir betreiben das Gerät jetzt an einem HP Printserver. Bin gespannt ob noch jemand eine Idee hat. Nö wozu? Ein Printserver ist doch genau ...
6
KommentareZusammenführen von Spalten aus 2 verschiedenen Excel-Dateien in eine neue Excel-Datei
Erstellt am 15.08.2008
Grundsätzlich würde ich solche Aufgaben immer mit Access bearbeiten. Das ist ein klassischer Fall für eine relationale Datenbank mit zwei Tabellen. Selbst ein Primärschlüssel ...
4
KommentareAufbau eines Serverschrankes, generelle Anleitungen
Erstellt am 15.08.2008
Auch wenn man das etwas sachlicher formulieren könnte, hat Arch-Stanton recht. Die Konzeption eines Netzwerks ist eine hohe Kunst, die man nicht mal so ...
12
KommentareRemotedesktopverbindung Probleme mit Speedport 500V
Erstellt am 15.08.2008
Das sowieso, es sei denn man ist Student und schreibt eine Abhandlung zu dem Thema "Wie schnell wird mein Rechner gehackt, wenn ich ihn ...
5
KommentareRemotedesktopverbindung Probleme mit Speedport 500V
Erstellt am 15.08.2008
Hast Du denn die für eine eingehende RDP-Verbindung benötigten Ports per Portregeln an Deinen Rechner weitergeleitet? Port 21 und 80 sind sind für RDP ...
5
KommentareWlan und Lan gleichzeitig - stabilere Anbindung ?
Erstellt am 14.08.2008
Naheliegend wäre natürlich einfach mal das Kabel zu tauschen. Das gestaltet sich aber als nahezu unmöglich (für einen faulen Studenten), da das gute Stück ...
6
KommentarePrintServer-Software zum Digitus DN-11004-N gesucht
Erstellt am 14.08.2008
Naja, ich hatte ja auch nur gefragt, ob jemand das Gerät zufällig hat und mir die Treiber von seiner CD zur Verfügung stellen kann. ...
10
KommentarePrintServer-Software zum Digitus DN-11004-N gesucht
Erstellt am 14.08.2008
Naja, ich habe den Digitus geschenkt bekommen. Und einem geschenkten Barsch Kaufen würde ich den Krempel von Assmann sicher nicht. Ein paar gute Produkte ...
10
KommentarePrintServer-Software zum Digitus DN-11004-N gesucht
Erstellt am 14.08.2008
Du meinst die Hotline, wo rund um die Uhr ein Anrufbeantworter läuft, wo man aber nie zurückgerufen wird, wenn man da draufspricht? Oder die ...
10
KommentarePrintServer-Software zum Digitus DN-11004-N gesucht
Erstellt am 14.08.2008
Und dann? In dem Paket, daß dort als "Treiber" angeboten wird und vom Dateinamen her eine "Status-Monitor-Software" sein soll, befindet sich lediglich eine Java-Runtime ...
10
KommentareNur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen
Erstellt am 13.08.2008
Da vergißt Du aber, daß es ja um private Notebooks geht. Und da ist der User in der Regel auch Administrator ...
23
KommentareNur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen
Erstellt am 13.08.2008
Scheint, als seien Zertifikate doch das vorerst sicherste Mittel. Aber Zertifikate kann man auch exportieren und auf einem anderen importieren. Sie sind benutzerabhängig, nicht ...
23
KommentareSuche meine Beste Backup lösung?
Erstellt am 13.08.2008
Acronis True Image ...
3
KommentareNur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen
Erstellt am 13.08.2008
Eine gute Lösung ist hier immer, eine Firewall dazwischen zu schalten. Damit lässt sich steuern, welche IPs mit dem DC kommunizieren können und auf ...
23
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
Ich arbeite jetzt seit fast 20 Jahren in der IT-Sicherheitsbranche und habe schlimmeres erlebt als das. Dann weißt du ja vermutlich auch, daß es ...
35
KommentareNur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen
Erstellt am 13.08.2008
DHCP aus und nur noch mit Reservierungen arbeiten. Wenn Du den DHCP-Server ausschaltest, wie sollen dann die Reservierungen funktionieren? Und wenn ein Benutzer den ...
23
KommentareNur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen
Erstellt am 13.08.2008
Hmm, also brauchst Du praktisch eine Richtlinie, daß nur Domänenmitglieder auf den Server zugreifen dürfen. Müßte man mal googeln ...
23
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
Zu den Backup Best Practices gehört aber auch eine gewisse Ernsthaftigkeit, die bei Deinem Kunden offenbar nicht zu erkennen ist. Ich frage mich sowieso ...
35
KommentareNur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen
Erstellt am 13.08.2008
Eine Gruppenrichtlinie gilt ja nur dann, wenn die Rechner schon Mitglied der Domäne sind ...
23
KommentareT-Online E-Mail stürzt beim Empfang größerer Nachrichten ab
Erstellt am 13.08.2008
Trotzdem hat Arch-Stanton recht. Die T-Online-Software ist eine richtige Systembremse. Sowas gehört wirklich nicht auf den PC ...
3
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
Sagen wir einmal, das Bewusstsein fuer IT-Sicherheitsmassnahmen ist nicht sehr ausgepraegt. Dann müssen die Verantwortlichen eben ihre eigenen Erfahrungen machen. Nach dem ersten Datenverlust, ...
35
KommentareRestore von Acronis True Image in VMware
Erstellt am 13.08.2008
Unter VM - Removable Devices die Ext. Platte aktivieren. OK, auch eine Möglichkeit ;) ...
5
KommentareRestore von Acronis True Image in VMware
Erstellt am 13.08.2008
Wie aber kann ich bitte dann aber auf meine Image Dateien zugreifen unter VMware? Zum Beispiel, indem Du das Verzeichnis, in dem sie liegen, ...
5
KommentareVista löscht DAten auf Festplatte ?
Erstellt am 13.08.2008
Ja es ist extrem leichtsinnig, dass weiß ich jetzt auch !!! Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Es ist aber immer wieder erstaunlich, ...
3
KommentareVista löscht DAten auf Festplatte ?
Erstellt am 13.08.2008
Beherrscht der PC-Inspector überhaupt die Datenrettung von formatierten Laufwerken? Ich habe eben mal die Produkt-WebSite überflogen und keinen Hinweis darauf gesehen. Lade Dir mal ...
3
KommentareTool gesucht um komplettes Systemimage zu erstellen und ggf. auf Computer mit oder ohne OS aufzuspielen
Erstellt am 13.08.2008
Wow nach fast drei Monaten eine Antwort. Na, inzwischen wird das Thema aber wohl erledigt sein, oder? ...
8
KommentareServerkonzept für weiterführende Schulen
Erstellt am 13.08.2008
Wir verwenden an unserer Schule einen DomainController unter Windows 2003, einen Fileserver und einen ISA-Server. Im (Haupt-)Computerraum ist das Programm INIS installiert. INIS ist ...
5
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
Wie bitte? Eine große Firma (muß es ja sein, wenn es einen Stammsitz und eine Tochtergesellschaft gibt) ist der Meinung, daß man kein Backup ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 12.08.2008
Manchmal muß man auch den Mut haben, einem Kunden zu sagen, daß Komfort Geld kostet ...
35
Kommentarekompletter Datei-Pfad in LAN?
Erstellt am 11.08.2008
Das mit dem file:// kenne ich eigentlich nur aus Browsern, wo vor den Dateinamen ein Protokoll (normalerweise http://) angegeben werden muß. In Windows-Umgebungen ist ...
12
KommentareDurch Portforwarding vom Router ausgesperrt
Erstellt am 11.08.2008
Da heißt es dann wohl, wie Keitel gleich als allererstes sagte: WARTEN! Und wenn ihm jemand den Rechner hackt, hat er selbst Schuld. Bei ...
12
KommentareVerbindung steht - brwoser geht nicht
Erstellt am 11.08.2008
Warum sollte ich mir ein neues Gerät kaufen, wenn vor dem Neuaufsetzen des Pc's alles lief. Da wüßte ich zwei Gründe: 1. Weil es ...
3
Kommentarekompletter Datei-Pfad in LAN?
Erstellt am 11.08.2008
Dann klingt es für mich nach einem Rechte-Problem. Kannst Du denn unter Deinem TotalCommander auf die Datei zugreifen? ...
12
Kommentarekompletter Datei-Pfad in LAN?
Erstellt am 11.08.2008
Das gleiche wie ich. Und bei mir lautet die Menüzeile des Arbeitsplatzes: Datei Bearbeiten Ansicht Favoriten Extras Naja, wenn Extras bei Dir fehlt, mußt ...
12
KommentareExplorer-Sucheregbnisse in Datei speichern
Erstellt am 11.08.2008
Danke! Und hast du jetzt zufällig auch noch eine Lösung für ein weitaus komplizierteres Problem: In allen Dateien, die in diesem Schritt gefunden werden, ...
5
Kommentarekompletter Datei-Pfad in LAN?
Erstellt am 11.08.2008
Du hast im Arbeitsplatz kein Menü Extras??? Welches Betriebssystem hast Du? ...
12
KommentareExplorer-Sucheregbnisse in Datei speichern
Erstellt am 11.08.2008
Nene, falsch verstanden. Samuel kommt nicht im Dateinamen vor, sondern im Text ...
5
Kommentarekompletter Datei-Pfad in LAN?
Erstellt am 11.08.2008
Dann ist Lightning vielleicht nicht netzwerkfähig, unterstützt also keine UNC-Pfade. Auf Windows-Rechnern könntest Du jetzt ein Netzklaufwerk verbinden (im Arbeitsplatz im Menü Extras), das ...
12
KommentareInternetzensur und Zeitsperre
Erstellt am 10.08.2008
IPCop scheint mir kein Betriebssystem zu sein, sondern ein Aufsatz auf Linux bzw. eine spezielle Linux-Distribution. Ich habe im Web Screenshots gesehen. Da ist ...
15
KommentareInternetzensur und Zeitsperre
Erstellt am 10.08.2008
Gibt es den IP-Cop eigentlich auch für Windows? Linux-Systeme sind mir suspekt, wenn da irgendwas nicht funktioniert wie es soll, kann ich das System ...
15
KommentareMorgiges Datum in Batchdatei bestimmen
Erstellt am 10.08.2008
Ja, in VB nehme ich einfach den DateAdd-Befehl. Ist ein glatter Einzeiler ;) ...
7
KommentareMorgiges Datum in Batchdatei bestimmen
Erstellt am 10.08.2008
Muß es Batch sein? in VB ist das absolut easy ...
7
KommentareDurch Portforwarding vom Router ausgesperrt
Erstellt am 10.08.2008
Ich hab versucht mich auf den rechner auf den er geforwarded hat mit rdp zu verbinden um über die lokale schnittstelle das forwarding wieder ...
12
Kommentare