Remotedesktopverbindung Probleme mit Speedport 500V
Ich habe ein Problem mit dem Erreichen meines Rechners (WinXP Professional, SP2 oder 3) über Internet via Remotedesktopverbindung. Ich haben einen Account bei dyndns.org und möchte meinen Rechner darüber mit der Remotedesktopverbindung erreichen, da er über eine dynamische IP verfügt.
Ich hatte bis vor kurzem eine mittlerweile schon recht alte Fritzbox! SL, die die dyndns funktion ebenfalls unterstützt und mit der klappte es problemlos. Von daher sollte es eigentlich auch kein Problem der restlichen Windows Einstellungen sein, da das Einzige, was ich gemacht habe, der Austausch des Routers war und seitdem funktioniert es nicht mehr (beide DSL Modems liefen/laufen übrigens mit der Routerfunktion, DHCP ausgeschaltet, feste IP zugewiesen). Abgesehen von den Verbindungsdaten des Providers und ein paar Portfreigaben (unter Anderem TCP/IP Ports 21 und 80) habe ich die restlichen Angaben auf ihrem Standartwert belassen (Speedport v1.35).
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum der Rechner nicht über die dyndns Adresse (und übrigens auch nicht über die dynamische IP) via Remotedesktopverbindung erreicht werden kann, woran kann das liegen, bzw. wo muss ich Änderungen vornehmen, damit das wieder funktioniert?
Danke,
Thunderbolt
Ich hatte bis vor kurzem eine mittlerweile schon recht alte Fritzbox! SL, die die dyndns funktion ebenfalls unterstützt und mit der klappte es problemlos. Von daher sollte es eigentlich auch kein Problem der restlichen Windows Einstellungen sein, da das Einzige, was ich gemacht habe, der Austausch des Routers war und seitdem funktioniert es nicht mehr (beide DSL Modems liefen/laufen übrigens mit der Routerfunktion, DHCP ausgeschaltet, feste IP zugewiesen). Abgesehen von den Verbindungsdaten des Providers und ein paar Portfreigaben (unter Anderem TCP/IP Ports 21 und 80) habe ich die restlichen Angaben auf ihrem Standartwert belassen (Speedport v1.35).
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum der Rechner nicht über die dyndns Adresse (und übrigens auch nicht über die dynamische IP) via Remotedesktopverbindung erreicht werden kann, woran kann das liegen, bzw. wo muss ich Änderungen vornehmen, damit das wieder funktioniert?
Danke,
Thunderbolt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94489
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktopverbindung-probleme-mit-speedport-500v-94489.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das sowieso, es sei denn man ist Student und schreibt eine Abhandlung zu dem Thema "Wie schnell wird mein Rechner gehackt, wenn ich ihn nicht schütze" ;)
Und wenn man mit VPN-Tunneln arbeitet benutzt man am besten gleich einen Draytek-Router, der diesen Tunnel auch als Endpunkt entgegennehmen kann. Dann erübrigt sich der ganze Kram mit Portweiterleitung et cetera und man kann sogar auf mehrere Rechner in seinem Netzwerk zugreifen ;)
Und wenn man mit VPN-Tunneln arbeitet benutzt man am besten gleich einen Draytek-Router, der diesen Tunnel auch als Endpunkt entgegennehmen kann. Dann erübrigt sich der ganze Kram mit Portweiterleitung et cetera und man kann sogar auf mehrere Rechner in seinem Netzwerk zugreifen ;)