
Poweshell programm in einen Batch packen wie?
Erstellt am 29.06.2011
Achso, da hab ich woh nicht richtig aufmerksam gelesen. Dachte du wolltest dein PS1 Skript von einer bat aus starten. Wenn du das Skript ...
21
KommentarePoweshell programm in einen Batch packen wie?
Erstellt am 29.06.2011
Hi, mach dir eine .bat Datei und damit rufst du dein Powershell Sktip auf (Pfade natürlich anpassen): powershell.exe -PSConsoleFile "C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\bin\exshell.psc1" -command "C:\Test\Sktipt.ps1" ...
21
KommentareDruckertreiber für Benutzer vollständig gegen Änderungen sperren
Erstellt am 29.06.2011
Hi, schau mal in die Sicherheitseinstellunegn vom Drucker. Da konnst du die Berechtigungen ändern, z.B. dass "jeder" nur Drucken darf, aber nicht verwalten. Gruß ...
1
KommentarNeustart nach jedem Update - Server 2008 R2
Erstellt am 29.06.2011
Hi, es gibt Updates die einen Neustart erfordern. Das sollte aber nicht bei allen Updates so sein. ...
8
KommentareFreigegebene Ordner mit Passwort schützen
Erstellt am 29.06.2011
Ich glaube er will sich nicht ständig an und abmelden. Die PC sind den ganzen Tag angemeldet und die Leute gehen direkt ran ohne ...
18
KommentareWie ändere ich die Startpartition?
Erstellt am 29.06.2011
Hi, starte mal die Wiederherstellungskonsole vom 2008 und probiers mit bootrec /RebuildBcd Dann sollte der Bootmanager neu erstellt werden und der sucht nach vohandenen OS. ...
9
KommentareWindows XP - Zu lange Dateinamen bzw. Pfade - Prävention?
Erstellt am 29.06.2011
Hi, es hört sich so an, als wenn es immer ein und der selbe User mit dem Problem ist. Setzt dich doch mal mit ...
5
KommentareFreigegebene Ordner mit Passwort schützen
Erstellt am 29.06.2011
Dann leg doch z.B. mit Truecrypt einen verschlüsselten Container an. Dann Kannste ne .bat auf den Desktop legen mit dem du den Container einbindest. ...
18
KommentareBilder vom Herstellerserver per Cronjob auf den eigenen WebServer kopieren?
Erstellt am 29.06.2011
Hi, mir fällt nur der Weg mit zwischenstation auf deinem Rechner ein. Schreib die ganzen Befehle zum Runterladen der Bilder auf deinen Rechner in ...
8
KommentareFreigabeproblem bei Win 2008 Srv R2
Erstellt am 29.06.2011
Guten Morgen, nein, sie war nicht angemeldet. Das Problem hab ich jetzt schon seit einer Woche. Mehrfach neu angemeldet hat sie sich auch schon. ...
5
KommentareWindows 7 - Installations Batch - Rechteproblem
Erstellt am 21.04.2011
Guten morgen, schreib mal einfach in dein Skript : dir n: Nur um zu sehen ob LW N: auch verfügbar ist. Es könnte sein ...
4
KommentareServerprofile und lokale profile synkronisieren
Erstellt am 19.04.2011
Hi, versuch doch mal ein eifnaches Robocopy Skript. robocopy.exe /E /ZB Quelle Ziel Der kopiert dann nur neuere oder veränderte Sachen auf den Server. ...
1
KommentarWindows 7 - Installations Batch - Rechteproblem
Erstellt am 19.04.2011
Hi, wenn du deine BAT als Administrator ausführst, ist C:\windows\system32 dein lokales Arbeitsverzeichnis, da findet er deine ConfigSEVEN.bat dann nicht. Variante1: Du führst deine ...
4
KommentareExcel Makro Ünterstützung erbeten
Erstellt am 08.04.2011
Vielen Dank Bastla, das Makro läuft wirklich super. Biber Oh, das ist mir wirklich nicht aufgefallen beim Schreiben. Es war auch keine Absicht, aber ...
2
KommentareKein Zugriff auf USB-Stick Windows 7
Erstellt am 19.02.2011
Puh, eine Lösung hab ich auf jeden Fall nicht. Du kannst mal neue Chipsatztreiber probieren, ansonsten würd ich Richtung Neuinstallation tendieren. ...
6
KommentareDaten per Makro zusortieren
Erstellt am 19.02.2011
Hast du schonmal ein Makro aufgezeichnet von deinen Aktionen? ...
14
KommentareKein Zugriff auf USB-Stick Windows 7
Erstellt am 19.02.2011
Hi, komische Phänomen. Versuch einfach mal in der Datenträgerverwaltung einen anderen Buchstaben zuzuweisen wenn du nicht drauf zugreifen kannst. Funktioniert denn nur der eine ...
6
KommentareHP ProCurve 5400 alternatives Gateway?
Erstellt am 18.02.2011
Hi, die ProCurves sind nicht das Problem, da habe ich VRRP eingerichtet. Die VPN Kisten könnens leider nicht. Dann werd ich mal versuchen mit ...
7
KommentareInstallation von Anwendungen per GP deaktivieren
Erstellt am 16.02.2011
Gib den Usern einfach keien Adminrechte. Standardmäßig haben sie die ja auch nicht und können auch nichts installieren. ...
2
KommentareFremdanwendung zeitlich minimieren oder maximieren
Erstellt am 16.02.2011
Hallo, per Bat gehts definitiv nicht, VBS kenne ich nicht. Ich mache sowas immer per AutoIt. Da gibts du ihm einfach den Fensternamen oder ...
1
KommentarWiederholender FTP upload mittels Batch ohne Verbindung zu schließen
Erstellt am 02.12.2010
achso, ich dachte du fürhrst in der Bat nur FTP Befehle nacheinander aus. Per bat wüsst ich nicht wie du zwischenzeitlich andere Befehle ausführen ...
3
KommentareWiederholender FTP upload mittels Batch ohne Verbindung zu schließen
Erstellt am 29.11.2010
Hi, du könntest mit deiner Bat Datei erst ein FTP-Skript erzeugen und dass dann laufen lassen. BAT: ftp C:\ftpskript.txt for open ftp.test.de >> C:\ftpskript.txt ...
3
KommentarePC lädt immer nur Temporäres Profil
Erstellt am 29.11.2010
Hi, schonmal ins Eventlog geschaut? Taucht da eine Fehlermeldung auf? ...
5
KommentareDer lokale Druckspoolerdienst wird nicht ausgeführt
Erstellt am 24.09.2010
Morgen, den universal hab ich auch schon probiert. Selbes Ergebnis. Über die Druckereigenschaften kann ich die Testseite problemlos drucken. Aber bei jedem anderen Druckvorgang ...
2
KommentareNAP einrichten, für HP Identity Driven Manager
Erstellt am 17.09.2010
Alles klar, hat sich erledigt. Ich hatte die Funktionsweise des NAP nicht ganz verstanden. ...
2
KommentarePowershell - Datei downloaden nach Authentification
Erstellt am 06.08.2010
Hi, danke für die Antwort, aber damit klappt es nicht. Das Script greift Formularfelder ab und füllt sie. Ich bekomme ja noch keien Seite ...
2
KommentareUsererstellung für AD und Exchange mit ExchangeVerwaltungsShell und ActiveRolesManagementShell von Quest
Erstellt am 27.07.2010
Bist du dir da sicher? Bei mir läuft das ganze auf nem 2003 R2, dann solls doch auch wohl auf dem 2008er laufen. Lads ...
12
KommentareUsererstellung für AD und Exchange mit ExchangeVerwaltungsShell und ActiveRolesManagementShell von Quest
Erstellt am 27.07.2010
Hi, klar ist das möglich. Auslesen welches Datum gesetzt ist: $user = get-qaduser $Username -includedproperties accountexpires $user.accountexpires Datum setzen: $datum=Get-Date 22.10.2010 Set-QADUser $Username -AccountExpires ...
12
KommentareWas ist sicherer? RTP per VPN oder per NAT mit Port Redirection
Erstellt am 26.07.2010
Hi, nimm auf jeden Fall die VPN Variante, dann ist die ganze Kiste wenigsten nicht öffentlich zugänglich. ...
3
KommentareUsererstellung für AD und Exchange mit ExchangeVerwaltungsShell und ActiveRolesManagementShell von Quest
Erstellt am 23.07.2010
Hi, ich lese eine CSV Datei ein mit unseren Personaldaten: $data = import-csv C:\datei.csv Inhalt der CSV: Nr,Name,1,Max.Muster,2,Melanie.Muster, Dann durchlauf ich mit der Laufvariable ...
12
KommentareFestplattenüberwachungs tool mit Mailversand
Erstellt am 23.07.2010
Wenn du nur die Kapazität überwachen willst, gehts am leichtesten per Powershell mit dem Admincheck Script: ...
9
KommentareUsererstellung für AD und Exchange mit ExchangeVerwaltungsShell und ActiveRolesManagementShell von Quest
Erstellt am 21.07.2010
Hi, $i ist meine Laufvariable. Ich les alle Personaldaten in ein Objekt ein und durchlaufe es dann mit $i. Es ist also immer ein ...
12
KommentareAnderer Ort für die ProfilOrdner auf Windows 2003 Terminalserver ohne AD
Erstellt am 21.07.2010
Hi, mach einfach eine Gruppenrichtlinie für den TS mit folgendem: Computer >Administrative Vorlagen >Windows-Komponenten/Terminaldienste/Terminalserver/Profile >Pfad für Servergespeichertes Terminalserver-Benutzerprofil festlegen ...
3
KommentareUsererstellung für AD und Exchange mit ExchangeVerwaltungsShell und ActiveRolesManagementShell von Quest
Erstellt am 21.07.2010
Hi, ich habe auf unserem Exchange quasi das selbe Skript laufen, funktioniert 1A. Die ganzen Variablen beleg ich mir aus unserem Personalstamm und prüf ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 Aufruf von IE über Taskplaner und externes Programm klappt nicht.
Erstellt am 16.07.2010
Und wenn du ne bat einplanst, in der "start calc.exe" steht klappt es nicht? ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 Aufruf von IE über Taskplaner und externes Programm klappt nicht.
Erstellt am 16.07.2010
Aber generell funktioniert dein Taskplaner? Sprich wenn du calc.exe direkt einplanst, gehts auch auf? ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 Aufruf von IE über Taskplaner und externes Programm klappt nicht.
Erstellt am 15.07.2010
Ich wüsste nicht dass Windows das kontrollieren kann. Sonst Mach mal eine Batch mit der due deine EXE aufrust und plan die BAT ein. ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 Aufruf von IE über Taskplaner und externes Programm klappt nicht.
Erstellt am 15.07.2010
Ich hatte sowas auch schonmal gemacht, bei mir hats aber geklappt: ShellExecute ("iexplore.exe"," ...
12
KommentareBackup 2 disk differential im Batch ?
Erstellt am 15.07.2010
Hi, eine einfache Lösung hab ich leider nicht anzubieten. Aber du könntest mit Robocopy mit dem Parameter /L simulieren lassen. Dann siehst du im ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 Aufruf von IE über Taskplaner und externes Programm klappt nicht.
Erstellt am 15.07.2010
Hast du denn noch eine angemeldete Session wenn der Task gestartet wird? ...
12
KommentareServer 2008 blockt andere Subnetze
Erstellt am 15.07.2010
Hi, wenn der Webserver läuft und auch im selben Subnetz erreichbar ist, ists ein Routingproblem. Du muss an deinem Router/Firewall konfigurieren, dass du vom ...
2
KommentareProCurve Manager - Konfiguration ausrollen u. MAC Adressen anzeigen
Erstellt am 15.06.2010
Sorry das ich blöd frage, aber das kann der Procurve Manager? Wo kann ich ihm denn da die OID mitgeben? ...
4
KommentareProCurve Manager - Konfiguration ausrollen u. MAC Adressen anzeigen
Erstellt am 14.06.2010
Hi, ich will genau den anderen Weg. Die Mac ist mir in dem Moment unbekannt. Ich habe nur die Info Port 16 und will ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2 bootmgr fehlt
Erstellt am 08.06.2010
Wenns falsch verkabel wär, hätte er ja die Ursprungsinstallation nicht machen können. ...
15
KommentareWindows Server 2008 R2 bootmgr fehlt
Erstellt am 08.06.2010
Hi, n der Bootreihenfolge kannste CD nicht auswählen? Dann versuch mall nen CMOS Reset. ...
15
KommentareNach zurückspielen des System State diverse Schwierigkeiten
Erstellt am 08.06.2010
Hi, schau mal in der Reg unter Current_User und dann den selben Zweig Uninstall. ...
3
KommentareTool, um Daten auf zwei PCs zu synchronisieren - Sync Toy?
Erstellt am 03.06.2010
Das MS SyncToy ist gut. Das kannste nehmen. Das kannste auf über geplane Taks einplanen. ...
7
KommentareSharepoint externe Benutzer
Erstellt am 02.06.2010
Wenn du die "Anmelden an" Beschränkung aus hast, dann geht die Anmeldung, wenn du die Beschränkung voll drin hasut, oder nur alle außer Sharepoint ...
9
KommentareKann weder Programme installieren, noch Task Manager öffnen
Erstellt am 02.06.2010
3
KommentareKann weder Programme installieren, noch Task Manager öffnen
Erstellt am 02.06.2010
Versuch mal ne Reparaturinstallation. ...
3
Kommentare