
Brother MFC 9840CDW meldet bei Scan To FTP AuthentifiFehler
Erstellt am 06.05.2014
Moin, Die Fehlermeldung 530-User cannot log in, home directory inaccessible. ist doch eigentlich unmissverständlich. Also: 1. Hat dein FTP-User ein korrektes/existierendes Homdedirectory konfiguriert? 2, ...
6
KommentareServer veröffentlicht nicht gewollte NIC
Erstellt am 05.05.2014
zu sehen bei ipconfig /all, auch nach Löschung des Cache. Magst mal den Oupuzt von ipconfig/all posten? ...
11
KommentareServer veröffentlicht nicht gewollte NIC
Erstellt am 05.05.2014
Moin, Allerdings erhalten die Clients im internen Netz an NIC 1 noch immer die IP`s beider NIC übergeben, obwohl NIC 2 im DNS nicht ...
11
KommentareMöchte im PHP User aus 2 Windows Domänen einloggen lassen, das ist aber scheinbar hardcodiert
Erstellt am 02.05.2014
Moin, so wie dein Script aussieht müsstest du beide Domänen separat abfragen. Eleganter wäre es sicher, wenn du NTLM Authentifizierung verwendest, dann liefert der ...
2
KommentareBenutzerprofildienst war weg, woher kommt das Problem? Vorbeugen?
Erstellt am 02.05.2014
Moin, Übersetzung: Habe ein grünes Auto, das ist nicht angesprungen. Hab's mit Hammer und Meisel gelöst. Was war das Problem? Was für eine Antwort ...
2
KommentareWin XP Rechner vom Internet trennen, aber nicht vom internen Netzwerk
Erstellt am 29.04.2014
Zitat von : und a+c sind im Fall des Falles ziemlich schnell ausgehebelt. Ist mir schon bewusst. Ich ging allerdings davon aus das, wie ...
8
KommentareSLES 10 VMWare to HyperV Error: Waiting für device dev sda7 to appear SDA ist jetzt HDA
Erstellt am 29.04.2014
Moin, Wie sage ich jetzt dem Linux unter HyperV das sich SDA zu HDA entwickelt hat? Die fstab ist auf beiden Systemen identisch. In ...
4
KommentareWin XP Rechner vom Internet trennen, aber nicht vom internen Netzwerk
Erstellt am 29.04.2014
Moin, oder c) der Rechner hat kein Default Gateway eingetragen. lg, Slainte ...
8
KommentareXP-Geräte in Netzwerken ausfindig machen
Erstellt am 28.04.2014
Moin, das Microsoft Assessment and Planning Toolkit sollte das (und noch mehr) machen was du willst: lg, Slainte ...
3
KommentareAntivirenlösung deutsch oder doch aus einem anderen Land ? Was sagt Ihr ? ...
Erstellt am 28.04.2014
Moin, Gegenfragen: - Aus welchem "Land" kommt dein Betriebssystem? Deine Backupsoftware? Dein Smartphone? Deine Emailserver? Dein Router? Deine Server? - Verwendet eine "deutsche" AV ...
5
KommentareIE: Und täglich grüßt der Zero-Day ...
Erstellt am 28.04.2014
Betroffen sind sämtliche Internet Explorer ab der Version 6. Windows-XP-Nutzer haben damit erstmals eine nicht patchbare Sicherheitslücke. Wow, that escalated quickly :) ...
9
KommentareStrato Domain gehackt und gespert
Erstellt am 28.04.2014
Moin, ich kann mich certifiedit.net nur anschliessen. Zusätzlich solltest Du unbedingt deine(n) PC(s)/Laptop(s) auf Malware/Keylogger und ähnliches überprüfen (oder am besten neu aufsetzten). Wenn ...
16
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Damit Kurzgesagt, die Testumgebung sollte eigentlich nur und einzig in einer abgeschotteten Box laufen, auf die der Admin auch nur indirekt zugreift. (Als nicht ...
10
KommentareTheorie ARP RARP über mehrere Netzwerksegmente
Erstellt am 25.04.2014
Moin, Client A an B: 1. Client A erkennt, das die Ziel IP ausserhalb seines eigenen subnets liegt 2. Client A fragt per ARP ...
5
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Zitat von : wenn möglich ist es immer am besten eine Testumgebung zu haben, di eein Abbild der Produktivumgebung ist. Weil alles was Du ...
10
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Moin, wenn alles als VM läuft ist das eigentl. kein Problem. Einfach einen Klon der jeweiligen Maschinen ziehen (DC und Exchange ggfs. vor runterfahren ...
10
KommentareDS Lite MNet
Erstellt am 24.04.2014
Moin, Schau mal hier: lg, Slainte ...
6
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 24.04.2014
Moin, Ok nur warum wird das geblockt Schau dir mal an was (M)STP macht. Es verhindert das du dir deine Switches "im Kreis" verkabelst ...
84
KommentareOrdnerberechtigung Standarduser GPO
Erstellt am 22.04.2014
Moin, Computerkonfiguration mit der OU User verlinktNa fällt es dir selbst auf? Das ist eine COMPUTERkonfiguration, die muss in die OU des COMPUTERS, nicht ...
6
KommentareWelches Androidgerät global als Firmenhandy
Erstellt am 22.04.2014
Zitat von : ich würde hier dringend von Androidhandys abraten. Kannst du da mal bitte näher drauf eingehen? Vor allem hab ich die Erfahrung ...
9
KommentareWelches Androidgerät global als Firmenhandy
Erstellt am 22.04.2014
Moin, das beste Preis/Leistungs Verhältnis hat imo z.Zt. das Motorolo Moto G. ~140EUR, guter Prozessor, ausreichend RAM, 8GB Flash. Nachteil: Keine SD Card. Vorteil: ...
9
KommentareWie seh ich bei Win7 dass ich mich in der Domain und nicht local angemeldet habe???
Erstellt am 22.04.2014
Moin, aber alles benutzer gibt es local und in der Domain. Und das macht Sinn? Und wenn ich jetzt davor sitze, wie sehe ich ...
7
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 17.04.2014
Nein, du solltest dem Switch in jedem VLAN eine IP verpassen können - Notfalls kannst du das ja dann per Konsole wieder rauswerfen :) ...
84
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 17.04.2014
Das sieht ja eigentlich korrekt aus. Auf dem int 24 kannst du das LACP komplett ausschalten ("no lacp"), ansonsten passt das imo. Die beiden ...
84
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 17.04.2014
Ja langsam wirds komisch :) Kannst du bitte mal den output von "show run" posten, damit man alles sieht was an ports, trunks und ...
84
KommentareIT-Lösung für KMU
Erstellt am 17.04.2014
Moin, wie k-a schon erwähnt hat, das ist eigentlich alles Standard. Dennoch würde ich euch das nicht in Eigenleistung mit Hilfe eines Forums machen. ...
2
KommentareClient an andere Internetanbindung anschließen
Erstellt am 16.04.2014
Moin, Meine Idee ist, dass bei den Clients den Standardgateway weglasse, parallel zur aktivierten LAN Verbindung die WLAN Verbindung herstelle und dadurch die Rechner ...
2
KommentareCSharp Festplatte nach bestimmtem Ordnernamen durchsuchen
Erstellt am 16.04.2014
Moin, google, <10 sec, erster Treffer: lg, Slainte ...
10
KommentareOutlook friert bei 10+ Postfächer ein
Erstellt am 16.04.2014
Moin, für mich zum Verständnis: Wie soll das ganze denn funktionieren ohne das du Rechte auf die PFs hast? Entweder dein User hat Full ...
6
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 16.04.2014
Mit trunk meinte ich auch auch keine LACP Trunk, sondern eher den Modus des Ports (trunk mode im Gegensatz zu access mode), aber das ...
84
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 16.04.2014
Moin, kannst du da ggfs mal ein Bild dazu malen? So genau blick ich, vorallem bei der Plazierung der FWs, nicht durch. Was für ...
84
KommentareSeiten wie Facebook auf eigene Domain erreichbar
Erstellt am 10.04.2014
das mit Facebook war nur ein beispiel is klar, ne :P Alle relevanten Begriffe mit denen man Google füttern könnte sind in dem Thread ...
17
KommentareSeiten wie Facebook auf eigene Domain erreichbar
Erstellt am 10.04.2014
Moin, Hallo danke schonmal wozu ist einfach. Man würde verheimlichen auf welchen Webseiten man war. Bzw bestimmte webseiten die gblockt werden von Firewalls etc ...
17
KommentareTelnet Server Windows 8
Erstellt am 09.04.2014
(auch ohne "hallo") Was kann ich tun ? Nun, du könntest mal damit aufhören (Domain?-)Admin Passwörter unverschlüsselt über's Netzwerk zu schicken. Telnet hatte schon ...
10
KommentareHP ProCurve Switche nicht auffindbar - VOIP QoS
Erstellt am 08.04.2014
Problem ist ich komm nicht über http:// auf den Switch, *hust* das ist eigentlich auch gut so. wenn schon Gui dann HTTPS - einige ...
13
KommentareHP ProCurve Switche nicht auffindbar - VOIP QoS
Erstellt am 08.04.2014
Moin, Kann es sein, dass die anderen Switche nur von einer bestimmten IP (die ich ja nicht weiß) administriert werden können? Ja, ist möglich. ...
13
KommentareEigener VServer als Backup - Welche sichere Verbindung,Tool für einen automatisierten Upload nutzen?
Erstellt am 08.04.2014
Moin, zum Upload könntest Du z.b. rsync (über ssh) oder scp oder SFTP verwenden. Differenzielle Backups des TrueCrypt Containers stelle ich mir allerdings etwas ...
1
KommentarActive Directory mittels PowerShell Script sichern
Erstellt am 08.04.2014
Moin, mit reiner PS gar nicht. Dafür gibt es das Windows Serverbackup, mit dem sich etwa so: ein SystemState Backup am DC ziehen lässt ...
5
KommentareKann man einen PDC abschalten, wenn man einen zeiten DC konfiguriert hat ? Was passiert mit den Profilen ?
Erstellt am 07.04.2014
Moin, 2 Grundsätzliche Sachen: 1. Es gibt seid Windows 2000 keinen PDC/BDC mehr! Jeder DC im AD ist gleichberechtigt. dazu gibt es noch FMSO-Rollen ...
3
Kommentare1x Browser, 2x WLAN -- Unterscheidung von IP Bereichen
Erstellt am 07.04.2014
Moin, MrNetman Per Proxy? Den Post überhaupt gelesen? :) Houns89 Beispiel: Router 1: 192.168.1.1 Wlan-Adapter 1: 192.168.1.2 Subnetmask (jeweils): 255.255.255.0 Router 2: 192.168.2.1 Wlan-Adapter ...
3
KommentareKamera-Zoom Weltall auf Firma
Erstellt am 07.04.2014
Moin, Google Earth sollte das können, ggfs. auch erst ab der Pro Version. lg, Slainte ...
13
KommentareBerechtigung für bestimmten User vergeben
Erstellt am 04.04.2014
Moin, Wie kann das gelöst werden? Du nimmst der Gruppe Adminstratoren alle Rechte und vergibst nur Rechte an User1 - oder du fragst den ...
9
KommentareUserverzeichnis auf dem FileServer und lokal
Erstellt am 04.04.2014
Moin, die heisen nicht so, die werdem nur so angezeigt (via Dekstop.ini), wenn du über den CMD Prompt gehst, oder die im Explorer aufklickst ...
4
KommentareEigenen HTTP-Proxy-Server programmieren
Erstellt am 04.04.2014
Oder nimm den Squid, der schreibt die aufgerufenen URLs in ein Logfile ...
33
KommentareEigenen HTTP-Proxy-Server programmieren
Erstellt am 04.04.2014
Zitat von : Ja aber was passt denn jetzt an meinem code nciht Dein Code kennt nur "GET" und "POST" - der DS verwendet ...
33
KommentareEigenen HTTP-Proxy-Server programmieren
Erstellt am 04.04.2014
Zitat von : Den squid-Source bekommt man hier. YMMD :) Ja es wird http verwendet, was ich aber nciht verstehe, ist, wieso die Anfrage ...
33
KommentareEigenen HTTP-Proxy-Server programmieren
Erstellt am 04.04.2014
Zitat von : Warum der Aufwand, wenn du das ganze mit einem billigen Hub und Wireshark genauso einfach erledigen kannst ? Nutzt nichts wenn ...
33
KommentareEigenen HTTP-Proxy-Server programmieren
Erstellt am 04.04.2014
Moin, wär's nicht einfacher einen Squid auf deiner Windows Kiste (oder in einer Linux VM) zu installieren? Das ganze setzt natürlich vorraus das auch ...
33
KommentareC-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!
Erstellt am 02.04.2014
Ein bisserl mulmig ist mir die Sache weil es diese eierlegende Wollmilchsau SBS 2003 ist, auf der alles läuft! Geht da was schief, habe ...
12
KommentareC-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!
Erstellt am 01.04.2014
Moin, das Erweitern der Partition hat mit dem ESX nichts zu tun. Im ESX kannst du lediglich die Größe der Virtuellen Festplatte vergrößern. Um ...
12
Kommentare