Welches Androidgerät global als Firmenhandy
Hallo zusammen,
derzeit besteht bei uns noch eine Hybridlösung aus Blackberry und Iphone. Da wir uns von BB trennen, stehe ich jetzt vor der großen Frage welches Android Gerät das "firmentauglichste" ist.
Da ich im privaten sowie beruflichen kaum mit Android in Berührung gekommen bin, habe ich mir allerhand Berichte/Erfahrungen etc. durchgelesen, jedoch bin ich zu keinem bündigen Entschluss gekommen.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welches Modell sich besonders gut eignet auch im Bezug auf Device Management und Handling für die Mitarbeiter?
Grüße sdieste.
derzeit besteht bei uns noch eine Hybridlösung aus Blackberry und Iphone. Da wir uns von BB trennen, stehe ich jetzt vor der großen Frage welches Android Gerät das "firmentauglichste" ist.
Da ich im privaten sowie beruflichen kaum mit Android in Berührung gekommen bin, habe ich mir allerhand Berichte/Erfahrungen etc. durchgelesen, jedoch bin ich zu keinem bündigen Entschluss gekommen.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welches Modell sich besonders gut eignet auch im Bezug auf Device Management und Handling für die Mitarbeiter?
Grüße sdieste.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236111
Url: https://administrator.de/forum/welches-androidgeraet-global-als-firmenhandy-236111.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das beste Preis/Leistungs Verhältnis hat imo z.Zt. das Motorolo Moto G. ~140EUR, guter Prozessor, ausreichend RAM, 8GB Flash. Nachteil: Keine SD Card. Vorteil: Keine vorinstallierte Bloatware bzw. sinnlose Apps.
Darf ich dir auch 2 Fragen stellen?
Wieviele Devices habt ihr und welche MDM werdet ihr einsetzen?
lg,
Slainte
das beste Preis/Leistungs Verhältnis hat imo z.Zt. das Motorolo Moto G. ~140EUR, guter Prozessor, ausreichend RAM, 8GB Flash. Nachteil: Keine SD Card. Vorteil: Keine vorinstallierte Bloatware bzw. sinnlose Apps.
Darf ich dir auch 2 Fragen stellen?
lg,
Slainte
Moin,
ich würde hier dringend von Androidhandys abraten.
Wie wiesi schon richtig verwies: Schaut euch für diesen Zweck die Windows Phones an. Diese kann man dann auch zentral verwalten.
Vor allem hab ich die Erfahrung gemacht, dass Android mit der Zeit wirklich lahm wird. Das wirst du bei Windows Phone nicht haben.
Gruß
ich würde hier dringend von Androidhandys abraten.
Wie wiesi schon richtig verwies: Schaut euch für diesen Zweck die Windows Phones an. Diese kann man dann auch zentral verwalten.
Vor allem hab ich die Erfahrung gemacht, dass Android mit der Zeit wirklich lahm wird. Das wirst du bei Windows Phone nicht haben.
Gruß
Moin.
Kann auch nur von Android abraten - es gilt als unsicher (ist es ja auch) und es klaffen auch bei Geräten, die jünger als 12 Monate sind, teils riesige Sicherheitslücken, weil die Hersteller mit den Updates nicht nach kommen bzw. erst gar keine (mehr) bereitstellen. Wenn du also heute 15 MotoG kaufst, läufst du Gefahr, Ende des Jahres bereits neue Telefone anschaffen zu müssen, weil es einfach keine Updates mehr gibt....
Wenn BB raus ist, würde ich auch mal zu Windows Phone "schielen" - habe privat ein ATIV S und bin mehr als zufrieden damit; Anbindung an Exchange und sonstige MS-Dienste klappt stressfrei, lange Akkulaufzeit, "sicheres" System usw.
*Just my 5 Cent*
Wenn es dennoch unbedingt Android sein muss, orientiere dich an den Geräten, die direkt von Google kommen - dort ist die Wahrscheinlichkeit der generellen und schnellen Update-Versorgung noch am grössten.
Cheers,
jsysde
Kann auch nur von Android abraten - es gilt als unsicher (ist es ja auch) und es klaffen auch bei Geräten, die jünger als 12 Monate sind, teils riesige Sicherheitslücken, weil die Hersteller mit den Updates nicht nach kommen bzw. erst gar keine (mehr) bereitstellen. Wenn du also heute 15 MotoG kaufst, läufst du Gefahr, Ende des Jahres bereits neue Telefone anschaffen zu müssen, weil es einfach keine Updates mehr gibt....
Wenn BB raus ist, würde ich auch mal zu Windows Phone "schielen" - habe privat ein ATIV S und bin mehr als zufrieden damit; Anbindung an Exchange und sonstige MS-Dienste klappt stressfrei, lange Akkulaufzeit, "sicheres" System usw.
*Just my 5 Cent*
Wenn es dennoch unbedingt Android sein muss, orientiere dich an den Geräten, die direkt von Google kommen - dort ist die Wahrscheinlichkeit der generellen und schnellen Update-Versorgung noch am grössten.
Cheers,
jsysde
Kannst du da mal bitte näher drauf eingehen?
Vor allem hab ich die Erfahrung gemacht, dass Android mit der Zeit wirklich lahm wird. Das wirst du bei Windows Phone nicht
haben.
Ist mir bisher auch noch nicht aufgefallen. Was genau wird denn "lahm"?haben.
Lies dir den Beitrag von @jsysde durch. Denke damit ist eigentlich alles gesagt.
Ich würde meinen Arbeitnehmern keine derartigen Datenkraken aufdrücken mit Sicherheitslöchern, mangelhaftem Updateverhalten etc.
Zumal die Geräte stellenweise in der Handhabung für viele zu kompliziert sind.
Wenn das Iphone zu teuer ist würde ich zum Windows Phone raten.
Mit lahm meine ich, dass mein s3 stellenweise 5-8 Sekunden benötigt um nur das Menü anzuzeigen oder Apps die ich auf einer Seite habe. Das passiert wenn man es einige Zeit im Einsatz hat und ein paar Apps installiert. Und glaube mir mit ein paar meine ich ein paar.
Und das S3 ist sicherlich noch flotter als das Motorola.
Gruß
Ich würde meinen Arbeitnehmern keine derartigen Datenkraken aufdrücken mit Sicherheitslöchern, mangelhaftem Updateverhalten etc.
Zumal die Geräte stellenweise in der Handhabung für viele zu kompliziert sind.
Wenn das Iphone zu teuer ist würde ich zum Windows Phone raten.
Mit lahm meine ich, dass mein s3 stellenweise 5-8 Sekunden benötigt um nur das Menü anzuzeigen oder Apps die ich auf einer Seite habe. Das passiert wenn man es einige Zeit im Einsatz hat und ein paar Apps installiert. Und glaube mir mit ein paar meine ich ein paar.
Und das S3 ist sicherlich noch flotter als das Motorola.
Gruß
Sowohl als auch:
http://www.computerwoche.de/a/microsoft-rueckt-windows-phone-8-naeher-a ...
Lies dir das mal durch.
Gruß
http://www.computerwoche.de/a/microsoft-rueckt-windows-phone-8-naeher-a ...
Lies dir das mal durch.
Gruß
Hi!
Die größten Vorteile von Android, sind meiner Meinung auch die größten Nachteile.
Es gibt xxx verschiedene Version - für jeden Geschmack was dabei. Aber dann hast du auch wieder die die lieber die Riesenbretter haben, und die die das S3 mini also "normal" sehen.
Das System ist "offen" wenn dir das Stock ROM nicht gefällt, spiel ein anderes drauf. Nur mein fast einjähriger Ausflug zu div Cyanogen Versionen hat mich dann etwas frustriert wieder zu Stock 4.1.2 gebracht. Wenn ich also ein aktuelles System möchte, kann ich das Gerät nur ersetzen - 4.4 oder so wird's ja doch nicht mehr offiziell für's S3 mini geben.
Die Offenheit hat auch den Vorteil, dass du extrem viel "kreative" Apps auf Android hast. Aber halt auch die Gefahr für gefährlichen Apps.
Und einen Helligkeitssensor als "Feature" nur in die teuren Geräte einzubauen
NFC an sich eine coole Idee aber, dass sie es nicht schaffen es ordentlich zu implementieren... keine einheitlichen Secure Elements um Zertifikate abzulegen. Nur Durcheinander und hin und her mit jeder neuen Version.
Es gibt ja das Merkel-Andoid (oder haben sie es schon wieder verworfen), aber da haben sie das System komplett neu überarbeitet.
und das Thema Performance - mit CM ist das Gerät relativ schnell, stürzt aber immer wieder ab. Samsung Stock ROM ist recht stabil, dafür hat die Tastatur immer wieder Hänger. <1 Sekunde aber das ist sehr unangenehm für den Schreibfluss. (S3 mini wenige Stunden nach Factory Reset und 20 "passiven" Apps [Routenplaner, kleine Spielchen, aber nichts dauerhaft aktives wie Facebook, GPS tracker...], neben den inkludierten)
von VMware & Co gibt's so eine Art Remotedesktop, damit hast du quasi eine App die eine sichere und administrierte Umgebung bereitstellt. Zerstört der User System und Gerät rundherum, sind zumindest die Firmendaten sicher. (wenn das schon Marktreif ist)
sg Dirm
Die größten Vorteile von Android, sind meiner Meinung auch die größten Nachteile.
Es gibt xxx verschiedene Version - für jeden Geschmack was dabei. Aber dann hast du auch wieder die die lieber die Riesenbretter haben, und die die das S3 mini also "normal" sehen.
Das System ist "offen" wenn dir das Stock ROM nicht gefällt, spiel ein anderes drauf. Nur mein fast einjähriger Ausflug zu div Cyanogen Versionen hat mich dann etwas frustriert wieder zu Stock 4.1.2 gebracht. Wenn ich also ein aktuelles System möchte, kann ich das Gerät nur ersetzen - 4.4 oder so wird's ja doch nicht mehr offiziell für's S3 mini geben.
Die Offenheit hat auch den Vorteil, dass du extrem viel "kreative" Apps auf Android hast. Aber halt auch die Gefahr für gefährlichen Apps.
Und einen Helligkeitssensor als "Feature" nur in die teuren Geräte einzubauen
NFC an sich eine coole Idee aber, dass sie es nicht schaffen es ordentlich zu implementieren... keine einheitlichen Secure Elements um Zertifikate abzulegen. Nur Durcheinander und hin und her mit jeder neuen Version.
Es gibt ja das Merkel-Andoid (oder haben sie es schon wieder verworfen), aber da haben sie das System komplett neu überarbeitet.
und das Thema Performance - mit CM ist das Gerät relativ schnell, stürzt aber immer wieder ab. Samsung Stock ROM ist recht stabil, dafür hat die Tastatur immer wieder Hänger. <1 Sekunde aber das ist sehr unangenehm für den Schreibfluss. (S3 mini wenige Stunden nach Factory Reset und 20 "passiven" Apps [Routenplaner, kleine Spielchen, aber nichts dauerhaft aktives wie Facebook, GPS tracker...], neben den inkludierten)
von VMware & Co gibt's so eine Art Remotedesktop, damit hast du quasi eine App die eine sichere und administrierte Umgebung bereitstellt. Zerstört der User System und Gerät rundherum, sind zumindest die Firmendaten sicher. (wenn das schon Marktreif ist)
sg Dirm