
Wer ist auf meinem Server
Erstellt am 08.10.2013
Und ich habe nicht Wirklich Lust Freitag nachmittags noch 10 Stunden in der Firma zu bleiben bis alles durch ist. Dann fang Samstag früh ...
17
KommentareWer ist auf meinem Server
Erstellt am 08.10.2013
Greifen 1000 MAs auf einen Server auf dem "Exchange und noch ein paar andere Server" laufen? Glaub ich ja nicht. Besser du setzt dich ...
17
KommentareWer ist auf meinem Server
Erstellt am 08.10.2013
Zitat von : - Und ich habe noch nicht die Rechte auf allen Servern also sehe ich sie auch nicht. Darum "und noch ein ...
17
KommentareWer ist auf meinem Server
Erstellt am 08.10.2013
Und die verschiedenen Funktionen deuten nicht auf eine Listen Ansicht der Clients die den Server nutzen. netstat -af In der Spalte "Remote" findest du ...
17
KommentareWer ist auf meinem Server
Erstellt am 08.10.2013
Moin, (fast) allgemein gültige Antwort: Gib auf der Kommandozeile einfach mal "netstat", "netstat /?" oder "netstat -help" ein. lg, Slainte ...
17
KommentareIIS 6.0 - Fehlercode 11001: Host nicht gefunden beim Versuch eine htm-Seite zu erstellen
Erstellt am 07.10.2013
Moin, Leider bekomme ich immer folgenden Fehler von MS Forefront zurückgeliefert: Kann es sein das du einen Proxy auf den Clients eingetragen hast? Dann ...
3
KommentareRechte eines Netzwerkadministrators eindämmen
Erstellt am 04.10.2013
Aber: Sobald Du Adminrechte auf einen Rechner bekommst, kannst Du dort auch Keylogger installieren, Kennwörter anderer damit abgreifen und in deren Namen handeln - ...
22
KommentareRechte eines Netzwerkadministrators eindämmen
Erstellt am 04.10.2013
Also ist ein absolutes aussperren nicht möglich? Auch nicht wenn wir die Daten auf einen anderen Server legen würden? Naja man müsste dem "Admin" ...
22
KommentareRechte eines Netzwerkadministrators eindämmen
Erstellt am 04.10.2013
Moin, natürlich kannst Du einem User (auch dem Admin) die Rechte für Verzeichnisse Dateien entziehen und somit hat er auch als Domänen oder Lokaler ...
22
KommentareAccess2010 Fehler beim kompilieren: ungültiges Zeichen beim ausführen einer STRSQL Anweisung
Erstellt am 04.10.2013
Moin, evtl. etwas um das " eit ) IN 'T:\gesendete_mails\send-mail.accdb' " herumzerleg die Zuweisung doch einfach in mehrere Teile um den Fehler einzugrenzen Wobei ...
2
KommentareFiltern in einem Access Formular
Erstellt am 01.10.2013
IM Doolkup muss es auch "Ekp<" & txtEingabePreis lauten. ...
18
KommentareFiltern in einem Access Formular
Erstellt am 01.10.2013
Ja natürlich "´macht" der Button nix. Die Variable P musst du dann schon irgendwie weiterverwenden - wie musst du selber entscheiden. Und bei dlookup ...
18
KommentareFiltern in einem Access Formular
Erstellt am 30.09.2013
In etwa so: ...
18
KommentareFiltern in einem Access Formular
Erstellt am 30.09.2013
Moin, Versuch's doch mal mit der Funktio "dlookup" oder der .Filter Eigentschaft des Formulars. lg, Slainte ...
18
KommentareLäuft ein Dienst?
Erstellt am 30.09.2013
Moin, Interaktive oder im Batch? Interaktiv wäre "Services.msc" und Batch "sc.exe" Was willst du denn erreichen? lg, Slainte ...
6
KommentareNach Win8-Installation - PC fährt nicht hoch
Erstellt am 27.09.2013
Zitat von : - Hallo, wurde evtl. von 32 auf 64 Bit gewechselt? Dann wird nun ein Speicherbereich verwendet, der vorher durch 32 Bit ...
6
KommentareDomänen Replikation SYSLOG Ordner Synchronisation
Erstellt am 27.09.2013
Moin, also erstens ist die DNS Konfig der DCs nicht die Beste. I.d.R mach man das so: Prim DNS ist immer die 127.0.0.1 Sek. ...
5
KommentareNach Win8-Installation - PC fährt nicht hoch
Erstellt am 27.09.2013
Moin, bleibt beim Speicher immer hängen Was könnte hierbei die Fehlerquelle sein? Der Speicher vielleicht? Tausche die RAM Riegel mal durch andere bzw. ...
6
KommentareSBS 2008 Oberfläche sehr langsam
Erstellt am 25.09.2013
Zitat von : - Hi, was ist mit einem zweiten Plattenstapel gemeint? Ein zweiter RAID 1 Verbund? Mfg bafo Ja genau ...
9
KommentareEmailempfang nicht möglich, Servername geändert
Erstellt am 24.09.2013
Moin, , Eintrag des Servers bei der Telekom 123.meinedomain.de / Neuer Name 456.meinedomain.de Wurde denn auch der MX Record entsprechen (bei der Telekom) geändert? ...
4
KommentareWie Standarddrucker auf Terminalserver bestimmen
Erstellt am 23.09.2013
Diese Gruppenrichtlinie suche ich schon den ganzen morgen. Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Bereitgestellt Drucker bringt nicht das gewünschte Ergebnis? (Dazu musst du ...
3
KommentareWie Standarddrucker auf Terminalserver bestimmen
Erstellt am 23.09.2013
Moin, idR macht man das per Gruppenrichtlinie. Wo liegt denn das Problem? lg, Slainte ...
3
KommentareSBS 2008 Oberfläche sehr langsam
Erstellt am 23.09.2013
Abhilfe IMHO nur über schnellere Platten möglich Oder er lagert Exchange und SQL DBs auf einen zusätzlichen Plattenstapel aus. ...
9
KommentareSBS 2008 Oberfläche sehr langsam
Erstellt am 20.09.2013
Moin, schau doch mal im Resourcenmontior (TaskManger -> Leistung -> Resourcenmonitor Datenträger) nach welcher Prozess die meiste Last auf den Platten verursacht. lg, Slainte ...
9
KommentareOIDs auslesen von der Hardware
Erstellt am 20.09.2013
Moin, versuchs mal mit einem dieser Tools lg, Slainte ...
4
KommentareLinux Home-Server - Software-RAID
Erstellt am 20.09.2013
Moin, abgesehen davon, das generell von SW-RAID abzuraten ist, genügt idR für den Heimgebrauch ein RAID1 für / Und ein Tipp am Rande Wenn ...
15
KommentareTerminalserver 2008 R2 Probleme mit Lizenzen und Anmeldung
Erstellt am 20.09.2013
Moin, was für Lizenzen (RDS-CALs) hast du den erworben und installiert? Lässt sich der Lizenzserver erneut aktivieren? lg, Slainte ...
6
KommentareDruckauftrag direkt aus dem Druckerspeicher drucken, wenn Warteschlangenanzeige leer erscheint - Fehlermeldung LASER GLITCH
Erstellt am 18.09.2013
Moin, nach 5sekündiger Google Suche "When we press the Go button the prints continue" Schonmal probiert? lg, Slainte ...
5
KommentareWindows Server 2008 in VMware
Erstellt am 18.09.2013
Zitat von : - > Datensicherung zurückspielen :-) Wie geht das? Ist die Frage jetzt echt ernst gemeint? O.o ...
11
KommentareWindows Server 2008 in VMware
Erstellt am 18.09.2013
Moin, nicht schlecht :) Wie lief den die Installation des Servers so ab? Hast Du die vorhandene Windows 7 Partition gelöscht, oder den Server ...
11
KommentareArbeitsspeicher bzw. reservierter Arbeitsspeicher auf einem Virtuellen Server
Erstellt am 17.09.2013
Zitat von : - Hi, ich habe nur diesen Server zur Verfügung gestellt bekommen. Wie kann ich die Informationen, die Du brauchst abrufen? Frag ...
8
KommentareArbeitsspeicher bzw. reservierter Arbeitsspeicher auf einem Virtuellen Server
Erstellt am 17.09.2013
Moin, leider verschweigst du uns einige wichtige Sachen, wie z.B. dein Gast OS, deine Virtualisierungsplattform, die Hardwareausstattung des Hosts oder wieviele VMs auf dem ...
8
KommentareBackup auftrag richtig einstellen - überschreiben und anhängen nacheinander
Erstellt am 17.09.2013
Moin, Auch wenn ich dir zur manuelle Löschung des Bandes raten würden: 1. Bandlaufwerk pausieren 2. Devices -> Rechtsklick auf das Laufwerk -> Quick ...
2
KommentareFestplatte alles kopieren
Erstellt am 16.09.2013
Moin, wenn kopiert (mit Explorer / xcopy ) dann nein, wenn geklont (per Acronis, Clonezilla u.ä) dann (evtl.) ja. lg, Slainte ...
4
KommentareBenutzer Mitglied von Exchange-Organisationsadministratoren?
Erstellt am 16.09.2013
Moin, Wie gehe ich am besten vor Du erstellst einen neuen Benutzer, nimmst ihn in die Gruppe "'Exchange-Organisationsadministratoren" auf und trägst dann dessen Anmeldedaten ...
1
KommentarLagerverwaltung Programm
Erstellt am 06.09.2013
In der DB sollte eigendlich alles vorhanden sein da sie beim Wareneingang direkt eingespeist werden. Ist deine erste Inventur,oder? :P ...
23
KommentareLagerverwaltung Programm
Erstellt am 06.09.2013
Nochmal mein EDIT aus dem Post oben: Aus Erfahrung kann ich dir nur raten, den Anwender einfach nur das Objekt und den Lagerplatz scannen ...
23
KommentareLagerverwaltung Programm
Erstellt am 06.09.2013
Moin, Habt ihr ein Paar Tips/Ansätze wie ich da am besten ran gehe? VB.Net? Visual C oder C# ? Macht man sich darüber nicht ...
23
KommentareIndividuelle Computerbeschreibung pro Benutzerprofil
Erstellt am 05.09.2013
Moin, nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ darf ein normaler User sicher nichts schreiben. lg, Slainte ...
4
KommentareCitrix Xenapp 6.5 und Word 2010 Problem
Erstellt am 04.09.2013
Moin, sind denn alle beteiligten Softwarekomponenten (Windows XenApp, Office) auf den aktuellen Stand gepatcht? Kannst du testweise mal das aktuelle (glaub V13) Plugin oder ...
3
KommentareSQL Shrink File
Erstellt am 04.09.2013
Moin, Auswirkungen hat das eigentl. keine - ausser eine idR nicht messbare Verzögerung wenn die Files wieder erweitert werden müssen. lg, Slainte ...
1
KommentarBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 04.09.2013
ohne es ausprobiert zu haben denke ich nicht dass ein logon script mit den rechten des anmeldeten users läuftFalsch gedacht! Mehr sag ich dazu ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
Der Server / die Freigabe auf dem das Script liegt ist doch völlig egal! Ausschlag gebend für die Rechte ist der User der das ...
18
KommentareDomänenpasswort ändern WindowsServer2003
Erstellt am 03.09.2013
Zitat von : - Wieso wird ich den Gedanken nicht los das es ne Scherzfrage ist? Danke! Ich dachte schon ich bin mit dem ...
9
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
Nochmal: Um wieviele User geht's denn hier? Das ganze lässt sich uU auch am Server per Script in einem Rutsch anlegen. Etwa so Aber ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
Zitat von : - direkt am server ist ne idee, man könnte eine 2. cmd auf dem server starten lassen (aus der ersten bat) ...
18
KommentareDomänenpasswort ändern WindowsServer2003
Erstellt am 03.09.2013
Frag doch mal den Administrator des Servers :) ...
9
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
Moin, im Anmeldescript wird das nicht funktionieren, wg. der fehlenden Rechte. Am besten du machst das für jeden User per Hand (oder Script) direkt ...
18
KommentareExchange Postfach Verschiebung in neue (Windows)Domäne auf neuen Server
Erstellt am 03.09.2013
Moin, das sollte mit den PS-Cmdlets "New-MailboxExportRequest" (2010) bzw. "MailboxImportRequest" (2013) kein Problem darstellen. lg, Slainte ...
1
KommentarOUTLOOK - Anwender erhält keine Besprechungsanfragen
Erstellt am 02.09.2013
Moin, evtl hat der Anwender sich ein paar Regeln gebastelt? lg, Slainte ...
2
Kommentare