
Speedport W503V Verbindung unsicher
Erstellt am 14.09.2009
Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > Stell ihn mal auf 1 oder 12 und berichte wieder. Und ...
12
KommentareFirewall-Routing Port 80 und 55555
Erstellt am 13.09.2009
Warum läuft die Kamera denn überhaupt auf so einem krummen Port? Du könntest doch auch einfach Port 55555 extern auf 192.168.178.35:80 oder 192.168.178.35:443 intern ...
7
KommentareSpeedport W503V Verbindung unsicher
Erstellt am 13.09.2009
Das erste, worauf ich schauen würde, ist der verwendete Funkkanal. Das hat in meinem Umfeld schon mehrfach geholfen. Am besten mal schauen, auf welchem ...
12
KommentareServerblade als Firewall, welche Hardware?
Erstellt am 13.09.2009
Zitat von : einigen wir uns auf Unentschieden! Gruß, Armin Ok, lass uns da mal ein Bier drauf trinken :-) Schwarze Grüße, Tom ...
22
KommentareServerblade als Firewall, welche Hardware?
Erstellt am 12.09.2009
Zitat von : - nun ja, der absolute Spezialfall eben Ein DL360 ist eigentlich ein Brot-und-Butter-Server, da stehen bei uns hunderte von rum. Und ...
22
KommentareServerblade als Firewall, welche Hardware?
Erstellt am 11.09.2009
Schau doch mal ab Seite 21 in diesem Dokument: Dies ist ein Manual für einen HP DL360G5-Server. Unter dem t-förmigen Blech sitzt eine Riserkarte ...
22
KommentareServerblade als Firewall, welche Hardware?
Erstellt am 10.09.2009
Zitat von : - > > Üblicherweise mit einer Riserkarte. Eine Karte nach links, eine > nach rechts. Aber mehr geht dann auch wirklich ...
22
KommentareAusführen windows R
Erstellt am 10.09.2009
Zitat von : wieder windows + r gedrückt und was fällt mir ein Die Lokalen GPO greifen ja für jeden Benutzer Nicht unbedingt. Verbiete ...
11
KommentareServerblade als Firewall, welche Hardware?
Erstellt am 10.09.2009
Zitat von : - Wie willst Du denn in 1 HE mehr als 1 PCI-Karte unterbringen? Üblicherweise mit einer Riserkarte. Eine Karte nach links, ...
22
KommentareRAID5 ist weg
Erstellt am 10.09.2009
Wobei wir hier von 4 Terabyte sprechen. Die muss man erstmal zusätzlich rumliegen haben. Und wenn, hätte man da von vorneherein ein Backup machen ...
12
KommentareRAID5 ist weg
Erstellt am 09.09.2009
Auch wenn das jetzt bitter klingt: Setze das Raid neu auf und spiele dein Backup ein, welches du sicher gemacht hast. Redundanz ersetzt kein ...
12
Kommentarenmap beschert bluescreen
Erstellt am 05.09.2009
Nein. Aber ich finde es doch sehr offensichtlich. Schwarze Grüße, Tom ...
4
Kommentarenmap beschert bluescreen
Erstellt am 04.09.2009
An der Sygate-"Firewall", ganz klar. Das war jetzt einfach. Schwarze Grüße, Tom ...
4
KommentareVista SP2 mit Bluescreen nach Standby
Erstellt am 19.08.2009
Kannst du Näheres sagen zu diesem Driver Verifier? Ist das ein MS-Tool oder wo gibt es das? Schwarze Grüße, Tom ...
8
KommentareVista SP2 mit Bluescreen nach Standby
Erstellt am 18.08.2009
Same here. Früher mit Vista 32 Bit, aktuell mit Vista 64 Bit. Ganz zuanfang hat es funktioniert, ab irgendeinem Update (k.A. welches, ich nutze ...
8
KommentareNur im LAN eingesetzter Server 2003 vom Internet isolieren.
Erstellt am 10.08.2009
Zitat von : Wie isoliere ich ihn aber richtig? Reicht es schon, wenn ich keinen Gateway eintrage? Je nach Netztopologie schießt du dir damit ...
4
KommentareDHCP und DNS auf anderen Domänencontroller übertragen
Erstellt am 05.08.2009
Du kannst so viele DNS haben wie du magst, aber bitte nur einen DHCP. Eine DNS-Abfrage sendet der Client erst an den primären DNS, ...
8
KommentareWindows Netzlaufwerkfreigabe - hinzufügen fremder Benutzer
Erstellt am 05.08.2009
Einzige Möglichkeit: Ein Benutzerkonto mit gleichem Namen und Passwort wie auf dem anderen Rechner auf dem Server anlegen. Schwarze Grüße, Tom ...
2
KommentareDHCP Bereich (IPs werden nicht vergeben)
Erstellt am 05.08.2009
Habt ihr wirklich nur einen DHCP laufen? Und was sagt ipconfig /all? Bekommst du deine IP wirklich von dem richtigen Server? Schwarze Grüße, Tom ...
11
KommentareFSC Scenic W600 - Seagate 160GB nur 33GB im BIOS?
Erstellt am 04.08.2009
Zitat von : - Jumper ist auf Master gesetzt, siehe Grafik Setze ihn doch mal zum Spaß auf die entgegengesetzte Seite. ...
13
KommentareFSC Scenic W600 - Seagate 160GB nur 33GB im BIOS?
Erstellt am 03.08.2009
Viele Platten kannst du auf Master mit ~30GB clipping setzen, dann gibt die Paltte von sich aus nur noch diese Kapazität raus. Kontrolliere dies ...
13
KommentareNetgear FVS318v3 und der Port 443 von außen
Erstellt am 03.08.2009
Sourceport 443 und DestinationPort 49357 bedeutet, dass das Paket an den Port 49357 deiner internen IP 192.168.2.102 gesendet wird. Also ist nicht 443 offen, ...
3
KommentareWas bedeuten die Anzeigen .
Erstellt am 02.08.2009
Erste Anlaufstelle für Meldungen aus dem Event Log: Schwarze Grüße, Tom ...
3
KommentareNetgear FVS318v3 und der Port 443 von außen
Erstellt am 01.08.2009
Warum ist der denn überhaupt offen? Für das Remotemanagement? Das schalte mal besser ab, wenn du es nicht unbedingt brauchst. Schwarze Grüße, Tom ...
3
KommentareZeile für Zeile auslesen mit funktioniert nicht nicht ....
Erstellt am 31.07.2009
Pro Zeile anders oder pro Datei? ...
13
KommentareWie erreiche ich per VNC ein Notebook das nur einen HSDPA USB Stick hat (Vodafone)
Erstellt am 31.07.2009
Oder nimm das Tool von Heise (funktioniert wie von hevtig beschrieben) Du kannst problemlos alle Daten zusammen klicken. Mache ich seit langen schon so, ...
4
KommentareZeile für Zeile auslesen mit funktioniert nicht nicht ....
Erstellt am 31.07.2009
Warum muss es denn unbedingt per Batch sein? Notepad z.B. ist sehr mächtig und hat integrierte Macrorecorderfunktionen. Einfach die Record-Taste drücken, die gewünschte Aktion ...
13
KommentareWindows 2008 St. Ver 2. DC Ausfall
Erstellt am 30.07.2009
Hm, jetzt mal ganz im Ernst: Ein DL380, vernünftig installiert und mit allen Treibern und Patches versehen ist ein Gerät, welches über Jahre hinweg ...
5
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
Zitat von : IPv4-Adresse 192.168.1.3 Standardgateway 192.168.1.2 DNS-Server 192.168.1.3 *AAAAHHH* *KREISCH* *TRAMPEL* Kann es sein, das dir elemtare Grundlagen fehlen? Junge, wenn du 192.168.1.3 ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
Bitte mal ein ipconfig -all hier posten, wenn du die IP statisch eingetragen hast. Schwarze Grüße, Tom ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
Die Fritz Box weist deinem Server als DNS die 192.168.1.2 zu. Du selbst weist bei manueller Vergabe aber den auf dem Server selbst laufenden ...
28
KommentareKein Internetzugang mit statischer IP unter Windows Server 2008
Erstellt am 30.07.2009
Das Zauberwort heißt 'forwarder'! Was hast du auf dem Server im DNS-Management als forwarder eingetragen? Dort muss entweder die Fritz Box oder ein externer ...
28
KommentareWie Internet übe LAN unterbinden aber für Proxyserver erlauben?
Erstellt am 25.07.2009
Natürlich ist das der Router. Wenn sich da nichts sperren lässt, solltest du ein anderes Modell in Betracht ziehen. Ein nicht existentes Gateway ist ...
4
KommentareWie Internet übe LAN unterbinden aber für Proxyserver erlauben?
Erstellt am 24.07.2009
Vista wirst du da gar nicht zu bringen, falls Trojaner die Kontrolle übernehmen. Du musst den Traffic auf dem Gateway blocken und am besten ...
4
KommentareRemoutezugriff auf Domainserver
Erstellt am 22.07.2009
Dann schau doch mal im Active Directory beim User auf der Registerkarte 'Terminal Services Profile' (sorry, mein AD ist in englisch, das deutsche Äquivalent ...
4
KommentareRemoutezugriff auf Domainserver
Erstellt am 22.07.2009
Zitat von : - Nun das Problem: Domainserver lassen nur 3 Clients mit Adminrechten zu. Gibt es eine Möglichkeit einen User ohne Administratorrecht zu ...
4
KommentareAuf VMWare mit Webserver von anderem PC aus zugreifen
Erstellt am 21.07.2009
Stell die Network Connection mal von NAT auf bridged. Das sollte helfen. Schwarze Grüße, Tom ...
2
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Erstellt am 20.07.2009
Gerade mal das VPN angeworfen und auf unseren DC geschaut. Die Erklärung in unserem DC sagt folgendes für die Einstellung Computer Configuration->Windows Settings->Security Settings->Local ...
13
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Erstellt am 20.07.2009
Zitat von : - Moin! Logan: Was soll das bringen? Ist das ein Notebook, an dem sich mehr als 10 Benutzer anmelden? Ich schätze ...
13
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Erstellt am 20.07.2009
Kontrolliere mal, ob das Roaming Profile auch lokal kopiert wird bzw. überhaupt vorhanden ist. eventuell das Eventlog auf Server und Client checken. Schwarze Grüße, ...
13
Kommentare
I know in darkness I will find you giving up inside like me.