
WXP-Surfstation .... Alles sperren ausser Internet Explorer?
Erstellt am 14.07.2009
Zitat von : - Versucht hab ich es bereits indem ich mit Hilfe der lokalen Gruppenrichtlinien einfach alles, ausser das IE-Explorer Icon am Desktop ...
8
KommentareKostenlose Backuplösung für Kundendateien auf Server?
Erstellt am 14.07.2009
In der ix wurde letztens eine Open Source Backuplösung besprochen, die wohl auch schon etwas länger existiert. Vielleicht ist das ja was für dich. ...
12
KommentareRemote Desktop auf SBS 2003
Erstellt am 14.07.2009
Zitat von : - Hi, kannst du denn an dem Server lokal einstellungen vornehmen??? Dann schaue bitte in die Gruppe Remotedesktopbenutzer. Da muss dein ...
10
KommentareWarum kann XP auf ext3 lesen und schreiben?
Erstellt am 14.07.2009
Ext3 ist das interne Dateisystem des NAS. Die Verbindung zum NAS erfolgt doch über SMB, also ein Netzwerkshare. Was dahinter für ein Dateisystem steckt, ...
2
KommentareRemote Desktop auf SBS 2003
Erstellt am 14.07.2009
Hast du denn mal wie von mir vorgeschlagen Telnet auf Port 3389 des Servers gemacht? Schwarze Grüße, Tom ...
10
KommentareExe auf dem Server wird nicht gefunden!
Erstellt am 14.07.2009
Zitat von : - Zuwenig CALs? Mt Xp hab ich doch die CAL integriert, oder nicht? Ausserdem dürfte eine Verbindung dann in KEINEM fall ...
7
KommentareExe auf dem Server wird nicht gefunden!
Erstellt am 14.07.2009
Vielleicht nicht genügend CALs? Schwarze Grüße, Tom ...
7
KommentareRemote Desktop auf SBS 2003
Erstellt am 14.07.2009
Schon mal ein Telnet auf den Server probiert, um festzustellen, ob du den offenen Port erreichst? Kommandozeile öffnen und eingeben: telnet <servername> 3389 <servername> ...
10
KommentareWindows 2000
Erstellt am 11.07.2009
Wenn du ein neues OS draufschmeißen willst, tut das alte OS eh nix zur Sache. Von einem Update von 2k auf XP rate ich ...
2
KommentareRaid 5 sbs2003 bootet nicht mehr (Operation System failed)
Erstellt am 05.07.2009
Klingt so, als wäre es Zeit, das letzte aktuelle Backup einzuspielen Schwarze Grüße, Tom ...
7
KommentareWie realisiert am ein autostart batch Datei in XP und Vista
Erstellt am 01.07.2009
XP home klingt nicht nach Active Directory/Domäne. Also die Batchdatei in %SystemDrive%\documents and settings\all users\start menu\startup legen (Pfad ggf. anpassen) Schwarze Grüße, Tom ...
11
KommentareSuche nach Lösung für die 2 Probleme
Erstellt am 27.06.2009
Zitat von : Lacht nicht, aber es ist so. Mein Drucker läuft über'n XP aber nicht über'n Vista. Beide Laptop's betreibe ich über's WLAN-Modem. ...
3
KommentareMicrosoft Office von Mac auch für Linux?
Erstellt am 26.06.2009
Zitat von : - Hallo miggel13, (ich frage mich ja immer wieder, wie diese Nick's zustande kommen - ist das jetzt der 13. falsch ...
13
KommentareIP-Subnetting, kurze Verständnisfrage
Erstellt am 24.06.2009
Subnetting beschreibt, welche IP-Adressen zu einem Netz gehören. Wenn du also ein Netz 192.168.2.0/24 hast (/24 ist gleichbedeutend mit 255.255.255.0) dann gehört jeder rechner, ...
5
KommentareOutlook .pst ist regelmäßig gelöscht bzw. nicht mehr vorhanden
Erstellt am 23.06.2009
Speichere deine pst-files doch mal ganz woanders, ausserhalb von deinem Profil, am besten auf einer anderen Partition. Das geht mit allen pst-Files, auch mit ...
3
KommentareBackup mit Batchdatei funktioniert nicht inkrementell
Erstellt am 23.06.2009
Ist die Zeiteinstellung auf dem NAS korrekt? (Delta<=2Sekunden) Schwarze Grüße, Tom ...
5
Kommentaredauerhafte internetverbindung für admin-server
Erstellt am 17.06.2009
Wie und in welcher Art schaltet denn die 'Shell-Datei' (meinst du eine Batchdatei?) den Inet-Zugang an oder aus? Kannst du dein Gateway nicht so ...
2
KommentareRechner Startet nicht mehr richt nach einbau einen neuen Netzteils
Erstellt am 15.06.2009
Oder die Datenkabel der Platten tauschen? Vor allem, wenn beide SATA-Platten sind, können die schnell vertaucht werden. Schwarze Grüße, Tom ...
5
KommentareBrowser sperren ?
Erstellt am 15.06.2009
Hui, schlechten Tag gehabt? Das i-Tüpfelchen auf deinem Beitrag wäre übrigens eine Hilfestellung zur Frage des Threaderstellers gewesen. Schwarze Grüße, Tom ...
25
KommentareDNS-Suffix ändern?
Erstellt am 13.06.2009
Das zurücksetzen des eigenen Kennwortes ist weder eine Straftat noch anderweitig anstößig. Gruß, Tom ...
6
KommentareDNS-Suffix ändern?
Erstellt am 13.06.2009
Falls du die Login-Daten des lokalen Admins nicht mehr hast, bei Souceforge die xxxxx herunterladen und das Passwort auslesen. Oder mit anderen Mitteln (Google ...
6
KommentareBrowser sperren ?
Erstellt am 13.06.2009
Wie schon weiter oben erwähnt, lade die bei Microsoft 'Steady State' herunter. Dieses Tool macht genau das, was du suchst. Du kannst u.a. für ...
25
KommentareUpdate abgebrochen (PC ausgeschalten) jetzt anstatt x32 ein x64 bit System
Erstellt am 03.05.2009
Zitat von : Diese bekannte (ein Teenie) hat sehr wenig Zeit. Keine Geduld. Das ist etwas völlig anderes als 'keine Zeit'. Schwarze Grüße, Tom ...
14
KommentareWDS DHCP Problem
Erstellt am 02.05.2009
DHCP hat eigentlich nichts mit einem Computerkonto zu tun. Bekommt der Client denn eine IP, wenn du ihn normal bootest? (zur Not mit einer ...
2
KommentareLaufwerksbuchtsaben unter Windows organisieren und erweitern
Erstellt am 28.04.2009
4 Laufwerksbuchstaben gewinnst Du schon mal, wenn du den üblichen Kartenleser bearbeitest. In der Datenträgerverwaltung änderst Du die Einstellungen für jeden einzelnen Slot auf ...
3
KommentareIndividuelle Passwortgültigkeitsdauer per AD?
Erstellt am 20.04.2009
Zitat von : - Es müsste für unterschiedliche Benutzerkontainer funktionieren Nein, tut es nicht. Du kannst es nur über die Default Domain Policy definieren. ...
8
KommentareSicherung auf externe Festplatte mittels Batch - Skript
Erstellt am 20.04.2009
Sync Toy wollte ich auch gerade vorschlagen. Wenn es mit ein bisschen 'Eye-Candy' sein soll, ist das Sync Toy mit Sicherheit eine gute Wahl. ...
6
KommentareGruppenrichtlinie zur Anmeldung in eine Domäne
Erstellt am 18.04.2009
Du brauchst nur einen Domain Account, keinen Domain Admin. Starte mal ADSIEdit und schau unter den Eigenschaften der Domain den Wert ms-DS-MachineAccountQuota nach. Standardmäßig ...
4
KommentareKenwortrichlinie für AD User unter gpedit.msc ändern - Aber wo?
Erstellt am 18.04.2009
Hi, das geht nur (!) in der Default Domain Policy, und dort unter Windows Settings -> Security Settings -> Account Policies -> Password Policies. ...
1
KommentarIf-Abfrage mit Wildcard
Erstellt am 14.04.2009
Hm, wenn mal ein Underscore vorhanden ist oder nicht, wird es nicht ganz so einfach, denn delim sucht ja nach dem Trennungszeichen, in deinem ...
8
KommentareIf-Abfrage mit Wildcard
Erstellt am 14.04.2009
Du willst also immer nur die Zeichenkette vor dem Underscore abfragen? Dann suchst du tokens und delims. Hier sehr anschaulich erklärt: ...
8
KommentareWindows Server 2003 DNS
Erstellt am 14.04.2009
Also grundsätzlich hättest du die Domain z.B. xyz.local nennen sollen, dann bekommst Du soche Probleme erst gar nicht. Weiterhin scheinst du die Funktion von ...
3
KommentareEmule über Host-Datei oder direkt in Router sperren
Erstellt am 14.04.2009
Hm, geht es um berufliche oder private Nutzung? Klingt mir eher nach privat, also fällt die Androhung arbeitsrechtlicher Konsequenzen flach. Letztendlich gibt es leider ...
4
KommentareTool zum ändern des lokalen Admins - Domänenweit
Erstellt am 07.04.2009
Richtig, mit cusermgr.exe machen wir es bei uns auch. Einfach per Group Policy ein entsprechendes Script bei der Anmeldung ausführen lassen. Schwarze Grüße, Tom ...
3
KommentareSicherheitsschlüssel
Erstellt am 07.04.2009
Zitat von : Im Router-Menü habe ich die Wirelles-Karten Zugriffsliste mit dem Gerätenamen "Wii" vergeben und die MAC Adresse der Wii mit eingegeben. > ...
3
KommentareXP Prof. - Anmeldung nicht mehr möglich !
Erstellt am 07.04.2009
Zitat von : - OK, vielen Dank an Tom 'Sonnenscheinhasser'; Dein Tool hat mich reingebracht. Schön, das freut mich :-) Der Benutzername lautete: Administrator_lokal ...
6
KommentareXP Prof. - Anmeldung nicht mehr möglich !
Erstellt am 07.04.2009
Hm, Tastaturlayout verstellt und 'y' oder 'z' im Passwort vorhanden? Ansonsten (falls das Passwort nicht allzu lang war) boote mal von einer OphCrack-Live-CD (gibt ...
6
KommentareKabel Deutschland - IP Adresse dynamisch - neue IP?
Erstellt am 07.04.2009
Zitat von : - Nö, kannst du vergessen, ich persönliche sehe das inzwischen schon eher als Vorteil, statische IP mit gewünschtem Wechsel innerhalb von ...
12
KommentareAdmin-Benutzerkonto umbenennen - Problem Rechteübernahme
Erstellt am 07.04.2009
Zitat von : Es gibt ein weiteres Admin-Konto, was über Strg-Alt-Entf erreichbar ist. In dieses habe ich mich eingelegt und versucht Zugriff auf das ...
4
KommentareWindows XP Prof - Startbilder abschalten
Erstellt am 07.04.2009
Zitat von : - Windows XP Prof. Nach dem Einschalten startet der neue PC mit Fenster , das die Motherboardbezeichnung anzeigt. Also eine BIOS-Meldung? ...
3
Kommentare
I know in darkness I will find you giving up inside like me.