
Könnte ihr mal einen Blick auf dieses Arbeitszeugnis werfen?
Erstellt am 20.07.2007
Zu unserer vollsten Zufriedenheit wäre besser. Seltsame Gebilde wie "z.Bsp.:" sind auch nicht gerade vertrauenserweckend, wenn sie genau so im zeugnis drinstehen. "theoretische" und ...
11
KommentareWindows XP täglich auf Installationszustand zurücksetzen
Erstellt am 20.07.2007
Ein Fall für Windows Steady State! Ansonsten gibts PCI Karten von Dr. Kaiser ("PC Wächter") die auch gerne in Internet Cafes eingesetzt werden. ...
6
KommentareWeiterbildung aber was?
Erstellt am 20.07.2007
Was Du konkret mache willst, musst Du schon selbst wissen. Das Feld ist recht komplex u. es gibt viele Möglichkeiten. IT-Security ist ein recht ...
12
KommentareVPN im Privaten Netzwerk möglich?
Erstellt am 20.07.2007
Wie Dr. Aqui bereits sagte - möglich ist alles. Sicherheit im internen Netz kann man jedoch auch anders erreichen, es muss nicht unbedingt ein ...
3
KommentarePC nachts (per Image) automatisch neu aufsetzen
Erstellt am 20.07.2007
Yo - genau für den zweck gibt es tolle Tutorials und tolle Menschen die diese Tutorials schreiben. Mit Images könnte man freilich auch arbeiten ...
7
KommentareRegistry - Wo ist die Liste der Programme die nach dem Login laden
Erstellt am 18.07.2007
Hallo Kabelzange! Da es dafür mehrere Möglichkeiten gibt, ist vielleicht auch noch ein Hinweis auf AutoRuns angebracht Grüße bastla Yo - Autoruns rockt! der ...
5
KommentareRegistry - Wo ist die Liste der Programme die nach dem Login laden
Erstellt am 18.07.2007
HKLMSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionRun Ich glaube so ungefähr. Oder suche in der Registry nach "Run". Oder - starte das Programm msconfig.exe da kannst die auch deaktivieren. ...
5
KommentareSubnetmask
Erstellt am 17.07.2007
Die Subnetzmaske bestimmt, wie gross ein Netz ist. Hat der Router die SN-Mask 255.255.254.0 Dann ist dieses Netz grösser als das Netz mit 255.255.255.0. ...
19
KommentareRemote Desktop Lösung
Erstellt am 17.07.2007
Hi Also ich bin kein Citrix-Spezialist, u. kann nur berichten wie ich es als "User" empfinde. Aus Sicherheitstechnischer Sicht ist es eine phantastische Sache ...
12
KommentareRemote Desktop Lösung
Erstellt am 17.07.2007
Also ich würde bei grade mal ner handvoll Usern zur "Gratisvariante" RDP in SSH Tunneln tendieren. Das kostet garnix, ist total stabil und performant. ...
12
KommentareVPN Server oder Gateway gesucht
Erstellt am 16.07.2007
Falls es gänzlich ohne VPN Client gehen soll, könnte eine VPN/SSL Lösung, die gänzlich ohne Client auskommt und nur den Browser des Client-Rechners (egal ...
4
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 15.07.2007
Ich könnte es bei Gelegenheit mal mit freeSSHd probieren. OpenSSH für Windows gibts hier: Da musst aber die Anleitung lesen, damit man die lokalen ...
39
Kommentarearbeiten nach 5 verfahren
Erstellt am 15.07.2007
Bei mir läufts bisschen anders: 1. Montag: Ermitteln, welche Arbeiten vom Freitag liegen geblieben sind bzw. ermitteln, welche Mitarbeiter, denen man Arbeiten delegiert hat, ...
2
KommentareInternetverbindung herstellen vom 1.Stockwerk in das 3.Stockwerk
Erstellt am 14.07.2007
Ich hab ne sehr ähnliche Konstellation. Bei mir geht WLAN vom Keller bis zum 3ten Stock. Dazu hab ich nen Netgear WGT624 WLAN Router, ...
8
KommentareNie wieder einen wirksamen Virenschutz für WinNT 4.0 Server ?
Erstellt am 13.07.2007
NT4 ist seit Jahren überholt. Die Produktpolitik sieht halt so aus dass man mehr oder weniger "gezwungen" wird, zu aktualisieren, obwohl die Software an ...
3
KommentareAdministrator lokal oder an Domain anmelden?
Erstellt am 13.07.2007
Für mein dafürhalten ists wurst - sowohl lokaler Admin als auch Domänen-Admin haben lokale Adminrechte auf dem DC auf dem die Software installiert wird. ...
9
KommentareWeiterbildung aber was?
Erstellt am 12.07.2007
Wenn du noch jung u. saftig bist, dann reiss dich am Riemen, mach ein FH oder BA Studium Informatik. Das bringt dann die "wirklich ...
12
KommentareDurchdrehen mit grep und sed
Erstellt am 11.07.2007
Hallo einfach-mal-die-klappe-halten! Falls Du mit einer fixen Anzahl von Sternen leben kannst, sollte es so gehen: > Grüße bastla Den Bastla schickt der Himmel! ...
2
Kommentarefalsche IP Adressen werden gefunden?
Erstellt am 11.07.2007
OMG habs geschafft. VMWARE bietet auch DHCP und NAT Dienste an ^^ Danke an alle, die noch so spät mir helfen wollten. Tja, seit ...
12
Kommentarefalsche IP Adressen werden gefunden?
Erstellt am 10.07.2007
Wenn die IP zufällig mit 169. anfängt, brauchst du nicht lange suchen. Siehe APIPA. ...
12
Kommentarefalsche IP Adressen werden gefunden?
Erstellt am 10.07.2007
Tja, der Laie staunt, und der Fachmann wundert mich. Finde den DHCP! ...
12
KommentareMYSQL Kundendatenbank
Erstellt am 10.07.2007
Hm? Weshalb eine Mysql Datenbank zu MS Outlook portieren? Klingt ja, als wolle man aus Hackfleisch einen Tubensenf generieren. Ich nix verstehen. Ansonsten finde ...
1
KommentarVista und XP auf einem Rechner gleichzeitig nutzen
Erstellt am 10.07.2007
Danke fuer die Informtion. Kann der eine oder andere bestimmt gut gebrauchen. Alternativ solls Leute geben (z. B. mich), die VISTA in einer virtuellen ...
8
Kommentarefalsche IP Adressen werden gefunden?
Erstellt am 10.07.2007
Wenn auf dem WinServer kein DHCP aktiviert ist - wiso sollte er dann IPs rausrücken? Auf dem Router kannst du ausserdem schauen welche Ips ...
12
KommentareVoll-oder Halb-Dublex
Erstellt am 10.07.2007
Bei Auto wird die Einstellung - abhängig von der angeschlossenen Netzwerkkarte - in aller Regel automatisch ausgehandelt. Ansonsten ist full-duplex die gängige Einstellung. ...
2
Kommentareverschieden Netzwerke miteinander verbinden
Erstellt am 10.07.2007
Wobei es diskutabel wäre, ob man so viele PCs in einem einzigen Subnetz betreiben sollte - ich denke nein. ;-) ...
6
Kommentareverschieden Netzwerke miteinander verbinden
Erstellt am 10.07.2007
Genau dafür wurden Geräte erfunden, die man auch "Router" nennt. Die ermöglichen die Kommunikation zwischenen verschiedenen Netzen. ...
6
KommentareEmpfehlung VPN Router
Erstellt am 09.07.2007
Äh - gute Frage. Also eine Site-to-Site Verbindung zw. Draytec und WinServer. Müsste gehen, wenn sie die gleichen Protokolle unterstützen u. sich an die ...
11
KommentareEmpfehlung VPN Router
Erstellt am 09.07.2007
Kann der Netgear Router auch VPN PPTP Verbindungen zum Server aufbauen, oder nur IPSec.? Das netgear Teil - wie auch draytec mach selber VPN ...
11
KommentareNotebook Meinungen Empfehlungen
Erstellt am 09.07.2007
Wieso Toshiba? Ist vielleicht Geschmackssche, doch ich bin über die Samsung Linie mehr als erstaunt. Grade die Billig-Samsungs sind erstaunlich "rund", leise u. robust ...
9
Kommentarewer kennt gute Sat-DSL ohne rückkuplung?
Erstellt am 08.07.2007
Das stimmt nur halb, es gibt durchaus Lösungen, die sowohl in Sende- als auch in Empfangsrichtung über SAT arbeiten, nur sind die noch nicht ...
13
Kommentarewer kennt gute Sat-DSL ohne rückkuplung?
Erstellt am 08.07.2007
Das TCP/IP Protokoll basiert drauf, dass ständig Pakete empfangen - aber auch gesendet werden. So werden "verlorengegangene" Pakete erneut angefordert, die Ankunft erwarteter Pakete ...
13
KommentareEmpfehlung VPN Router
Erstellt am 07.07.2007
Ich denke für paar Rechner ist das mehr als ausreichen u. kostet nicht die Welt. Ansonsten fällt mir im bezahlbaren Bereich noch Vigor Draytek ...
11
KommentareCisco statisches Routing mehrere Standorte
Erstellt am 07.07.2007
Hallo, nur mal als kleine Zwischenfrage: wenn das alles Cisco-Router sind, warum dann nicht dynamisches Routing? mfg. TZ Könnte man machen. Statische Routen bieten ...
13
Kommentare2 VLAN untereinander verbinden 3COM switch 3824 und 4200G
Erstellt am 06.07.2007
Das funktioniert so nicht wie du dir das vorstellst. Zwei Switches mit zwei Kabeln verbinden, und BEIDE sollen untagged Pakete transportieren - wie soll ...
6
KommentareCisco statisches Routing mehrere Standorte
Erstellt am 06.07.2007
Erläuterung: So lange die Router die anderen Netze nicht kennen, wissen sie nicht über welches Interface sie die Pakete in die Zielnetze bringen sollen ...
13
Kommentare2 VLAN untereinander verbinden 3COM switch 3824 und 4200G
Erstellt am 05.07.2007
Es kann ja sein, dass auf den beiden Geräten zwei VLANs existieren, welche verschiedene VLAN-Namen haben. So lange beide jedoch "UNTAGGED" sind, sind sie ...
6
KommentareWie bekomme ich Suse 10.1 runter und Windows 2000 drauf?!
Erstellt am 05.07.2007
Treiberdiskette bereithalten, u. F6 drücken wenn danach gefragt wird. Wenn die Install-CD die Treiber nicht drauf hat, kann sie sie auch nicht verwenden. Und ...
7
KommentareFirmware cisco 760 u. 770
Erstellt am 04.07.2007
Du brauchst keine neue Firmware! Die ist doch schon drauf. Wenn du das Passwort zurücksetzt, ist sie immer noch drauf - nur eben zu ...
8
KommentareFirmware cisco 760 u. 770
Erstellt am 04.07.2007
Du löschst beim Passwort Zurücksetzen nicht die Firmware, sondern in aller Regel die "Startup config" welche die momentane Konfiguration incl. Passwort enthält. Die Firmeware ...
8
KommentareKein Zugang zu Heimnetzwerk trotz Adminrechten
Erstellt am 04.07.2007
Dann probiers mal mit StartAusführencmd ENTER net use /User:<name des anderen pcs>\Administrator /PERSISTENT:yes m: \\<ip des anderen pcs>\c$ Gib als Passwort das Passwort des ...
2
KommentareWelches Linux Dateisystem für große Partitionen (1TB bis 1,6 TB)
Erstellt am 03.07.2007
Ich hab seit Jahren ein Terrabyte Raid mit XFS laufen ohne Probleme. ...
2
KommentareMit IGRP über 18 Router
Erstellt am 03.07.2007
Simulationssoftware hat des öfteren so ihre "Macken". In der Prüfung wird eh vor allem OSPF und EIGRP drankommen. Ansonsten Subnetrechnen rauf und runter, VLAN ...
5
KommentareMit IGRP über 18 Router
Erstellt am 03.07.2007
Ein seltsames Hobby, zu zählen wieviele Hopcounts das Routingprotokoll "kann". Ich denke mich zu erinnern dass IGRP 255 Hopcounts können "müsste" (ist paar Jahre ...
5
KommentareVPN mit Netgear FVS338
Erstellt am 02.07.2007
Müsste doch in der Anleitung haarklein drinstehen, wie man eine Site-to-Site Verbindung aufbaut? ...
13
KommentareNetzwerkspoofing
Erstellt am 02.07.2007
Ein Angreifer im lokalen Subnetz würde in der Regel Tools wie Cain oder Ethercap einsetzen um Attacken zu fahren, permanente auffallend starke Broadcasts haben ...
4
KommentareAbsicherung des VPN Zugangs eine Frage
Erstellt am 02.07.2007
oder lass das VPN, wie es am besten ist, auf einem VPN fähigen Router enden, dann stellt sich das Windows Problem erst gar nicht ...
4
KommentareVPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Erstellt am 02.07.2007
1.) In welcher Art und Weise hast du sichergestellt, dass NUR der Port 3389 vom lokalen Netz von und zu deinem SSH Server transportiert ...
39
KommentareProbleme mit Verbindung zu HTTPS Server
Erstellt am 02.07.2007
443 muss freilich auch genanntet werden, wenn von einer öffentlichen IP auf eine private IP zugegriffen werden soll. Ansonsten scheint die Verbindung doch ok ...
2
KommentareCisco VPN Client, bei Verbindung kein lokales Netzwerk mehr.
Erstellt am 01.07.2007
Versuch mal die Seite direkt mit der IP anzusurfen. M. E. bekommt der Client die Adresse des DNS vom Server und damit geht es ...
4
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen