
Zugriff auf Überwachungsrekorder über Fritzbox im lokalen Netzwerk über externe Adresse (Dyndns) nicht möglich
Erstellt am 10.07.2020
Gehen tut das, nur die Fritzbox kann so was nicht. ...
11
KommentareEMail-Business-Lösung gesucht um Outlook und Exchange abzulösen wo jeder MA viele verschiedene Konten haben kann
Erstellt am 10.07.2020
Moin, deine Anforderungen bildet Thunderbird als Client gut ab. Dahinter kann jeder x beliebige Mailserver liegen. Ich denke allerdings, dass du dennoch eine granulare ...
5
KommentareServer 2012R2 Probleme mit Internet
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Moin, Prüfe mal, ob du nicht irgendwo ne doppelte IP hast. Ich bin da such mal rammdösig geworden, weil ich völlig ...
28
KommentareHetzner Nextcloud Order mit Passwort UND Datensicherung
Erstellt am 05.07.2020
Moin, wie genau stellst du dir das mit dem Passwort vor? Die Rechteverwaltung impliziert ja eigentlich schon die nötigen Einschränkungen. Bezüglich backup könntest du ...
7
KommentareDesktop per ONVIF übertragen
Erstellt am 03.07.2020
Moin, hast hier im Forum mal danach gesucht? Unter "Ähnliche Inhalte" taucht direkt was vielversprechendes auf: Gruß Spirit ...
3
KommentareHomeoffice eigenen Server brauche hilfe tipps
Erstellt am 02.07.2020
Zitat von : Das mit Hetzner sieht interessant aus. Kannst du mir das kurz erklären in Verbindung mit nextcloud. Was würde hier benötigt werden ...
22
KommentareHomeoffice eigenen Server brauche hilfe tipps
Erstellt am 01.07.2020
Ich würde da die Hetzner Variante nehmen. Kostet weniger als 5€ im Monat. Ansonsten hast du mit VPN Anbindung definitiv recht! ...
22
KommentareHomeoffice eigenen Server brauche hilfe tipps
Erstellt am 01.07.2020
Moin, Nextcloud wäre sinnvoll. Daruber lassen sich Dokumente anzeigen und bearbeiten usw. Außerdem wäre der Zugriff mit verschiedenen Geräten leicht zu realisieren. Eine Backup ...
22
KommentareESXi Dateibrowser, kein Löschen und Kopieren möglich
Erstellt am 01.07.2020
Ich hatte damals drei Windows Server 2016 + firewall darauf. Nur der exchange wollte dann nicht mehr da der nicht so gerne zu wenig ...
49
KommentareESXi Dateibrowser, kein Löschen und Kopieren möglich
Erstellt am 01.07.2020
Vielleicht hat er einen NUC gerade einfach zur Hand. Ich habe meine Testumgebung früher auch so betrieben. ...
49
KommentareLokale Nextcloud über Openvpn
Erstellt am 01.07.2020
Gut das es nun funktioniert. Die Info mit deinem Pihole wäre aber allerdings ganz gut am Anfang aufgehoben. ...
24
KommentareLokale Nextcloud über Openvpn
Erstellt am 29.06.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>> Und wieso nutzt du nicht einfach die lokale Domain, die ...
24
KommentareLokale Nextcloud über Openvpn
Erstellt am 29.06.2020
Zitat von : Und wieso nutzt du nicht einfach die lokale Domain, die die Fritzbox generiert (hostname.box)? Wie soll die denn von außen erreichbar ...
24
KommentareLokale Nextcloud über Openvpn
Erstellt am 29.06.2020
Moin, du scheiterst daran, das deine Fritzbox so etwas nicht unterstützt. Jede bessere firewall ließe sich mit splitt DNS oder hairpin NAT konfigurieren. Die ...
24
KommentareESXi Dateibrowser, kein Löschen und Kopieren möglich
Erstellt am 29.06.2020
Klar. Du musst für den Host SSH aktivieren. Direkt auf der ersten Seite wo du den Host auch neu starten kannst. Dann über den ...
49
KommentareESXi Dateibrowser, kein Löschen und Kopieren möglich
Erstellt am 29.06.2020
Zitat von : Moin, VMWare tut sich manchmal schwer, wenn in einem Ordner noch Inhalt ist bzw. Unterordner enthalten sind. Das solltest Du ggf. ...
49
KommentareESXi Dateibrowser, kein Löschen und Kopieren möglich
Erstellt am 29.06.2020
Moin, so ein Problem hatte ich letztens ebenfalls. Möglicherweise handelt es sich um einen Bug. Ich war jedenfalls so gernervt, das ich den Server ...
49
KommentareWindows Startmenue funktioniert nicht mehr
Erstellt am 28.06.2020
Moin, ohne näher auf eine Fehler Lösung einzugehen, würde ich erstmal ein InUpgrade per Windows 10 ISO starten und eine Installation drüber laufen lassen. ...
8
KommentareHardware für PfSense (DualWan, DDNS, VPN)
Erstellt am 27.06.2020
Sehr gut :) Ich habe allerdings noch keine andere Firewall gesehen, wo sowas möglich ist. ...
23
KommentareHardware für PfSense (DualWan, DDNS, VPN)
Erstellt am 27.06.2020
Vlan muss es nicht zwingend sein. Wenn WAN der type PPPoE ist, dann kann du ein weiteres Interface mit IP darauf legen. Beide hängen ...
23
KommentareHardware für PfSense (DualWan, DDNS, VPN)
Erstellt am 27.06.2020
Das sind virtuelle Interfaces mit denen PfSense arbeitetAlso nur ein weiteres erstellen und auf die gleiche physische Nic binden. ...
23
KommentareHardware für PfSense (DualWan, DDNS, VPN)
Erstellt am 27.06.2020
Ich habe zwei getrennte Interface auf der selben physischen Schnittstelle. Eines PPPoE und das andere Ethernet mit einer IP aus dem Modem Netz. Bei ...
23
KommentareMikrotik cap ac konfiguration ip-adressen
Erstellt am 27.06.2020
Ich habe ja wie gesagt mittlerweile einen Audience im Einsatz und bin nach entsprechender Anpassung wirklich über zeugt. Die Antennen Ausrichtung ist gut durchdacht ...
21
KommentareMikrotik cap ac konfiguration ip-adressen
Erstellt am 26.06.2020
Den cap AC hatte ich auch mal überlegt zu testen. Habe jetzt allerdings den Audience und bin damit vollstens zu Frieden. Das ding hat ...
21
KommentareMikrotik cap ac konfiguration ip-adressen
Erstellt am 26.06.2020
Zitat von : Hab ich doch gemacht. Was meinst du wie oft schon. Der 50ste Reset und das Ding zickt immer noch. Das ist ...
21
KommentareMikrotik cap ac konfiguration ip-adressen
Erstellt am 26.06.2020
Zitat von : Das bringt mich leider nicht weiter. Reset ist ja ohne Probleme gelaufen. Auf die Oberfläche komme ich via W-LAN (192.168.88.1). Übers ...
21
KommentareHyper-V mehrere VLANs über einen physischen Port
Erstellt am 26.06.2020
Zitat von : Jo danke, ich habs. Danke vielmals Antworten markieren und die Frage auf gelöst setzten. ...
9
KommentareHyper-V mehrere VLANs über einen physischen Port
Erstellt am 25.06.2020
Ich tagge bei HyperV nicht innerhalb der VM. Ich definiere in der HyperV konfig der VM den tagg beim Adapter. Tagges machen ha gerade ...
9
KommentareWas ist eure bevorzugte Disk Imaging, Backup Software für Windows 10?
Erstellt am 25.06.2020
Gut das diese Board ein Forum ist. Da kann soviel diskutiert werden. ...
43
KommentareHyper-V mehrere VLANs über einen physischen Port
Erstellt am 25.06.2020
Moin, das machst du bei HyperV in den Einstellungen der VM selbst. Der Uplink Port ist automatisch definiert. Dieser ist natürlich die physische Schnittstelle. ...
9
KommentareWas ist eure bevorzugte Disk Imaging, Backup Software für Windows 10?
Erstellt am 24.06.2020
Kurz um habe ich schon schlechte Erfahrungen mit BackupExec gemacht, ähnliches wird bestimmt auch irgend jemand mit Veeam erlebt habe. Also muss jeder für ...
43
KommentareQualitativ hochwertige NAS-Systeme für Privatgebrauch?
Erstellt am 23.06.2020
Moin, ich würde dir einen Selbstbau mit FreeNAS empfehlen. ECC RAM, vernünftiges Board und CPU. Dann brauchst nur noch annehmbare platten sowie passendes Gehäuse. ...
21
KommentareHardware für PfSense (DualWan, DDNS, VPN)
Erstellt am 23.06.2020
Zitat von : Das Modem hat IMMER eine Management IP. Auch wenn es im Bridge Mode arbeitet. Logisch, denn wie sollte man ohne Management ...
23
KommentareHardware für PfSense (DualWan, DDNS, VPN)
Erstellt am 23.06.2020
Zitat von : >> Dann muss ich mich nur noch damit beschäftigen wie ich mein Vigor und das TC4400 hinter der Firewall noch erreiche. ...
23
KommentareHardware für PfSense (DualWan, DDNS, VPN)
Erstellt am 22.06.2020
Wobei ich nur noch die APU Boards mit 4gb RAM nehmen würde. Selbst die sind mit Snort schon fast zu wenig. ...
23
Kommentare2x WAN PPOE an pfSense
Erstellt am 22.06.2020
Na ist ja auch logisch. Die PfSense ist ja kein DC. Wenn diese als DNS Server verwendet wird, stellt sich nicht die gleich Funktionalitäten ...
10
KommentareUbiquiti Unifi oder TP-Link Omeda
Erstellt am 21.06.2020
Moin, wenn nur die beiden Hersteller zur Auswahl stehen, dann ubiquiti. Ansonsten mikrotik. Gruß Spirit ...
7
KommentareSophos XG version 18.00 und One Drive
Erstellt am 21.06.2020
Ich glaube auch das das Thema woanders liegt. Am we zuhause habe ich allerdings keine Sophos. ...
7
KommentareSophos XG version 18.00 und One Drive
Erstellt am 21.06.2020
Moin, ohne jetzt tief ins Detail zu gehen, habe ich eher die Vermutung, dass es weniger an der Sophos als an OneDrive liegt. Ich ...
7
Kommentare2 oder 3 Switche hintereinander
Erstellt am 21.06.2020
Zitat von : Kommt auf die Software an. Smb3 nutzt ja auch mehrere Adapter. Aber das ist doch nicht Teil der Frage hier Was ...
100
Kommentare2 oder 3 Switche hintereinander
Erstellt am 21.06.2020
Zitat von : Im Netzwerkbereich ja - aber zumindest mir wäre nix bekannt was eben auch bei Windows/Linux das ganze schafft und dann auch ...
100
Kommentare2 oder 3 Switche hintereinander
Erstellt am 21.06.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin Fisch1212, >> >> >> Muss ich an dieser Stelle jetzt zugeben, dass meine Workstation ...
100
Kommentare2 oder 3 Switche hintereinander
Erstellt am 21.06.2020
Zitat von : Moin Jürgen, >> oder besser einen L3-Switch zur Kommunikation zw. den VLANs Bei der Empfehlung stehen mir rein sicherheitstechnisch jetzt aber ...
100
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 21.06.2020
Okay, das Edge Update habe ich hier gerade nicht zum testen da ich es noch nicht ausrollen möchte. gleiches gilt für das Upgrade auf ...
6
KommentareWas ist eure bevorzugte Disk Imaging, Backup Software für Windows 10?
Erstellt am 21.06.2020
Moin, ich würde dafür Veeam nutzen. Mit dem Agent lassen sich im privaten Umfeld einzelne Clients kostenlos sichern. Gruß Spirit ...
43
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 20.06.2020
Moin, welche Windows Version meinst du genau? 2004? Bei 1909 mit aktuellem Patchstand kann ich es nicht nachvollziehen. Gruß Spirit ...
6
KommentareSophos UTM Cluster Upgrade - was gilt es zu beachten?
Erstellt am 19.06.2020
Der zieht erst den Slave hoch soweit ich das in Erinnerung habe. Von was für einem Versionssprung reden wir eigentlich? Im Zweifelsfall musst du ...
11
KommentareSophos UTM Cluster Upgrade - was gilt es zu beachten?
Erstellt am 19.06.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hallo, >> >> laueft das Cluster als Master / Slave ? >> Dann ist das ...
11
KommentareWindows 10 Firewall, automatisch zulassen
Erstellt am 19.06.2020
Default ist tatsächlich "ausgehender" Traffic erlaubt. ...
2
Kommentare2x WAN PPOE an pfSense
Erstellt am 19.06.2020
Dann musst du die Gateways unter Routing anlegen. Der Punkt dazu befindet sich im ersten Reiter. ...
10
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D