Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli
Tätig bei einem International agierendem Unternehmen.

Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)

Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.

Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D

Hetzner über Telekom Anschluss nicht erreichbargelöst

Erstellt am 03.12.2019

Das Thema scheint behoben. Zumindest geht es bei mir wieder. Auf der Hetzner Status Seite hat sich allerdings noch nichts geändert. ...

7

Kommentare

Hetzner über Telekom Anschluss nicht erreichbargelöst

Erstellt am 03.12.2019

Eine Störmeldung bei Hetzner besagt, das es ein Problem beim Uplink zu Telia gibt. ...

7

Kommentare

Hetzner über Telekom Anschluss nicht erreichbargelöst

Erstellt am 03.12.2019

Ok, auf der Status Seite (welche ich über den Anschluss auch nicht erreichen kann) sind Fehler mit irgend welchen Cloud-Nods welche angeblich behoben sind. ...

7

Kommentare

Datenträger Nummerierunggelöst

Erstellt am 03.12.2019

Dann weiß ich nicht mehr wieso ich das im Kopf hatte. ...

9

Kommentare

Datenträger Nummerierunggelöst

Erstellt am 02.12.2019

Gut, in der Datenträger Verwaltung ist dem so. In Diskpart, was ausschlaggebender ist, sieht das anders aus. ...

9

Kommentare

MikroTik rb3011 ausreichend als VPN-Lösung für ein mittelständisches Unternehmen?gelöst

Erstellt am 02.12.2019

Das ist kann ja nicht die vollständige Route sein. Das ist ja nur ein Subnetz. Du musst ja ein Zielgateway definieren, welches das Netz ...

23

Kommentare

Datenträger Nummerierunggelöst

Erstellt am 02.12.2019

Moin, deine Systemplatte ist im Default immer die erste (Genauer sogar Datenträger 0). Was soll das denn auch bringen? Möchtest du das Betriebssystem auf ...

9

Kommentare

MikroTik rb3011 ausreichend als VPN-Lösung für ein mittelständisches Unternehmen?gelöst

Erstellt am 02.12.2019

Du brauchst bei OpenVPN doch nur Routen definieren. Das ist doch ganz simpel. NAT macht es nur wesentlich komplizierter. ...

23

Kommentare

SPF beim Versenden testen

Erstellt am 02.12.2019

Ich habe das jetzt tatsächlich nicht selbst verglichen. Bei mxtoolbox läuft das Test ja so, das man eine Mailadresse angibt, eine Mail erhält und ...

4

Kommentare

Windows Zertifizierungsstelle und APC USV Zertifikat

Erstellt am 02.12.2019

Ich habe die Management Oberfläche tatsächlich noch nie mit einem eigens ausgestellten Zertifikat gesehen. Die meisten haben das als nebensächlich erachtet. ...

8

Kommentare

SPF beim Versenden testen

Erstellt am 02.12.2019

Moin, ich finde mxtoolbox da umfangreicher. Gruß Spirit ...

4

Kommentare

Windows Zertifizierungsstelle und APC USV Zertifikat

Erstellt am 02.12.2019

Ich habe erst überlesen das du "p15" geschrieben hast. Mir ist die Endung gerade nicht mal mehr bekannt. Sicher das es ".p15" ist? //Ich ...

8

Kommentare

Windows Zertifizierungsstelle und APC USV Zertifikat

Erstellt am 01.12.2019

Moin, du kannst glaub ich auch das Zertifikat an der CA generieren, auf einem Windows Client importieren und als P12 wieder exportieren. Gruß Spirit ...

8

Kommentare

Werksreset von Ubiquitigelöst

Erstellt am 29.11.2019

Moin, ich würde den restore Befehl drüber laufen lassen. Ist über all einmal einloggen. Nur über den Controller wird die Konfiguration nicht gelöscht. Gruß ...

2

Kommentare

Interner Pfad für Windowsupdate kann nicht entfernt werden

Erstellt am 29.11.2019

Zitat von : Jetzt brauche ich etwas Hilfe. Über Ausführen die gpmc.msc gestartet. Unter Gesamtstruktur/Domäne/domäne.local/Update Services Common Settings Policy finde ich in der Registerkarte ...

10

Kommentare

Interner Pfad für Windowsupdate kann nicht entfernt werden

Erstellt am 29.11.2019

Unter rsop wird die die GPO namentlich genannt welche dafür verantwortlich ist. Diese ist genau so im SBS zu finden. Unter den Einstellungen der ...

10

Kommentare

Domäne.local umbenennen zu domain.degelöst

Erstellt am 29.11.2019

Zitat von : Der Artikel beschreibt die Theorie dahinter. So wie es sein sollte aber oft nicht ist. Hin und wieder sehe ich MS ...

26

Kommentare

Domäne.local umbenennen zu domain.degelöst

Erstellt am 29.11.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ich kenne viel zu viele bei denen das nicht angekommen ist. Oder noch schlimmer die ...

26

Kommentare

DL380p Gen8 unterschiedliche Lautstärke der 2 redundanten Netzteilegelöst

Erstellt am 29.11.2019

Moin, Tausch doch mal die Netzteile gegeneinander. Wenn das andere im selben Slot genau so laut ist, würde ich vermuten, das die Steuerung nur ...

9

Kommentare

Interner Pfad für Windowsupdate kann nicht entfernt werden

Erstellt am 29.11.2019

Moin, führe auf dem Client mal ein rsop aus und schau welche Gruppenrichtline hinter der Konfiguration steckt. Das steht unter Windows Update hinter "Interner ...

10

Kommentare

Domäne.local umbenennen zu domain.degelöst

Erstellt am 29.11.2019

Ich kenne viel zu viele bei denen das nicht angekommen ist. Oder noch schlimmer die glauben mir das noch nicht mal und halten lieber ...

26

Kommentare

Domäne.local umbenennen zu domain.degelöst

Erstellt am 29.11.2019

In alten Empfehlungen und auch Schulungen von MS war das früher wirklich standard. Gefühlt seit 2012er Zeiten nutzen die nun .contoso ...

26

Kommentare

Domäne.local umbenennen zu domain.degelöst

Erstellt am 28.11.2019

Moin, die Frage ist eher ob bei euch intern Probleme auftreten. Ist dem nicht so, würde ich mit SplitDNS arbeiten. Alternativ geht auch Hairpin ...

26

Kommentare

UnifiSwitch - Loop Protection

Erstellt am 28.11.2019

Mir scheint eher das du solche eine Lösung noch nicht gesehen hast. Gehen tut das sehr wohl. ...

11

Kommentare

UnifiSwitch - Loop Protection

Erstellt am 28.11.2019

Ich sprach doch auch von vernünftiger HW. ...

11

Kommentare

UnifiSwitch - Loop Protection

Erstellt am 28.11.2019

Zitat von : NAC ist ja kein Loop Schutz per Se. Zugriffsschutz auf die Hardware und Authorisierung von Verbindungen ist immer eine gute Idee. ...

11

Kommentare

NLA auf Domänencontroller - unerwartetes Verhaltengelöst

Erstellt am 28.11.2019

Moin, ist bei dem betreffenden DC denn auch als DNS erst er selbst und dann der zweite eingetragen? Die ganze NLA Thematik kann echt ...

14

Kommentare

Serverberatung benötigt

Erstellt am 28.11.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Erstens ist das schreiben per Netzwerk und somit schonmal eine Grundlegend andere Geschichte und zweitens ...

53

Kommentare

Pfsense Fragen Umstieg von Opnsensegelöst

Erstellt am 28.11.2019

Bei mir ist die Download-Bandbreite mit Surricata im InlineMode auf 30-70Mbit gefallen. Das hat keinen Spaß gemacht, abgesehen davon, das Snort anscheint das bessere ...

16

Kommentare

UnifiSwitch - Loop Protection

Erstellt am 28.11.2019

Zitat von : Mit diesem Risiko wirst du immer leben müssen. Einen vollständigen Schutz gegen die Folgen eines Loops gibt es nicht. Es gibt ...

11

Kommentare

Unbekannte Files unter USERS sichtbar in PowerShell und WSL Terminal

Erstellt am 27.11.2019

Moin, werden verstecke Dateien ausgeblendet? Das sieht einfach nach Cache Dateien aus, welche von irgend einem Programm erzeugt wurden nachdem darin ein Dokument geöffnet ...

6

Kommentare

Pfsense Fragen Umstieg von Opnsensegelöst

Erstellt am 27.11.2019

Im Zweifelsfall musst du dir die Lizenz einmal durchlesen oder eine Juristen dazu befragen. Von denen tummeln sich hier eher wenige. ...

16

Kommentare

Serverplattengelöst

Erstellt am 27.11.2019

Bedenke das nicht jeder Server mit allen Platten läuft. HP ist da ein Kandidat wo es oft Probleme gibt. Dazu gibt es genug Beiträge ...

10

Kommentare

Pfsense Fragen Umstieg von Opnsensegelöst

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : ja die ist ähnlich, aber beo opnsense konnten die Regeln nicht installiert werden, das ist das Problem. Aktivieren kann man die ...

16

Kommentare

"Reply all" Email-Strom verhindern (Office365)

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : Hallo. Das trägt nicht zur Lösung bei, aber welchen Vorteil hast Du denn von einer Mitteilung an alle, wenn Du dann ...

4

Kommentare

Serverberatung benötigt

Erstellt am 27.11.2019

Eigentlich macht man auch das nicht. Sinniger wäre einfach zwei HyperV Bleche mit jeweils einem DC und allles rennt solange beide nicht zeitgleich ausfallen. ...

53

Kommentare

Serverberatung benötigt

Erstellt am 27.11.2019

Zu ergänzen ist noch, das Linux VMs unter HyperV keiner Lizenz von Microsoft seite bedürfen um auf HyperV zu laufen. Das heißt erstmal, das ...

53

Kommentare

UniFi USG und IPv6 DHCP auf Windows Server

Erstellt am 27.11.2019

Wie gesagt, sollte die ganze Nummer mit öffentliche Adressen zum tragen kommen wird das ganze Konstrukt über den Haufen geworfen. So kannst du einfache ...

6

Kommentare

UniFi USG und IPv6 DHCP auf Windows Server

Erstellt am 27.11.2019

Soweit ich weiß kann die das schon. Nur lässt sich dein vorhanden so nicht umsetzen. Wenn du mit IPv6 nach extern möchtest, musst du ...

6

Kommentare

Serverberatung benötigt

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : Geht nunmal nicht. Es sind Kosten. Keine Ahnung was man für ein Betriebssystem unter Sage nutzt aber bei einer Server 2016 ...

53

Kommentare

Pfsense Fragen Umstieg von Opnsensegelöst

Erstellt am 27.11.2019

Moin, das ist die richtige Version. Ist die Konfiguration von Surricata nicht bei beiden ähnlich? Hatte ich so im Kopf. Heißt die regeln müssen ...

16

Kommentare

UniFi USG und IPv6 DHCP auf Windows Server

Erstellt am 27.11.2019

Moin, ich beschäftige mich gerade mit einem ähnlichen Thema. Du versucht gerade intern selbst IPv6 Adressen zu verteilen. Das ist aber so nicht vorgesehen. ...

6

Kommentare

Windows DNS Server kann externe Domains auflösen - Fehler?gelöst

Erstellt am 26.11.2019

Ohne DNSsec lassen sich auch die Anfragen an die root Server ohne Probleme bei redirect umbiegen. ...

17

Kommentare

Ubuntu - apache, sql, phpgelöst

Erstellt am 26.11.2019

Zitat von : Was ich dem noch hinzufügen möchte, gewöhnt euch an das ganz in Englisch zu Installieren und Bedienen, denn die Übersetzungen in ...

11

Kommentare

PfSense IPv6 - einzelne Clients einschränken

Erstellt am 26.11.2019

Hier ist die gleiche Thematik diskutiert worden. Ebenfalls ohne Ergebnis. Das Ende vom Lied scheint wohl zu sein die Clients in einzelne VLans zu ...

11

Kommentare

Ubuntu - apache, sql, phpgelöst

Erstellt am 26.11.2019

Moin, wenn du nicht zwingend mit Apache arbeiten möchtest liefert diese Anleitung sehr gute Infos: Dort wird ein Webserver (Nginx) mit Nextcloud eingerichtet. Gruß ...

11

Kommentare

PfSense IPv6 - einzelne Clients einschränken

Erstellt am 26.11.2019

Ich dachte die ganze Zeit ich würde es einfach nur nicht sehen. Des weiteren kommen dann ja auch noch Regeln für Server, die von ...

11

Kommentare

PfSense IPv6 - einzelne Clients einschränken

Erstellt am 26.11.2019

Genau, das habe ich soweit auch herausgefunden. Ich bin schon kurz davor für diese Clients ein eigenes VLan anzulegen, da ich diese sonst nicht ...

11

Kommentare

PfSense IPv6 - einzelne Clients einschränken

Erstellt am 26.11.2019

Ich brauche ja gerade für IPv6 eine Lösung. Mit IPv4 läuft das ganze tadellos. ...

11

Kommentare

PfSense IPv6 - einzelne Clients einschränken

Erstellt am 26.11.2019

Moin aqui, das Problem sind nicht die Regeln an sich, sondern wie ich eine Konfiguration schaffe um pro Client eine feste source IP zu ...

11

Kommentare