
SSH-Verbindung mit PHP funktioniert (teilweise) nicht..
Erstellt am 28.12.2014
Servus, alternativ Telnet, wenn das Netz vertrauenswürdig ist. Oder du baust den Weg übers Webinterface nach (HTTP-GETs und POSTs). Grüße, Stefan ...
16
KommentareUnterschiede von HP GBIC-Modulen
Erstellt am 27.12.2014
Servus! A/B/C sind unterschiedliche Produktgenerationen, die neueren Switches vertragen sich nur mehr mit B aufwärts. HP besteht auf originale HP-SFPs (oder Nachbauten), dem Preis ...
6
KommentareDebian Maschine Clonen
Erstellt am 14.12.2014
Servus! Aber wie soll ich das ganze in die vm bekommen mit clonezilla?! Das Image einlesen und auf ein NAS (NFS, CIFS, SSHFS) schreiben. ...
15
KommentareDebian Maschine Clonen
Erstellt am 14.12.2014
Servus! Wieso nicht mit Clonezilla, damit kopierst du nicht unnötig leeren Speicherplatz: z.B.: Grüße, Stefan ...
15
KommentareFileZilla Server lässt sich nicht über das Admin Interface im LAN bedienen
Erstellt am 09.12.2014
Servus, meine letzte Begegnung mit dem Filezilla-Server ist länger her, aber es macht Sinn, dass das Admin-Interface nur vom localhost aus bedienbar ist. Entweder ...
4
KommentareWelcher Router ist für mich geeignet?
Erstellt am 07.12.2014
Servus, versuchs einmal mit dd-wrt: Damit geht auf jeden Fall die Portweiterleitung, OpenVPN auch. Grüße, Stefan ...
6
KommentareUbiquiti UniFi AP günstig, aber auch gut?
Erstellt am 01.12.2014
Servus, im Vergleich zu den "namhaften" Herstellern macht der Controller relativ wenig. Für eine einfache Installation mit statischem Key benötigst du den Controller nur ...
22
KommentareSuche Outdoor-WLAN-Access-Point
Erstellt am 30.11.2014
Servus, schön is das nicht, wenn du den Thread hier kaperst. Neuer Thread und Link dazu hätte es auch getan. Suchst du eine Richtfunkstrecke, ...
6
KommentareUbiquiti UniFi AP günstig, aber auch gut?
Erstellt am 30.11.2014
Servus! Hallo aqui, Intel NUC (kannte ich noch nicht) ist eine interessante Sache, eher für den produktiven Einsatz geeignet. Was hast du vor? Die ...
22
KommentareUbiquiti UniFi AP günstig, aber auch gut?
Erstellt am 28.11.2014
Servus, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Wobei ich als Empfehlung den UAP-Pro nehmen würde (Dualband, echtes 802.3af POE), der UAP-LR funkt zwar weiter, ...
22
KommentareMini Datenserver für Zuhause
Erstellt am 23.11.2014
Servus! - 2x Western Digital Red NAS HDD @ 3TB (Die werden im Raid Betrieben) Du hast alle Vor- und Nachteile von Raid0 ...
19
KommentareNetzwerk für Verein neu einrichten
Erstellt am 20.11.2014
Servus, gut, dann viel Spaß beim Testen. Auf der Firewall (pfsense?) musst du keinen freeradius installieren, der gehört aufs NAS und mit dem LDAP-Server ...
7
KommentareNetzwerk für Verein neu einrichten
Erstellt am 20.11.2014
Servus! Pfsense läuft derzeit auf einem APU1C. Daran wollte ich dann das NAS direkt anschließen, WAN und den Switch (also LAN). ?? WAN <> ...
7
KommentareNetzwerk für Verein neu einrichten
Erstellt am 19.11.2014
Servus, grundsätzlich ist alles möglich. Je nach Kenntnisstand sogar (lizenz)kostenlos mit Linux, wenn du Zeit investieren kannst (weil du schon indirekt Linux erwähnst). Als ...
7
KommentareSuche Outdoor-WLAN-Access-Point
Erstellt am 19.11.2014
Servus, die Picostation wäre einmal ein Versuch wert, da kannst du preislich nicht viel falsch machen. Das Szenario wird hier beschrieben (inkl. Alternativen, da ...
6
KommentareLunix Server Monitoren im Privatgebrauch
Erstellt am 18.11.2014
Servus, ich werfe einmal Zabbix in die Runde. Kann neben SNMP auch Webdienste direkt überwachen. Viele andere Sachen gehen über Scripts bzw. über einen ...
4
KommentareSwitch Kauf - 19 zoll 24 bis 48 Port
Erstellt am 17.11.2014
Servus, Zitat von : Nun bin ich über HP gestolpert, jedoch erdrückt mich da die Masse der AngeboteEs muss ja dann am Ende kein ...
12
KommentareAutomatischer Download von neuen Daten bzw. Ordnern von FTP-Server auf Raspberry Pi bzw. Computer
Erstellt am 16.11.2014
Servus, wie schon erwähnt - rsync ist wohl die einfachste Lösung. Mein Backup-Script von den FTP-Daten von meinem Webspace schaut so aus: #!/bin/sh echo ...
2
KommentareLinux Mail Server mit Outlook Integration
Erstellt am 11.11.2014
Servus, Zimbra ist ein mächtiges und relativ einfach zu wartendes Gesamtpaket. Das Webinterface ist gut zu bedienen, aber volle Integration in Outlook und ActiveSync ...
7
KommentareFestplattenlesekopf bewegt sich nicht
Erstellt am 11.11.2014
Servus! In der aktuellen c't war ein Bericht über einen Besuch bei einem Datenretter. Das Auslesen einer defekten Platte der c't-Redation hätte €900,- ...
15
KommentareOpenWRT .bin
Erstellt am 09.11.2014
Servus, welchen Router hast du? Schau mal hier nach, ob dein Router unterstützt wird und dann lade dir das entsprechende Paket runter. Grüße, Stefan ...
4
KommentareEinrichtung VLANs auf 2x HP ProCurve 2530-48g Switch
Erstellt am 05.11.2014
Servus, folgende Hilfestellung zur Hausübung: Zitat von : VLAN2 habe ich die Ports 1-44 untagged zugewiesen VLAN3 habe ich die Ports 45-48 untagged zugewiesen ...
2
KommentareRichtfunk zu neuem Gebäude über ca. 150 Meter (Fremdgrundstücke dazwischen)?
Erstellt am 04.11.2014
Servus, hör dich einmal im Ubiquiti-Forum um, dort wird sowas öfters diskutiert. Bei freier Sicht (keine Bäume) solltest du mit wenig Geld 70MBit netto ...
9
KommentareZabbix Monitoring - Übersetzung SNMP Traps
Erstellt am 28.10.2014
Servus, schau dir einmal die Kyocera-MIBs an, damit gehen auch herstellerspezifische Sachen: Papier voll vs. leer geht: beiden Fächer leer (Kassette 1 und Universal) ...
11
KommentareZabbix Monitoring - Übersetzung SNMP Traps
Erstellt am 27.10.2014
Servus, wieso unbedingt mit Traps? Reicht es nicht, wenn du jede Minute von Zabbix aus per SNMP abfragst? Dafür kannst du dir ein universelles ...
11
KommentarePer SNMP Drucker Status abfragen
Erstellt am 27.10.2014
Servus, sollte unabhängig vom Hersteller sein: rootbackup:~# snmpwalk -c public -v 2c <Drucker-IP> 1.3.6.1.2.1.25.3.5.1.1 HOST-RESOURCES-MIB::hrPrinterStatus.1 = INTEGER: idle(3) Die Beschreibung dazu: Grüße, Stefan ...
3
KommentarePortweiterleitung auf IP-Cop intern
Erstellt am 12.10.2014
Servus, vielleicht kann sich hier noch ein IP-Cop-Profi einklinken, meine letzte Begegnung mit IP-Cop ist 10 Jahre her Grüße, Stefan ...
3
KommentarePortweiterleitung auf IP-Cop intern
Erstellt am 11.10.2014
Servus, OpenVPN lässt sich nur an einen Port binden, du müsstest eine 2. Instanz an einem anderen Port aufmachen. Aus dem Bauch heraus und ...
3
KommentareKyocera TasKalfa 300ci mit SMB Port von Samba auf Debian Wheezy verbinden
Erstellt am 01.10.2014
Servus! Was steht im Samba-Logfile unter /var/log/samba? Grüße, Stefan ...
5
KommentareRemote-Shell auf Windows Domänencontroller 2008 von Linux aus ausführen
Erstellt am 29.09.2014
Servus, ich hab hier 3 Schulen in einem Schulzentrum, die eine gemeinsame Meru-Installation mit knapp 50 APs nutzen. Grüße, Stefan ...
6
KommentareRemote-Shell auf Windows Domänencontroller 2008 von Linux aus ausführen
Erstellt am 28.09.2014
Servus, ich frag einmal vorsichtig, warum du diese Sachen direkt am WLAN-Controller machen willst? Steht sonst keine Infrastruktur zur Verfügung? Userverwaltung (vermutlich Captive Portal) ...
6
KommentareMit USB Stick verschieden Programme aufrufen u.a. Outlook-Webaccess
Erstellt am 27.09.2014
Servus, was bringt dir eine Umgebung (selbst eine eigene VM), wenn das Hostsystem verseucht ist? Du kannst in einer "sicheren" VM arbeiten, aber ein ...
7
KommentareNetzwerk vereinfachen - Rückbau?
Erstellt am 14.09.2014
Servus! Für private Netzlaufwerke benötigst du irgendwo eine Benutzerverwaltung. Wenn alles in die Cloud soll, würden aber auch mandatory profiles reichen. Sicherstellen, dass sich ...
16
KommentareMDT 2010 - unattend - computername
Erstellt am 29.08.2014
Servus, hatte ein ähnliches Problem in den letzten Tagen, Grund war: Bei der Eingabe des Computernamens über die DB hat sich ein Leerzeichen eingeschlichen. ...
3
KommentareWir suchen ein IT-Ticketsystem für Kleinunternehmen
Erstellt am 22.08.2014
Servus, klar kann OTRS viel, lässt sich aber auch wunderbar "downsizen" (hier z.B. 2 Queues für 2 Leute mit Zeiterfassung). Investiere einmal ein bisschen ...
13
KommentareScript unter Linux erstellen um die Webcam nur zu bestimmten Zeiten Bilder machen lassen
Erstellt am 22.08.2014
Servus, wie machst du die Sache derzeit? Wenn das Script/Programm derzeit passend läuft, könntest du es ja mit cron zu den gewünschten Zeiten starten ...
9
KommentareSuche günstigen, schnellen Router
Erstellt am 20.08.2014
Servus, Mikrotik Routerboard 750GL, ~€50,- Grüße, Stefan ...
13
KommentareBerechtigungsproblem Ubuntu LTS 12.04 var
Erstellt am 18.08.2014
Servus! Du hast root-Rechte? Also entweder als root "vi /etc/fstab" oder "sudo vi /etc/fstab"? Grüße, Stefan ...
2
KommentarePS4 im Wohnheim, VPN Hilfe, VPN-Router hilfreich?
Erstellt am 16.08.2014
Servus! Zitat von : "Ich wohne zur Zeit im Wohnheim und musst mein Internet zum Zocken über nen VPN laufen lassen" Warum??? Geht vom ...
21
KommentareWLAN-Infrastruktur: Kanalplanung bei 2,4 und 5 GHz-Band
Erstellt am 14.08.2014
Servus! Die maximale Anzahl an gleichzeitigen Clients wird im Datenblatt zum "UAP-AC" mit "200+" betitelt, pro AP. Praktisch brauchbar sind ~30 Clients pro Band, ...
10
KommentarePräsentation als Infoscreen Ideen ?
Erstellt am 09.08.2014
Servus, ohne es selbst ausprobiert zu haben: Die Software "Xibo" sollte dafür geeignet sein, läuft auch auf einem Raspi. Grüße, Stefan ...
2
KommentareAktualisierung HP Switch Software
Erstellt am 08.08.2014
Servus! Zitat von : Würde es über die GUI weniger kompliziert sein? Zumindest der 2530 lässt sich komfortabel per GUI updaten, wenn du noch ...
20
KommentareUplinküberwachung SNMP
Erstellt am 05.08.2014
Servus, schau dir einmal Zabbix an, SNMP-Überwachung kannst du schön per Webinterface zusammenklicken. Es gibt auch ein fertiges Image für einen schnellen Test: Grüße, ...
5
KommentareSamba 3 Domäne. Anmeldung der Benutzer auf bestimmte Rechner beschränken.
Erstellt am 05.08.2014
Servus, ich hab bei einer Installation Samba3+LDAP und Gosa in Verwendung. In Gosa kann man einzelnen Usern erlauben, sich nur an bestimmten Workstations anzumelden ...
5
KommentareSamba-Freigabe mit www-data möglich?
Erstellt am 27.07.2014
Servus! Hilfe zur Selbsthilfe: Wirf eine Suchmaschine mit dem Begriff "samba force user" an und lass alles im www-Share unter dem User www-data speichern. ...
3
KommentareFD4 Thermodrucker unter Windows
Erstellt am 26.07.2014
Servus, wie wird im neuen Kassensystem der Drucker definiert? Bei den beiden Systemen, die ich kenne, muss man nur den Port angeben (z.B: COM1 ...
2
KommentareBondrucker?
Erstellt am 23.07.2014
Servus! Zitat von : Die Bondrcuker benötigen, falls sie nicht gerade PCL oder ESC/P sprechen meist eine Anpassung. Wenn du den Windows-Druckertreiber installierst, kommt ...
7
KommentareVirtueller Linux Server im Hintergrund auf Win7 Rechner
Erstellt am 23.07.2014
Servus, am einfachsten mit Virtualbox. Virtualbox lässt sich auch per Kommandozeile bedienen, z.B. vboxmanage.exe startvm "Linux-VM" Grüße, Stefan ...
4
KommentareKleines Tool zur Zeiterfassung..?
Erstellt am 14.07.2014
Servus, einfach und kostenlos, wenns nur zur einfachen Zeitaufzeichnung benötigt wird: Grüße, Stefan ...
8
KommentareExcel 2010 Taktung 60 60 von Sek. in Min. umrechnen
Erstellt am 03.07.2014
Servus, =AUFRUNDEN(A1/60)*60 mit Openoffice Calc, wird in Excel ziemlich ähnlich sein. 105 -> 120 640 -> 660 Grüße, Stefan ...
11
Kommentare